

08.06.2022 04:00Na-ja, das Ding läuft halt kontinuierlich und ist offensichtlich der …Na-ja, das Ding läuft halt kontinuierlich und ist offensichtlich der billigsten Lüfter, den LG aufgetrieben hat. Wenn man das Ding sieht, ist es schon echt kein Wunder, dass manche es deutlich hören. Bin gerade am Versuch des Moddens des Monitors, denn ansonsten wäre er ja ein Traum… [ACHTUNG: Ich rate ab von dem Versuch][Bild]
Folgeinfos, nur zur Vollständigkeit: Ich musste hinten alles bis einschließlich der Metallbox mit der Elektronik öffnen, um an den Lüfter zu kommen. Das hat viele Stunden Fummeln gebraucht, weil ich ja nichts kaputt machen wollte. Der Lüfter bläst unpräzise Frischluft von außen auf die Elektronik, ist selbst mit keinem Headspreader verbunden. Es geht nur um ein bisschen Luftaustausch. Kann mich auch irren, und er saugt sie von dort nach oben. Jedenfalls ist die ganze Rückseite in der Form luftzirkulatorisch eine Fehlkonstruktion, weil sich durch das Design der Plastik-Rückseite dort die Luft staut. Wenn man das proprietäre Lüfterkabel entfernt, schaltet der Monitor nach einer knappen Minute ab. Er muss also ein PWM-Signal eines Lüfters zurückbekommen. Habe jetzt mit einem Noctua-Lüfter getestet, der nur daneben gelegen hat und damit blieb der Monitor an (Farbbelegung am Monitorkabel: Schwarz = Ground, Rot = 12 V, Blau = Control, Gelb = Sense). Man kann jetzt entweder einen besseren Lüfter einbauen (die Maße sind ungewöhnlich, offenbar 5,5 cm Abstände der Schraubenfassungen), das ergibt aber luftzirkulatorisch an der gleichen Stelle nicht viel Sinn, weil dahinter eigentlich gleich der Fuß ansetzt, sprich, der Lüfter könnte von dort keine Frischluft ansaugen, sondern sollte eigentlich nach oben blasen oder saugen. Oder man montiert irgendwie einen kleinen Fan neben dem Elektronikkästchen, der dann reinbläst. Oder, dritte Option, man verbaut einen Fan Simulator, der einfach PWM-Signale rückmeldet. Das ist jetzt meine Strategie, ich lasse die Kunststoff-Rückseite dann aber auch weg, montiere den Monitor an einem VESA-Ständer und hoffe, dass die bessere Durchlüftung ohne die Rückseite luftzirkulatorisch ausreicht, um passiv zu kühlen. Nachdem ich das Kabel des Originallüfters durchschneiden musste, um an den proprietären Stecker zu kommen, ist spätestens an dem Punkt die Garantie futsch, außer ich bestell mir einen neuen, die Dinger bekommt man halbwegs, man ist dann aber auch 50 € los. Wer mehr Infos möchte, gerne fragen. (bearbeitet)