![AUSVERKAUF BEI StartMusic (Instrumente, Zubehör, etc) [BUNDESWEIT]](https://www.mydealz.de/assets/img/default-deal_19722.png)

StartMusic Gutscheine & Angebote
Alle StartMusic Angebote im Apr 2021Die besten StartMusic Deals aus unserer Community
![AUSVERKAUF BEI StartMusic (Instrumente, Zubehör, etc) [BUNDESWEIT]](https://www.mydealz.de/assets/img/default-deal_19722.png)
![[Lokal] -verschiedene Städte -StartMusik Insolvenzverkauf bis zu 70% Rabatt](https://www.mydealz.de/assets/img/default-deal_19722.png)
Weiß jemand wann der Laden in Hildesheim endgültig schließt ?:|
Wow wußte selber nicht dass die so groß waren. Editiere gleich den deal
Wie wird der Musikstore genannt!??
au backe, das mal ne dicke Pleite bei soviel Läden :-( schade drum
Schade um den Laden ;(



Das lustige am obigen Zitat ist, dass ich das so gar nicht gesagt hatte :p - obwohl es natürlich DER Ratschlag schlechthin ist. Nur hat nicht jeder hat einen Gitarrenhändler in seiner nähe! Um die Sache kurz zu halten: Ein Anfänger - gerade wenn dieser noch gar nicht weiß, ob er denn wirklich ein Gitarrentyp ist - sollte eine billige gebrauchte kaufen -> Kleinanzeigen max. 50€ - oft inkl. Billigamp aber es geht auch ohne (siehe oben!). So ein Billigset kann man problemlos wieder verkaufen, ohne großen Verlust. Eine billige Gitarre verleidet einem kaum das Spielen, weil man ja ersteinmal mit den "viele Saiten" und dem riesigen Griffbret klarkommen muss :) Später kann man sich dann auch -wenn man keine 2 linken Hände hat- an die Optimierung machen: Saitenlage, Halskrümmung ->Youtube hilft ("saitenlage einstellen")! Mein Ratschlag an die, die keinen Gitarrenladen haben: Eine Stratocaster (Strat) und Les Paul (LP) bestellen - i.d.R. habt ihr 30 Tage Zeit zu testen.
Dass die zu 99% identisch klang kann dann aber nur am Amp liegen, alleine schon der Unterschied zwischen Humbucker und Singlecoil sollte selbst bei gleichwertiger Qualität der Tonabnehmer auffallen. Und ich nehme mal an die Epiphone war eine LP. Die klingen sowieso anders als die STs. Wenn du auch hier keinen Unterschied gehört hättest, wäre ich mehr als verwundert :D Aber du hast natürlich recht. Am besten beim Musikhändler oder von privat kaufen und direkt vor Ort antesten. Dann kann man auch mal ein gutes Schnäppchen machen (so wie du anscheinend mit deiner Gitarre).
Teuer einkaufen ist keine Kunst, Kunst ist, eine gute günstige zu finden. Ich schrieb ja, ich gönnte mir mal die >Ibanez GRG170DX< - tolles Gerät! Das Holz klang besser (heller) aber bald war ich nicht mehr begeistert. Wäre es meine 1. wäre sie toll, aber ich hatte ja schon eine für 20%(!) des Preises. Saitenlage war ok, aber ich dachte bei ner Marke wäre nach Luft nach unten. Habe 3 mal innerhalb von 10 Tagen versucht da noch etwas herauszukiteln - nichts! Soundtechnisch 99,9 identisch - ok, hier muss ich aber eingestehen, damals noch ohne Hi-Z und nur über Highgain verglichen, sodass dort die Unterschiede auch nicht so doll herauskommen können... ABER ich hatte 2012 ne Epiphone Std. für 100 Taler ergattert - da ging die Sonne auf! Hier hörte ich sofort einen deutlichen Unterschied - trotz Highgain Sound. Ich konnte es kaum glauben, noch Monate(!) nach dem Kauf, fragte ich mich immer wieder: Spielst du etwa neue Akkorde oder Akkordfolgen? das klingt so anders, extrem geil! Schlussendlich war meine Überlegung: Das Teil hat u.a. einfach mehr Bass und das ist das Salz in der Suppe! Hatte noch meine Strato stehen aber immer wenn ich die spielte, klang die extrem schrill und machte aua in meinen Ohren. Was man nicht machen sollte: bei Aldi & co einkaufen! Also kaufe bei Musikalienhändler. Ich würde immer 2 Gitarren kaufen und die bessere behalten - es gibt einfach zu viel (besonders Harley Benton) Quali-Murks!
Klar kann man mit Billig-Gitarren auch Glück haben, aber in der 200€-Klasse ist das Risiko Schrott zu erwischen m.E.n. wesentlich geringer (bei vielen No-Name-Gitarren ist die Streuung doch recht hoch, d.h. beim gleichen Modell kann es gewaltige Qualitätsunterschiede geben). Bei meiner Ibanez bin ich mit der Saitenlage zufriefen, sie verstimmt sich kaum und der Sound taugt mir dank der 2 Humbucker auch. Ich würde auf die Gefahr hin, wirklichen Schrott zu bekommen (denn man kann sie ja hier nicht wie im Laden mal eben ausprobieren), die Finger davon lassen und mir eine gebrauchte aus der 200-300€ (neu)-Klasse holen, sie vorher mal testen. Wenn man dann merkt, dass E-Gitarre nichts für einen ist, kann man sie immer noch fast ohne Verlust wieder verkaufen. Gleiches gilt auch für andere Instrumente wie Keyboards, die "Einsteiger" (= meist unbrauchbarer Schrott)-Geräte von Aldi und Co. taugen höchstens für Kindergeburtstage :D Wobei hier die Qualitätsunterschiede beim gleichen Modell untereinander zumindest wegfallen, aber das wird jetzt OT
Ich denke, diesen Satz muss ich nicht "euch" sondern nur "dir" erklären. Ich habe geschrieben, dass wahrscheinlich schnell Reparaturbedarf entstehen wird, nicht dass sofort welcher vorhanden ist, du Knaller. Natürlich bezieht sich dieses Problem dann auf den aktuellen Besitzer der Gitarre...mein Güte... Mit verschenken meinte ich, das man das ganze Paket ruhig als Geschenk kaufen kann (insgeheim sollte man für sich selbst jedoch höhere Ansprüche stellen und gleich etwas besseres kaufen). Hierbei habe ich mich aber wirklich missverständlich ausgedrückt;)
Weiß zufällig jemand, ob es dort interessante Yamaha Digitalpiano Angebote gibt? CLP Serie z.B.
Und den anderen deal dazu hatte ich aufgemacht
Der Laden in Düsseldorf ist seit knapp zwei Wochen geschlossen
Und 2x Sachsen Anhalt kann ich auch nicht erkennen ;-)
Das werden die in Düsseldorf, Gladbach und Krefeld aber nicht so gern hören, daß sie zum Ruhrgebiet gezählt werden. Die Bremer aber werden sich freuen, daß sie endlich mal zu einer erfolgreichen, respektablen, geschichtsträchtigen, schönen, gebildeten und aufstrebenden Region gehören dürfen.