Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
3207°
235 Aktualisiert am vor 18 Tagen
echter Zitronenbaum 70 - 100cm Zitrone Citrus Limon Zitruspflanze Lemon


Geteilt von
Mitglied seit 2022
1.377
1.118
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 3
Wer braucht noch einen Zitronenbaum? Das Angebot ist wieder verfügbar //mydealz_cleo

Echter Zitronenbaum - Citrus Limon
Pflanzenmaße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
70 - 100 cm hoch (inkl. Topf)
Sie erhalten eine Pflanze der Jahreszeit entsprechend mit Früchten, Blüten oder nur grünen Blättern.
Trotz sehr guter Verpackung kann es vorkommen, dass beim Transport einige der großen Früchte (wenn vorhanden) beim Transport abfallen können.
Topfmaße: (circa Maße) + / - möglich
- 20 cm Topfhöhe
- 20 cm Topfdurchmesser oben
- der Topf kann schwarz oder auch terracottafarben sein

Beschreibung und Pflege:
Ein Zitronenbaum ist wohl der Inbegriff des Südens. Während der Blütezeit verbreitet die Pflanze einen intensiven Duft und lässt uns vom Urlaub im Süden träumen. Es gibt u.a. Zitronenbüsche, Hochstämmchen und Spalierpflanzen.
Die Frage, welchen Unterschied es zwischen Zitronen, Limonen und Limetten gibt, hat sich sicher schon jeder einmal gestellt. Alle gehören zur Familie der Zitruspflanzen. Limone ist einfach nur der ältere Name der Zitronenfrucht. Die Zitrone, Citrus limon, wird in einigen Ländern auch heute noch als Limone bezeichnet. Gemeint ist aber die gleiche gelbe Frucht. Die Zitronen zeichnen sich durch ihre gelbe Schale und den sauren Geschmack aus und sind im reifen Zustand sonnengelb, Limetten hingegen leuchtend grün, schmecken intensiver und aromatischer und die Reifezeit ist kürzer als die der Zitronen. Der Vitamin C-Gehalt der Limette ist geringer ist als bei der Zitrone, aber der Saftgehalt der Limette ist ungefähr doppelt so hoch wie der einer Zitrone.

Wässern: Im Sommer regelmäßig, aber mäßig gießen. Wie bei fast allen Zitruspflanzen ist Regenwasser, da es nicht so kalkhaltig wie das meiste Leitungswasser und außerdem abgestanden ist, gut geeignet. Man darf die Pflanzen zwar nicht austrocknen lassen, aber Staunässe sollte auf jeden Fall vermieden werden. Im Topf immer erst dann gießen, wenn die oberste Erdschicht wieder gut trocken ist.

Düngen: Während der Wachstumsphase benötigen alle Zitruspflanzen besondere Nährstoffe und sollten daher regelmäßig alle ca. 3-4 Wochen gedüngt werden. Mit dem ersten Austrieb beginnt die erste Düngegabe. Zum Düngen wird entweder ein Langzeitdünger oder ein guter handelsüblicher Flüssigdünger - alle 3-4 Wochen - verwendet.

Überwinterung: Von ca. Mitte November bis ca. Ende März am besten im Wintergarten kühl bis kalt, aber frostfrei, z.B. auch in einer ungeheizten Garage oder einem Treppenhaus bei 5-10° C. In dieser Zeit sollte nicht gedüngt und nur alle ca. 3 Wochen sparsam gegossen werden, wobei insbesondere der Wurzelballen niemals vollständig austrocknen sollte. Hell überwintern, da die Blätter immergrün sind. Bei wenig Licht fallen die Blätter ab, treiben aber normalerweise im Frühling wieder aus, sobald die Pflanzen hell und warm gestellt werden. Überwinterungsräume so oft wie möglich bei frostfreiem Wetter lüften.

Zu lange Triebe kürzt man im vor Beginn des ersten Austriebs im Frühjahr um etwa 2/3 ihrer Länge. Um ein buschiges Wachstum zu fördern, kann man jederzeit während der Wachstumsphase die Triebe leicht einkürzen

Zusätzliche Info
Update 2
Dieser Deal endet heute // mydealz_Floh
Update 1
Wieder verfügbar //mydealz_cleo
Bearbeitet von dbstar, 10 April 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
235 Kommentare
sortiert nach.
Seitdem hat der Baum nie wieder Früchte getragen. Als wären Zitronen geklebt gewesen :-).
Nachdem ich die letzten Jahre mit frischer Erde, Dünger das Bäumchen erfolglos gedopt habe, gab ich am Ende auf und entsorgte das Bäumchen.
im winter nicht zu nass gießen! Plus eine gelbfalle, wenn man wirklich viel Probleme mit tierchen hat. Aber nicht zu nass gießen hilft schon sehr!
im sommer hau ich immer gut wasser in den topf, da dann relativ schnell abtrocknet. Die erde sollte nie komplett trocken sein. Staunässe kann man durch die drainage vermeiden (bearbeitet)
Alternative von Ikea,
Pflanzenhöhe ca. 60 cm für 29,99 Euro, Verfügbarkeit prüfen und hinfahren, Versand derzeit nicht möglich
ebay.de/itm…675
Am besten im Schuppen oder im Keller bei einstelligen Plusgraden. Kühl und nicht zu feucht.
Der Kampf gegen Blattläuse war mir aber zu doof. Mehrfach Kahlschlag, Dünger, Zitruserde zum Schluss auch Chemie.
Jetzt versuche ich es als letzte Lösung mit Wasserstoffperoxid!
Achtung Blattläuse lieben Zitronenbäume
Habe einen großen Baum von Toom und einen kleinen von Ikea. Beide halten sich seit einigen Jahren, aber die Früchte sind eher kleiner und rar.
Das aktuelle Problem scheint aber mein zu warmer Keller zu sein, welcher nicht unter 15° kommt. Meistens sogar zwischen 16 und 17°. An Weihnachten hat der Baum das erste mal geblüht. Diese sind dann abgefallen...
Blüht er im Frühjahr nochmal, wenn ich ihn rausstelle, oder wars das nun dieses Jahr?
Das Teil ist in der Größ echt etwas unhandlich... überlege schon etwas kleineres zu besorgen. Oder kann ich den auch mal ordentlich stutzen, damit er wieder durch die Tür passt?
Kamen eure auch so an?
Bei richtiger Pflege wachsen Zitronen relativ schnell und Du kannst da ein schönes Bäumchen daraus ziehen. (bearbeitet)
Denke daran ihn, wenn er größer ist, über Winter kühl zu stellen, dann blüht er zuverlässiger. Die Blüten noch gegenseitig, mittels Pinsel, bestäuben, falls es zu früh, für Insekten ist und ihr habt eigene Zitronen.
Sind die Wassergaben ungleichmäßig? Sprich wird selten aber dabei vielleicht zu stark gewässert?
Nächstes mal!
Ich glaub den Stress spar ich mir.
Stand bei mir im Winter bei unter 0°C draußen, ohne Gelbsticker (verhindert eh keinen Befall, zeigt diesen nur an). (bearbeitet)
Habe alle in der Umgebung (München usw.) angerufen. Keiner hat einen.