Leider ist dieser Gutschein abgelaufen am 30 November 2020.

80°
19 Gepostet 26 November 2020
10% auf alles bei Bürostühle-4u


Geteilt von
cs_sucht_dealz
Mitglied seit 2018
71
506
Über diesen Gutschein
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bis Sonntag gibt es auf Steelcase Gesture und andere Top Bürostühle 10% Rabatt.
Damit gibt es den z.B Steelcase Gesture mit Armlehnen für 725€.
Bedingungen:
Einfach im Warenkorb den folgenden Gutschein eingeben:
RED-10%
Bestätigen und es werden sofort 10% vom Warenwert abgezogen.
Gilt einmal pro Kunde, ab einem Bestellwert von 150,-€, nur im Aktionszeitraum 25.11. - 29.11.2020.
Damit gibt es den z.B Steelcase Gesture mit Armlehnen für 725€.
Bedingungen:
Einfach im Warenkorb den folgenden Gutschein eingeben:
RED-10%
Bestätigen und es werden sofort 10% vom Warenwert abgezogen.
Gilt einmal pro Kunde, ab einem Bestellwert von 150,-€, nur im Aktionszeitraum 25.11. - 29.11.2020.
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 26 November 2020
19 Kommentare
sortiert nachHi!
Ich habe sowohl den Steelcase Please als auch den Steelcase Gesture zuhause 2 Wochen lang probe gesessen. Je nach Konfiguration kommt man mit dem Steelcase Please definitiv günstiger weg, wenn auch der Gesture keinen enormen Aufpreis zubuche schlägt. Anders als der in Deutschland überteuerte Leap. Trotzdem merkt man, dass der Gesture ein teureres High-End-Modell ist und der Please irgendwo die obere Mittelklasse. Entsprechend ist der Gesture deutlich hochwertiger verarbeitet und massiver.
Als Händler empfehle ich, wie hier genannt, definitiv ADP-Office und als Alternative Buero-Object. Einfach mal schauen, wer für deine Anliegen das bessere Angeboten bereitstellt.
Beide Stühle haben ihre Vor- und Nachteile. Der Gesture ist ein sehr flexibler und gemütlicher Stuhl. Auch wenn der flexible untere Rückenbereich im Internet nicht viel Aufmerksamkeit erhält, bin ich ein sehr großer Freund davon! Ich merke, wie die Rückenunterstützung sich meiner SItzposition anpasst, wenn ich mich bspw. nach links lehne. Es ist ein sehr schönes Gefühl. Da ich praktisch den ganzen Tag vor dem Computer verbringe, ist der Gesture für mich eigentlich die bessere Wahl. Denn beim Zocken oder Filme/Videos schauen möchte ich nicht unbedingt in einer Arbeitsposition verharren. Deswegen kommt sowas wie der Hermal Miller Aeron bei mir gar nicht in Frage. Armlehnen sind beim Gesture definitiv besser und die Polsterung weicher/gemütlicher. Das sind insgesamt sehr große Bonuspunkte für den Steelcase Gesture!
Allerdings hat der Gesture auch einen großen Nachteil. Er ist nicht für jeden etwas. Denn die Rückenlehne lässt sich nicht einstellen. Entweder sie passt zu dir oder sie tut es nicht. Für manche ist sie zu aggressiv. Bei Händlern wird der Stuhl in günstigeren Konfigurationen meistens mit einer Lordosenunterstützung angeboten. Meiner Meinung nach macht diese das Konzept des Gestures kaputt und fühlt sich eher an wie ein nachträglich hinzugefügtes Plastikteil am Rücken. Das ist es auch. Deswegen würde ich persönlich den Gesture ohne höhenverstellbare Lordosenstütze kaufen, bzw. sie entfernen, solange man nicht die Version mit Kopfstütze hat. Denn da ist es viel schwerer es nachträglich noch zu entfernen. Öffentlich findet man dazu nichts, doch auf Reddit habe ich eine Anleitung von Steelcase als PDF entdeckt. Kann ich dir schicken, bei Bedarf. Und wichtig zu erwähnen ist noch die Sitzfläche, die möglicherweise etwas mehr Druck auf den Oberschenkeln ausüben könnte. Dafür ist die Polsterung an sich weicher und dicker als beim Please, der auf jeden Fall auf den Po geht
Der Steelcase Please dagegen wird sicher mehr Leuten zusagen und du kennst ihn bereits. Man kann ihn genauer einstellen, er hat eine viel bessere Unterstützung des unteren Rückens. Dafür ist er eben der härtere, unflexiblere und weniger komfortable Stuhl. Ich liebe den Please, denn darauf fühlt sich mein Rücken klasse an, aber vermisse bei der Nutzung trotzdem die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Gestures. Bei dem Please ist das mit den Konfigurationen auch nicht so wichtig, ich würde aber definitiv die 3D-Armlehnen kaufen. Alle anderen sind einem so teuren Stuhl nicht würdig.
Ich habe mir tatsächlich noch keinen gekauft. Ich würde mir definitiv den Gesture holen, doch habe bemerkt, dass er sich auf meinem leicht schiefen Boden ganz leicht nach rechts neigt. Somit ist der Gesture der erste Stuhl, auf dem ich tatsächlich bemerkt habe, dass mein Boden nicht eben ist Das ist blöd, weil ich ihn ansonsten präferiere!
Hier noch ein Auszug aus meiner OneNote:
Steelcase Gesture
Vorteile:
- Sehr stabile Bauqualität, hochwertige Verarbeitung, robuster Eindruck.
- Modernes und ansprechendes Design.
- Sehr komfortable und anpassungsfähige Rückenlehne.
- Unterstützung bei fast allen Sitzpositionen.
- 4D-Armlehnen.
- Schultern sind frei.
- (viel bessere Nacken-/Kopf-Stütze).
Nachteile:Anmerkung: Wenn du dich weit zurücklehnst, dann ist der Gesture definitiv dem Please unterlegen.
Steelcase Leap
Vorteile:
- Zweigeteilte Rückenlehne für durchgehende Unterstützung des unteren Rückens, auch wenn man sich weit zurück lehnt. Sehr gemütlich.
- Sehr flexibler oberer Bereich.
- Armlehnen sind mit der Rückenlehne verbunden. Somit kommen weiter mit wenn man sich komplett zurücklehnt.
- Armlehnen sind so geformt, dass die Ellbogen nie drauf liegen.
- Viele Einstellungsmöglichkeiten (auch Höhe der Sitzlehne).
Nachteile:Armlehnen sind mit der Rückenlehne verbunden. Man spürt das Auf und Ablegen der Arme.Daran hast du dich aber sowieso schon gewöhnt.Wenn die Armlehnen weit unten eingestellt sind, kommt man mit dem Ellbogen gegen das Metall der Rückenlehnen-Halterung.Das Problem hast du wahrsch. nicht, ich auch nicht.Wow, danke für deine ausführliche Beschreibung und deine Eindrücke.
Am Montag habe ich einen Termin bei einem lokalen Händler, wo ich ausgiebig alle Steelcase Modelle testen kann.
Sicherlich reicht das nicht um sich 100%ig sicher zu sein, aber so kann ich zumindest den Gesture direkt aussortieren, falls er durch seine Beschaffenheit direkt gar nicht passt.
Eigentlich hatte ich mir das Light Sondermodell ausgeguckt, allerdings besitzt das standardmäßig bereits die Lordosenstütze. Mach mir da jetzt etwas Sorgen, dass diese mir dann den Stuhl von der Bequemlichkeit versaut. Aber ich werde es testen und auf das Beste hoffen.
So, ich war gestern dann mal bei einem örtlichen Händler und habe ausgiebig Sitzproben gemacht und ich bin vom Gesture total begeistert. Er passt für mich wie angegossen und wird von mir demnächst bestellt.
Leider ist Angebot vom Händler nun nicht das Beste. Mal sehen was noch möglich ist.
Den Gesture kann man flexibler einstellen.. die 360°-Armlehnen sind der Hammer. Und die Kopfstütze lässt sich in jeder Sitzposition perfekt einstellen. Der Please ist eher ein klassischer Stuhl für das Büro meiner Meinung nach.
Aber der Deal hier ist für den Gesture auch nicht sooo günstig. Bei ADP OfficeDesign gibt es ein Aktionsmodell mit Kopfstütze und Armlehnen für 899,- € brutto. Also gerade einmal 775 € netto. Abzüglich noch einmal Vorkasse-Rabatt.
Ich bin kein großer Fan der Kopfstütze. Deswegen kaufe ich einen Stuhl ohne. Besitzt du selbst den Gesture?
Hast du ihn mal zur Probe gesessen? Ist ziemlich anders als "normale" Kopfstützen.
Ich sitze selbst drauf, ja Geiles Teil.
Genau, ich habe ihn Probe gesessen. Die Kopfstütze hat mir gar nicht gefallen. Ich brauche auch keine
Ich müsste eig. mal den Gesture mit und ohne Lordosenstütze testen, dann nochmal den Please. Der Gesture ist definitiv weicher, moderner und flexibler. Allerdings werden meine Schultern dort nicht unterstützt. Der Please dagegen ist etwas härter, dafür fühlt sich die zusätzliche Schulterunterstützung sehr gut an. Beide bieten ein tolles Sitzerlebniss auf ihre Art und Weise.
Hast du den Gesture mit oder ohne Lordosenstütze? Nutzt du sie gerne? Es ist zwar nur ein 20€ Aufpreis, doch anscheinend kann man diese nachträglich nicht mehr so einfach entfernen. Es ist schon eine Option, welche die Sitzerfahrung stark verändert. Dadurch ist die Rückenschale auch nicht mehr so flexibel, wie ohne.
Aber ich habe bislang noch nirgends ein Gesture ohne Lombalstütze zum Testen gefunden, was mich sehr nervt.
Wo kommst du denn her?
In Castrop-Rauxel hatten sie beide da - mit und ohne Lordosenstütze.
Ich habe mich für die Lordosenstütze entschieden. Ist doch etwas angenehmer mit dem Druck im Rücken. Entfernen kann man die nicht, wie es ausschaut.
Danke für die Info.
Hey, ich wohne gar nicht mal so weit entfernt von der Stadt. Wie heißt der Laden dort?
Bei mir in der Nähe werde ich noch bei 2 Büroläden vorbeischauen. Falls die den auch nicht ohne Lordosenstütze haben, fahr ich mal dahin.
Hey, und wie hast du dich entschieden?
Stehe auch gerade vor dem Kauf. Den Please habe ich seit Jahren im Büro, aber für zu Hause soll es der Gesture werden.
Es gibt auch Leute, welche die Lordosenstütze gut finden, wie @Celine86. Vielleicht gefällt sie dir auch.
Testen lohnt sich auf jeden Fall! Vor allem mit etwas Hintergrundwissen.
Halt mich auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie du dich entscheidest bzw. wie du die verschiedenen Stühle wahrnimmst Ich habe selbst auch Leap vs Please vs Gesture ohne Lordose vs Gesture mit Lordose im Geschäft getestet.
Danke
Hast du dir den Gesture gekauft? Mit oder ohne L.stütze?
Mit