Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.

80°
56 Gepostet 6 März 2023
CO2-Prämie für die Wallbox bekommen - 10 Cent/kWh!


Geteilt von
Pommbaer
Mitglied seit 2013
38
1.426
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ich hatte mich dort letztes Jahr registriert und ging eigentlich davon aus, dass die Möglichkeit für private Nutzer nicht besteht. Heute habe ich aber die Auszahlung erhalten.
Insofern möchte ich das gerne mit euch teilen.
Anleitung:
Auf der Seite wählt ihr die Rubrik 'Wallbox'.
Ihr erstellt auf dort einen Account und registriert euren Ladepunkt bei der Bundesnetzagentur.
Im Zuge der Registrierung gibt man an, ob der Ladepunkt immer oder nur temporär zugänglich ist und kann einwilligen ob der Punkt veröffentlicht werden soll.
Bei Veröffentlichung erscheint er irgendwann in den Ladekarten verschiedener Anbieter - das möchte man eigentlich nicht wenn es um den privaten Ladepunkt geht. Man kann die Einwilligung zur Veröffentlichung einfach verweigern, was keine Auswirkungen auf das weitere Prozedere hat.
Hier betritt man einen ungeregelten Bereich, da auch ein nur temporär zugänglicher Ladepunkt gefördert wird. Temporär ist nicht definiert und gilt auch für private Flächen die theoretisch von der öffentlichen Verkehrsfläche erreichbar sind - Kontrolle ist kaum möglich.
Nachdem ihr eure Wallbox registriert habt, hebt ihr regelmäßig ein wieviele kWh darüber ins Auto geladen wurden. Das funktioniert nur im Nachhinein und nur für das aktuelle Jahr.
Nach Prüfung erfolgt dann eine Auszahlung des Betrages.
Ich habe hier 10 Cent / kWh erhalten.
Der Betrag ist gedeckelt.
Alle Informationen unter
geld-fuer-eauto.de/
Insofern möchte ich das gerne mit euch teilen.
Anleitung:
Auf der Seite wählt ihr die Rubrik 'Wallbox'.
Ihr erstellt auf dort einen Account und registriert euren Ladepunkt bei der Bundesnetzagentur.
Im Zuge der Registrierung gibt man an, ob der Ladepunkt immer oder nur temporär zugänglich ist und kann einwilligen ob der Punkt veröffentlicht werden soll.
Bei Veröffentlichung erscheint er irgendwann in den Ladekarten verschiedener Anbieter - das möchte man eigentlich nicht wenn es um den privaten Ladepunkt geht. Man kann die Einwilligung zur Veröffentlichung einfach verweigern, was keine Auswirkungen auf das weitere Prozedere hat.
Hier betritt man einen ungeregelten Bereich, da auch ein nur temporär zugänglicher Ladepunkt gefördert wird. Temporär ist nicht definiert und gilt auch für private Flächen die theoretisch von der öffentlichen Verkehrsfläche erreichbar sind - Kontrolle ist kaum möglich.
Nachdem ihr eure Wallbox registriert habt, hebt ihr regelmäßig ein wieviele kWh darüber ins Auto geladen wurden. Das funktioniert nur im Nachhinein und nur für das aktuelle Jahr.
Nach Prüfung erfolgt dann eine Auszahlung des Betrages.
Ich habe hier 10 Cent / kWh erhalten.
Der Betrag ist gedeckelt.
Alle Informationen unter
geld-fuer-eauto.de/
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Pommbaer, 7 März 2023
56 Kommentare
sortiert nachLetztes Jahr ging es dann durchs Internet, dass man sich (wie hier vorgeschlagen) ganz einfach dort registrieren kann, angibt die Wallbox eine variable Zeit lang zur Verfügung zu stellen und sie aber nie real zur Verfügung zu stellen, sondern lediglich selbst zu nutzen und das Geld abzugreifen.
Wie genau das mit der Abrechnung passiert, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich letztes Jahr kurz nach einem Deal hier bei Mydealz einen Artikel bei glaub Golem gelesen habe, dass die auszahlende Stelle einen Kommentar abgegeben habe, dass das Ganze so nicht gedacht ist und man sich noch etwas ausdenkt, dass das nicht missbraucht wird.
Im Vergleich mit anderen Betrügereien insbesondere der letzten Jahre scheint man das jetzt aber einfach zu tolerieren, wenn man dem Dealersteller glauben mag und er bereits eine Auszahlung erhalten hat.
Edit: Habe es gefunden:
Artikel 1 vom 15.08.22, der über die Möglichkeit informiert: golem.de/new…tml
Artikel 2 vom 23.08.22, der bekanntgibt, dass die Bundesnetzagentur das Vorgehen für unzulässig hält: golem.de/new…tml (bearbeitet)
Auf der Seite selbst unter Voraussetzungen steht das anders. Ob es geprüft wird, ist natürlich wieder ne andere Sache. Mir ist’s trotzdem zu heikel
Quelle: efahrer.chip.de/new…645
Aber, die Gier ist, wie die menschliche Dummheit, unendlich.
Ich hab mich letztes Jahr auch angemeldet und gesagt bekommen das ich keine Betreibernummer erhalte, weil ich ja nicht öffentlich auf der Karte bin.
Demnach hab ich ja auch keine Nummer um Geld zu bekommen
Und irgendwelche Kioskbetreiber fahren dann bald wieder mit Luxuswagen durch die Stadt.
Edit: ok, maximal 200€ im Jahr.. dann müssen sie ordentlich Wallboxen registrieren, um sich ihren Porsche Panamera leisten zu können. (bearbeitet)
youtube.com/wat…ZJY bei Minute 3 gehts los
Würde mich mal interessieren wo man die Ladepunkte einsehen kann. (bearbeitet)
Unternehmen kriegen die auch gefördert auf dem Betriebsgelände was zB außerhalb der Öffnungszeiten nicht zugänglich ist.
Da gibt's klassische Kartenanwendungen für. Ich nutze die für unser Auto zB über die App von EnBW oder Maingau. (bearbeitet)
Bei den Strompreisen sei es euch gegönnt.
Klarstellung was "öffentlich" ist
bundesnetzagentur.de/DE/…v=3
Habe aber keinen auf meinen Namen, das sollte doch unabhängig von der eauto thg Prämie sein...?
Habe ja nur eine wallbox die ich registrieren möchte (bearbeitet)