Leider ist dieses Angebot vor 27 Sekunden abgelaufen.
893° Abgelaufen
48 Gepostet 11 März 2023
Ducky One 2 SF Gaming Tastatur, MX-Brown, RGB LED, Deutsch - schwarz


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Beschreibung
Die Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur glänzt mit einem sehr minimalistischen Äußeren und einer Mischung aus neuen Features und bewährten Designkonzepten. So kommen die gewohnt zuverlässigen Cherry MX-Switches zum Einsatz und werden von Ducky mit PBT-Double-Shot-Tasten kombiniert. Das Feature-Paket wird in einem schlanken, schwarz-weißen Gehäuse ohne Ziffernblock mit einem sehr schmalen und stylischen Rahmen verpackt sowie mit einer RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung abgerundet.
Die Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur im Überblick:
Mechanische Cherry-MX-Brown-Tastenschalter und Design, Optik & Materialien
Bei dieser Version kommen Cherry-MX-Brown-Switches zum Einsatz. Tastaturen mit Cherry-MX-Brown-Switches sind ein Kompromiss aus einer reinen Gaming-Tastatur und einer idealen Schreibtastatur. Beim Drücken der Tasten muss man einen leichten Widerstand überwinden, der die Kontaktauslösung spürbar zurückmeldet. Da man die zwei sehr eng beieinanderliegenden Schaltpunkte sehr gut spüren kann, schreibt man nicht nur merklich schneller, sondern kann auch Mehrfachklicks mit sehr wenig Hubweg hintereinander auslösen.
Das Gehäuse der Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur ist zweifarbig: Während die Oberseite in Schwarz gehalten ist, sind Rahmen und Unterseite des Keyboards in Weiß gehalten. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat, oder kurz PBT, werden im Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als mit ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gefertigte Keys.
Stylische RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung
Das Highlight der Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur ist ohne Zweifel die professionelle RGB-LED-Beleuchtung, mit der sich praktisch unendliche Gestaltungsmöglichkeiten realisieren lassen. Dabei bietet sie insgesamt zwölf verschiedene Beleuchtungs-Modi, von denen einer ausgefallener ist als der andere. Der besondere Clou der Ducky-Tastaturen liegt vor allem in der komplett softwarelosen Konfiguration der RGB-Beleuchtung. Alle Einstellungen und Änderungen lassen sich nämlich über verschiedene Tastenkombinationen realisieren.
Funktionen & Features der Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur
Die sehr beliebten mechanischen Cherry-MX-Switches sind nahezu "unkaputtbar" und je nach verwendetem Switch für die einzelnen Gamer-Typen optimal geeignet. Dank USB-N-Key-Rollover können beliebig viele Tasten simultan betätigt werden, ohne dass es zu "Ghosting" oder anderen Verzögerungen kommt. Hierbei ist die 1.000 Hz Report-Rate des USB-Anschlusses von Hilfe, der jede Millisekunde Daten von der Tastatur zum PC sendet. An der Tastatur gibt es eine USB-Typ-C-Buchse, in die das abnehmbare Kabel eingesteckt wird, das am anderen Ende den typischen Typ-A-Stecker hat. Komfortabel sind auch die beiden gummierten Füße an der Rückseite, die in drei Stufen höhenverstellbar sind.
Der kraftvolle ARM-M3-Micro-Controller der Ducky One 2 SF steuert und speichert die gewählten LED-Effekte. Zusätzlich optimiert er die Kommunikation zwischen Tastatur und PC während er gleichzeitig weitere Funktionen, darunter auch die Verwendung von Makros sowie den Profil-Speicher, ermöglicht. Neben Multimedia-Funktionen ermöglicht Ducky Macro V2.0 auch die Steuerung des Mauszeigers über die Tastatur.

Im Gegesatz zur noch kleineren One 2 Mini (60%) fehlt bei diesem Tastaturlayout nur der Nummernblock, die Einfügentaste sowie der Block mit den Druck-, Numlock- und Pause-Tasten. Die gesamte F-Tastenreihe ist ebenfalls nicht vorhanden. Die Pfeiltasten sind neben der Entfernentaste und den Bildlauftasten aber mit dabei. Sämtliche fehlenden Tasten wurden in die verbleibenden Tasten integriert und lassen sich mit der Fn-Taste aktivieren. Dieses TKL-Mini SF beziehungsweise 65-prozentige Layout ergibt ein äußerst transportables und leichtes Keyboard.
Hinweis: Das Design der Leertaste ändert Ducky je nach dem Tierkreiszeichen des aktuellen Jahres. Auch das Aussehen der Zusatztasten kann sich je nach Ausgabe ändern. Die Bilder entsprechen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Design der Tastatur.

Technische Details

PVG (idealo)
Unboxing

Die Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur glänzt mit einem sehr minimalistischen Äußeren und einer Mischung aus neuen Features und bewährten Designkonzepten. So kommen die gewohnt zuverlässigen Cherry MX-Switches zum Einsatz und werden von Ducky mit PBT-Double-Shot-Tasten kombiniert. Das Feature-Paket wird in einem schlanken, schwarz-weißen Gehäuse ohne Ziffernblock mit einem sehr schmalen und stylischen Rahmen verpackt sowie mit einer RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung abgerundet.
Die Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur im Überblick:
- Zweifarbiges Tenkeyless-Mini-Design (65 %) mit Cursertasten in Schwarz-Weiß
- Hochwertige Cherry MX-Brown-Tastenschalter
- Stylische RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung
- PBT-Double-Shot-Tastenkappen für hohe Langlebigkeit
- Abnehmbares Kabel mit USB Typ-C-Stecker

Bei dieser Version kommen Cherry-MX-Brown-Switches zum Einsatz. Tastaturen mit Cherry-MX-Brown-Switches sind ein Kompromiss aus einer reinen Gaming-Tastatur und einer idealen Schreibtastatur. Beim Drücken der Tasten muss man einen leichten Widerstand überwinden, der die Kontaktauslösung spürbar zurückmeldet. Da man die zwei sehr eng beieinanderliegenden Schaltpunkte sehr gut spüren kann, schreibt man nicht nur merklich schneller, sondern kann auch Mehrfachklicks mit sehr wenig Hubweg hintereinander auslösen.
Das Gehäuse der Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur ist zweifarbig: Während die Oberseite in Schwarz gehalten ist, sind Rahmen und Unterseite des Keyboards in Weiß gehalten. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat, oder kurz PBT, werden im Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als mit ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gefertigte Keys.
Stylische RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung
Das Highlight der Ducky One 2 SF Gaming-Tastatur ist ohne Zweifel die professionelle RGB-LED-Beleuchtung, mit der sich praktisch unendliche Gestaltungsmöglichkeiten realisieren lassen. Dabei bietet sie insgesamt zwölf verschiedene Beleuchtungs-Modi, von denen einer ausgefallener ist als der andere. Der besondere Clou der Ducky-Tastaturen liegt vor allem in der komplett softwarelosen Konfiguration der RGB-Beleuchtung. Alle Einstellungen und Änderungen lassen sich nämlich über verschiedene Tastenkombinationen realisieren.

Die sehr beliebten mechanischen Cherry-MX-Switches sind nahezu "unkaputtbar" und je nach verwendetem Switch für die einzelnen Gamer-Typen optimal geeignet. Dank USB-N-Key-Rollover können beliebig viele Tasten simultan betätigt werden, ohne dass es zu "Ghosting" oder anderen Verzögerungen kommt. Hierbei ist die 1.000 Hz Report-Rate des USB-Anschlusses von Hilfe, der jede Millisekunde Daten von der Tastatur zum PC sendet. An der Tastatur gibt es eine USB-Typ-C-Buchse, in die das abnehmbare Kabel eingesteckt wird, das am anderen Ende den typischen Typ-A-Stecker hat. Komfortabel sind auch die beiden gummierten Füße an der Rückseite, die in drei Stufen höhenverstellbar sind.
Der kraftvolle ARM-M3-Micro-Controller der Ducky One 2 SF steuert und speichert die gewählten LED-Effekte. Zusätzlich optimiert er die Kommunikation zwischen Tastatur und PC während er gleichzeitig weitere Funktionen, darunter auch die Verwendung von Makros sowie den Profil-Speicher, ermöglicht. Neben Multimedia-Funktionen ermöglicht Ducky Macro V2.0 auch die Steuerung des Mauszeigers über die Tastatur.

Im Gegesatz zur noch kleineren One 2 Mini (60%) fehlt bei diesem Tastaturlayout nur der Nummernblock, die Einfügentaste sowie der Block mit den Druck-, Numlock- und Pause-Tasten. Die gesamte F-Tastenreihe ist ebenfalls nicht vorhanden. Die Pfeiltasten sind neben der Entfernentaste und den Bildlauftasten aber mit dabei. Sämtliche fehlenden Tasten wurden in die verbleibenden Tasten integriert und lassen sich mit der Fn-Taste aktivieren. Dieses TKL-Mini SF beziehungsweise 65-prozentige Layout ergibt ein äußerst transportables und leichtes Keyboard.
Hinweis: Das Design der Leertaste ändert Ducky je nach dem Tierkreiszeichen des aktuellen Jahres. Auch das Aussehen der Zusatztasten kann sich je nach Ausgabe ändern. Die Bilder entsprechen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Design der Tastatur.

Technische Details
- Maße:325 x 40 x 108 mm (B x H x T)
- Gewicht: 635 g
- Farbe: Schwarz-Weiß
- Tasten: Cherry-MX-Brown (mechanisch)
- Auslösedruck: ca. 55 g
- Auslösehöhe: 2 mm (4 mm bis zum Boden)
- Layout: Deutsch (TKL-Mini SF, 65 %)
- LED-Beleuchtung: RGB
- LED-Effekte: 12
- USB-Abfragerate: 1.000 Hz
- Kabel: 1x USB-2.0-Typ-C (abnehmbar)
- Lieferumfang:
- USB-Kabel
- Benutzerhandbuch
- 10x zusätzliche farbige Keycaps
- 1x zusätzliche Leertaste mit Motiv

PVG (idealo)
Unboxing


Zusätzliche Info
Bearbeitet von dbstar, 11 März 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
48 Kommentare
sortiert nachIch habe (weisse) Beleuchtung gerne tagsueber aus und nachts auf erster Stufe an. Die Beleuchtung einiger Tasten geht aber seit einiger Zeit gar nicht mehr aus, also kann ich sie nicht mehr ganz ausmachen.
Man kann custom Zonen einstellen mit unterschiedlichen Tasten, das ist nicht der Fall. Habe neu egestellt, bringt nichts. Kompletter Reset bringt auch nichts.
Fehler ist wohl bekannt, aber ohne Loesung. Man kann ggf. Ersatz bekommen.
Ich habe sie als silent, sowie genau diese Ausführung mit Brown Switches. Ich empfand sie als eine gute Verbesserung gegenüber meiner Corsair Mini, weil das Layout Pfeiltasten hat, die ich bitter vermisst hatte.. Aber nachdem ich zu einer glorious gmmk 2 98% gewechselt bin, weil ich auch wieder einen Nummernblock nutzen wollte/ musste, gibt es definitiv kein zurück zu einer Ducky mehr für mich.
Die Verarbeitung und der Sound ist bei weitem nicht so gut, generell hasse ich die eingeschränkten Makrofähigkeiten der Ducky 2 und mit den Brown Switches werde ich auch niemals warm.
Ich lasse ein Hot da. Aber wer mehr für etwas besseres ausgeben kann, dem rate ich dazu das zu tun.
Eine Glorious oder Keychron, mit hot swap wäre meine Empfehlung.
Ich bin jetzt mit der Keychron K3 glücklicher.
Aich wenn sie vom inputlag mittelmäßig ist
68 Key war für mich zu anstrengend. Brauche immer 3 Key Combos für modifier+Fx Keys z.B. SC2 Kamera setzen, oder VSCode/Studio.
Hätte lieber etwas mit Fx Keys, dafür Arrow Keys per tapdance (~76-77 Keys)
Hier könnt ihr vergleichen. Habe sie mit meiner aktuellen verglichen (HyperX Alloy Origins Core). Kommt nicht ganz ran wegen Input lag.