Deals (6)Gutscheine (0)
Die besten Tooltown Deals aus unserer Community
410°
Den Makita DDF485ZK Akku Bohrschrauber 18 V im Koffer, aber ohne Akku bekommt ihr bei Tool Town aktuell zum Preis von 104,80 € inkl. Versand . Der nächste Preis liegt bei… Weiterlesen

332°
Moin! Ich habe gerade das Angebot gefunden und die Vergleichspreise liegen bei circa 140 Euro. Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht - erster Deal. Makita DGA504ZK im !! Koff… Weiterlesen

273°
War gerade auf der Suche nach einer strombetriebenen Stichsäge und bin auf die Makita gestoßen. In den Tests schneidet sie ganz ordentlich ab (höhö schneidet ab ). Wer möchte, kan… Weiterlesen

180°
Vorhin bei Ebay schnell vergriffen --> für 4,90 € mehr direkt auf dessen Homepage! Vergleichspreis ~ 120 € http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4441115_-gsr-10-8-2… Weiterlesen

31°
Makita HR4011C - Bohrhammer statt 519,00 € 476,00 € * * inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten http://tooltown.de/ http://www.tooltown.de/index.php?cl=details&cnid=42&anid=147&listtype… Weiterlesen

-84°
Makita HR4011C - Bohrhammer statt 519,00 € 476,00 € * * inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten Stück Sofort lieferbar.
Die besten Tooltown Gutscheine
Für diesen Händler wurden keine Gutscheine gefunden.
Danke für den Deal, ist bestellt. Passt gerade in die Bauphase (y) :) . Zumal ich auch lieber mit Koffer herumlaufe als mit MacPac...
Die Akkudinger machen fast jede Bohrmaschine vom Drehmoment nass. Über die Jahre habe ich ein paar Schrauber gesammelt, den BDF 452 (32Nm), DDF 483 (23Nm) und BHP 451 (40Nm), einen Schlagschrauber habe ich auch. Ich habe ein Holzhaus und schraube recht viel mit recht großen Schrauben, aber über 8x200 Tellerschrauben komme ich selten hinaus. Und die versenkt sogar mein alter 452 mühelos bis Anschlag. Seit dem ich neuerdings auch den klitzekleinen 483 habe ist der dicke 451 komplett eingemottet. Allerdings sind diese Schrauben wirklich die Ausnahmen und ich muss mich echt anstrengen, einen Fall zu konstruieren, bei dem ich mit den kleinen Schraubern nicht auskomme. Für den Härtefall nehme ich halt den Schlagschrauber, da geht mit etwas Geduld alles rein. Sind halt nur verdammt laut. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde die Drehmomente von fast allen 18V Geräten absolut ausreichend. Wenn dann der Schlagschrauber zur Seite steht, sind alle vorgesehenen Anwendungsfälle abgedeckt. (Nein, 1/4 Zoll Aufnahmen sind nicht zum Räder wechseln gedacht;)) Dar Schrauber hier, ist mMn für den Einstieg perfekt. Falls man danach noch andere Bedürfnisse hat, gibt es die Spezialisten im Programm ;) .
Verwechsel nicht Schlagschrauber (gerne auch Drehschlagschrauber genannt) mit nem Schlagbohrschrauber ;) Erstere sind zum Schrauben mit großem Drehmoment gedacht (der Schlag erfolgt in Drehrichtung), letztere sind zum Bohren mit Schlag (hier erfolgt der Schlag nach vorne). Schlag nach vorne bringt dir gar nix in Bezug auf Einschraubdrehmoment. Das wäre als würdest du ne Schraube mit nem Ringschlüssel eindrehen und dabei permanent mit Hammer auf den Schraubenkopf hauen... Bringt nix :)
Ich glaub er redet von Schlagbohrschraubern und du von drehschlagschraubern (:I 8x300 spax sind für die großen kein Problem das haben wir täglich im holzbau, die lachen dich aus wenn du da mit ner Bohrmaschine kommst (lol)
Für Beton ist die Schlagfunktion auch nichts, sonder eher für Holz. Mit klein vorbohren habe ich schon 200er Schrauben in Vollholz geschraubt. Es handelt sich aber immernoch um einen Akkuschrauber und wenn öfter größere Schrauben anfallen, würde ich eher zur großen Bohrmaschine greifen. Es gibt auch "große" Akkuschrauber von Makita. Der 482 is da eher unterer Bereich