Allgemeine Infos / Beschreibung
Vor rund zehn Jahren erschien der erste Raspberry Pi, und zwar als Bastelcomputer mit einem auch für damalige Verhältnisse eher schwachen Arm-Prozessor. Dennoch stürzten sich die Bastler in der gesamten Welt darauf, denn erstmals gab es einen solchen Einplatinencomputer mit einem passenden Linux-Betriebssystem zu einem günstigen Preis. Zu einem guten Teil trug auch die GPIO-Pinleiste zur Begeisterung bei, mit der man flexibel Zusatzhardware wie Sensoren und Aktoren anschließen konnte.
Heute ist der Raspi in seiner vierten Version erhältlich, die Leistung hat massiv zugenommen und der Preis ist immer noch sehr niedrig – zumindest im Vergleich zu einem üblichen PC. Die Anzahl der verfügbaren Projekte rund um den Raspi ist schier unzählbar. Einige interessante werden im Sonderheft c't Raspi-Toolbox vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Das Raspi-Universum verstehen
- 6 10 Jahre Raspberry Pi
- 14 Zahlen, Daten, Fakten zum Raspi
- 18 Test Raspberry Pi Zero 2 W
- 20 Der Mikrocontroller RP2040 im Detail
- Mit dem Raspi loslegen
- 26 Raspi superschnell einrichten
- 34 Autonome Linux-Installation
- 38 FAQ: Raspberry Pi
- Nützliches zum Mitmachen
- 42 Raspberry Pi für den Alltag
- 44 Passwortmanager in Eigenregie hosten
- 52 Backups mit Syncthing
- 56 Syncthing-Backup einrichten
- 64 Raspi meldet Angriffe auf Ihr WLAN
- 72 Fernbedienung fürs Game-Streaming
- 78 Octoprint bringt 3D-Drucker ins Netz
- Hard- und Software ausreizen
- 84 GPIO-Pins mit Python programmieren
- 92 Servos und Sensoren ansteuern
- 102 Automatische Paket-Updates anpassen
- Raspi im Wohnzimmer
- 106 Retro-Spiele auf dem Raspi Zero 2 zocken
- 110 Raspi als Client für Spotify und AirPlay
- 112 4K-Filme in HDR auf dem Raspi 4
- Zum Heft
- 3 Editorial
- 101 Impressum
Preisvergleich

Samurai_Kawa
Zum Schluss noch der Link zu meinen anderen Dealz:
Dealz von Samurai_KawaGerne könnt ihr mir auch folgen.
Ich versuche immer Schmuckstücke im Netz zu finden und zu posten.
Eine Lebensaufgabe
Euer Samurai_Kawa
💾 Download (PDF)