Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
288°
Gepostet vor 4 Tagen

AMD Ryzen 7 8700G Prozessor

287€308,90€-7%
6,99€ aus Deutschland ·
Geteilt von
KubiOhz
Mitglied seit 2020
2
92

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von AMD Ryzen

Finde mehr Deals in AMD Ryzen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Zweiter Deal, auch von Unterwegs.

Produktbeschreibung
Der AMD RRyzen™ 7 8700G Prozessor ist eine 8-Kern-CPU für den Sockel AM5 mit 4,2 GHz Taktfrequenz und 16 MB L3-Cache. Der AMD Ryzen™ 7 8700G Prozessor besitzt eine maximale Leistungstaktrate von 5,1 GHz und wird im 4nm FinFET Verfahren gefertigt.


TECHNISCHE DATEN
Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 8700G
Codename: Phoenix
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 4.20GHz
Max. Turbotakt: 5.10GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 4nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 1MB
L3 Cache: 16MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon 780M
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x


hinzugefügt von

Beschreibung:
WAHRE GRÖSSE BEGINNT HIER
Unglaubliches PC-Gaming ist jetzt zum Greifen nah. Hol dir einen AMD Ryzen™ 8000G-Serie Prozessor und spiele sofort in High-Definition-Qualität. Mit der integrierten Leistung der Radeon™ 700M Grafikeinheit erhältst du endlich das umfassende Erlebnis, das dein Spiel verdient hat.

Spiele ohne Grafikkarte
AMD Ryzen 8000G-Serie Prozessoren haben eine integrierte Radeon 700M-Serie Grafikeinheit, um dich ins Spiel zu bringen – ganz ohne Grafikkarte. Und wenn du noch mehr herausholen willst, sind die 8000G-Serie Modelle wie alle anderen AMD Ryzen Prozessoren mit Grafikkarten kompatibel und ermöglichen so noch mehr Performance.

AMD RYZEN™ AI LIEFERT DIE LEISTUNG DER PERSONALISIERTEN KI-VERARBEITUNG
Der erste KI-fähige Desktop-Prozessor ist da, und du kannst zu den ersten gehören, die ihn bekommen. AMD Ryzen™ AI umfasst eine dedizierte KI-Engine für die ultimative Effizienz bei der KI-Verarbeitung, eine für KI-Auslastungen optimierte AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen™ Prozessorkerne, die ebenfalls mit leistungsstarken KI-Funktionen ausgestattet sind.

Vorteile eines AMD Ryzen™ Prozessors
Sei der Konkurrenz voraus mit deinem AMD Ryzen Prozessor. Übertakte per Knopfdruck und übernimm mit Ryzen Master die volle Performance-Kontrolle. Die hochmoderne Technologie des AMD EXPO Speichers sorgt für ein flüssiges, personalisiertes Erlebnis. Upgrades und individuelle Einstellungen sind dank des AMD Sockel AM5 Ökosystems zum Greifen nah.






Spezifikationen laut Geizhals:
  • Kerne 8 (8C)
  • Threads 16
  • Turbotakt 5.10GHz
  • Basistakt 4.20GHz
  • TDP 65W, 45W cTDP-down
  • Grafik ja (AMD Radeon 780M)
  • Sockel AMD AM5 (LGA1718)
  • Chipsatz-Eignung A620, B650, B650E, X670, X670E
  • Codename Phoenix
  • Architektur Zen 4
  • Fertigung TSMC 4nm
  • L2-Cache 8MB (8x 1MB)
  • L3-Cache 16MB
  • Speichercontroller Dual Channel DDR5-5200 (PC5-41600), 83.2GB/s, max. 256GB
  • ECC-Unterstützung nein
  • SMT ja
  • Fernwartung nein
  • Freier Multiplikator ja
  • CPU-Funktionen AES-NI, AMD-V, AVX, AVX-512, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
  • Systemeignung 1 Sockel (1S)
  • PCIe-Lanes 20x PCIe 4.0 (verfügbar: 16)
  • iGPU-Modell AMD Radeon 780M
  • iGPU-Takt 2.90GHz
  • iGPU-Einheiten 12CU/768SP
  • iGPU-Architektur RDNA 3, Codename "Phoenix"
  • iGPU-Interface DP 2.1, HDMI 2.1
  • iGPU-Funktionen 4x Display Support, AMD Eyefinity, AMD FreeSync 2, AV1 decode, H.265 encode/decode, VP9 encode/decode, DirectX 12.1, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0
  • iGPU-Rechenleistung 4.45 TFLOPS (FP32)
  • AI-Rechenleistung 16 TOPS (AMD Ryzen AI)
  • Einführung 2024/Q1 (8.1.2024)
  • Segment Desktop (Mainstream)
  • Stepping PHX-A1
  • Temperatur max.95°C (Tjmax)

Testberichte:

PVG: idealo.de/pre…tml
Alternate Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, vor 4 Tagen
Sag was dazu

24 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. KubiOhz's Profilbild
    Autor*in
    RDNA 3 im Desktop: Das PCGH-Fazit
    Insgesamt waren wir überrascht, wie schnell und gut die Spiele laufen, wenn man auf das Testsystem blickt und keine Grafikkarte arbeiten sieht, insbesondere, wenn noch Frame Generation ins Spiel kommt. Die Mehrleistung gegenüber sowohl dem direkten Vorgänger (Ryzen 5000G) als auch RDNA 2 (Ryzen 7000) ist eindrücklich. Allerdings zeigt der Vergleich mit größeren Grafikkarten auf, dass eine Kombination aus günstiger CPU sowie GPU für den gleichen Anschaffungspreis einer 8700G-APU die bessere Wahl darstellt: etwa ein Ryzen 5 5600 plus eine Asrock Radeon RX 6600. Das restliche System, bestehend aus Mainboard, Arbeitsspeicher und Co. können Sie in beiden Fällen mit gleichem Preisrahmen hernehmen. Insgesamt ist der größte Feind des Ryzen 7 8700G sein eigener Preis. Wenn die APU günstiger wird, ist sie aber definitiv einen Blick wert. Die über 100 US-Dollar günstigere Variante Ryzen 5 8600G hat es dagegen schon leichter, zu überzeugen. Hier stimmt die Leistung zum Preis und mit OC sind gute 20 Prozent Mehrleistung drin.
    aleman's Profilbild
    Ubd wieder die TCO nicht betrachtet. Wenn ich schon auf den Preis schaue im Vergleich, muß der erhöhte Stromverbrauch auch einfließen. Über die Nutzungszeit ist die APU deutlich günstiger.
  2. Datismeineolle's Profilbild
    Bis heute nicht den Sinn verstanden da ein 7500F + RX 6600 angeblich/lt. YT Benchmarkvideos mehr wumms hat
    KubiOhz's Profilbild
    Autor*in
    Stromverbrauch !
    7500F + RX 6600 =350€
    Also schlechter Vergleich oder
  3. GerdNer's Profilbild
    Sehe ich das richtig. DDR5 Arbeitsspeicher 6000 würde nicht gehen? Oder verwechsle ich da was?

    47617341-J5l5r.jpg (bearbeitet)
    mahbaa's Profilbild
    Doch das geht. AMD garantiert nur nach JEDEC und das sind eben die 5200. Mehr ist eben OC. 6000 MT/s wird aber zu 95% laufen
  4. thediabolo's Profilbild
    Geht in die richtige Richtung. Jetzt fehlen nur noch die Boards. (bearbeitet)
    KubiOhz's Profilbild
    Autor*in
    Joa also ich habe zugeschlagen.
    Alles andere, auch ein schönes Board habe ich einzeln mit 20€ Galaxus Gutschein geshoppt.
  5. KubiOhz's Profilbild
    Autor*in
    Letztendlich hat jeder seine eigene Perspektive. Vollblut Zocker werden immer zur reinen CPU ohne igp greifen und sich dem Budget entsprechend die passende Graka wählen.
    Für einige von uns, vermutlich Gelegenheitsspieler, mit betakten älterem System ist es eine willkommende Lösung. Insbesondere der 8600g der für unter 200€ zu haben ist.
    mahbaa's Profilbild
    Nö, die meisten nutzen die iGPU gar nicht. Aber gegen so einen 14600k, oder 7600x spricht ja nix. Für Trouble Shooting auch ganz nett
  6. Datismeineolle's Profilbild
    Verrückte Welt, dass es mittlerweile bei CPU Deals um den Stromverbrauch geht
    CatchTheCroc's Profilbild
    Was ist daran verkehrt?
  7. KubiOhz's Profilbild
    Autor*in
    Läuft
's Profilbild