Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
548° Abgelaufen
37 Aktualisiert vor 6 Tagen
Philips Momentum 436M6VBPAB/00 Monitor (42.5", UHD, VA + "QLED", 60Hz, ~800nits, 97% DCI-P3, HDMI, DP, USB-C DP & 15W PD, Ambiglow)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Auch dieser Monitor ist wieder als Deal erhältlich für ganze 99 Cent weniger als zuletzt.
Der Philips Momentum 436M6VBPAB/00 hat zwar inzwischen schon annähernd fünf Jahre auf dem Buckel, ist allerdings für 394€ inkl. Versand als Angebot bei Computeruniverse noch immer eine Überlegung wert. Auf den Preis kommt ihr durch den 5€ Newsletter-Gutschein.
Im Vergleich zahlt man mindestens 479€. Für Neuware dürfte das aktuelle Angebot ein Bestpreis sein, denn bei den 359,98€ in diesem Deal handelte es sich wohl um eine WHD-Aktion.
Man könnte meinen, es handle sich um einen Fernseher ohne Tuner, und das dürfte vermutlich auch grob hinhauen. Immerhin ist das Teil nicht nur fast 43" groß und löst mit UHD auf, sondern kommt zudem mit einem durch Quantum Dots ergänzten VA-Panel daher, wie man es von Samsung kennt. Auch die Maximalhelligkeit, welche dem Hersteller zufolge an 1000nits heranreicht, spricht für den Einsatz mit HDR-Filmmaterial (am PC wird HDR ja leider noch immer etwas stiefmütterlich behandelt). Und schließlich gibt es mit dem sogenannten Ambiglow sogar das Äquivalent zu Ambilight, wodurch die Rückseite in den Primärfarben auf dem Display erstrahlt.
Dass es sich doch um einen Monitor handelt, merkt man bei den Anschlüssen, denn neben HDMI stehen DisplayPort, Mini DisplayPort (!) und sogar USB-C zur Verfügung. Letzterer kann ebenfalls als Bildeingang genutzt werden und unterstützt sogar Power Delivery, aber laut Handbuch lediglich mit 15 Watt. Für die meisten Laptops abseits eines Macbook Air ist das definitiv zu wenig und viele verweigern dabei sogar komplett den Ladevorgang.
Falls ihr mit dem Gedanken spielt, den Riesen als Arbeitsgerät an eure Wand zu hängen, überlegt es euch lieber noch mal. Laut dem Test von Rtings ist die Subpixel-Struktur nämlich für Text suboptimal.

Auch mit 60Hz lockt man heute natürlich keinen ambitionierten Zocker mehr hinterm Ofen hervor, wodurch der Monitor in einer etwas isolierten Zwischenwelt schwebt.
Die Hardware Canucks waren damals in ihrem Video auch nicht wirklich begeistert, wobei das natürlich auch am hohen Preis lag:
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Hier geht es zu den DisplaySpecifications.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht ergänzt)
Im Vergleich zahlt man mindestens 479€. Für Neuware dürfte das aktuelle Angebot ein Bestpreis sein, denn bei den 359,98€ in diesem Deal handelte es sich wohl um eine WHD-Aktion.
Man könnte meinen, es handle sich um einen Fernseher ohne Tuner, und das dürfte vermutlich auch grob hinhauen. Immerhin ist das Teil nicht nur fast 43" groß und löst mit UHD auf, sondern kommt zudem mit einem durch Quantum Dots ergänzten VA-Panel daher, wie man es von Samsung kennt. Auch die Maximalhelligkeit, welche dem Hersteller zufolge an 1000nits heranreicht, spricht für den Einsatz mit HDR-Filmmaterial (am PC wird HDR ja leider noch immer etwas stiefmütterlich behandelt). Und schließlich gibt es mit dem sogenannten Ambiglow sogar das Äquivalent zu Ambilight, wodurch die Rückseite in den Primärfarben auf dem Display erstrahlt.
Dass es sich doch um einen Monitor handelt, merkt man bei den Anschlüssen, denn neben HDMI stehen DisplayPort, Mini DisplayPort (!) und sogar USB-C zur Verfügung. Letzterer kann ebenfalls als Bildeingang genutzt werden und unterstützt sogar Power Delivery, aber laut Handbuch lediglich mit 15 Watt. Für die meisten Laptops abseits eines Macbook Air ist das definitiv zu wenig und viele verweigern dabei sogar komplett den Ladevorgang.
Falls ihr mit dem Gedanken spielt, den Riesen als Arbeitsgerät an eure Wand zu hängen, überlegt es euch lieber noch mal. Laut dem Test von Rtings ist die Subpixel-Struktur nämlich für Text suboptimal.

Auch mit 60Hz lockt man heute natürlich keinen ambitionierten Zocker mehr hinterm Ofen hervor, wodurch der Monitor in einer etwas isolierten Zwischenwelt schwebt.
Die Hardware Canucks waren damals in ihrem Video auch nicht wirklich begeistert, wobei das natürlich auch am hohen Preis lag:

Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Hier geht es zu den DisplaySpecifications.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht ergänzt)
- Diagonale 42.5"/108cm
- Auflösung 3840x2160, 16:9, 104ppi
- Helligkeit 720cd/m² (in HDR eher 100 mehr)
- Kontrast 4.000:1 (statisch), 50.000.000:1 (dynamisch)
- Reaktionszeit 5ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel VA (MVA), Quantum-Dot
- Form gerade (flat)
- Beschichtung glänzend (glare), Härtegrad 3H
- Hintergrundbeleuchtung Blue-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- HDR VESA DisplayHDR 1000
- Farbtiefe 10bit (1.07 Mrd. Farben)
- Farbraum 145% sRGB, 97.6% DCI-P3
- Bildwiederholfrequenz 60Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync
- Unschärfereduktionsfunktion Philips SmartImage
- Signalfrequenz 30-160kHz (horizontal), 23-80Hz (vertikal)
- Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Mini DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2 (shared)
- USB-Hub Out 2x USB-A 3.0 (Schnellladefunktion)
- USB-Hub In 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2 (shared)
- Audio Lautsprecher (2x 7W), 1x Line-In, 1x Line-Out
- Ergonomie N/A (höhenverstellbar), N/A (Pivot), N/A (drehbar), +10°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), keine Angabe (Rückseite)
- VESA 200x200 (frei)
- Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), 138W (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), 0.5W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) G
- Energieverbrauch SDR 67kWh/1000h
- Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) G
- Energieverbrauch HDR 160kWh/1000h
- Stromversorgung AC-In (internes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 88.9% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 976x661x264mm (mit Standfuß), 976x574x63mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 14.71kg (mit Standfuß), 13.96kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten USB-C Power Delivery, Steuerkreuz, Picture-in-Picture, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (Philips Ambiglow), Fernbedienung
- Herstellergarantie zwei Jahre (Pickup&Return)

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, vor 6 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
37 Kommentare
sortiert nachIch hab das bei meinem Momentum und nach ein paar Tagen testen abgeschaltet. Das sieht einfach nicht gut aus! Licht ist nur an der Unterseite und die Lichtpunkte so weit auseinander dass du die Reflexionen auf Tisch oder Tastatur zählen kannst.
rtings.com/monitor/reviews/philips/momentum-436m6vbpab (bearbeitet)
Wohlgemerkt nur als Fernseher und nicht als Monitor
Würde meine beiden Monitore ggf. durch nur einen großen 34°(widescreen) oder so einen 43° ersetzen...
Edit:
Sorry bin gerade in der Schweiz. Innerhalb DE geht es mit Gratis Versand wählbar.
Habe jetzt 397,99 € bezahlt.
Der 5€ Gutschein lies sich nicht einlösen. (bearbeitet)
Für nen Konferenzraum...puh, wenn die Inhalte nur sowas wie Powerpoints mit üblicher großer Schrift sind gehts.
Aber bei den Sitzabständen in Konferenzräumen kommst du da schnell in Bereiche, wo 60" und mehr Sinn machen können. Wir haben im Büro dafür nen 65" 4K TV genommen, da kannste dann sogar noch 100% Desktop Schriftgröße lesen.
Haben aktuell einen, kp 34 zoll oder so, smart tv und der kommt allein nicht klar und mit dem fire tv stick erst recht nicht. Der tv ist wohl sehr fehleranfällig und die Software schrott.
Dann lohnt der sich, kein smart tv mist und sollte dann für TV über stick locker funktionieren ohne den Störfaktor
Was ist das Problem deines TV mit dem Stick? Das sind doch getrennte Geräte, der TV muss doch nur den hdmi Eingang stellen…