
RoboterBausatzShop Gutscheine & Angebote
Alle RoboterBausatzShop Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten RoboterBausatzShop Gutscheine
Die besten RoboterBausatzShop Deals aus unserer Community



der deal ist zwar schon abgelaufen, aber leider findet man recht wenig zu dem filament. das pla ist entspannt zu drucken, keine probleme! petg war leider sehr durchwachsen und hat viele probleme (stringing, blobs, haftprobleme etc bis zum druckabbruch) gemacht
Ja, solide Qualität, sauber gewickelt, gleichbleibender Durchmesser. Hab Mittlerweile rund 10 Rollen in unterschiedlicher Farbe von YourDroid durch.
habt ihr Erfahrung mit dem PLA
done.
Titel suggeriert, dass man 5 kg für den Preis bekommt, bitte anpassen.

da ich heute morgen 12 Artikel für 24 euro bestellt hatte, die mich einzeln gekauft, bei den billigeren Anbietern insgesamt etwa das doppelte kosten würden, und das Paket schon versendet wurde, würde ich auch stutzig werden ...
saskir2: Stimmt zwar auch nicht unbedingt da es schon gute Angebote auf Amazon gibt. Roboter-bausatz ist aber auch schön schnell. Hatte erst letzens dort ein neues Hotend bestellt. Es ging darum das die Leute es nicht kapieren das sie immer Versandkosten zahlen. Nennt sich auch Mischkalkulation. Sicherlich hat nen riesen Unternehmen bessere Konditionen aber jeder der schon mal selbst versucht hat nen Artikel zu versenden kann nen Lied von Versandkosten singen.
Stimmt zwar auch nicht unbedingt da es schon gute Angebote auf Amazon gibt. Roboter-bausatz ist aber auch schön schnell. Hatte erst letzens dort ein neues Hotend bestellt.
Ist halt kein Riesenbetrieb. Aber hey natürlich kann man es auch wie Amazon und Co machen den meisten Dreck einfach überteuert verkaufen und dem Kunden einreden er würde ohne Versandkosten nen Schnäppchen machen.
Wie gütig.

Ach so. Im Deal war das "Original" von Creality abgebildet. Meinte deswegen dieses.
Ich vermute @z0mtec meint ob das Creality Filament oder das Yourdroid Filament gemeint ist. Es sind ja unterschiedliche Filamente im Angebot..
??? Hatte das weiße und schwarze gekauft. Hatte davor Filament von einem anderen Laden und das wollte nicht am Druckbett halten. Bei diesem hier hatte ich keine Probleme
Gleich mit allen?
Genau am Dienstag dieses hier bei diesem Laden gekauft. Bin mit meinem Ender 3 Pro und diesem Filament sehr zufrieden.
![[3D-Druck] E3D Hemera Direct Kit 12V/24V 1.75mm Direct-Drive Extruder Hotend](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1760749_1/re/300x300/qt/60/1760749_1.jpg)

Jo. Ich glaube, zu 130-150€ würde ich ihn auch nicht mehr kaufen. Dazu gibt es a) zu viele ähnlich gute für deutlich weniger Geld, und b) hat der Hemera noch zu viele nicht ideale Punkte (wie z.B. daß er einen spezialisierten Stepper braucht, man also echt ein Problem hat wenn der mal abraucht, und daß es ihn noch nicht mit leichterem Pancakestepper oder so gibt). Auch Dinge wie die anfangs brechenden Zahnräder und so sollten zu diesem Preis eigentlich nicht passieren, finde ich
Ich weiß, vor ca einem Jahr habe ich diesen Deal quasi identisch schon gepostet für damals ca. 115€ :S Seitdem war er fast durchgehend nicht lieferbar. Dafür jetzt eine entspannte Preissteigerung
Der war auch nicht immer so teuer… Und ja, er ist echt, kein Fake. Nur eingebaut hab ich ihn immer noch nirgends… (embarrassed)
Nur das Biqu mit dem h2 nicht wirklich viel gecloned hat. Natürlich ist das Grunddesign eines Extruders immer irgendwie gleich. Und da war Hemera auch nicht der erste, mein aller erster anet hatte ein Direktextruder mit ähnlichen Design (y) zum H2. Erstens völlig neuer Motor, kein Standart nema15 bzw 17.Das Design vom Kühlkörper war ursprünglich anders und wurde von der Community abgeändert bzw das aktuelle Design wurde vorgeschlagen. Jedeglich die Walzschraube, welche das Filament fördert, ähnelt schon bis ins Detail der von Hemera Extruder. Probleme gibt es aktuell aber mit der Qualität, ist zwar alles gefrästes Vollmetal aber viele finden Metallspähne an den Getrieberädern, also erstmal gründlich sauber machen und neu schmieren. Für den Preis erhält man ein super leichten direkt extruder, bin zufrieden. Es fehlt nurnoch der biqu BX (lol)
Der Hemera war da der erste dieser Art, aber gut zu wissen, dass es mittlerweile Clones dafür gibt (y) Der größte Minuspunkt vom Hemera ist natürlich der Preis, mit der Hälfte würde der Hersteller sicherlich immernoch eine sehr gute Marge machen

Der Link für die Boxen wäre ich Dankbar zum Selbstbau.
Garnicht.
Wie kommt man auf den Deal-Preis?
Wenn man das Filament mit 2x 17,50 = 35 eur rechnet, ist die Box für 25 eur schon sehr gut. Der Selbstbau mit den bekannten IKEA Samla 22l-Boxen ist ggf. nämlich auch nicht viel günstiger (Beispielrechnung siehe unten) und sieht nicht so gut aus. Denn das Teil hier ist schon chic, es passen gleich 2x1 kg rein und man hat halt kein Gefummel wie beim Selbstbau Denn man muss bei den Samla auf jeden Fall ein paar Teile drucken, bohren und eben Zeit aufwenden. Kosten ca. 6 EUR Samla Box mit Deckel IKEA (aber auch nur, wenn man selbst in den IKEA geht) 1-2 EUR (ca.) Druckteile 1-2 EUR Metallstange / Plastikrohr 2-3 eur Hygrometer (billiges China-Hygrometer von Ali oder Amazon) 2-3 eur Trockenperlen-Füllung optional: - EVA-Schaum-Streifen zur Abdichtung der Deckelränder - PTFE-Schlauch 2/4mm zur Durchführung der Filamente - PTFE Fittings M10 zur Führung des PTFE-Schlauchs - Stufenbohrer für die Löcher (hat mah vielleicht eh in der Werkzeugkiste - ich hatte keine - Billig-3er-Set 10 EUR Amazon) Die o.g. Preise sind eigentlich nur machbar, wenn man sich gleich mind. 4-5 Samla Boxen baut. Dafür passen dann auch 4 Rollen je Box rein. Hatte mir vor 1 Jahr gleich 8 Boxen gebaut und letztlich bin ich ca. 150 eur losgeworden. Hatte nur die Kosten für die Boxen vor Augen gehabt, aber die anderen Teile nicht eingerechnet. Plötzlich hat so ne Box statt 6 eur ca. 20 gekostet :o Dafür sind die Boxen schon >1 Jahr in Betrieb und die Hygrometer zeigen immer stets ca. 17-20% Feuchte an. Außerdem sind sie praktisch stapelbar. Und natürlich sind es "meine" Boxen und das Projekt hat mir Spaß gemacht.
Zum Trocknen super, aber zum trocken halten ist die polybox wesentlich praktischer


Ne. Mit Kaffeefilter und einem Trichter zurück in die Flasche kippen oder mit einer Abdeckung im VAT (Druckbehälter) lassen.
Das resin was über ist - muss man das nach einigen drucken wegschmeißen?
Hab den elegoo Mars 2 pro. Neben meinen 4 fdm Druckern nun einen Resin reingestellt. Das 2 zu 1 System von anycubic noch geholt und so eine starke Sauerei ist es jetzt auch nicht. Nachbearbeitung bei FDM finde ich viel schlimmer. Spachtel, schleifen, spachteln, schleifen und das für gefühlt Stunden. Bei Resin Drucke fällt das alles weg. Zum leveling: einmal gelevelt, seitdem nicht mehr. Seit 14.11 hab ich jetzt 2l Resin verdruckt :D zum Lösen nehme ich ein Teppichmesser und gehe ganz vorsichtig unter das Modell. Den Rest erledigt der Plastikspachtel.
Verschenkst du ihn? ;)
Ich hab den Elegoo Mars und bin echt begeistert, sowohl der Slicer, als auch Verarbeitung sind meiner Meinung nach gut! Drucke sind sehr präzise. Aber wie bei allen SLA Druckern is die Resin "Sauerei" schon nervig


Es gibt aktuell sogar einen Deal https://www.mydealz.de/deals/redline-filament-20-rabatt-auf-3d-drucker-filament-und-extras-1701054?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1701054
Redline ist sehr gut zu bearbeiten meiner Meinung nach
und PLA / PETG, Empfehlungen?
TPU habe ich bisher auch noch nicht probiert, wenn ich an Weihnachten zu Hause bin wird das auch mal probiert (y)
Drucke meistens PLA, habe bis jetzt nur mal eine 16€ Rolle PETG transparent von ebay versucht, hat auch gut geklappt. TPU würde ich gern mal testen wenns n gutes Angebot gibt. PLA weiß ist gerade aus gegangen, braiuche dafür auf jeden Fall ersatz alles andere ist optional und nice to have, bisschen aufstocken. Am Montag schon für 14,50€ 1kg Sunlu PLA gekauft. Evtl. mal Silk ausprobieren, da wieß ich aber nicht ob weiß so gut ist, versuche mich zur zeit unter anderem an Lithogrammen und da bin ich mir nicht sicher ob silk positiv odr negativ ist.


Trotzdem danke dir! :-)
Sorry ich nutze Simplify 3D. 0.4er Düse, 200 Grad, 60 Grad Bett, Geschwindigkeit habe ich gerade nicht genau im Kopf, glaube aber 60mm/sec.
Kannst du mir bitte deine wichtigsten Settings sagen. Bzw. Hast du ein Cura Profile? Wäre sehr dankbar
Also, meine Rollen waren feucht.. :S Benchy hatten viel Strings, Blobs und Gaps... Nach 5 Std im Ofen, sieht der zweiten Benchy etwas besser aus.. Für den Preis ist okay, vor Allem wenn man nur Functional druckt..
Also ich habe jetzt ca. 12 Druckstunden mit dem Filament verbracht und muss sagen für den Preis ist es wirklich gut. Nicht zu vergleichen mit "das Filament" ect. aber wirklich nicht schlecht. Hier mein Temptower (gesliced vor ca. 2 Jahren, da war ich noch ein Grünschnabel (:I ), 200Grad fand ich am besten: Habe seitdem eine Dockingstation für mein Handy und ein paar PS4 Halter für einen Kumpel gedruckt, kann eig. nichts negatives sagen, für den Preis natürlich.

Ich habe CR PLA bestellt und eine der Rollen ist mit CR PLA beschriftet... Kann dazu wer was sagen ob es das gleiche ist?
Habe heute morgen mal nachgehakt wann der Rest meiner Bestellung geliefert wird und habe dann die Info (das die Restbestände aufgebraucht sind) & Rückerstattung per Paypal erhalten. Musste dann aber nochmal nachhaken, da ich mit 1. der Art der Kommunikation & 2. Der fehlenden Erstattung VSK unzufrieden war. Diesen wurden mir jetzt auch erstattet...(skeptical)
Was für ein Laden... Das bestellte Creality war doch nicht lieferbar. Sie wollten Ersatz schicken, der war dann aber auch nicht lieferbar. Gestern wurde dann einfach storniert und mein 5€ Gutschein ist verfallen (mad)
Danke fürs teilen, habe es noch nicht geöffnet & gedruckt. Solltest du eine Lösung finden bitte teilen. Es wurde die Tage auch ein anderer Deal zu dem Creality Filament aufgemacht und die Kommentare darunter sprechen nicht wirklich für qualitatives Filament (annoyed) ...
Bei 204° und Stringing bei PLA würd ich mal intuitiv sagen, setz es auf 190° runter. Ich selbst hab grad allerdings mit dem grauen ST-Pla nen Temp Tower gedruckt und irgendwie sieht von 220° bis 175° alles ziemlich furchtbar aus, was die Details angeht. Schrift ist kaum lesbar.
Meiner ist super schnell nach einem Tag da gewesen, top! Montag kommt der Elegoo Mars 2 Pro dazu.
Nach den Erzählungen werde ich wohl bei zitrus bleiben :D
Ja ich grundiere und lackiere das meiste auch (das clear Resin war halt günstig), aber hatte so ne Super Mario Theme Lampe in vielen kleinen Teilen gedruckt und das Projekt bissl schleifen lassen und die Einzelteile in ner Box gelagert und die Teile haben nach Monaten noch stark gerochen. Wenn Luft drum herum zirkulieren kann riechen sie ca 10 bis 14 Tage intensiv nach dem Duft, fast zu vergleichen mit einem WC Stein von der Intensität (embarrassed) Vieleicht habe ich aber auch zu kurz mit Wasser nachgewaschen vor dem aushärten unter der UV-Lampe.
kann ich dir leider nicht sagen da ich sehr wenig Transparent drucke aber der Zitrus "stinkt" mich nicht so an. Bemal die Teile noch und habe sie also noch stundenlange in der Hand. Wasche aber auch sehr ausgiebig die Teile in unter dem Hahn noch.
Ja, hab das mal in nem Youtube Video gesehen mit so amerikanischen Reiniger und dann von Meister Proper gehört und dachte auch erst das kann net ernst gemeint sein...aber den Reiniger pur in nem Ultraschallbad dann getestet und war echt begeistert, auch weil da grad Iso und Co. knapp waren und extreme Preise aufgerufen wurden.