

Smits Arnhem Gutscheine & Angebote
Alle Smits Arnhem Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten Smits Arnhem Gutscheine
Die besten Smits Arnhem Deals aus unserer Community


(lol)
Ich meine wirklich die 6C. Die haben schon nen schönen sauberen und recht tiefen bass. Aber in meinem Hörraum hab ich sehr mit Raummoden zu kämpfen. Da bin ich mit dem Sub flexibler. Und klar gibt der dann auch nochmal mehr Tiefgang und „Bumms“ für Popmusik und Filme
Sub? Für die kleinen Callistos „2c“ oder meinst Du wirklich die „6c“?
Dali steht Nubert qualitativ per se in nichts nach. Ist letztendlich immer eine Frage der Hörgewohnheiten, des Geschmacks und des Budgets. Ich habe selber Nubert-Boxen, schiele für die nächste Anschaffung (Standboxen) aber eher Richtung Dali. Mal abgesehen davon, dass ich die optisch viel ansprechender finde.
Man kann das System natürlich auch mit Kabel nutzen Messen mit Mikrofon, REW und Notebook funktioniert…brauchst dann nur noch Akustik Absorber ich betreibe diese LS mit dem Saxx DS 120 DSP.. dafür nutze ich, entweder Kabel oder DALI WSR Schlecht ist… keine Begrenzung der DALI beim Betreiben mit Sub… soll heißen, dass sie voll mitlaufen.. Es sollte klar sein, dass die meisten Menschen das Bändchen nicht hören können Die Passive Filterung des Hochton Abteils kann man mit höherwertigeren Bauteilen noch aufwerten. Für das Geld wird es kaum etwas besseres geben.. dies ist meine persönliche Meinung. Und ich habe schon Equipment gehabt, dass 10 mal soviel gekostet hat. Nachtrag…. die DALI geben erstaunlich tiefen und guten Bassdruck von sich.. Die DALI stehen bei mir übrigens auf ISOACOUSTICS GAIA III Lautsprecher-Isolatoren. Ich höre Musik über Amazon Musik. Entweder über mein Handy (24 Bit 48 kHz) mit Kabel verbunden oder eben kabellos. Weiter kann Musik über mein Notebook über LWL abgespielt werden. (Oder Kabellos) ;-)Für Filme kommt der Sound ebenfalls per LWL direkt aus der Sky Box. Hier ein Bild der letzten Messung Grün ist die DALI Callisto 6c sol


Bei Hidden-Audio die Oberon 3 im Paar heute für sage und schreibe 390€ inklusive Versand angeboten bekommen. Das ist toll! Hat jemand einen Tipp für einen guten Verstärker und CD-Player, muss nicht High-End sein, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre toll. Bin nicht so der Stereo-Profi, 5.1 schon eher ;-)
Ich bin wahrlich kein HiFi-Profi, aber ich würde mal behaupten, dass du damit nicht glücklich wirst. Gerade bei Stereo ohne Subwoofer ist es schon wichtig, dass der Zuspieler entsprechend Leistung bringt, damit die Lautsprecher auch genug "Wumms" haben. Man möchte ja nicht das Gefühl haben, man würde über Handylautsprecher hören. Mehr Sinn würde da definitiv ein AVR/AVC machen, an dem du einen zusätzlichen CD-Player ansteckst. Ansonsten könntest du die CD's natürlich auch über einen vorhandenen BD/DVD-Player zum Receiver durchschleifen. Brauchbare CD-Receiver wirst du im heutigen Zeitalter vermutlich gar nicht mehr finden. Ein reiner Stereo-Vollverstärker wäre natürlich das Beste was du machen kannst. Also ich weiß ja nicht, was du anschaust, aber laut Idealo liegt der Stückpreis bei 271,95 €. Der Paarpreis von HiFi Klubben auf Idealo stimmt nicht, auch dort kostet das Paar 544 €.
Zwei Oberon 3 für 404,60€. Das ist genau das was ich mir vom BF erhofft habe. Danke für den Deal!
Ich verstehe den deal nicht ist das ein paar preis also laut foto kriegt der 4 lautsprecher für den prris?
Fachfrage an die Dali- und Hifi-Profis. Ich würde mir gerne die Dali Zensor 3 oder die Nachfolger hier, die Oberon 3, als „gute Stereoanlage“ zulegen. Ich hätte dafür noch einen CD-Receiver von Teufel, den KB43 hier stehen, siehe teufelaudio.at/cd-receiver-kb-43-cr-19-105963000 Der hat ja mit angegebener Ausgangsleistung von 25W/Sinus und 40W/Max pro Kanal weit weniger als die Oberon verkraften können. Macht diese Kombi Oberon und Teufel KB43 überhaupt Sinn? Ich hätte halt gerne einen CD-Receiver <3


Vielleicht...einfach fragen. Deal war aber von vor über einem Jahr, kann gut auch schon wieder vorbei sein ;-)
War das ein befristetes BF Angebot oder ist das nachwievor möglich?
Kann ich einen Code für die Dali Fazon Sat, Dali Opticon 8 und Dali Rubicon Vocal bekommen?
Kannst du mir die Preise schicken? Danke
Kann ich nur bestätigen und auch empfehlen, hidden-audio TOP (y) 8)

40 Hz lasse ich mir vll noch beim Oberon 7 eingehen, da der ab 36 Hz spielen soll. Messungen zeigen aber, dass 60 Hz eher hinkommen, also würde ich die zwischen 60-80 Hz trennen. Subwoofer am Woofer den Crossover auf Max/LFE, beim AVR dann 120 Hz. Der LFE-Kanal wird ja separat angesteuert ist geht von 20-120 Hz. Wenn du dort nur 80 Hz einstellst, verlierst du quasi die Frequenzen zwischen 80-120 Hz. Zumindest liest man das immer wieder - ich beschäftige mich mit der Thematik noch nicht so lange (lol)
Die Werte hatte ich sogar aus nem Hifi Forum bezogen, finde den Beitrag leider auf Anhieb nichtmehr - ich teste wie gesagt mal deine Angaben bisher machts nen guten Eindruck. Den Sub auf 120? Dachte ~80Hz? Abgesehen davon, dass der sowieso nur auf 30% läuft weil mich sonst die Nachbarn erschlagen...
40 Hz sind definitiv viel zu wenig, vor allem für den Vokal. Der geht laut Spezifikationen nur bis 47 Hz runter, absolutes Minimum wären also 50 Hz. In der Regel fährt man aber mit der Rechnung Herstellerspezifikation*1,5 ganz gut. Crossover am Subwoofer auf max., LFE-Pegel beim AVR auf 120 Hz Ansonsten mal nach Threads im HiFi-Forum googlen, da findet man immer mal wieder brauchbare Angaben zu den entsprechenden Lautsprechern.
Musste jetzt erstmal nachschauen, hatte da ne Weile rumgespielt und die Front + Center laufen auf 40 Hz, Surround auf 90. Werde mal deine Werte testen. Neu einmessen brauch ich dann ja nicht? Das war ein ziemlicher Murks, mir ist beim Sub immer der Receiver hängen geblieben.. Aber das Problem ist bekannt und auf der langen Liste der zu behebenden Bugs.
lohnen sich diese als rears für 5.1, wenn man diese nicht optimal platzieren kann (Raum gibts nicht wirklich her), oder lieber bei 3.1 bleiben?

Hat jemand dort bestellt und kann Erfahrungen posten?
Hm, bei Eingabe kommen auch 99€ raus... Ich rede nochmal mit den Jungs (popcorn)
Kann ich nicht sagen... Ich müsste auch mal testen mit Eingabe. Hatte wie gesagt nur telefoniert.
Hm schade. Wenn ich meine Adresse in Hamburg eingebe steht dort 99€. Wenn ich das jetzt bestelle wird der Versand dann hinterher hoch gesetzt?
Leider nein. Habe vorhin mit den Jungs telefoniert. Es standen mehrere hundert Euro im Raum, weil ich am anderen Ende wohne.

Hi Ich möchte zugreifen. Wie bekomme ich kostenlosen Versand nach Deutschland, da gibt es nur DPD für 14€? Und 2 Frage wie sind die Bilder im Automatik bei schlechte Lichtverhältnissen wie Nachts oder gegen Lichtquellen? Danke
Kostet Stand jetzt hald 135€ mehr und es geht bei dieser Kamera ja eher um die Kompaktheit Dass die GX80 die bessere Cam ist stimmt aber natürlich
Für den Einstieg ganz okay trotzdem sollte man sich lieber die Panasonic Gx80 gönnen. Ist deutlich besser und gibt es auch bereits für etwas mehr.
Die Kamera ist dann ideal, wenn man eh schon eine MFT Kamera mit Objektiven besitzt. Das 12-32mm hat übrigens einen integrierten IBIS. Ansonsten würde ich auch zu einer RX100 tendieren, auch wenn die Lumix GX880 einen deutlich größeren Sensor hat.
Genau, in body image stabilization, bewegt den Bildsensor hin und her, um Kamera Bewegung auszugleichen. Hilft gegen Verwackelungen z. B. beim Auslösen oder auch für längere Belichtungszeiten aus der Hand statt nur vom Stativ. MIT IBIS kannst du die Kamera 4-5 mal länger "ruhig halten" als ohne. Webcam keine Ahnung

Bei einem Deal mag das ja noch ganz unterhaltsam sein! Aber das jetzt bei mehreren Deals in die Kommentare zu Posten, finde ich sehr einfältig. (skeptical)
Siehe mein Kommentar etwas weiter oben.
Man kauft ja auch keinen 32 Zoll TV, wenn man Kino Feeling haben möchte. Genauso sind die nicht dafür gedacht, die Ohren bluten zu lassen.
Nein... für russische Musik nicht gut. Nur für Musik von Kasachstan...
Eignen sich diese gut als Rear-Lautsprecher? Bräuchte die jedoch in weiß. Habe bereits zwei Frontlautsprecher Zensor 1 an einem Marantz 1508. Wäre gut, dann noch zwei Rear und vermutlich auch einen Center zu haben.

Hast du die einfach angefragt oder war das eine besondere Aktion?
Habe die letzten Tage ein wenig geschaut was man so bei ebay Kleinanzeigen bekommt. Was hälst du von der Kombi: -Magnat quantum edelstein (Alternativ die Klipsch RB 51 II) -Marantz PM 5003 + Hama streaming adapter & DIgital Analog Wandler) Der Adapter ist ein wlan adapter damit ich über das Heimnetzwerk zb spotify connect nutzen kann
Tatsächlich falsch gedacht. Dafür sind Studiomonitore da.
412€ + soliden Verstärker, da sind wir schnell bei 800€. Und dafür dann 11cm glatt gelogenen Tiefbass bis 34Hz. Für lausige 558€ gab es z.b. mal die M-Audio DSM3. https://www.heimkinoverein.de/forum/5-lautsprecher/10329-lautsprecher-m-audio-studiophile-dsm3 Keine induktive und kapazitive Klangverbiegung wie bei Passivboxen. Wenn man da digital rein geht, bleibt das Signal bis kurz vor den Chassis digital, ohne Phasendrehungen etc., dank voll digitaler DSP Weiche. Und solche volldigitalen, aktiven DSP Dinger gibt es im Angebot immer mal wieder für 800€. Und mehr Bass als bei den 34Hz Edelsteinen, bekommt man dann noch gratis dazu. z.B.: https://www.thomann.de/de/dynaudio_bm5_mkiii.htm https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/dynaudio-bm5-mkiii-und-bm6-mkiii-test.html Oder die im B-Stock für 800/Paar. Technik statt Bling Bling: https://www.thomann.de/de/neumann_kh_80_dsp.htm https://www.neumann.com/homestudio/de/kh-80-dsp?gclid=CjwKCAjw9O3NBRB3EiwAK6wPT28we9M_wP_QXiuT6uTDVzKnYxzlYKlzbhNoPhCcS6rw68TiU9T4wxoCrCwQAvD_BwE
OK, bei "HiFi Enthusiasten" bin ich dann ausgestiegen. Und nicht vergessen, morgen die neue Stereoplay und Co. zu lesen. Da passen dann auch wieder die 34Hz, passiv bei 11cm. Und ich Depp dachte immer, es geht um den natürlichsten Klang.

Das vermutest du richtig (y) Sollte mal dringend nachgebessert meiner Meinung nach :|
Danke. Das könnte den Unterschied machen. So alt musste ich werden, aber das ist wirklich mal ein Argument pro Apple. ;) Es macht Hoffnung, dass die Funktion bald übergreifend eingebaut werden wird. Ich vermute mal, dass Zitatediting in der Apple-App auch nicht funktioniert.
Hmm, bei mir in Android bedeckt das Kommentar-Feld den kompletten Bildschirm, sodass ich die anderen Kommentare gar nicht mehr sehen kann...
Apple
Das ist mir auch neu. Welches System? Edit! Extrem hot natürlich

Wenn einem das Aussehen egal ist, wären die Dali opticon 6 ebenfalls zum ähnlichen Preis im Angebot bei smith's. Klanglich auf jeden Fall nochmal spürbar besser, allerdings kein Vergleich zu den tollen Gehäusen der Wharfedales. Die Opticons sehen halt echt billig aus, das sollte einem bewusst sein. smitsarnhem.nl/opticon-6
Made my day ! Kleiner Tipp: Suche mal nach Aktiv LS - dann geht’s 😬 ob’s geil ist fette Stand LS mit dem Handy zu betreiben, steht auf einem anderen Blatt :|
Kleine Story am Rande: Ich als Laie habe mir bei einem MyDealz Deal zwei Standlautsprecher für 1100 Euro gekauft und dachte ich könnte diese einfach ohne weiteres an meinen Fernseher oder Handy anschließen bis ich herausgefunden habe das ich dafür noch einen teuren Verstärker bräuchte. Im Endeffekt habe ich die Lautsprecher zurückgeschickt. Nice to know für Leute die so blöd wie ich sind (:I
Dann ist es ein geschickter Verkäufer. Aber genau so muss das auch gemacht werden: Vor Ort Probe hören und einfach mal das Optimum aus Hörgenuss und Budget bestimmen. Teurer ist nicht gleich besser, Geschmäcker sind verschieden.
Wenn du einen Golf kaufen willst und der VW Händler dich den Audi probefahren lässt ... ;)