Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 6 Februar 2023.
446°
81 Gepostet 3 Februar 2023
Western Digital (WD) My Book externe Festplatte 8 TB recertified


Geteilt von
Mitglied seit 2020
4
124
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hier ein günstiger Preis für die rezertifizierten 8 TB My Book Festplatten.
Bitte bedenken, dass sich die Garantie verkürzt und die Festplatten ein Vorleben gehabt haben (können)..
Preis gültig in Verbindung mit 10% Newsletter Gutschein
Immer gratis: Die WD-Edition von Acronis True Image (nur mit eingebauter / angeschlossener WD-Festplatte nutzbar)
Bitte bedenken, dass sich die Garantie verkürzt und die Festplatten ein Vorleben gehabt haben (können)..
Preis gültig in Verbindung mit 10% Newsletter Gutschein
Immer gratis: Die WD-Edition von Acronis True Image (nur mit eingebauter / angeschlossener WD-Festplatte nutzbar)

Zusätzliche Info
Bearbeitet von jchris, 3 Februar 2023
81 Kommentare
sortiert nachRezertifizierte Festplatten sind in irgendeiner Weise gebraucht und dürfen deshalb nicht als neu verkauft werden. Sie wurden zum Hersteller zurückgeschickt und von diesem geprüft und gegebenenfalls repariert. Bei externen Festplatten wird eventuell das Gehäuse und das Zubehör erneuert, wenn es Gebrauchsspuren aufweist. Die Betriebsdatenzähler, Verschleißindikatoren (SMART) und Fehlerspeicher werden auf den Neuzustand zurückgesetzt. Man weiß also nicht, wie lange die Festplatten schon in Betrieb waren oder ob sie schon defekte Sektoren hatten, die durch Reservesektoren ersetzt wurden. Auch weiß man nicht, wie pfleglich die Festplatten behandelt wurden.
Die Herstellergarantie, falls vorhanden, ist wesentlich kürzer als bei neuen Festplatten. Western Digital gibt 12 Monate Garantie auf rezertifizierte Festplatten (seit 20.08.2019). Ein Händler muß auch nur 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung anbieten, da es sich um Gebrauchtware handelt.
Nachfolgend ein Artikel von einer Datenrettungsfirma zu rezertifizierten Festplatten:
Attingo: "Was sind rezertifizierte Festplatten?": attingo.com/de/…en/
Informationen von Western Digital zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Rezertifizierte Produkte
Von WD rezertifizierte Produkte können von Kunden zurückgegebene Geräte sein bzw. repariert worden sein. Alle Produkte werden gemäß den hohen Qualitätsstandards von WD getestet, bevor sie als rezertifiziert verkauft werden. Beachten Sie, dass einige rezertifizierte Artikel Flecken, Kratzer oder andere leichte Gebrauchsspuren aufweisen können.
Rezertifizierte Produkte, die im WD Store erworben wurden:
Vor dem 20. August 2019: 6 Monate Herstellergarantie
Am oder nach dem 20. August 2019: 12 Monate Herstellergarantie
Zitat-Ende
Quelle: shop.westerndigital.com/de-…nty
Informationen von Seagate zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Welcher Prozess wird bei an Seagate zurückgeschickten Produkten verwendet?
Seagate unterhält mehrere Sammellager auf der ganzen Welt, an die Produkte im Rahmen der Garantie zurückgesendet werden können. Diese Standorte sind hoch automatisiert und optimiert, um die zurückgesendeten Produkte in zwei grundlegende Gruppen aufzuteilen. Ein erheblicher Anteil der an Seagate zurückgesendeten Festplatten fällt unter die Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“. Diese Festplatten werden zur schnelleren Rezertifizierung vom Rest getrennt. Der Rest der Festplatten wird zur Prüfung und Reparatur zurück an die Werke von Seagate geschickt.
Für Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ mit SATA-Schnittstelle verwendet Seagate den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT und den Modus „Enhanced Erase“ gemäß Empfehlung von NIST 800-88. Nach der Medienbereinigung werden die Festplatten umbenannt und als zertifiziert und repariert gekennzeichnet.
Die an das Werk zurückgeschickten Festplatten werden neu verarbeitet. Bei der Fertigung von Festplatten wird nach der physikalischen Montage der Teile Folgendes vorgenommen: Zuerst wird eine Low-Level-Formatierung durchgeführt, dann werden die Servos kalibriert und anschließend die Mediumdefekte bewertet sowie eine Neuzuordnung vorgenommen. Auf neuen Festplatten befinden sich grundsätzlich keine Daten. Für neu verarbeitete Festplatten gilt dasselbe. Eine Neuverarbeitung von Festplatten hat eine vollständige Medienbereinigung zur Folge und übertrifft den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT in Bezug auf Gründlichkeit und Umfang.
Alle von Seagate® neu zertifizierten Festplatten haben ein einzigartiges Etikett mit einem grünen Rand oben auf der Festplatte, um sie von neu gefertigten Produkten unterscheiden zu können. Sowohl Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ als auch neu verarbeitete Festplatten erhalten dieses Etikett.
Zitat-Ende
Quelle: "Prozess zur Medienbereinigung in Bezug auf an Seagate zurückgeschickte Produkte" seagate.com/fil…pdf
Hier ein Artikel zur Haltbarkeit von Festplatten:
PC-Welt: Begrenzte Haltbarkeit von Festplatten (24.01.2014): pcwelt.de/new…tml
Besonders schlecht schneiden in diesem Artikel Festplatten ab, die auf Garantie als Ersatz für defekte Festplatten geliefert wurden, also typische rezertifizierte Festplatten. Das wird darauf zurückgeführt, daß diese Festplatten gebraucht sind und daher einen Teil ihrer Lebenserwartung bereits verbraucht haben.
Da hier schon einige Benutzer behauptet haben, sie hätten noch keine Beschwerden über rezertifizierte Festplatten gehört bzw. gelesen, habe ich mal ein paar Berichte von Benutzern zusammengestellt, die Probleme mit rezertifizierten Festplatten hatten:
1) Ausfall einer rezertifizierten Festplatte aus Garantietausch nach einem Jahr: mydealz.de/com…499
2) Einmal Ausfall nach sieben Monaten und einmal Geräuschentwicklung: mydealz.de/com…833
3) Rezertifizierte Festplatte zweimal wegen Fehlern zurückgeschickt: mydealz.de/com…687
4) Eine rezertifizierte Festplatte war gleich defekt, eine andere hatte eine sehr schlechte Leistung: mydealz.de/com…293
5) Eine rezertifizierte Festplatte ging nach 6 Monaten und 3 Tagen kaputt: mydealz.de/com…139
6) Ein Benutzer hat 2 rezertifizierte Festplatten für zusammen 94 € gekauft. Eine war deutlich langsamer. Diese hat er für 80 € weiterverkauft: mydealz.de/com…409
7) Rezertifizierte Festplatte war schon bei Lieferung defekt. Rücksendung war kostenpflichtig: mydealz.de/com…665
8 ) Ein Benutzer hat ein paar hundert rezertifizierte Festplatten gekauft, die nach kurzer Zeit fast alle ausgefallen sind: mydealz.de/com…178
9) Ein Benutzer hat zweimal Pech mit rezertifizierten Festplatten gehabt: mydealz.de/com…255
10) Ein Benutzer hat in der Firma viel mit Rechner-Hardware zu tun und rät von rezertifizierten Festplatten ab: mydealz.de/com…781
Auf jeden Fall sollte man eine rezertifizierte Festplatte nach Erhalt gründlich prüfen. Das kann natürlich auch bei neuen Festplatten nicht schaden. Dazu bieten die Hersteller entsprechende Software an, z.B.:
1a) Western Digital:
1a1) Western Digital Dashboard: support-en.wd.com/app…759
1a2) Data Lifeguard Diagnostics for Windows (End of Support): support-en.wd.com/app…ows
1b) Seagate: SeaTools: seagate.com/de/…ls/
Außerdem wäre eine Prüfung mit einer unabhängigen Software nicht schlecht, z.B.:
2) SMART-Daten auslesen mit CrystalDiskInfo: crystalmark.info/en/…fo/
Tip: Anzeige der Werte auf Dezimalsystem einstellen: Function > Advanced Feature > Raw Values > 10 [DEC].
3) Geschwindigkeit messen mit CrystalDiskMark: crystalmark.info/en/…rk/
Tip: Vor dem Erstellen eines Bildschirmphotos die genaue Modellbezeichnung unten ins Kommentarfeld schreiben.
4) Funktion aller Speicherzellen prüfen und mittlere Schreib- und Lese-Geschwindigkeit messen mit H2testw: heise.de/dow…539
5) Oberfläche prüfen mit Macrorit Disk Scanner: macrorit.com/dis…tml
Außerdem sollte man auf laute oder ungewöhnliche Geräusche oder starke Vibrationen achten.
Zusammenfassend kann man sagen, daß man bei einer rezertifizierten Festplatte im Durchschnitt mit einer kürzeren Lebensdauer bzw. erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen muß als bei einer vergleichbaren neuen Festplatte. In Verbindung mit der kurzen Garantiezeit sollte deshalb eine rezertifizierte Festplatte wesentlich billiger sein als eine entsprechende neue Festplatte.
Dann würde man bei ~ 90 bzw 95 Euro liegen.
Frage wäre für mich eher, was da für Platten verbaut sind. Könnten ggf durchaus SMR Platten drin sein oder?
Alles >= 8TB ist bei WD CMR
Man kann 15% bekommen mit max. zwei Tagen Geduld:
1. Artikel in den Warenkorb packen
2. Einloggen
3. Nichts weiter tun als warten.
Es dauert 24-48 Stunden und eine Mail flattert ins Postfach mit einem individuellen GS-Code über 15%.
Hatte ich erst letzte Woche.
youtu.be/0qp…=74
Ich habs mit einen Seitenschneider gemacht.
Kurzfassung: 1 Pin bei einem 8 beinigen IC entfernen. Fertig.
Update, shucking ist das Stichwort, welches ich bis eben noch nicht kannte! (bearbeitet)
Schon ganz gut mit dem "Warenkorbgutschein"..... -15%!
Die MyBook Duo hat USB-C, falls du darauf Wert legst.
Kann jemand HDDs empfehlen, die dieses Sirren nicht haben? Ob sie beim Schreiben/Lesen dann etwas lauter sind als absolut unhörbar, ist mir nicht extrem wichtig.
Ob es neu gekaufte HDDs sind oder externe Festplatten, bei denen man die HDDs erst "shucken" muss, ist mir recht egal.
Habe 8 exakt dieser Platten nach -Auflösung meines NAS- vor etwa 3 Monaten zu je 100-110€ in der Bucht verkloppt.
Die Teile wurden ebenfalls vor Verkauf wieder in die USB-Gehäuse verbaut und ohne Garantie, von Privat und mit je ziemlich genau 30.000 Betriebsstunden zu oben genanntem Kurs verkauft.
Demnach das keine Beschwerde kam, waren die Käufer dennoch zufrieden - solide eingefahrene Platten (bearbeitet)
Kann eher schlechtes über für NAS spezialiserte Platten wie WD Red berichten, so eine ist mir nämlich schon mal abgeraucht im Gegensatz zu den recertified Scheiben.
Shucking Handbuch unten:
noexit.tv/shu…sn/
WD80EZAZ = US7SAL080 = Ultrastar He10-8 SATA
Stecken da immer noch White Label 5400 RPM Platten drin? Mit CMR oder SMR?