Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 7. Jul 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Achtung, aktuell Stand 10.07. online ausverkauft. Bleibt nur in der kommenden Woche Lokal im Laden zu schauen oder auf die jeweilige Verfügbarkeit der Märkte laut Homepage zu verlassen.
Laut Toom Prospekt für den Zeitraum 09.07. bis 15.07. ist der Scheppach Inverter Stromgenerator IGT 2500 im Angebot. Vergleichspreis laut Idealo 439,95€.
Link zum Artikel bei Toom
Beschreibung laut Link:
- leichte, kompakte Bauweise für einen einfachen Transport
Aktuell gilt der Preis dann auf jeden Fall Lokal im Markt. Auf der Homepage ist der Artikel auch noch versandkostenfrei, jedoch aktuell nicht verfügbar.
Laut Toom Prospekt für den Zeitraum 09.07. bis 15.07. ist der Scheppach Inverter Stromgenerator IGT 2500 im Angebot. Vergleichspreis laut Idealo 439,95€.
Link zum Artikel bei Toom
Achtung, der Preis gilt erst ab dem 09.97., der Deallink sollte zum neuen Prospekt auf der Toom Homepage leiten.
Beschreibung laut Link:
- leichte, kompakte Bauweise für einen einfachen Transport
- auch für sensible Elektrotechnik, wie Computer, TV-Geräte und Smartphones geeignet
- besonders leise mit 64,1 dB
- luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit Seilzugstarter
- Inverter-Technologie für gleichmäßige Spannung
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
235 Kommentare
sortiert nachMan muss die Dinger vorher darauf vorbereiten?
Antworten auf
Die Lagerung finde ich echt umständlich,… macht das jemand so? (bearbeitet)
Antworten auf
Antworten auf
Antworten auf
Grüße
Muss das Teil jetzt ausgepackt und öfters genutzt werden oder kann man es problemlos erst später "einfahren"
40€ teurer und doppelt so heiß, seltsam
mydealz.de/sha…304 (bearbeitet)
Antworten auf
Wenn er kommt, nett. Wenn er nicht kommt, habe ich halt Geld gespart 🙈
Antworten auf
die Stromversorgung hierzulande wird schon seit Jahren auch ganz ohne die aktuellen Ereignisse immer unsicherer, weil die alternde Infrastruktur einfach kaputtgespart wird, wie Straßen, Bahnschienen und so weiter auch.
Gleichzeitig wird das alles immer mehr europaweit vernetzt und immer mehr belastet durch immer höheren Stromverbrauch und immer mehr Einspeisung von Solar- und Windanlagen an Orten, über die bei der Planung unserer Stromnetze vor 70 Jahren kein Mensch nachgedacht hat.
Das für sich alleine ist schon eine schlimme explosive Mischung, die aktuelle Lage kommt einfach noch oben drauf und macht es definitiv nicht besser.
Ich rechne nicht damit, dass in unserem Land großflächig und länger der Strom ausfällt, wohl aber ist es eine Tatsache, dass kleinere, regionale Störungen immer mehr zunehmen werden. Das betrifft dann vielleicht nur ein paar hundert Leute und ist deswegen total unwichtig, wenn ich aber zu diesen paar hundert Leuten gehöre, wird es unangenehm, und da finde ich 400 Euro Investition (Aggregat plus zwei 5l-Kanister Aspen) absolut nicht schlimm, da habe ich schon mehr Geld für sinnlosere Dinge ausgegeben.
Selber erlebt habe ich einen Stromausfall einmal, vor 4 Jahren an einem unangenehm grauen Samstagabend im November. In der Straße ein paar Häuser weiter ist ein Kabel durch Baumwurzeln beschädigt worden und hat einen Kurzschluss verursacht, darauf hat in einem Verteilerkasten hundert Meter in die andere Richtung eine Sicherung ausgelöst und die ganze Siedlung war ohne Strom.
Der Netzbetreiber hat sofort einen Techniker vorbei geschickt, der konnte aber nichts machen.
Ein Bagger war erst am nächsten Morgen verfügbar.
Also war die Siedlung von Samstagabend bis Sonntagmittag ohne Strom.
Wir haben die Nacht über den Ofen angemacht, sind früh ins Bett gegangen, haben noch ne Stunde Fernsehen auf dem Tablet Internet übers Handy geguckt, so in der Art. Am nächsten Tag sind wir zum Frühstück dann halt essen gegangen und als wir wiederkamen war der Strom wieder da.
Alles gut und nicht wirklich schlimm.
Aber sowas wird immer öfter kommen und es ist auch nicht garantiert dass das so schnell behoben wird. (bearbeitet)
Ich wohne im Ahrtal und war im Juli 2021 selbst stark von der Flut betroffen. Eine ganze Region von heute auf morgen ohne Strom und Wasser.
Die Generatoren waren hier wirklich Lebensretter - im direkten und übertragenen Sinne.
Direkter Sinn, wenn du Medikamente zum Kühlen oder Sauerstoffmasken brauchst.
Indirekter Sinn, da Handys und Lampen sehr schnell leer waren und über den Generator wieder aufgeladen werden konnten. Im Fall des Ahrtals brauchten wir aber ja auch schnell Strom für die Werkzeuge (Hochdruckreiniger, Stemmhammer, Bohrmaschine etc)
Diese kleinen Generatoren sind zwar schnell überlastet (wegen des Anlaufstroms beispielsweise beim Hochdruckreiniger), als BAsisvorsorge taugen sie aber auf jeden Fall.
Und: Sollte es aufgrund der Gaslage zu einem Stormausfall kommen, wird dieser im Winter kommen. Bei der Flut im Ahrtal war es wenigstens Sommer, also lange Tage, im Winter brauchst du ab 17h Lampen.
Eine Erweiterung der Vorsorge kann eine kleine Powerstation z.B. von ecoflow sein, die kannst du innerhalb von 2-3 Stunden mit dem GEnerator auf 80% aufladen. Das reicht dann erstmal wieder für Handy und Licht.
Wenn ich keinen Generator hätte, würde ich mir umgehend einen besorgen und diesen alle paar Monate mal anstarten.
Antworten auf
Antworten auf
Heute sind die Dinger nämlich fast überall ausverkauft ("im Markt bestellbar"), gestern waren sie in vielen Märkten noch angeblich verfügbar. Die drei Märkte in meiner Gegend haben die Reservierung aber jeweils binnen Minuten abgelehnt und heute ist es eben in allen drei Märkten nicht mehr lagernd.
Egal, online ist es ja als verfügbar gekennzeichnet und ich spare mir auch noch die Fahrerei. Bin gespannt ob die wirklich liefern oder ob die vom Bestellvolunen überrannt werden und nicht liefern können...
man könnte echt meinen die Welt geht unter so wie einige am Rad drehen ...
das sind schon echt verrückte Zeiten!
Man sollte bedenken, dass noch Motoröl eingefüllt werden muss bevor man loslegen kann. Wenn man keine mehr Zuhause hat sollte man sich noch welches besorgen ich glaube, es gehn 350ml rein.
Wo bekommt ihr dann nach zwei Tagen noch Benzin?