245°
85 Gepostet 16 September 2022
Longboard Layback/Hackbrett (Made in Freiburg) "Shopdeck" (UVP 171 €) + on top Funktionstool (UVP 12 €) - u.a. Boards und Decks im Sale
6,90€


Über diesen Deal
Heute erlebt ihr mit dem "Shopdeck" von Layback/Hackbrett (Info-Video) euer blaues Wunder. Besonders sympathisch: Hier wird noch in einem kultigen Hinterhof selbst gesägt, geschraubt und lackiert. Verspreche ich euch das Blaue vom Himmel? Urteilt selbst!
Boarding-Insider kennen die Layback-Bretter bereits seit gut 20 Jahren. Vor allem das "Hackbrett"hat mittlerweile schon Kultstatus erreicht. Nicht nur in Freiburg, wo die Hackbretter hergestellt werden.
Richtig schön finde ich, dass momentan beim "Shopdeck" noch ein Multifunktionstool (12 Euro im Shop) für kurze Zeit dazu gelegt wird. Mit diesem Board werden (nicht nur) Anfänger angesprochen, die so ein Werkzeug zu Beginn gut gebrauchen können.
Und bevor wir nun alle "Blau blau blau blüht der Enzian" von Heino singen, schauen wir uns den Preis an, der uns kein blaues Auge verpasst.
UVP Board "Shopdeck": 171,00 Euro
UVP Tool: 12 Euro
Zusammen im Angebot für 109 Euro
Versandkosten: 6,90 Euro (Board kann aber auch vor Ort abgeholt werden)
>>> Hinweis: Eine Liste von all meinen aktiven Boarddeals findet ihr stets in der Beschreibung meines neuesten Boarddeals : mydealz.de/pro…als
Über das "Shopdeck":
Deckmaterial: 9 Lagen Ahorn
Decklänge: 98,5cm
Deckbreite: 24cm
Deckform: Twin Tip, Drop Down, W-konkav
Belastbarkeit: 120 Kilo
Achsen: 180mm
Achsmontage: Top Mount
Rollendurchmesser: 70 mm
Rollenhärte: 80A
Kugellager: ABEC9
Wer noch ein Hackbrett sucht:
Hackbrett Krokodil Nuss (149 Euro statt 229 Euro)

Hackbrett Balance Nuss – Komplettbrett (259 Euro statt 359 Euro)

Hackbrett Trick - Komplettbrett (189 Euro statt 229 Euro)

Hackbrett Tick 92cm Esche (89 Euro statt 129 Euro)

Luft 2.0 Bambus Flex I / Roundtail (119 Euro statt 159 Euro)

Hackbrett "Emils Keule" Ahorn V2 (69 Euro statt 85 Euro)


Wer mit all den Begriffen und Angaben nichts anfangen kann, kann sich gerne ein Info-Video bei YT anschauen:
Longboard fahren lernen für Anfänger - Longboard kaufen - Tipps, Tricks und Begriffe

Boarding-Insider kennen die Layback-Bretter bereits seit gut 20 Jahren. Vor allem das "Hackbrett"hat mittlerweile schon Kultstatus erreicht. Nicht nur in Freiburg, wo die Hackbretter hergestellt werden.
Richtig schön finde ich, dass momentan beim "Shopdeck" noch ein Multifunktionstool (12 Euro im Shop) für kurze Zeit dazu gelegt wird. Mit diesem Board werden (nicht nur) Anfänger angesprochen, die so ein Werkzeug zu Beginn gut gebrauchen können.
Und bevor wir nun alle "Blau blau blau blüht der Enzian" von Heino singen, schauen wir uns den Preis an, der uns kein blaues Auge verpasst.
UVP Board "Shopdeck": 171,00 Euro
UVP Tool: 12 Euro
Zusammen im Angebot für 109 Euro
Versandkosten: 6,90 Euro (Board kann aber auch vor Ort abgeholt werden)
>>> Hinweis: Eine Liste von all meinen aktiven Boarddeals findet ihr stets in der Beschreibung meines neuesten Boarddeals : mydealz.de/pro…als
Über das "Shopdeck":
Deckmaterial: 9 Lagen Ahorn
Decklänge: 98,5cm
Deckbreite: 24cm
Deckform: Twin Tip, Drop Down, W-konkav
Belastbarkeit: 120 Kilo
Achsen: 180mm
Achsmontage: Top Mount
Rollendurchmesser: 70 mm
Rollenhärte: 80A
Kugellager: ABEC9
Wer noch ein Hackbrett sucht:
Hackbrett Krokodil Nuss (149 Euro statt 229 Euro)

Hackbrett Balance Nuss – Komplettbrett (259 Euro statt 359 Euro)

Hackbrett Trick - Komplettbrett (189 Euro statt 229 Euro)

Hackbrett Tick 92cm Esche (89 Euro statt 129 Euro)

Luft 2.0 Bambus Flex I / Roundtail (119 Euro statt 159 Euro)

Hackbrett "Emils Keule" Ahorn V2 (69 Euro statt 85 Euro)


Wer mit all den Begriffen und Angaben nichts anfangen kann, kann sich gerne ein Info-Video bei YT anschauen:
Longboard fahren lernen für Anfänger - Longboard kaufen - Tipps, Tricks und Begriffe

Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von DerLongboardPate, 18 November 2022
85 Kommentare
sortiert nachLeider keine Sonne hier sondern nur Regen den ganzen Tag immer wieder - so dass die Straße nie trocknen konnte. Daher nur ein paar schnelle Schwünge in der Tiefgarage. Erster Eindruck: Schön wendig - Rollen nicht so gut. Habe das mal neben meinem Globe Geminon getestet und das ist der abolute Rollen-Hit. Einmal pushen und gefühlt 1km fahren :-)
Hab dann gemerkt dass beim Hackbrett die Rollen 1/4 Umdrehung zu fest waren. Das hat schon sehr viel gebracht. Die Kunst hier: Soweit aufdrehen dass es gut läuft und so weit zudrehen dass die Rolle kein Spiel hat und hin und her wackelt.
Bin gespannt auf den ersten richtigen Ritt (wobei morgen auch den ganzen Tag Regen angesagt bei uns )
Aber vielleicht hilft dir ja, auf das himmelblaue Blau des Shopdecks zu schauen und dir gutes Wetter einzubilden
Das mit den Rollen und dem Festdrehen hast du richtig umgesetzt wie du es beschrieben hast.
Rollen brauchen aber auch immer eine gewissen Einfahrzeit. Gilt auch zum Teil für Kugellager. Wahrscheinlich hast du mit dem Geminon schon ein paar mehr Runden gedreht.
Ich mache es echt manchmal so, dass ich einfach Rollen, die ich einfahren "muss" unter mein Lieblingsdeck schraube, um sie einzufahren. Deshalb habe ich eben wieder geschraubt, weil nun ist die "Arbeit" getan ist.
Fährst du eigentlich noch mit dem Arbor?
Und dass die Rollen und kugellager erst noch eingefahren werden müssen, hab ich auch verstanden
Auch immer mal auf Geräusche achten während der Fahrt. Und auch ab und an Achsverschraubung und auch die der Rollen überprüfen.
Ich kenne nur einen in Freiburg: Christian Streich.
Und bzgl. deiner Ahnungslosigkeit: Du können werden mein neuer Padawan.
Danke auch an den Paten für die Beratungen schon in den vorigen Deals. Eine wahre Bereicherung für Mydealz ✌🏼
Danke für deine netten Worte. Der Austausch mit dir hat auch Spaß gemacht.
Feedback, wenn du das Board hast, ist gerne gesehen. Bin gespannt. Und dann würde ich sagen: Im Frühjahr 2023 das Zweitboard?
Und weißt du, was noch besser ist? Du hast auch noch super Wetter! Blauer Himmel zum himmelbauen Deck! Wie passend ...
Bin happy, dass dein erster Eindruck schon mal positiv ist. Viel Spaß!!!
Hab ich mittlerweile alle Redewendungen mit "Blau" durch?
Da ist dann so was wie hier, also ein Top Mount mit dem Drop Down doch wesentlich praktischer im Alltag. Und vom Feeling her ist es sehr nahe am Low-Rider dran.
Aber sobald man auf einem schönen glatten Asphalt fährt ist das ein super Feeling und macht mega Laune. Die Wendigkeit vom Hackbrett ist auch richtig geil. Für mich gewöhnungsbedürftig die beiden Fußaussparungen die man erstmal immer treffen muß - sonst fühlt es sich komisch an. Aber ein tolles Board das Laune macht...
Generell beneide ich eh jeden, der irgendwo einen Spot hat wie in einem Neubaugebiet, wo die Straße frisch und glatt geteert ist. Wenig Verkehr und am besten noch mit einem Wendehammer am Ende. Da kann man dann so richtig schön so eine Rolle ausfahren. Aber wie erwähnt: Das wird noch mit ein paar Kilometer.
Dein Geminon hat doch auch auch ein W-konkaves Deck. Hätte gedacht, dass du dich deshalb schon dran gewöhnt hast.
Heute ist noch jemand anderes mit dem Shopdeck gefahren. Die Person legte ihren Fuß hinten auf die Erhebung. Da meinte ich nur: Fuß runter von der Hutablage!
layback-skateshop.de/col…ale
Du fängst an? Dann liegt dir das Shopdeck eventuell besser. Kombination aus Top Mount (Achsverbauung unter dem Deck) und Drop Down (Deck ist nach unten geformt). Heißt also, du hast einen leicht tieferen Schwerpunkt als bei einem Drop Through (Achsverbauung auf dem Deck), dennoch den Vorteil eines Top Mount Boards, was das intensive Carven (Kurven fahren) angeht.
Die Wheelbase (Abstand zwischen den beiden Achsen) ist ebenfalls sehr groß beim Shopdeck. Das führt zu mehr Laufruhe, einem Flex - Biegefähigkeit des Decks - (natürlich auch gewichtsabhängig), was wiederum zu besserem Gleichgewicht führt. Auch das Pushen dürfte dir durch mehr Tiefe leichter fallen.
Die Twin Tip (vorne und hinten gleich) Form ist natürlich auch praktischer beim Shopdeck.
Letztendlich musst du wissen, was du magst und wie du fahren möchtest. Ich denke, viele haben hier über das Shopdeck berichtet und wenn ich das so überblicke, sehr positiv. Über das Prowler gab es auch nichts zu meckern.
Klar ist:
Stehst du erstmal auf einem, dann wirst du auch wirklich fahren. Bist du angefixt, kommst du nicht mehr so schnell davon los.
ich mache jetzt zwar nicht den Support für die, aber ich werde mich schnell drum kümmern. Ich melde mich umgehend bei dir.