Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 9 April 2022.
![[Google Playstore] ProCam X ( HD Kamera Pro )](https://static.mydealz.de/threads/raw/QzFpe/1971735_1/re/768x768/qt/60/1971735_1.jpg)
![[Google Playstore] ProCam X ( HD Kamera Pro )](https://static.mydealz.de/threads/raw/UvPTr/1971735_1/re/768x768/qt/60/1971735_1.jpg)
![[Google Playstore] ProCam X ( HD Kamera Pro )](https://static.mydealz.de/threads/raw/z99rT/1971735_1/re/768x768/qt/60/1971735_1.jpg)
![[Google Playstore] ProCam X ( HD Kamera Pro )](https://static.mydealz.de/threads/raw/j3twp/1971735_1/re/768x768/qt/60/1971735_1.jpg)
575°
20 Gepostet 5 April 2022
[Google Playstore] ProCam X ( HD Kamera Pro )

Geteilt von
GelöschterUser1970468
Mitglied seit 2021
4
0
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
im Play Store gibt es gerade ProCam X (HD Kamera Pro) für lau statt für 4.49€. Bewertung 4,5 bei über 500k Downloads.
Mit dieser HD Camera Pro können Sie Ihr Handy in eine professionelle Kamera verwandeln, mit voller Kontrolle über Belichtung, Fokus, Weißabgleich, ISO und anderen Funktionen wie einer professionellen Kamera, die Ihre mobile Fotografie auf die nächste Stufe bringt. Nehmen Sie die beste Aufnahme Ihres Fotos auf und nehmen Sie sogar Ihr Video in hoher Auflösung auf.

✓ Belichtung kontrollieren (Wert speichern / einstellen)
✓ Kontrollieren Sie den Weißabgleich
✓ Manuelle ISO *
✓ Manueller Fokus *
✓ Manuelle Verschlusszeit *
✓ Intervalometer
✓ Serienbildmodus
✓ Benutzerdefinierte Video-Bitrate einstellen
✓ Echtzeitfilter / Farbeffekt
✓ Geotagging ✓ Anti Shake

Mit dieser HD Camera Pro können Sie Ihr Handy in eine professionelle Kamera verwandeln, mit voller Kontrolle über Belichtung, Fokus, Weißabgleich, ISO und anderen Funktionen wie einer professionellen Kamera, die Ihre mobile Fotografie auf die nächste Stufe bringt. Nehmen Sie die beste Aufnahme Ihres Fotos auf und nehmen Sie sogar Ihr Video in hoher Auflösung auf.

✓ Belichtung kontrollieren (Wert speichern / einstellen)
✓ Kontrollieren Sie den Weißabgleich
✓ Manuelle ISO *
✓ Manueller Fokus *
✓ Manuelle Verschlusszeit *
✓ Intervalometer
✓ Serienbildmodus
✓ Benutzerdefinierte Video-Bitrate einstellen
✓ Echtzeitfilter / Farbeffekt
✓ Geotagging ✓ Anti Shake


Zusätzliche Info
20 Kommentare
sortiert nachIch verwende z.B. Open Camera, allerdings lediglich für Spezialaufgaben wie Time Lapse.
Ansonsten wandert bei mir fast jedes Foto durch Photoshop Express. Wer die ältere App-Version möchte (v5.1.524), einfach bei mir melden. Teile ich dann via Drive oder Dropbox. In der neuen Version sind viele Funktionen kostenpflichtig geworden (zB. JPEG-Qualität 100%, Schatten aufhellen usw.).
Deutlich Professioneller & für mich auch x Mal besser in der Bedienung.
Und dieses extreme Fokus Pumpen hatte ich bis dato in keiner meine Foto/Video Apps (GCam, Filmic Pro, DJI Mimo). Mir schien auch als ob es in der App hier keinen Fokus Lock gibt um dies zu verhindern
Btw habe ein Pixel 4a (bearbeitet)
Die Berechtigungen scheinen OK zu sein, nur Google Analytics stört.
reports.exodus-privacy.eu.org/de/…70/
Alles in allem ein von mir.
Für und von Samsung gibt es ExpertRaw
Hinsichtlich optimaler Nutzung der Hardware und andere Tricks gebe ich dir Recht: da ist die Hersteller App überlegen.
Leider kann ich bei den meisten dieser Apps keinen Expertenmodus einstellen, der die Programmautomatik bzw. den i-Modus verlässt. Zum gezielten einstellen der Belichtungsparameter braucht man leider immer noch Drittanbieter.
Was für ein kompletter Schwachsinn.
Welche EXIF stören dich denn? Kamera und Objektiv? Belichtung? Personen? Orte?
Die Fotos App von iOS fragt beim Teilen, ob Standort des Fotos auch geteilt werden soll. Das kann man also abschalten. Die anderen Daten so einfach nicht, aber mich stören die auch nicht. Im Handy selbst werden keine Personen getagt.
Vielleicht gibt’s auch eine Album-App für Android die dir die Wahl lässt was du an Metadaten teilen möchtest…
Ich fände die Lösung nämlich deutlich besser als auf exif komplett zu verzichten. Meinen „richtigen“ Fotokatalog in Lightroom kann ich am besten über die Metadaten managen. Daher gehören für mich zum Entwicklungsprozess zwingend geotags, Personen und Schlagworte dazu.
Gibt es auf. Er will keine Hinweise wie man einen ordentlichen Workflow aufsetzt, sondern einfach ohne exif aufnehmen.
Du und ich nutzen die exif für unsere Zwecke und teilen davon genau so viel, wie wir möchten.
Ich habe zum Beispiel volle Metadaten inkl Geotag und Personen für den engsten Familienkreis, da auch „Oma und Opa“ die Fotos der Enkel über die Suche nach Namen schneller finden.
Wenn ich für „Dritte“ exportiere, schmeiße ich mindestens Personen raus, je nach Anwendung auch Geotag. Andere Metadaten wie Copyright / IPTC kommen definitiv hinzu.
Ach ja, ich mache das professionell.
Danke Dir für die Erläuterung!
Beste Grüße
Ich installiere lieber "Mega Cam Ultraprofessional-X 2022 deluxe HDR edition"
Spass beiseite... hat jemand Lust, rauszusuchen, was die besser kann als "OpenCamera"? play.google.com/sto…era (bearbeitet)
Weil?
Weisst Du zufällig, wie ich dieses shice EXIF ausgeschaltet bekomme?
Jedes Mal, wenn ich Fotos nach Extern geben will muss ich (dran denken! und) manuell das doofe EXIF löschen. (bearbeitet)
Dafür kannst du beispielsweise Scrambled EXIF (Freeware aus dem F-Droid-Store f-droid.org/en/…if/ ) verwenden. Das wird als ein "Teilen mit"-Ziel ins System eingebunden und wenn es seine Arbeit abgeschlossen hat, kann man das Bild mit der eigentlichen Ziel-App teilen).
Aber warum fragst du das gerade im Zusammenhang mit OpenCamera? EXIFs werden doch von jeder Kamera-App geschrieben?
Ja, kenne und nutze ich notgedrungen. Damit fällt aber schonmal flach, alle Photos z.B mit Syncthing zum PC/NAS/... zu syncen.
Weil (F)OSS Software oft den Anspruch hat, auch die Privacy der User zu schützen.
EXIF-Zwang ist das Gegenteil (wenn auch nicht so schlimm, wie GPS-Koordinaten).
Hatte mal ne App, die schrieb keine EXIF. Finde sie aber leider nicht mehr. (bearbeitet)
Schrieb ich doch: Man muss jedes mal daran denken und händisch eingreifen. unnötiger Aufwand und (Vergessen) unnötiges Risiko.
Schon die alten Lateiner wussten "nomen est omen", Kevin.
"Ich habe doch nichts zu verbergen!!1!"
Alles - in meine Fotos gehören nur im Ausnahmefall EXIF-Daten.
Es geht gerade darum, manuelle Schritte zu vermeiden, insb. das Smartphone nur als Kamera zu benutzen. Foto gemacht - schwupps ist es auf dem PC/NAS und wird von dort aus weiterverwandt (oft erst Wochen später) (bearbeitet)
Exakt dies.
"einen ordentlichen Workflow aufsetz"en kostet nämlich auch wieder Zeit und Energie.
Mein größtes Problem dabei ist (Wie auch in dieser App) dass die App den Ultraweitwinkel nicht ansteuern kann, sondern scheinbar nur auf die Haupt Linse Zugriff hat. Deinstallation!