Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1435° Abgelaufen
137

2x Philips Hue Wall Switch Module (Unterputz-Wandschalter, ZigBee)

42,90€56,99€-25%
Kostenlos · Cyberport Angebote
Avatar
Geteilt von Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
7.977
104.569
aktualisiert vor 23 h, 24 m (eingestellt 31. Mai)

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Update 1
Der Deal ist heute ab 9 Uhr wieder verfügbar // @mydealz_alpaka
Smarte Leuchtmittel sind ja schön und gut, aber was ist, wenn man weiterhin einen ganz normalen Lichtschalter nutzen möchte? Neben diverse Bastellösungen bietet Philips das sogenannte Hue Wall Switch Module an, welches ihr einfach hinter den Lichtschalter klemmt. Bei Cyberport gibt es ab 9 Uhr direkt ein Zweierpack des Wandschalter-Moduls für 42,90€ inkl. Versand. Im Vergleich zahlt man dafür mindestens 56,99€.

Falls ihr euch nun fragt, wo die Unterschiede zu anderen Unterputz-Lösungen wie Shelly liegen: Das Philips-Modell schaltet nicht den Stromkreis, sondern steht unter Dauerstrom und verwandelt stattdessen den Lichtschalter in eine Philips Hue-Fernbedienung. Die Konfiguration, was nach einem Druck auf den Schalter passieren soll, erfolgt einzig und allein in der Hue App. Soll heißen, ihr benötigt zwingend eine Bridge und könnt dann sämtliche Hue-Leuchtmittel (oder kompatible ZigBee-Modelle) mit dem Lichtschalter ansteuern; unabhängig von deren Position im Haus. Ist also tatsächlich ein deutlich anderer Ansatz als bei der Konkurrenz, der sicherlich nicht jedem zusagt. Im Gegenzug funktioniert all das aber auch ohne Neutralleiter.

1995325_1.jpg
ComputerBase hat sich die Lösung mal näher angeschaut und fällt folgendes Fazit:

"Das Philips Hue Wandschaltermodul hält, was es verspricht: Es verhindert das Kappen der permanenten Stromversorgung von smarten Deckenleuchten. Der Wandschalter kann ohne Bedenken auch von ahnungslosen Gästen betätigt werden, ohne dass die Deckenlampe vom Netz geht. Gegenüber den genannten Alternativen um Shelly, Z-Wave- sowie Zigbee-Aktor oder Hue-Dimmer ist das Modul die einfachste Lösung, um den herkömmlichen Lichtschalter smart zu machen."

Ein ausführliches Video liefert Spiel und Zeug:



Hier geht es zurn Produktseite des Herstellers.

  • Zubehör für Hue Lichtsystem
  • einfaches An- und Ausschalten der Hue Lampen
  • Atmosphäre schaffen über einen vorhandenen Lichtschalter/-taster
  • Verhindert Verbindungsausfälle durch ausgeschalteten Stromkreis
  • Macht Szenen über den vorhandenen Lichtschalter abrufbar
  • Für die Montage in haushaltsüblichen Schalterdosen geeignet

Versand und Rückgabe bei Cyberport

Die Versandkosten bei Cyberport betragen regulär 4,99€ (bis 200€ Bestellwert) bzw. 5,99€ (ab 200€ Bestellwert). Aktionsprodukte erhaltet ihr aber oft versandkostenfrei. Zudem könnt ihr die kostenfreie Filialabholung nutzen.

Rücksendungen sind innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

137 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:16

    Im ersten Moment dachte ich "ah Philips macht jetzt auch Shellys" aber das …Im ersten Moment dachte ich "ah Philips macht jetzt auch Shellys" aber das mit dem Funken ist natürlich garnicht so dumm. Stellt sich nur die Frage wie setze ich die Lampe z.b. in den Konfigurationsmodus ohne den Strom unterbrechen zu können? Per Sicherung ist ja der ganze Kreis betroffen. :/


    Viele, wenn nicht gar alle, Zigbee-Leuchtmittel (auch nicht Hue) lassen sich mithilfe des Hue Dimm Switches zurücksetzen. Den Switch direkt an das Leuchtmittel halten und für einige Sekunden den oberen und unteren Knopf gleichzeitig gedrückt halten. Das Leuchtmittel signalisiert den erfolgreichen Reset wie gewohnt durch Blinken. Meiner Meinung nach ist das die komfortabelste Methode.
  2. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:16

    Im ersten Moment dachte ich "ah Philips macht jetzt auch Shellys" aber das …Im ersten Moment dachte ich "ah Philips macht jetzt auch Shellys" aber das mit dem Funken ist natürlich garnicht so dumm. Stellt sich nur die Frage wie setze ich die Lampe z.b. in den Konfigurationsmodus ohne den Strom unterbrechen zu können? Per Sicherung ist ja der ganze Kreis betroffen. :/


    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du konfigurierst die Lampe und dann baust Du den Hue Switch ein. Warum willst Du die Lampe danach wieder resetten? Das ist ja nicht mehr notwendig. Falls es doch notwendig ist, einfach kurzfristig zu einem normalen Schalter zurückbauen, Lampe reseten und dann wieder Hue Switch einsetzen. Aber wie gesagt, das sollte nicht mehr notwendig sein. Ich betreibe 4 Zimmer mit diesem System und musste es im Nachgang nie wieder anfassen. Läuft nun schon seit 5 Monaten in der neuen Wohnung und davor ca. 2 Jahre in der alten Wohnung.
  3. Avatar
    Im ersten Moment dachte ich "ah Philips macht jetzt auch Shellys" aber das mit dem Funken ist natürlich garnicht so dumm. Stellt sich nur die Frage wie setze ich die Lampe z.b. in den Konfigurationsmodus ohne den Strom unterbrechen zu können? Per Sicherung ist ja der ganze Kreis betroffen. :/
    Avatar
    Lampe "AN", Rausdrehen, Reindrehen, tadaaaaa
  4. Avatar
    parralex03.06.2022 07:43

    Welche Schalter wären denn zu empfehlen, wenn die ursprüngliche V …Welche Schalter wären denn zu empfehlen, wenn die ursprüngliche Verkabelung noch funktionieren und per App/Automatisierung schaltbar sein soll?


    Dafür bin ich nicht ganz der Experte, aber ich denke die Shellys wären wohl was am ehesten in die Richtung geht. Hat kein Batterien und funkt über WLAN statt Zigbee.
    Es gibt auch (hauptsächlich von Chinesischen Herstellern) viele Schalter die sich über Zigbee steuern lassen und den existierenden ersetzen.

    Ich bin bei den Hue Wandmodulen hängen geblieben weil sie über Zigbee Funken und hinter bestehende Schalter passen.

    WLAN wollte ich nicht verwenden weil sonst das ganze WLAN Netz mit Geräten voll ist und ich das gerne getrennt habe (Router Wechseln => potenziell Geräte neu anlernen + potenzielles Risiko wenn die Geräte Internetzugriff bekommen).
    Andere Schalter wollte ich nicht weil die sonst nicht mehr passen (bestehende Schalterprogramme und ganz oft Lichtschalter + Steckdose)
    Da blieben dann nur die Hue Schalter übrig. Einziger Nachteil für mich: Die Batterie die man alle paar Jahre wechseln muss.

    Wenn man nicht unbedint auf Hue zur Steuerung setzt sondern 3rd party Software verwendet (z.B. Home Assistant) kann man auch günstigere Leuchtmittel von anderen Herstellern verwenden.

    Gast432103.06.2022 08:07

    Die Dinger haben Batterien und müssen alle Jahre ausgetauscht werden, wenn …Die Dinger haben Batterien und müssen alle Jahre ausgetauscht werden, wenn ich das richtig lese.Versicherungstechnisch interessant wenn du das selber tust und kein Elektrofachmann. Auch werden die Kabelummantelungen über Jahre irgendwann starr und beim ab und ran machen wirst sie abbröckeln. Das mag nicht jetzt passieren aber über die Zeit. Nur Aufgrund dessen dann die Wand aufstemmen, hät ich kein Bock dazu.Dann lieber doch über den Hue Switch oder einer Sprachsteuerung.


    Ab und ran machen muss man ja nur einmal beim Wechsel. Beim Batteriewechsel kann man einfach den Schalter samt Modul rausnehmen da dieser ja nicht mehr mit den Stromleitungen verbunden ist. Dieser Batteriewechsel ist dann auch nicht mehr versicherungstechnisch interessant, man kommt mit der Elektroinstallation ja nicht mehr in Berührung. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Die Teile sind top. Leicht zu installieren, relativ klein und schnell eingerichtet. Dass ich da vielleicht in 5 Jahren den Schalter wieder öffnen und die Batterie tauschen muss, ist kein Drama. Und das sage ich als jemand, der drei linke Hände hat.
  6. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:53

    Wenn ich alle Kommentare dazu aufsummiere hätte ich jetzt (auch unter …Wenn ich alle Kommentare dazu aufsummiere hätte ich jetzt (auch unter Sicherheitsaspekten) folgendes gemacht:-Sicherung raus-Lampe ausbauen-Lampe in Tischleuchte-Lampe "anlernen"-Lampe wieder einbauen-Sicherung wieder reinKlingt machbar, jedoch in der typischen, Abends um 22 Uhr wenn die Frau anruft warum die Lampe nicht geht, eher doof.


    Hatte jetzt eher daran gedacht die Lampe am ursprünglichen Platz anzulernen. Also Sicherung drin lassen, so weit drehen bis das Licht ausgeht, dann wieder in die andere Richtung. Das ganze eben so oft bis der Anlernen Modus startet. Ist aber natürlich auch abhängig vom Einbauort, die meisten bei mir sind relativ offen

    pumpenflitzer02.06.2022 08:57

    Wird wohl eher schwierig, wenn man einen 2-fach-Schalter hat, oder? Dann …Wird wohl eher schwierig, wenn man einen 2-fach-Schalter hat, oder? Dann müsste man da zwei von den Dingern in der Dose versenken......? Habe an einem Schalter die Strips und an dem anderen 12 GU10 Leuchten.


    die Module hier haben 2 Eingänge. Also kein Problem mit einem 2-fach-Schalter. Eventuell reichen dann aber die mitgelieferten Wago Klemmen nicht ganz aus (bearbeitet)
  7. Avatar
    Itmolm02.06.2022 09:04

    Versandkosten werden scheinbar doch berechnet


    Kurzer Anruf ergab dass im System wohl 0€ VSK angezeigt werden. Falls die doch abgezogen werden, soll man zur Erstattung einfach kurz anrufen (bearbeitet)
  8. Avatar
    Agieren die auch als Repeater im Zigbee Netz?
    Dann könnte man die auch zweckentfremden und hinter Steckdosen bauen.

    Haben dort dann natürlich keine (Schalter)Funktion, aber würden das Signal im ganzen Haus verteilen ohne dass man (bzw. Frau) irgendwo ein Gerät sieht.
  9. Avatar
    Morgenstern02.06.2022 09:54

    Agieren die auch als Repeater im Zigbee Netz?Dann könnte man die auch …Agieren die auch als Repeater im Zigbee Netz?Dann könnte man die auch zweckentfremden und hinter Steckdosen bauen.Haben dort dann natürlich keine (Schalter)Funktion, aber würden das Signal im ganzen Haus verteilen ohne dass man (bzw. Frau) irgendwo ein Gerät sieht.


    @Morgenstern Ich würde jetzt aus der Erfahrung anderer batteriebetriebener Zigbee Geräte in meinem Haushalt vermuten dass die Module nicht als Repeater agieren. Nur Geräte die dauerhaft am Strom angeschlossen sind wie z.B. Funksteckdosen oder Glühbirnen agieren als Repeater.
  10. Avatar
    Septiker03.06.2022 10:52

    Ist es? Man kann daran nen Doppelschalter anschließen und die beiden …Ist es? Man kann daran nen Doppelschalter anschließen und die beiden Schalter getrennt verwenden? Auf allen Bildern etc. hab ich immer nur normale Einzelschalter gesehen.


    36402876-dZb41.jpgJa, die Module haben 2 Anschlüsse und im Lieferumfang sind auch direkt 2 Paare dabei zum Anstecken.
    Man muss sie dann nur noch richtig am Schalter anschließen (ich glaube die weißen Adern zusammen und dann ein gelbes ja Ausgang). Bei falschem Anschluss werden sonst immer beide Schalter als geschaltet erkannt.
  11. Avatar
    parralex03.06.2022 07:43

    Welche Schalter wären denn zu empfehlen, wenn die ursprüngliche V …Welche Schalter wären denn zu empfehlen, wenn die ursprüngliche Verkabelung noch funktionieren und per App/Automatisierung schaltbar sein soll?


    Wenn du damit Hue Lampen meinst, wirst du da nichts finden.
    Um die Steuern zu können brauchst du permanent Strom auf der Lampe, darum geht es ja bei dem ganzen Spaß.

    Du kannst zwar wie bereits gesagt einen shelly einbauen, aber dann musst du jedes mal erst den shelly an machen, die App wechseln, kurz warten und erst dann kannst du mit der Hue App die Lampe steuern. Wäre mir persönlich viel zu aufwendig und ich sehe abgesehen von minimalen Centbeträgen keinen Vorteil (bearbeitet)
  12. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:32

    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im …Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.


    Mit nem Hue Dimmschalter (V1 oder V2) kannst du die ohne das die beide je gekoppelt waren durch gleichzeitiges drücken und halten der äußeren Knöpfe in unmittelbarer Lampennähe (also regelrecht ranhalten) zurücksetzen, dauert wenige Sekunden. So setze ich z. B. Lampen aus gebündelten Sets mit Bridge zurück.
  13. Avatar
    Wie ist das denn mit Wechselschaltern? Wenn ich im Treppenhaus unten und oben jeweils einen Schalter für die selbe Lampe habe, kann ich das dann so konfigurieren, dass zwei von den Dingern die selbe Lampe steuern?
    Avatar

    Antworten auf

    Du kannst unterschiedliche Bedingungen hinzufügen zb in der Hue Essentials App.
    If Lampe an -> mache Lampe aus.
    If Lampe aus -> mache Lampe an

    Das gibst du beiden Modulen und hast das gewünschte Ergebnis.
    Andernfalls musst du 2x drücken
  14. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:32

    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im …Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.


    Naja entweder halt schnell rein und raus drehen bis man sie geresettet hat. Oder halt ausbauen und in eine Tischlampe drehen und dort das an/aus spiel spielen.
  15. Avatar
    Turimar02.06.2022 08:25

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du konfigurierst die Lampe und dann baust …Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du konfigurierst die Lampe und dann baust Du den Hue Switch ein. Warum willst Du die Lampe danach wieder resetten? Das ist ja nicht mehr notwendig. Falls es doch notwendig ist, einfach kurzfristig zu einem normalen Schalter zurückbauen, Lampe reseten und dann wieder Hue Switch einsetzen. Aber wie gesagt, das sollte nicht mehr notwendig sein. Ich betreibe 4 Zimmer mit diesem System und musste es im Nachgang nie wieder anfassen. Läuft nun schon seit 5 Monaten in der neuen Wohnung und davor ca. 2 Jahre in der alten Wohnung.


    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.
    Avatar
    In unserem Schloss haben wir 35734 Color E27 davon musste ich keine Resetten aber eine musste ich mal ausbauen weil ich sonst mit dem neuen Schrank beim reintragen hängen geblieben bin. Hoffe das hilft. LG (bearbeitet)
  16. Avatar
    geases02.06.2022 08:25

    Bin mir nicht sicher, aber vielleicht könnte man mittels der …Bin mir nicht sicher, aber vielleicht könnte man mittels der Tiefpreisgarantie von Bauhaus noch günstiger kommen? (Also falls die bei temporären Bestpreisen mitgehen und dann noch ihren Rabatt dazu anbieten - müsste aber dann zumindest im Laden erfolgen?)


    Ja TPG ist möglich. Einfach im Laden den zuständigen Mitarbeiter in der Abteilung nerven.
  17. Avatar
    Autor*in
    J_P1202.06.2022 09:10

    Heißt das, die die zu schnell waren zahlen 5€ extra?


    Wenn sie so ungeduldig sind, die Bestellung zu falschen Konditionen abzuschicken, dann vermutlich.
  18. Avatar
    Barney02.06.2022 09:11

    Wenn sie so ungeduldig sind, die Bestellung zu falschen Konditionen …Wenn sie so ungeduldig sind, die Bestellung zu falschen Konditionen abzuschicken, dann vermutlich.


    Geduldig und mydealz sind zwei Sachen, die nicht unbedingt zusammen gehören…wie oft war ich nicht schnell genug und hab den Deal verpasst…
  19. Avatar
    Autor*in
    e-rock02.06.2022 13:27

    Da lobe ich mir doch meine einfachen UP Zigbee-Schalter aus China. Kosten …Da lobe ich mir doch meine einfachen UP Zigbee-Schalter aus China. Kosten nur einen Bruchteil, sind per Funk ansteuerbar und der physische Schalter funktioniert auch weiter. Und außerdem fungieren die als Router im ZigBee-Mesh, da dauerhaft mit Strom versorgt. So konnte ich alle Lampen, die von Haus aus nicht smart waren, in die Hausautomation einbinden. Und als Backup funkieren alle Wandschalter weiter


    Und lass mich raten: Sie benötigen einen Nullleiter?
  20. Avatar
    Autor*in
    dave050602.06.2022 14:15

    Was passiert mit der eigentlichen Funktion des Lichtschalters? Ist diese …Was passiert mit der eigentlichen Funktion des Lichtschalters? Ist diese dann nicht mehr nutzbar?


    Nö, der Lichtschalter wird zur Hue-Fernbedienung.

    dave050602.06.2022 14:15

    Kann ich den Schalter dann nutzen um z.b. einen Hue Strip zu schalten der …Kann ich den Schalter dann nutzen um z.b. einen Hue Strip zu schalten der unterm Sofa klebt?


    Ja, exakt das wäre ein möglicher Anwendungszweck.
  21. Avatar
    e-rock02.06.2022 13:42

    Ja, ohne wird das nix mit dauerhafter Stromversorgung und …Ja, ohne wird das nix mit dauerhafter Stromversorgung und Router-Funktionalität. Ich habe sie jeweils in den Verteilerdosen über den Lichtschaltern verbaut. Wenn diese natürlich bei alten E-Installationen nicht vorhanden sind, wird's schwierig


    Hmm, meine Installation hier erstreckt sich auf 800m² und 4 Etagen. Wenn man hier und da mal ne Hue-Lampe hat, sollte sich eigentlich kein Reichweitenproblem ergeben.

    Und wenn ich ehrlich bin hab ich ein Problem damit, unzertifizierte Chinaware unbeaufsichtigt an die Strominstallation zu hängen. Klingt für mich nach einem Freifahrtschein für die Hausratversicherung.
  22. Avatar
    parralex03.06.2022 15:18

    Danke! Es geht explizit um das HUE Ökosystem, in dem ich eine …Danke! Es geht explizit um das HUE Ökosystem, in dem ich eine "nicht-schlaue" Lampe via Schalter und alternativ via App steuern will (bzw. zumindest zeitgesteuert ausschalten möchte wenn sie an ist) und ansonsten ganz normal über den schalter. Dass Phillips sowas nicht anbietet habe ich mir fast gedacht. Die wollen schließlich mit ihren Lampen Geld verdienen Man könnte jetzt natürlich argumentieren, "na dann Kauf dir doch einfach eine smarte Birne", aber die Birne ist so schön und meine Freundin wird das daher wohl nicht zulassen ?


    Guck dir ruhig mal die Filament Lampen aus dem Hue Sortiment an. Damit lassen sich idR auch Freundinnen überzeugen
  23. Avatar
    Hat jemand eine gute, günstige Alternative, die ebenso mit ZigBee funktioniert im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen berichten?
    Avatar

    Antworten auf

    Gibt's alles. Hier kriegst 2 Zigbee Switches von Sonoff für 24€: amazon.de/ver…SY/ - Die scheinen sich sogar direkt mit der Hue Bridge koppeln zu lassen und brauchen keine Batterien (dafür halt Verkabelung).
    Alternativ auf AliExpress suchen, gibt auch welche komplett mit Mehrfach-Touch-Schalter usw.
  24. Avatar
    Kann ich damit auch eine normale Wohnzimmerleuchte (keine Smartfunktion) steuern? Ich habe einige Hue Lampen und eine Hue Bridge.
  25. Avatar
    Ist der Hue DIMMschalter V2 damit kompatibel?
  26. Avatar
    My dog stepped on a (Zig) bee.
    Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.
  27. Avatar
    link ist falsch
  28. Avatar
    Autor*in
    Taso00702.06.2022 08:17

    link ist falsch


    Nicht der Link ist falsch, sondern das Banner bei Cyberport. Kommt öfters mal vor.
  29. Avatar
    Spucha02.06.2022 08:20

    Ab 9 Uhr könnte er richtig sein


    ok
    Barney02.06.2022 08:22

    Nicht der Link ist falsch, sondern das Banner bei Cyberport. Kommt öfters …Nicht der Link ist falsch, sondern das Banner bei Cyberport. Kommt öfters mal vor.



    ok
  30. Avatar
    Bin mir nicht sicher, aber vielleicht könnte man mittels der Tiefpreisgarantie von Bauhaus noch günstiger kommen? (Also falls die bei temporären Bestpreisen mitgehen und dann noch ihren Rabatt dazu anbieten - müsste aber dann zumindest im Laden erfolgen?)
  31. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:32

    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im …Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.


    Zumindest bei einer E27 oder E14 wäre es ja möglich diese rein und rauszudrehen, habe ich zumindest schon so gemacht.

    GU10 oder wie die heißen hab ich keine und kann's es deshalb nicht beurteilen
    Avatar
    Sollte sogar noch besser gehen, weil die nur eine Drehklemmung mit kurzem Weg haben.
  32. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:32

    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im …Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.


    Oh, ok. Verstehe. Das ist dann blöd, ja. Das ist der worst case auf den ich auch keine Lust hätte. Dafür gibt es eigentlich wirklich nur die Lösung von Incredible_Max, wenn man reine Lampen hat bzw. meine Lösung mit kurzfristig wieder Schalter einbauen, wenn es z.B. eine Hue Being ist. Aber wenn man bedenkt, dass es in 4 Jahren nur 2x passiert ist, finde ich es noch verkraftbar. Wie gesagt, bisher, toi toi toi, ist es bei mir noch nicht vorgekommen.

    Gamersware02.06.2022 08:33

    Ist der Hue DIMMschalter V2 damit kompatibel?


    Der Hue Dimmschalter V2 wäre die Alternativlösung, wenn man es nicht Unterputz hinter einen bestehenden Schalter verbauen möchte. Was meinst Du mit "kompatibel" dazu? (bearbeitet)
  33. Avatar
    Atrosian02.06.2022 08:32

    Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im …Ich hatte Hue Lampen insgesamt (5 Lampen × 4 Jahre) 20 "Betriebsjahre" im Einsatz und musste währenddessen 2 davon resetten weil sie aus der Verbindung geflogen sind. Heißt ich müsste jedesmal wenn ich die Lampe wechsel den Schalter demonitieren bzw. das alle x Jahre pro Lampe eh machen. Das ist das Problem, das ich da sehe.


    Oder du schraubst die Hue kurzfristig in eine Fassung mit Schalter, ist dann schneller als am Schalter rumzuschrauben.
  34. Avatar
    Hab nen Neubau - in vielen Dosen hab ich die Teile verbaut und bin sehr zufrieden. Klar, direkter Strom wäre angenehmer, wenn die Kabel da schon liegen. Aber 4 Jahre Akku sind in Ordnung.

    Kann ich empfehlen!
  35. Avatar
    Gibt's bei Shelly schon länger, nennt sich Shelly i3. Da hat man sogar mehrere Eingänge, braucht allerdings einen Neutralleiter. Den hue Schalter hier ohne Neutralleiter muss ich mir mal anschauen, würde mir an einer Stelle das aufstemmen der Wand ersparen.
  36. Avatar
    Incredible_Max02.06.2022 08:34

    Zumindest bei einer E27 oder E14 wäre es ja möglich diese rein und r …Zumindest bei einer E27 oder E14 wäre es ja möglich diese rein und rauszudrehen, habe ich zumindest schon so gemacht.GU10 oder wie die heißen hab ich keine und kann's es deshalb nicht beurteilen


    Wenn ich alle Kommentare dazu aufsummiere hätte ich jetzt (auch unter Sicherheitsaspekten) folgendes gemacht:
    -Sicherung raus
    -Lampe ausbauen
    -Lampe in Tischleuchte
    -Lampe "anlernen"
    -Lampe wieder einbauen
    -Sicherung wieder rein

    Klingt machbar, jedoch in der typischen, Abends um 22 Uhr wenn die Frau anruft warum die Lampe nicht geht, eher doof.
  37. Avatar
    Wird wohl eher schwierig, wenn man einen 2-fach-Schalter hat, oder? Dann müsste man da zwei von den Dingern in der Dose versenken......? Habe an einem Schalter die Strips und an dem anderen 12 GU10 Leuchten.
  38. Avatar
    Incredible_Max02.06.2022 08:58

    Hatte jetzt eher daran gedacht die Lampe am ursprünglichen Platz …Hatte jetzt eher daran gedacht die Lampe am ursprünglichen Platz anzulernen. Also Sicherung drin lassen, so weit drehen bis das Licht ausgeht, dann wieder in die andere Richtung. Das ganze eben so oft bis der Anlernen Modus startet. Ist aber natürlich auch abhängig vom Einbauort, die meisten bei mir sind relativ offen (:Idie Module hier haben 2 Eingänge. Also kein Problem mit einem 2-fach-Schalter. Eventuell reichen dann aber die mitgelieferten Wago Klemmen nicht ganz aus


    Super, vielen Dank.
  39. Avatar
    Habe gerade versucht zu bestellen, es werden noch 4,99 Versandkosten aufgeschlagen

    Edit: ganz am Ende steht dann wieder 0 Euro Versandkosten. Sehr verwirrend. (bearbeitet)
Avatar
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler