Als E-Auto Neuling fragen Viele danach ob sie sowas brauchen und Einige kaufen sich auch sowas.
Am Ende wird es so gut nie benutzt. Also vor dem kaufen wirklich genau überlegen ob man eine KONKRETE Anwendung hat. 695 € für "kann ja sein das man es mal braucht" auszugeben ist echt Unsinn.
Es gibt überall Ladepunkte. Viel sinnvoller ist ein Schukoladekabel wenns nicht beim Auto dabei ist. Das wird deutlich öfter genutzt und ist viel preiswerter als das Juice Dings.
Da hast du wohl Recht.
Die Teile machen eigentlich nur dann Sinn, wenn man häufig (!) an einem "Starkstromanschluss" laden kann. Z.B. wenn man in der Garage einen solchen Anschluss schon liegen hat. Dann kann man sich ggf. die Wallbox sparen und stattdessen so einen Juicebooster nutzen, dan man dann auch noch für unterwegs mitnehmen kann. Aber für nur gelegentliches Laden ist das einfach zu teuer. Da kann man schon echt viele kWh an einer öffentlichen Ladesäule laden für den Aufpreis ggü. einer Schko-Ladelösung (die man dann vermutlich auch nicht soooo häufig nutzt).
und das ist nur die basisversion, dan kann man noch 1000€ für adapter ausgeben die man nie brauchen wird
wie das ding eine stationäre wallbox darstellen soll, muss mir mal einer erkläre...
drehstrom auf typ 2 ladeadapter gibts zu genüge und 99% sind wesentlich günstiger
Top gerät, hat oft schon auch im Ausland geholfen. (bearbeitet)
Das 5m-Ladekabel für 179€ sind an sich aber auch ein guter Deal im Shop.
7 Kommentare
sortiert nachAm Ende wird es so gut nie benutzt. Also vor dem kaufen wirklich genau überlegen ob man eine KONKRETE Anwendung hat. 695 € für "kann ja sein das man es mal braucht" auszugeben ist echt Unsinn.
Es gibt überall Ladepunkte. Viel sinnvoller ist ein Schukoladekabel wenns nicht beim Auto dabei ist. Das wird deutlich öfter genutzt und ist viel preiswerter als das Juice Dings.
Die Teile machen eigentlich nur dann Sinn, wenn man häufig (!) an einem "Starkstromanschluss" laden kann. Z.B. wenn man in der Garage einen solchen Anschluss schon liegen hat. Dann kann man sich ggf. die Wallbox sparen und stattdessen so einen Juicebooster nutzen, dan man dann auch noch für unterwegs mitnehmen kann.
Aber für nur gelegentliches Laden ist das einfach zu teuer. Da kann man schon echt viele kWh an einer öffentlichen Ladesäule laden für den Aufpreis ggü. einer Schko-Ladelösung (die man dann vermutlich auch nicht soooo häufig nutzt).
wie das ding eine stationäre wallbox darstellen soll, muss mir mal einer erkläre...
drehstrom auf typ 2 ladeadapter gibts zu genüge und 99% sind wesentlich günstiger