Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
723° Abgelaufen
92

4x WLAN-Plug (Usmart) mit Verbrauchsmessung (Tuya) SP111/EP2

32,36€41,39€-22%
Avatar
dannydoowop
Mitglied seit 2015
46
1.163
eingestellt am 1. Mär 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hinweis und danke @mayer99 u. Spades:
Hier handelt es sich um die EP2 mit max. 2300/2500Watt und 10A.

Nach langem mal wieder für einen fairen Preis in Deutschland aus Deutschland bestellbar (Verkauf u. Versand durch Amazon).

VGP über Idealo von alza.de, da Amazon Gosund ja eigentlich verboten hat.

Um auf den Preis zu kommen bitte den Rabattgutschein aktivieren:

1956096_1.jpg
Das Stecker entspricht den Gosund SP111/EP2 und wird auch unter dem Label Nous verkauft. Drin ist aber definitiv der SP111.
- extrem klein und belegt nur 1 Steckdose
- nutzbar über WLAN, kein Hub erforderlich (2,4 GHz)
- Verbrauchsmessung (Leistung, Stromstärke, Stromaufnahme)

Nutzbar über:
Gosund App, Smart Life, Tuya und natürlich Home Assistant, ioBroker whatnot

Ich nutze aktuell 4 SP111 u. 1 SP211 für u.a. Waschmaschine, Trockner u. Pool in Home Assistant, um Verbrauchs-basiert Automationen zu starten. Die Strommessung ist bei mir mehr als solide und bisher ist keines der Geräte ausgefallen oder hatte Ausfallentscheidungen. Einziger Ponyfuß: Der Sensor wird Watt*10 aus und über einen Helper muss hier noch einmal durch 10 geteilt werden.




Ja, bei Ali bekommt mir die teils für um die 7€ pro Stück, aber eben nicht morgen und nicht mit Amazon Gewährleistung.


1956096_1.jpg

1956096_1.jpg

Versand und Rückgabe bei Amazon

Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.

Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.

Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.

Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

Beste Kommentare
Avatar
dannydoowop01.03.2022 17:51

Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. …Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. Das habe ich schon vorher geprüft.


Das hat damit nichts zu tun. Einschalt- und Anlaufströme können ein vielfaches höher sein und werden bestimmt nicht so schnell erfasst von der Leistungsmessung. Nicht umsonst sind die Stromkreise für Trockner und Waschmaschine immer separat und extra mit 16A abgesichert.
Avatar
will man den verbrauch wirklich noch wissen
Avatar
github.com/ct-…010

Geht mit dem Laptop. Ubuntu vom Stick Booten und o.g Anleitung folgen
Avatar
FCKEC01.03.2022 17:26

will man den verbrauch wirklich noch wissen


Klar...
Wenn der Kühlschrank zu viel verbraucht, kann man den gemütlich von der Couch ausschalten ;-)
92 Kommentare
  1. Avatar
    will man den verbrauch wirklich noch wissen
  2. Avatar
    FCKEC01.03.2022 17:26

    will man den verbrauch wirklich noch wissen


    Verbrauch schon, Kosten eher nicht.
  3. Avatar
    Lurchi12301.03.2022 17:31

    Verbrauch schon, Kosten eher nicht.


    bekomm bei beidem tränen in die augen.
  4. Avatar
    FCKEC01.03.2022 17:26

    will man den verbrauch wirklich noch wissen


    Klar...
    Wenn der Kühlschrank zu viel verbraucht, kann man den gemütlich von der Couch ausschalten ;-)
  5. Avatar
    "Ich nutze aktuell 4 SP111 u. 1 SP211 für u.a. Waschmaschine, Trockner u. Pool"

    Das halte ich für sehr gefährlich, bei einer maximal erlaubten Last von 2500W. Für solche potenten Verbraucher würde ich auf jeden Fall zu einer 16A Version greifen.
  6. Avatar
    Autor*in
    mayer9901.03.2022 17:42

    "Ich nutze aktuell 4 SP111 u. 1 SP211 für u.a. Waschmaschine, Trockner u. …"Ich nutze aktuell 4 SP111 u. 1 SP211 für u.a. Waschmaschine, Trockner u. Pool"Das halte ich für sehr gefährlich, bei einer maximal erlaubten Last von 2500W. Für solche potenten Verbraucher würde ich auf jeden Fall zu einer 16A Version greifen.


    Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. Das habe ich schon vorher geprüft.
  7. Avatar
    dannydoowop01.03.2022 17:51

    Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. …Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. Das habe ich schon vorher geprüft.


    Das hat damit nichts zu tun. Einschalt- und Anlaufströme können ein vielfaches höher sein und werden bestimmt nicht so schnell erfasst von der Leistungsmessung. Nicht umsonst sind die Stromkreise für Trockner und Waschmaschine immer separat und extra mit 16A abgesichert.
  8. Avatar
    Gibt's von der Gosund SP111 nicht 2 Varianten?
    Ich habe die hier Link damals über Amazon gekauft, hat 3450W und 15A.
    Hatte die Steckdose bereits 2 Saisons am Whirlpool betrieben mit max. 2100W.
    Die EP2 hat nur 10A/max.2500W, die EP1 15A/max.3450W.
    Da ist hier die Dealbeschreibung falsch, der Stecker entspricht nicht den Gosund SP111/EP1, sondern der Gosund SP111/EP2, das ist die hier LINK
    Bearbeitet von: "Nash32" 1. Mär
  9. Avatar
    Hier fehlt eindeutig die 10A Angabe im Titel bzw. auch im Dealtext. Daher sind sie leider für viele Anwendungen (Waschmaschine, Trockner, … ) nicht geeignet.
  10. Avatar
    Kaffeemaschine und Mühle gehen geplant an und aus, ich sehe, dass ich ca. 9€ an Strom pro Monat für Kaffee ausgebe, ich mag sie und hasse sie zugleich. Hätte damals „Gosund“ mir nicht 25 Stück vor die Türe gestellt, würde ich sie jetzt alleine wegen Tuya / Smartlife app nicht wiederkaufen. Machen aber was sie sollen, ab und zu zicken sie rum, aber eher selten. Wenn eine Tischlampe strom bekommt, gehen die anderen mit ca. 5 sekunden verspätung an, latenz dank Wlan ist groß.
  11. Avatar
    Wer hat noch "unsmart" gelesen?
  12. Avatar
    jocci01.03.2022 18:41

    Kaffeemaschine und Mühle gehen geplant an und aus, ich sehe, dass ich ca. …Kaffeemaschine und Mühle gehen geplant an und aus, ich sehe, dass ich ca. 9€ an Strom pro Monat für Kaffee ausgebe, ich mag sie und hasse sie zugleich. Hätte damals „Gosund“ mir nicht 25 Stück vor die Türe gestellt, würde ich sie jetzt alleine wegen Tuya / Smartlife app nicht wiederkaufen. Machen aber was sie sollen, ab und zu zicken sie rum, aber eher selten. Wenn eine Tischlampe strom bekommt, gehen die anderen mit ca. 5 sekunden verspätung an, latenz dank Wlan ist groß.


    Mit dem Eigenstromverbrauch eines Geräts, beleuchte ich nen Raum.
  13. Avatar
    ch6601.03.2022 18:48

    Mit dem Eigenstromverbrauch eines Geräts, beleuchte ich nen Raum.


    Ist dem so? Müsste ich mal nachmessen, habe die seit 2 Jahren laufen, Stromkosten sind gut 15% runter gegangen, obwohl die Preise gestiegen sind.
  14. Avatar
    Ist das die zweite Version die verklebt ist? Ansonsten könnte tasmota relativ einfach geflashed werden
  15. Avatar
    dannydoowop01.03.2022 17:51

    Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. …Keines meiner Geräte hat - nicht einmal in der Spitze - mehr als 2500W. Das habe ich schon vorher geprüft.


    Der Stromkreis ist mit 16A abgesichert und die Dinger brutzeln schon deutlich eher durch. Dann bei Waschmaschine und Trockner besser auf die mit über 3000 Watt zurück greifen. Sonst könnte es qualmen.

    Dom259001.03.2022 18:55

    Ist das die zweite Version die verklebt ist? Ansonsten könnte tasmota …Ist das die zweite Version die verklebt ist? Ansonsten könnte tasmota relativ einfach geflashed werden


    Ich denke leider ja und Update via OTA wird dicht sein.
    Bearbeitet von: "Spades" 1. Mär
  16. Avatar
    Dom259001.03.2022 18:55

    Ist das die zweite Version die verklebt ist? Ansonsten könnte tasmota …Ist das die zweite Version die verklebt ist? Ansonsten könnte tasmota relativ einfach geflashed werden


    Gibt's Die erste Version denn überhaupt noch?
  17. Avatar
    Hab eigentlich auf die Shelly plug s zu nem ordentlichen Preis gewartet. Naja, dann sollns halt die hier sein. Weiß jemand ob man bei denen auch die Cloud deaktivieren und die nur lokal nutzen kann?

    Edit: Google sagt die lassen sich sehr aufwendig und nicht ganz zerstörungsfrei zerlegen, wenn man das schafft, kann man dann Tasmota flashen...
    Bearbeitet von: "augenwischer" 1. Mär
  18. Avatar
    mrstefan01.03.2022 19:02

    Gibt's Die erste Version denn überhaupt noch?


    Sind vielleicht z.B. die "Nous A1". Bei denen hatte ich mit Tasmota garkeine Probleme. Und es sind 3450W angegeben.
  19. Avatar
    Autor*in
    @mayer99 u. @Spades
    Danke für Eure Einbringungen. In der Tat sind das hier die EP2 mit 2300/2500 Watt und nicht die EP1, die ich aktuell betreibe. Titel und Beschreibung sind soweit korrigiert, trotzdem ist das ein fairer Preis.
  20. Avatar
    dannydoowop01.03.2022 19:16

    @mayer99 u. @Spades Danke für Eure Einbringungen. In der Tat sind das hier …@mayer99 u. @Spades Danke für Eure Einbringungen. In der Tat sind das hier die EP2 mit 2300/2500 Watt und nicht die EP1, die ich aktuell betreibe. Titel und Beschreibung sind soweit korrigiert, trotzdem ist das ein fairer Preis.


    ... Das habe ich schon vor einer Stunde geschrieben und dir erklären wollen
  21. Avatar
    kann man die flashen ?
  22. Avatar
    Die SP111 waren sooo toll und konnten over the air mit tasmota geflasht werden. Ich trauere dem etwas nach. Die EP2 find ich da leider albern. Klar geht da wohl auch localtuya, aber nöööö, das lass ich lieber sein
  23. Avatar
    augenwischer01.03.2022 19:12

    Hab eigentlich auf die Shelly plug s zu nem ordentlichen Preis gewartet. …Hab eigentlich auf die Shelly plug s zu nem ordentlichen Preis gewartet. Naja, dann sollns halt die hier sein. Weiß jemand ob man bei denen auch die Cloud deaktivieren und die nur lokal nutzen kann?Edit: Google sagt die lassen sich sehr aufwendig und nicht ganz zerstörungsfrei zerlegen, wenn man das schafft, kann man dann Tasmota flashen...


    Ich hab das einmal mit einem Set gemacht. Das Öffnen ist wirklich sehr anstrengend und mühselig. Und nach dem zusammenbauen ist zu erkennen dass die schon mal geöffnet wurden. Da ich immer Label um die Steckdosen mache habe ich versucht das damit etwas zu kaschieren...
    35502885-RupXQ.jpg
  24. Avatar
    Autor*in
    Nash3201.03.2022 19:19

    ... Das habe ich schon vor einer Stunde geschrieben und dir … ... Das habe ich schon vor einer Stunde geschrieben und dir erklären wollen


    Da hab ich aber noch mit einem Ohr und Auge in einer TFK gehangen. Danke aber natürlich auch an Dich!
  25. Avatar
    Ist Tuya oder Smart Life das selbe ? Und die Cloud-Speicherung ist wohl nicht so dolle, da nicht sicher ? Habe erst ein Gerät (Tapo P100) und möchte eigentlich über eine App alle zukünftigen Smart Steckdosen steuern. Da ich auch welche mit Strom-Messung benötige, welche könnt Ihr empfehlen ? Diese hier oder doch etwas anderes ? Sorry, bin Newbie in dem Bereich.
  26. Avatar
    Zigbee und ich wäre dabei
  27. Avatar
    ch6601.03.2022 18:48

    Mit dem Eigenstromverbrauch eines Geräts, beleuchte ich nen Raum.


    Der Eigenverbrauch von denen hier liegt bei 0,3 Watt, andere verbrauchen zum Teil deutlich mehr.
  28. Avatar
    refused01.03.2022 19:13

    Sind vielleicht z.B. die "Nous A1". Bei denen hatte ich mit Tasmota …Sind vielleicht z.B. die "Nous A1". Bei denen hatte ich mit Tasmota garkeine Probleme. Und es sind 3450W angegeben.


    Hab meine gestern gelieferten Nous A1 auch ohne Probleme mit tuya-convert flashen können. Sind zwar teurer, hatte aber keine Lust auf herumtesten.
    Bearbeitet von: "awuni" 1. Mär
  29. Avatar
    endlich geht mein schlagwortalarm PLUG mal los, allerdings fehlt ein wort davor
  30. Avatar
    haegar_100501.03.2022 19:27

    kann man die flashen ?


    Ja, aufbrechen.

    refused01.03.2022 19:13

    Sind vielleicht z.B. die "Nous A1". Bei denen hatte ich mit Tasmota …Sind vielleicht z.B. die "Nous A1". Bei denen hatte ich mit Tasmota garkeine Probleme. Und es sind 3450W angegeben.


    Das gibt es sogar schon mit Tasmota vorgeflashte.
    Bearbeitet von: "Spades" 1. Mär
  31. Avatar
    suurfy01.03.2022 20:00

    endlich geht mein schlagwortalarm PLUG mal los, allerdings fehlt ein wort …endlich geht mein schlagwortalarm PLUG mal los, allerdings fehlt ein wort davor


    Dein Kommentar oder deine Gedanken sind gerade für den Popo
  32. Avatar
    Ich öffne die nicht mehr, ich nutze die in Home Assistant mit LocalTuya. läuft 1a und ohne China Cloud.
  33. Avatar
    Autor*in
    DampfHeini01.03.2022 19:35

    Ist Tuya oder Smart Life das selbe ? Und die Cloud-Speicherung ist wohl …Ist Tuya oder Smart Life das selbe ? Und die Cloud-Speicherung ist wohl nicht so dolle, da nicht sicher ? Habe erst ein Gerät (Tapo P100) und möchte eigentlich über eine App alle zukünftigen Smart Steckdosen steuern. Da ich auch welche mit Strom-Messung benötige, welche könnt Ihr empfehlen ? Diese hier oder doch etwas anderes ? Sorry, bin Newbie in dem Bereich.


    Nicht das selbe, aber quasi das gleiche.

    Du kannst mit den auf der Tuya Cloud basierenden Geräten beide Apps nutzen oder eben die ergänzende Hersteller App.
  34. Avatar
    Schade, ich hatte gehofft, das sich diese Version auch mit Tasmota per Webinterface flashen lässt, aber dazu muss man die Geräte wohl öffnen.
  35. Avatar
    pecuny01.03.2022 21:20

    Schade, ich hatte gehofft, das sich diese Version auch mit Tasmota per …Schade, ich hatte gehofft, das sich diese Version auch mit Tasmota per Webinterface flashen lässt, aber dazu muss man die Geräte wohl öffnen.


    das macht keinen Spass )-:. Nachher ist das Ding defekt. Hatte ich schon mal. Bei manchen Steckdosen kann man mittels eine Raspi auch ohne löten/schrauben flashen. (Gosund z. B.) Sind zwar nicht so hübsch aber Tasmota/ESP Easy ist mir lieber. Da sind die Chinesen nicht am mithören (-;
  36. Avatar
    Dom259001.03.2022 19:32

    Ich hab das einmal mit einem Set gemacht. Das Öffnen ist wirklich sehr …Ich hab das einmal mit einem Set gemacht. Das Öffnen ist wirklich sehr anstrengend und mühselig. Und nach dem zusammenbauen ist zu erkennen dass die schon mal geöffnet wurden. Da ich immer Label um die Steckdosen mache habe ich versucht das damit etwas zu kaschieren...[Bild]


    Ich konnte meine sehr einfach mit einer grooooßen Wasserpumpenzange zerstörungsfrei und nahezu ohne Spuren öffnen: Lappen drumlegen, in die Wasserpumpenzange einlegen und diese vorsichtig zusammendrücken, sodass sich der weiße Kunstoff leicht verformt. Den Stecker dabei immer mal wieder in der Zange etwas weiterdrehen. Dadurch löst sich der transparente Teil (ist verklebt) und kann rausgezogen werden. Aber es kann auch sein, dass es unterschiedlich stark verklebte Versionen gibt, meine sind jetzt etwas weniger als ein Jahr alt.
  37. Avatar
    Ich hab auch 4 solche und bei mir kommt ab und zu die Meldung "device overload" oder so, weil angeblich das angeschlossene Gerät zuviel Strom braucht? (1mal ein kleiner Heizlüfter mit 700W und an anderer Dose mit 2000W).
    Werde die wohl durch Zigbee Dosen ersetzen. (hab nen Raspberry mit Home Assistant + Sonoff Zigbee Dongle Plus und bereits 4 Zigbeedosen)
  38. Avatar
    miaukater01.03.2022 22:04

    Ich hab auch 4 solche und bei mir kommt ab und zu die Meldung "device …Ich hab auch 4 solche und bei mir kommt ab und zu die Meldung "device overload" oder so, weil angeblich das angeschlossene Gerät zuviel Strom braucht? (1mal ein kleiner Heizlüfter mit 700W und an anderer Dose mit 2000W).Werde die wohl durch Zigbee Dosen ersetzen. (hab nen Raspberry mit Home Assistant + Sonoff Zigbee Dongle Plus und bereits 4 Zigbeedosen)


    Das hier sind aber WLAN Stecker oder?
  39. Avatar
    MrTr3301.03.2022 22:18

    Das hier sind aber WLAN Stecker oder?


    Ja das sind WLAN Stecker, von denen hab ich erst 4 gekauft und später dann auf Zigbee umgeschwenkt.
    Hab die aber aktuell noch im Einsatz bis alle durch Zigbee ersetzt sind.
Dein Kommentar
Avatar