- Home
- Home & Living
- Dekoration
- Weihnachtsdeko
- Adventskalender

Adventskalender
4.753 Diskussionen121.642 KommentareAlle Adventskalender Diskussionen - Dezember 2023
Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres – da gehört ein Adventskalender als Vorfreude auf das Fest einfach dazu. Für Kinder sind bunte Kalender mit Schokolade oder kleinen Spielzeugen ein Muss. Immer beliebter werden jedoch auch Kalender für Freunde, den Partner oder sogar Hund und Katze.
Adventskalender haben eine lange Tradition
Die christliche Tradition des Adventskalenders geht bereits auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Schon damals dienten die Kalender dazu, den Kindern die Zeit bis Weihnachten zu verschönern und ihnen durch den Kalender gleichzeitig das Zählen bis zum ersehnten Weihnachtstag zu erleichtern. Die Anfänge der Kalender sind in ihrem Umfang nicht mit den heutigen Kalendern zu vergleichen. Die einfachste Variante bestand aus 24 Strichen aus Kreide, von denen die Kinder jeden Tag einen Kreidestrich wegwischen durften und damit die Tage bis Heilig Abend herabzählten. Eine andere Variante waren Kalender mit kleinen Bildern mit biblischen Motiven, die die ganze Familie auf die Weihnachtszeit einstimmten. Erst in den 1950er Jahren kamen die ersten Schokoladenkalender auf den Markt, die seither zu den beliebtesten Modellen im heutzutage riesigen Sortiment an Kalendern zählen. Längst sind es auch nicht mehr nur die Kinder, die an den Kalendern große Freude haben. Auch für Euren Partner oder sogar Euren Hund findet Ihr im Einzelhandel individuelle Kalender. Und wer dort nicht fündig wird, kann mit etwas kreativem Geschick ganz einfach selber einen Adventskalender basteln.
Beim Adventskalender scheiden sich heute die Geister: Für die einen Weihnachtsfans muss ein Kalender zwangsläufig mit süßen Naschereien befüllt sein. Die andere Gruppe möchte sich die Kalorien in der sowieso schon süßen Weihnachtszeit sparen und bevorzugt Kalender mit netten, unschokoladigen Kleinigkeiten. Wieder andere sind nur auf der Jagd nach Adventskalendern, in denen sich Gutscheine verstecken mit denen man sparen kann. Das sind einige der beliebtesten Arten:
Adventskalender für Schokoladenliebhaber
Jeder kennt den sehr preisgünstigen Schokoladen-Kalender mit kleinen Schokoladenfiguren, den es zum Beginn der Weihnachtszeit in verschiedenen Designs in jedem Supermarkt gibt. Bei Kindern ist das ein echter Klassiker, mit dem die Sparfüchse unter Euch sicher nicht falsch liegen. Kalender mit Schokolade gibt es jedoch in vielen weiteren Varianten. Für Kinder lässt sich hier zum Beispiel der Ü-Ei Adventskalender mit 24 Überraschungseiern nennen, bei dem es jeden Tag aufs Neue heißt: "Spiel, Spaß und Spannung!". Wer auf der Suche nach einem mit Schokolade gefüllten Modell für Erwachsene ist, wird beispielsweise bei der beliebten Marke Lindt fündig. Lindt bietet jedes Jahr aufwendig gestaltete Kalender mit einem Querschnitt seiner Süßigkeiten an. Dasselbe findet Ihr auch bei Marken wie Milka, Hachez oder Hussel.
Adventskalender für Kinder mit jeder Menge Spielspaß
Für Eure Kinder soll es nicht nur ein simpler Schokoladen-Kalender sein? Dann werft einen Blick auf das große Sortiment an Themenkalendern, die Ihr zur Vorweihnachtszeit in Spielwarenläden und der Spielabteilung in Kaufhäusern findet. Dazu zählen zum Beispiel die Playmobil Kalender. Hier dreht sich alles rund um ein Spielthema wie zum Beispiel "Die geheimnisvolle Piratenschatzinsel" oder "Die Weihnacht auf dem Bauernhof". Jeden Tag wächst die Spiellandschaft mit einer weiteren, thematisch passenden Spielfigur, sodass der Spielspaß bis Weihnachten jeden Tag ein bisschen größer wird. Ähnlich ist es bei den beliebten Lego Adventskalendern. Beliebt in nahezu jedem Kinderzimmer sind überdies die kleinen Tierfiguren von Schleich. Auch hier kommen Kids mit den Themenkalendern auf ihre Kosten und können sich in der Vorweihnachtszeit zum Beispiel eine ganze Sammlung an Schleich Dinosauriern oder einen Ponyhof zusammenstellen. Wenn Ihr Wert darauf legt, dass der Kalender nicht nur irgendein beliebiges Spielzeug enthält, was schnell an Begeisterung verliert, sondern Ihr etwas sucht, das explizit den Interessen Eures Nachwuchses entgegen kommt, liegt Ihr mit einem solchen Adventskalender für Kinder genau richtig.
Ihr sucht einen Kalender, bei dem Eure Kinder ihre grauen Zellen anstrengen müssen, jeden Tag etwas Neues dazulernen und dabei richtig Spaß haben? Dann sind Rätselkalender die ideale Wahl. Diese gibt es zum Beispiel von den Drei Fragezeichen. Hier öffnen die Kids jeden Tag ein neues Türchen mit einem spannenden Rätsel, was zusammen mit den anderen Rätseltürchen einen zusammengehörenden Erzählstrang eines spannenden Geheimnisses ergibt. Eine große Auswahl an Rätselkalendern gibt es außerdem aus der Sternenschweif-Reihe der beliebten Sternenschweif-Pferdebücher für Mädchen. Ebenfalls eine interessante Idee für alle, die sich einen aktiven Mitmach-Kalender wünschen, sind Kalender mit Bastelvorschlägen und passenden Utensilien zum direkt Loslegen. Diese Art von Kalender ist nicht nur für Kinder spannend, sondern eine tolle Idee für gemeinsame Bastel- und Spielstunden mit der ganzen Familie.
Adventskalender für Haustiere (ja, richtig gelesen!)
Egal, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen: Immer mehr Haustierbesitzer wollen auch ihrem Vierbeiner einen Adventskalender kaufen. Insbesondere für Hunde und Katzen ist das Sortiment groß. Einerseits gibt es Modelle, bei denen Euren Liebling jeden Tag eine kleine Leckerei erwartet. Andererseits bringen Kalender mit allerlei spannenden Spielzeugen jede Menge Spaß. In der Weihnachtszeit lohnt sich ein Blick in den Tierfachhandel wie zum Beispiel in die Filialen der Fressnapf-Kette, die Ihr in jeder größeren Stadt oder online findet. Auch online bieten Onlineshops wie Zooplus oder ZooRoyal eine Auswahl an interessanten Tierkalendern an.
Beauty Adventskalender
Immer beliebter werden spezielle Themenkalender für Erwachsene. Der Klassiker der Adventskalender für Frauen sind Kalender mit diversem Beauty-Inhalt. Der Name verrät es bereits: Hier warten 24 kleine Geschenke aus dem Beautybereich für Euch. So gibt es zum Beispiel mehrere Beauty Adventskalender, deren Inhalt aus 24 bunten Fläschchen Nagellack besteht. In anderen Kalendern erwartet Euch ein Querschnitt von allerlei kleinen Pröbchen von Shampoo über Bodylotion bis hin zu Parfums. Solche Kosmetik Kalender bekommt Ihr zum Beispiel bei Douglas. Die Parfumeriekette verkauft sogar ihren eigenen Adventskalender mit einem Potpourri beliebter Marken aus dem Sortiment von Douglas.
Kalender für alle, die schon alles haben
Mit Schokolade macht Ihr dem Beschenkten keine Freude und ein Kalender mit allerlei Kleinigkeiten ist auch nicht das Richtige? Dann liegt Ihr vielleicht mit einem "immateriellen" Kalender genau richtig. Das sind Modelle, bei denen sich hinter jedem Türchen zum Beispiel ein interessanter Spruch, ein weises Zitat oder ein kleines Gedicht verbergen. Ebenfalls interessant für alle, die eigentlich schon alles haben, sind Adventskalender mit Rezepten, mit denen man die Vorweihnachtszeit direkt kulinarisch bereichern kann. Ebenfalls empfehlenswert für alle, die eigentlich schon alles haben, sind Lotto-Kalender. Diese werden zur Weihnachtszeit in den Lottoannahmestellen verkauft. Hierbei handelt es sich meistens um Kalender mit 24 Rubbellosen, bei denen der Beschenkte jeden Tag aufs Neue die Chance auf den Hauptgewinn hat. Eine Alternative zu Schokolade oder Krimskrams sind kulinarische Kalender. Verbreitet sind vor allem Tee Adventskalender. Diese gibt es zum Beispiel von Sonnentor oder Yogi Tea, die Teeliebhaber mit 24 Teebeuteln einmal quer durch das Sortiment der Marke führen.
Online-Adventskalender mit Gutscheinen und mehr
Niemand hat Euch dieses Jahr einen Adventskalender geschenkt?
Kein Grund zum Traurigsein: Im Internet wimmelt es zur Vorweihnachtszeit nur so vor Kalendern.
Nahezu jeder größere Shop und allerlei beliebte Marken haben auf ihrer Internetseite einen eigenen Adventskalender, an dem Ihr jeden Tag ein virtuelles Türchen öffnen könnt. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein Adventskalender Gewinnspiel, bei dem Ihr Euch nach dem Öffnen des Türchens in den Lostopf eintragt und dann mit etwas Glück den Adventsgewinn des Tages abräumt. Gerade für Schnäppchenjäger lohnen sich diese Kalender häufig, da hinter vielen Türchen auch Rabattcodes und Gutscheine warten. Auf mydealz stellen User daher gerne Adventskalender Übersichten zusammen, bei denen man einen Überblick über alle Online Adventskalender bekommt. Mit ein paar Klicks kann man so eine Menge Gutscheine abstauben und mit etwas Glück auch bei einigen Gewinnspielen zumindest Kleinigkeiten gewinnen.
Adventskalender Selber basteln
Ihr habt im Einzelhandel nicht das Passende gefunden oder möchtet selber kreativ werden? Dann bastelt den Adventskalender für Eure Kinder, Euren Partner oder Freunde doch einfach selber. Hier einige Tipps, wie Ihr Euren Liebsten schnell und günstig die Vorweihnachtszeit verschönern könnt:
Ein Weihnachtsbaum als Kalender
Schaut in Stoffläden nach einem winterlichen Stoff mit Weihnachtsbäumen. Außerdem benötigt Ihr allerlei bunte Stoffe, die Ihr in kleine, viereckige Stücke schneidet und dann mit Hilfe von Schnur oder Geschenkband zu kleinen Säckchen zusammenschnüren könnt. Füllt die Säckchen mit netten Kleinigkeiten und befestigt sie mit Hilfe einer Sicherheitsnadel an Eurem Weihnachtsbaum aus Stoff. Dieser findet dann zum Beispiel an der Wohnzimmertür Platz.
Einfacher Adventskalender für Männer
Ein echter Klassiker (natürlich nicht nur) für Männer ist der Bierflaschen-Kalender. Dafür braucht Ihr einfach nur einen Bierkasten mit dem Lieblingsbier. Passenderweise enthält der klassische Bierkasten 24 Flaschen. Klebt dann auf die Kronkorken die Zahlen von 1 bis 24 – und fertig ist der Bierflaschen-Kalender! Das könnt Ihr natürlich auch einfach mit anderen Getränken adaptieren.
Weihnachtsmänner selber basteln
Preisgünstig und einfach könnt Ihr aus leeren Toilettenpapierrollen einen Adventskalender basteln. Beklebt mit einem Mantel aus rotem Filz und einem weißem Rauschebart aus Watte werden sie zu lustigen Weihnachtsmännern, die optisch richtig etwas hermachen und die nach Lust und Laune befüllt werden können. Noch hübscher wird der Kalender mit Weihnachtsmännern in unterschiedlichen Größen. Nehmt dazu einfach leere Küchenpapierrollen, die Ihr in unterschiedlichen Größen zuschneiden könnt.
Ebenfalls eine kreative Idee mit Toilettenpapierrollen oder Küchenpapierrollen sind bunte Bonbons. Durch die gleichmäßige und stabile Form der Rollen eignen sich diese Adventskalender zum Befüllen mit kleinen Geschenken hervorragend, denn so ist es ausgeschlossen, dass vorher durch Ertasten bereits erraten werden kann, was sich im Inneren befindet. Verpackt die Rollen dann in Geschenkpapier – je bunter, desto besser. An den Seiten bindet Ihr das Papier wie ein Bonbon zusammen und könnt es dann an unterschiedlich langen Schnüren an die Tür hängen.
Fertige Adventskalender zum Befüllen
Ihr möchtet einen individuellen Kalender, aber habt keine Zeit oder nicht genug kreative Fingerfertigkeit, um selber einen Kalender zu basteln? Dann sind fertige Adventskalender zum Befüllen die richtige Mischung aus Selbermachen und Kaufen. Eine der einfachsten, aber auch schönsten Varianten sind 24 Jutesäckchen, die Ihr wahlweise als lange Girlande an der Wand oder untereinander hängend an der Tür befestigen könnt. Hier müsst Ihr nichts weiter tun, als die Säckchen mit allerlei netten Kleinigkeiten für Eure Liebsten zu befüllen. Ebenfalls könnt Ihr zum Beispiel kleine Häuser aus fester Pappe mit bunten, weihnachtlichen Motiven fertig kaufen. Diese sind entweder unten offen oder das Dach ist zum Befüllen abnehmbar. Hier braucht Ihr nur noch eine weihnachtliche Unterlage, die Ihr mit etwas Kunstschnee verschönert und schon ist Euer winterliches Advents-Dorf fertig. Wer besonders neugierige Weihnachtsfans beschenken möchte, greift besser zu Modellen, die man nach dem Befüllen nicht mehr so leicht öffnen kann. Hier kommen Adventskalender-Tüten infrage, die mit Klebeband bis zum entsprechenden Datum fest verschlossen vor neugierigen Augen bleiben.
Das sind die besten Anlaufstellen zum Kauf des Kalenders
Sobald im späten Herbst die ersten Weihnachtsartikel in den Läden liegen, könnt Ihr auf die Suche nach den schönsten Adventskalendern gehen. Die beliebten Adventskalender mit Schokolade findet Ihr in jedem Supermarkt. Wer hierbei etwas Besonderes wie zum Beispiel den Lindt Kalender oder die Ü-Eier-Kalender sucht, sollte gegebenenfalls in einem größeren Supermarkt wie real,- oder Kaufland auf die Suche gehen. Für Beauty Adventskalender ist die Parfümeriekette Douglas eine der ersten Anlaufstellen, aber auch der Kiehls Adventskalender wird immer beliebter. Schaut außerdem beim Klassiker Amazon vorbei, denn hier findet Ihr noch jede Menge weiterer Kosmetik Adventskalender. Ebenfalls seid Ihr auf Amazon richtig, wenn Ihr einen Kalender für Kinder wie etwa die Modelle von Lego oder Playmobil oder den Drei Fragezeichen sucht. Hier lohnt sich aber auch ein Blick in die Spielwarengeschäfte vor Ort sowie größere Kaufhäuser wie Karstadt oder Galeria Kaufhof. Diese bieten Euch oft auch eine große Auswahl an Kalendern zum Selberbefüllen, wobei hier das Angebot von Jutesäckchen bis hin zu aufwendigen Geschenkverpackungen geht. Wer richtig kreativ werden möchte, sollte vor der Weihnachtszeit auf jeden Fall einen Besuch im Bastelgeschäft einplanen, denn hier gibt es von Bastelkarton über Schnur bis hin zu selbstklebenden Zahlen von 1 bis 24 alles, was Ihr zum Adventskalender basteln braucht.
Adventskalenders im Angebot kaufen und bares Geld sparen
Im Gegensatz zu schokoladigen Kalendern, die Ihr aufgrund der Haltbarkeit am besten erst kurz vor der Weihnachtszeit kauft, seid Ihr bei einigen anderen Kalendern zeitlich flexibler. Das gilt zum Beispiel für Adventskalender für Kinder mit Spielzeug. Hier können Sparfüchse ein echtes Schnäppchen schlagen. Die Kalender werden nach dem ersten Dezember regelmäßig im Preis reduziert, manchmal sogar schon einige Tage zuvor. Wer jetzt zuschlägt und den Kalender das Jahr über gut versteckt vor den Kindern aufbewahrt, hat im nächsten Jahr passend zum ersten Dezember einen richtig günstigen Kalender zur Hand. Das gilt ebenfalls für Kalender mit Sprüchen oder Rätseln. Natürlich solltet Ihr in diesem Fall darauf achten, dass keine Jahreszahl auf dem Kalender vermerkt ist. Problematischer wird der günstige Kauf im Vorjahr aufgrund der Haltbarkeit bei Kalendern mit Kosmetik oder Lebensmitteln. Wer ebenso sparfüchsige Partner oder Freunde hat, kann sich jedoch trotzdem einen vergünstigten Kalender kurz nach dem ersten Dezember sichern und diesen dann mit etwas Verspätung – und dem Verständnis der/des Liebsten – überreichen.
Häufige Fragen zum Thema Adventskalender
Womit kann man den Adventskalender für den Freund oder die Freundin befüllen?
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Befüllt den Kalender zum Beispiel mit verschiedenen Schokoladen wie Schokobons, Weihnachtsmännern, einzeln verpackten Riegeln oder kleinen Schokoladentafeln. Wer es nicht süß, aber trotzdem lecker mag, kann den Adventskalender mit verschiedenen Teesorten oder einem Querschnitt durch das Sortiment an leckerem Kaffee oder süßen Weinen füllen. Kosmetikpröbchen, Parfumproben, eine hochwertige Seife oder ein duftender Badeschaum sind ebenso wie schöne Duftkerzen, Räucherstäbchen, Kuschelsocken oder eine Wärmflasche für kalte Wintertage eine Idee für alle, die einen Adventskalender selbst gestalten möchten. Beauty Kalender zum Selbstbefüllen kann man meist mit einem Besuch in der Drogerie fertigstellen. Besonders die Produkte in Reisegröße eignen sich gut für einen Adventskalender.
Eine andere nette Idee sind 24 Rubbellose, mit denen der Beschenkte mit Glück etwas Weihnachtsgeld gewinnen kann. Die Romantiker unter Euch können den Kalender für den Partner oder die Partnerin mit 24 Gutscheinen befüllen. Wie wäre es mit Gutscheinen für eine Massage, einen gemeinsamen Ausflug in die Therme oder ein selbst gekochtes Candle-Light-Dinner?
Was eignet sich gut zum Befüllen eines Kalenders für Kinder?
Ein Adventskalender zum Befüllen für Kinder stellt Euch vor die Wahl: Soll Schokolade enthalten sein oder nicht? Ein guter Kompromiss sind Kalender, in denen sich Süßigkeiten mit kleinen Geschenken abwechseln. Als kleine, aber nicht zu teure Überraschungen eignen sich zum Beispiel Murmeln, Flummis, Knete, kleine Rätselbücher, Pixi-Bücher, ein Hörbuch, Kleinigkeiten von Lego oder Playmobil, Zubehör für den Kaufmannsladen, Kleidung für Puppen und Barbies, beliebte Kartenspiele wie Uno oder Schwarzer Peter, Kinderschminke, bunter Badeschaum, ein Malbuch, ein Stickerheft und vieles, vieles mehr. Hier gibt es noch ein paar Ideen von der mydealz-Redaktion.
Wann sollte man beliebte Adventskalender kaufen?
Die ersten Kalender liegen bereits im späten Herbst in den Regalen. Wer einen ganz bestimmten Adventskalender kaufen möchte und keine Kompromisse eingehen möchte, sollte hier so früh wie möglich zugreifen. Wer jedoch sparen möchte und einen Kalender mit einem Inhalt ins Auge gefasst hat, der kein Mindesthaltbarkeitsdatum hat, für den ist der Kauf Mitte Dezember empfehlenswert. Da die Adventskalenderzeit dann schon längst begonnen hat, werden die noch verfügbaren Kalender zu vergünstigten Preisen angeboten. Diesen günstig gekauften Kalender könnt Ihr dann im nächsten Jahr verschenken. Natürlich besteht bei dieser Vorgehensweise jedoch immer die Möglichkeit, dass Euer Wunschkalender bereits ausverkauft ist. Für alle, die auf Nummer Sicher gehen möchten, heißt es deshalb ganz klar: Der frühe Vogel fängt den Wurm!
TheBeauty2go: 3 DIY Adventskalender + 40 Ideen zum Befüllen!

mydealzer lieben Adventskalender! Egal ob die Onlineadventskalender, mit denen man in vielen Shops an besonders gute Angebote kommt oder Adventskalender für Zuhause: die besten Deals finden sich wie immer auf mydealz.