Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen





297° Abgelaufen
44 Nedis Heizkörper-Thermostat (ZBHTR10WT) Zigbee 3.0 | Batteriebetrieben | LCD-Anzeige | Android / IOS


Micoud2004
Mitglied seit 2018
797
1.220
eingestellt am 21. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei NBB gibt es gerade das "Nedis Heizkörper-Thermostat (ZBHTR10WT) Zigbee 3.0" im Angebot für 28,98€ inkl. Versand.
Der Vergleichspreis auf idealo leigt z.Zt. bei 43,92€
Beschreibung
Wir alle kennen das Gefühl, kalte Zimmer oder Wohnungen zu betreten oder nach Hause zu kommen und festzustellen, dass wir den Heizkörper den ganzen Tag oder die ganze Nacht eingeschaltet gelassen haben. Mit diesem intelligenten Heizkörper-Regler müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie den Heizkörper eingeschaltet lassen.
Thermostat
Ersetzen Sie einfach Ihren vorhandenen Heizkörperknopf durch diesen intelligenten Heizkörper-Regler. Das eingebaute selbstlernende Thermostat öffnet und schließt den Heizkörper so weit wie nötig, um den Raum auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Zeitplan und Fernbedienung
Nach der Installation in der Nedis SmartLife-App (über ein Nedis Zigbee-Gateway: WIFIZBxxx), können Sie einen Zeitplan erstellen, um festzulegen, wann der Heizkörper einen Raum aufheizen soll. Erstellen Sie einen Wochen- oder Tageszeitplan oder verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um die Temperatur einzustellen, wo immer Sie sich auch gerade aufhalten.
Sprachsteuerung
Durch die Kombination mit Google Assistant oder Amazon Alexa können Sie die Zieltemperatur im Raum einfach mit Ihrer Stimme ändern. Oder stellen Sie Kulissen in der Nedis SmartLife-Anwendung ein, die mit einem einzigen Tastendruck oder Siri-/Google-/Alexa-Befehl aktiviert werden können.
Physische Kontrolle
Neben all diesen intelligenten Optionen können Sie auch die Temperatur auf dem LED-Display überwachen oder intuitiv die Vorderseite drehen, um die gewünschte Raumtemperatur zu ändern, oder einfach drücken, um die Temperatur auf voreingestellte Werte einzustellen. Eine Kindersicherung kann aktiviert werden, um unerwünschte Temperaturänderungen zu verhindern.
Sensoren
Der intelligente Heizkörper-Regler kann entsprechend den Temperaturänderungen im Raum so eingestellt werden, dass er erkennt, wenn eine Tür oder ein Fenster länger offen bleibt. Er schaltet dann den Heizkörper automatisch ab. Wenn kein Warmwasser zur Verfügung steht (z. B. bei ausgeschalteter Zentralheizung), wird dies ebenfalls erkannt und entsprechend reagiert.
Steuern Sie mehrere Heizkörper auf einmal, sodass Sie nie wieder einen einzigen Raum vergessen. Durch die Kombination dieses Produkts mit anderen Nedis SmartLife-Produkten (wie dem Zigbee-Tür-/Fenstersensor oder -Klimasensor) können Sie genauere und energieeffizientere Systeme einrichten.
Installation
Für die Installation dieses Produkts in der Anwendung Nedis SmartLife (Android / iOS) wird Nedis Zigbee Gateway (WIFIZBxxx) benötigt.
Für die Installation sind keine besonderen Kenntnisse oder Fertigkeiten (Elektrik oder Sanitär) erforderlich. Sie brauchen nur einen Schraubendreher, um Ihren vorhandenen Heizkörper-Knopf zu entfernen, und 2 AA-Batterien, um den intelligenten Heizkörper-Regler zu betreiben. Auch Warmwasser muss für den Heizkörper zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Haus also über eine Zentralheizung verfügt, ist es wichtig, dass diese eingeschaltet ist.
Funktionen
Der Vergleichspreis auf idealo leigt z.Zt. bei 43,92€
Beschreibung
Wir alle kennen das Gefühl, kalte Zimmer oder Wohnungen zu betreten oder nach Hause zu kommen und festzustellen, dass wir den Heizkörper den ganzen Tag oder die ganze Nacht eingeschaltet gelassen haben. Mit diesem intelligenten Heizkörper-Regler müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie den Heizkörper eingeschaltet lassen.
Thermostat
Ersetzen Sie einfach Ihren vorhandenen Heizkörperknopf durch diesen intelligenten Heizkörper-Regler. Das eingebaute selbstlernende Thermostat öffnet und schließt den Heizkörper so weit wie nötig, um den Raum auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Zeitplan und Fernbedienung
Nach der Installation in der Nedis SmartLife-App (über ein Nedis Zigbee-Gateway: WIFIZBxxx), können Sie einen Zeitplan erstellen, um festzulegen, wann der Heizkörper einen Raum aufheizen soll. Erstellen Sie einen Wochen- oder Tageszeitplan oder verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um die Temperatur einzustellen, wo immer Sie sich auch gerade aufhalten.
Sprachsteuerung
Durch die Kombination mit Google Assistant oder Amazon Alexa können Sie die Zieltemperatur im Raum einfach mit Ihrer Stimme ändern. Oder stellen Sie Kulissen in der Nedis SmartLife-Anwendung ein, die mit einem einzigen Tastendruck oder Siri-/Google-/Alexa-Befehl aktiviert werden können.
Physische Kontrolle
Neben all diesen intelligenten Optionen können Sie auch die Temperatur auf dem LED-Display überwachen oder intuitiv die Vorderseite drehen, um die gewünschte Raumtemperatur zu ändern, oder einfach drücken, um die Temperatur auf voreingestellte Werte einzustellen. Eine Kindersicherung kann aktiviert werden, um unerwünschte Temperaturänderungen zu verhindern.
Sensoren
Der intelligente Heizkörper-Regler kann entsprechend den Temperaturänderungen im Raum so eingestellt werden, dass er erkennt, wenn eine Tür oder ein Fenster länger offen bleibt. Er schaltet dann den Heizkörper automatisch ab. Wenn kein Warmwasser zur Verfügung steht (z. B. bei ausgeschalteter Zentralheizung), wird dies ebenfalls erkannt und entsprechend reagiert.
Steuern Sie mehrere Heizkörper auf einmal, sodass Sie nie wieder einen einzigen Raum vergessen. Durch die Kombination dieses Produkts mit anderen Nedis SmartLife-Produkten (wie dem Zigbee-Tür-/Fenstersensor oder -Klimasensor) können Sie genauere und energieeffizientere Systeme einrichten.
Installation
Für die Installation dieses Produkts in der Anwendung Nedis SmartLife (Android / iOS) wird Nedis Zigbee Gateway (WIFIZBxxx) benötigt.
Für die Installation sind keine besonderen Kenntnisse oder Fertigkeiten (Elektrik oder Sanitär) erforderlich. Sie brauchen nur einen Schraubendreher, um Ihren vorhandenen Heizkörper-Knopf zu entfernen, und 2 AA-Batterien, um den intelligenten Heizkörper-Regler zu betreiben. Auch Warmwasser muss für den Heizkörper zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Haus also über eine Zentralheizung verfügt, ist es wichtig, dass diese eingeschaltet ist.
Funktionen
- Digitales intelligentes selbstlernendes Thermostat, um die Temperatur im Zimmer auf der gewünschten Ebene zu halten
- Nedis® SmartLife App-Steuerung zum Einstellen eines Zeitplans oder zur Änderung der Temperatur per Fernzugriff mit Ihrem Smartphone
- Google Assistant, Amazon Alexa oder Siri Sprachsteuerung zum Einrichten von Kulissen und Steuern mit einem einfachen Sprachbefehl
- Mit dem integrierten LED-Display und dem intuitiven Knopf können Sie die Temperatur direkt am Heizkörper ändern, überwachen und steuern
- Kindersicherung zum Schutz vor unbefugten Temperaturänderungen
- Steuern Sie mehrere Heizkörper auf einmal, sodass kein Raum mehr vergessen wird
- Kombinieren Sie dieses mit anderen Nedis SmartLife-Produkten, um eine intelligentere und energieeffizientere Umgebung zu schaffen
- Einfache Installation - keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse (Elektrik oder Sanitär) erforderlich
Versand und Rückgabe bei notebooksbilliger
Die Versandkosten bei notebooksbilliger betragen regulär 3,99€ für den Standardversand, solange der Bestellwert unter 249,99€ liegt. Ab einem Bestellwert von 250€ betragen die Versandkosten 7,99€.
Aktionsprodukte erhaltet ihr aber oft auch versandkostenfrei.
Rücksendungen sind kostenfrei.
Aktionsprodukte erhaltet ihr aber oft auch versandkostenfrei.
Rücksendungen sind kostenfrei.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Ja, habe dieses Thermostat via ZHA im Home Assistant in Betrieb.
Wie wäre es mit dem hier? zigbee2mqtt.io/dev…tml
ich glaube, da brauchst du wie bei den Lidl-Thermostaten einen speziellen Gateway. Die Philips-Hue-Bridge geht dann nicht.
Ich kann dir nicht beantworten ob die in dein Netzwerk einbinden kannst, aber ich würde dir empfehlen dir jetzt eine haussteuerung (persönlich bin ich bei home assistant gelandet) aufzusetzen. Damit umgehst du den vendor lock in (Das Problem das du jetzt zb hast, also das du nur hue Geräte einsetzen kannst)
Das ist leider keine Option für einen einzigen Heizkörper in meiner Mietwohnung. Ich kann ja eben nicht nur HUE-Geräte einsetzen, die bekannten Osram Steckdosen funktionieren ja genauso und auch Lampen anderer Hersteller. Es hätte ja sein können, dass dieses Thermostat von HUE auch einfach als Lampe erkannt wird
Dann eher über eine eventuelle Fritzbox da ein Thermostat anbinden. An Hue geht das nicht.
Ja, habe dieses Thermostat via ZHA im Home Assistant in Betrieb.
Wie wäre es mit dem hier? zigbee2mqtt.io/dev…tml
Wie sollen denn Zigbees an der Fritze funktionieren habe ich was verpasst.
Geht natürlich nicht!
Kannst damit steuern ja.
Nicht zigbee, sondern n Thermostat für die Fritzbox über DECT...
Jo das geht aber die hier sind ja Zigbee
Du willst irgendwann ja vielleicht mal wachsen und mehr einbauen/steuern.
Der Aufwand umzuziehen ist geringer wenn man wenige Geräte hat.
Gibt aber auch viele die das Problem einfach mit Geld tot werfen. Das ist eine absolut legitime Lösung!
Als Lampe erkannt damit du die dann aus und an schalten kannst?
Das würde mir für den Handtuchheizkörper reichen
Bin leider kein HUE Jünger kann ich dir nicht beantworten denke aber nicht.
Kannst Du da was empfehlen? Bin komplett neu in dem Bereich, habe eine Fritzbox 6591 und würde gerne einfach über die ein paar Thermostate steuern..
Einfach wifi Thermostate holen. Das Ziel für einzelne Anwendungen ist das gleiche, die Schwelle zum Erreichen ist niedriger. Nur wenn du mehrere Sachen ausstatten willst, macht es Sinn über eine lokale Basis steuern zu lassen als über Hersteller Apps über das Netzwerk
Würde das Fritz Dect301 nehmen. Habe das auch. Die Comet-Thermostate sollen etwas schlechter sein.
Wenn man aber Mal mehr machen möchte würde ich eher auf zigbee und nem Raspberry Pi mit z.b. IoBroker als Server setzen. Die Möglichkeiten das auszubauen sind viel größer!
Danke für den Hinweis!
Damit weiss ich, dass ich das Ding nicht will. Unter Essentials finden sich einige kritische Rezensionen, u.a. sind wohl die Stellaktionen / Regelungen relativ laut - auch über den Heizkörper selbst zu hören.
Davon abgesehen - wer noch warten kann, könnte auf den Nachfolgestandard Matter im Herbst 2022 spekulieren.
Übrigens, den Zigbee 3.0 Gateway gibt es zur Zeit für 15,- Euro bei Amazon und Notebooksbilliger.de
notebooksbilliger.de/ned…als
amazon.de/Ned…8-5
1) bei zignee2mqtt gibt es kein offenes issue mit diesem Thermostat. Also alles gut.
2) man kann auf YouTube das Ding sich anhören. Nicht lauter oder leiser als andere, überall ist ein Stellmotor drinnen
3) bis sich Mal ein neuer Standard durchsetzt, dauert es Jahre. Auch bis die Produkte von vielen entwickelt und angeboten wurden. Zigbee ist nicht aus der Welt und es wird es weiter geben
Oder ggf mal IO broker testen
Thermostate habe ich von denen noch nicht aber die Steckdosen und LED stripes sowie einige Lampen funktioniert einwandfrei und sind einfach zu installieren bzw. in der App konfigurieren
Zu Homematic IP die Nerven weil nicht zum ersten Mal Serverausfall und dann ist man aufgeschmissen
Sicher das die gehen?
Von Lidl hatte ich ein Thermostat welches auch über ZigBee läuft, aber das erforderte den LIDL-Zigbee-Hub und HUE-Hub und Tradfri-Hub gingen nicht. Hab dann den Thermostat wieder zurückgegeben.
zu 1.) Du hast doch den Hinweis verlinkt, demzufolge eine Baugleichheit der Geräte dargestellt wird?!
Dort steht unter Whitelabel sowohl der Essentials 120112 als auch Nedis zbhtr10wt. Auf Amazon finden sich unter Essentials 120112 mehrere Rezensionen mit besagter Kritik, eine davon mit Hinweis darauf, dass sich das Stellgeräusch auf die HK-Rohre überträgt und dadurch angeblich auch ausserhalb des Raumes zu hören sei. Bei sowas würde ich jetzt nicht unbedingt alle HKs umrüsten wollen.
zu 2.) Ist halt eine eher subjektive Angelegenheit (Stichwort Schlafzimmer)
zu 3.) Matter ist als eine Art Dachstandard konzipiert, der eine übergreifende Kompatibilität ermöglicht. Siehe dazu die Stellungnahmen der weltweit größten Anbieter.
1) bezogen mich auf GH issues und dort gab es nur Mal eines mit new device support. Technisch gesehen also alles gut
0,5 von 1) und 2) ja das stimmt. Stellgeräusche sind subjektiv und klar im Schlafzimmer ist der ein oder andere empfindlicher. Aber insgesamt habe alle ein Geräusch und bei mir persönlich gehen die unter. Also ich bemerke sie nicht, außer ich wurde bewusst warten und drauf zu hören
3) weiß schon was das ist. In der zigbee alliance sind auch mehr als genug Unternehmen, die zigbee standardisiert haben und weiter treiben. Am Ende des Tages muss man schauen, wie es sich entwickelt. Aber das wird nicht im Herbst entschieden, sondern anhand der Absatzzahlen über die nächsten Jahre. Heute auf thread zu warten macht keinen sinn mMn
Ich hatte es über deconz in HomeAssistant. Da konnte ich "nur" die Temperatur steuern, jedoch nicht ein- und ausschalten (Ventil schliessen und wieder auf letzte Einstellung). Andere, aber nicht so schöne, Thermostate können das. Ist das unter ZHA auch so?
Ja, aus und wieder einschalten geht via ZHA.
Also irgendwie fühle ich mich unnötig korrigiert von Dir - von Anfang an. Ich habe meine Erkenntnisse aus Deinem Link gezogen und wenn Du die Rezensionen von dem Essential Teil bei Amazon angeschaut hättest...
Vielleicht hast Du meinen Kommentar irgendwie zu sehr auf Deine persönliche Situation gemünzt?
Ich habe bereits digitale Thermostate ohne Konnektvität, spreche bezüglich der Stellgeräusche also aus Erfahrung. Das was man am besten hört, ist die Resonanz am Heizkörper selbst. Bis jetzt ist es in Ordnung, sollte aber keinesfalls lauter sein. Und die Rezensenten sprachen davon, dass das Teil lauter sei als andere Produkte. Ein anderer Aspekt war die Temperatursteuerung, die auch als teils unzuverlässig beschrieben wurde.
Im Herbst bekomme ich meinen ersten bestellten Matter Hub - von daher denke ich, dass ich es schon ganz richtig ausgedrückt habe: "wer warten kann, könnte... spekulieren" Konjunktiv! Ich habe nicht gesagt, dass man warten sollte.
Ist doch alles gut jung
Hue benutzt auch Zigbee, allerdings ist die Hue Birdge auf bestimmte Lampen /Schalter / Steckdosen beschränkt.
Mit anderen Zigbee Bridges kann es funktionieren, mit Hue definitiv nicht, da Hue generell keine Thermostate verwalten kann.
Das Problem liegt allerdings an Hue und nicht an dem Thermostat.
Wie zufrieden bist du denn mit dem Thermostat?