Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 23 Juli 2023.
![[hr Fernsehen] hallo hessen Bohnenaktion - jetzt komplett kostenlose Bohnensamen bestellen](https://static.mydealz.de/threads/raw/xisyQ/2165241_1/re/768x768/qt/60/2165241_1.jpg)
787°
Gepostet 24 April 2023
[hr Fernsehen] hallo hessen Bohnenaktion - jetzt komplett kostenlose Bohnensamen bestellen
Kostenlos


Geteilt von
Eumele
Mitglied seit 2015
174
626
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bohnen pflanzen und bei hallo hessen mitmachen!
Bohnensamen geschenkt – schenken Sie hallo hessen Ihre Fotos, Pflegetipps und Lieblings-Rezepte!
Pflanzen Sie zu Hause die hallo hessen-Bohnen und machen Sie mit beider Sommer-Aktion "hallo hessen schenkt Ihnen Ernteglück".
Buschbohnen im Gartenbeet und in Töpfen pflanzen. Spätestens nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai, wird es Zeit die „Bohnen zu legen“, wie
die Profi-Gärtner das Säen nennen. Bohnen gedeihen nicht nur im Beet, sondern auch auf Balkon und Terrasse, in Kübeln oder Töpfen.
1. Die richtige Aussaat
Buschbohnen lassen sich gut in Reihen aussäen. Dafür alle fünf bis zehn Zentimeter einen Samen in die etwa drei Zentimeter tiefe Saatrille legen. Für Bohnen im Topf ausreichend große und tiefe Töpfe oder Kübel verwenden, damit die Pflanzen gut wurzeln können.
Weitere InformationenTipps Damit die Bohnen schneller keimen, kann man die Samen vor dem Aussäen über Nacht in Wasser, Kamillentee oder Milch einweichen. Das spart ca. sieben bis zehn Tage Keimdauer. Vorgezogene Bohnen erst nach den Eisheiligen nach draußen setzen, die Nächte können davor noch empfindlich kalt sein.
2. Die richtige Gießmenge
Die Erde immer gleichmäßig feucht halten. An heißen Tagen sollten Sie daher täglich gießen. Die Erde sollte nie austrocknen, aber auch nicht zu nass sein, denn Bohnen mögen keine Staunässe. Steht die Pflanze im Topf, unbedingt eine Tonscherbe als Drainage auf das Loch im Topfboden legen.
3. Der richtige Standort
Bohnen fühlen sich in lockeren Böden besonders wohl, ansonsten sind Buschbohnen anspruchslos. Außerdem mögen sie möglichst windgeschützte, sonnige und warme Standorte. Sie gedeihen aber auch im Halbschatten. Gute Nachbarn im Gemüsebeet sind Mais und Kürbis. Werden die Buschbohnen im Topf gepflanzt, sollte der Durchmesser mindestens 35 cm betragen, sonst werden die Früchte nur sehr klein. Auch hier gilt: windgeschützt, in der Sonne oder im Halbschatten.
4. Die richtige Düngung
Vor dem Pflanzen das Beet mit organischem Dünger anreichern. Also mit z.B. Hornspäne, reifen Kompost oder Rinderdung-Pellets. Ansonsten verbessern Bohnen sogar die Bodenfruchtbarkeit, denn ihre Wurzeln sind in der Lage, die Erde mit wertvollem Stickstoff zu binden. Den Boden für Bohnen im Topf sollten Sie bereits vor dem Einpflanzen düngen, am besten mit einem organischen Langzeitdünger. Nach dem Pflanzen alle zwei Monate bis zum Ende der Ernte nachdüngen. Und so können die Bohnen bis Ende Oktober geerntet werden.
5. Der richtige Erntezeitpunkt
Ungefähr zwei bis drei Monate nach der Aussaat kann die Bohnenernte beginnen. Das Gemüse nicht zu lange reifen lassen, sonst leidet der Geschmack. Tipp: einfach eine Bohne durchbrechen, ist die Bruchstelle glatt, das Innere grün und saftig, sind die Bohnen reif.
Bohnensamen geschenkt – schenken Sie hallo hessen Ihre Fotos, Pflegetipps und Lieblings-Rezepte!
Pflanzen Sie zu Hause die hallo hessen-Bohnen und machen Sie mit beider Sommer-Aktion "hallo hessen schenkt Ihnen Ernteglück".
Buschbohnen im Gartenbeet und in Töpfen pflanzen. Spätestens nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai, wird es Zeit die „Bohnen zu legen“, wie
die Profi-Gärtner das Säen nennen. Bohnen gedeihen nicht nur im Beet, sondern auch auf Balkon und Terrasse, in Kübeln oder Töpfen.
1. Die richtige Aussaat
Buschbohnen lassen sich gut in Reihen aussäen. Dafür alle fünf bis zehn Zentimeter einen Samen in die etwa drei Zentimeter tiefe Saatrille legen. Für Bohnen im Topf ausreichend große und tiefe Töpfe oder Kübel verwenden, damit die Pflanzen gut wurzeln können.
Weitere InformationenTipps Damit die Bohnen schneller keimen, kann man die Samen vor dem Aussäen über Nacht in Wasser, Kamillentee oder Milch einweichen. Das spart ca. sieben bis zehn Tage Keimdauer. Vorgezogene Bohnen erst nach den Eisheiligen nach draußen setzen, die Nächte können davor noch empfindlich kalt sein.
2. Die richtige Gießmenge
Die Erde immer gleichmäßig feucht halten. An heißen Tagen sollten Sie daher täglich gießen. Die Erde sollte nie austrocknen, aber auch nicht zu nass sein, denn Bohnen mögen keine Staunässe. Steht die Pflanze im Topf, unbedingt eine Tonscherbe als Drainage auf das Loch im Topfboden legen.
3. Der richtige Standort
Bohnen fühlen sich in lockeren Böden besonders wohl, ansonsten sind Buschbohnen anspruchslos. Außerdem mögen sie möglichst windgeschützte, sonnige und warme Standorte. Sie gedeihen aber auch im Halbschatten. Gute Nachbarn im Gemüsebeet sind Mais und Kürbis. Werden die Buschbohnen im Topf gepflanzt, sollte der Durchmesser mindestens 35 cm betragen, sonst werden die Früchte nur sehr klein. Auch hier gilt: windgeschützt, in der Sonne oder im Halbschatten.
4. Die richtige Düngung
Vor dem Pflanzen das Beet mit organischem Dünger anreichern. Also mit z.B. Hornspäne, reifen Kompost oder Rinderdung-Pellets. Ansonsten verbessern Bohnen sogar die Bodenfruchtbarkeit, denn ihre Wurzeln sind in der Lage, die Erde mit wertvollem Stickstoff zu binden. Den Boden für Bohnen im Topf sollten Sie bereits vor dem Einpflanzen düngen, am besten mit einem organischen Langzeitdünger. Nach dem Pflanzen alle zwei Monate bis zum Ende der Ernte nachdüngen. Und so können die Bohnen bis Ende Oktober geerntet werden.
5. Der richtige Erntezeitpunkt
Ungefähr zwei bis drei Monate nach der Aussaat kann die Bohnenernte beginnen. Das Gemüse nicht zu lange reifen lassen, sonst leidet der Geschmack. Tipp: einfach eine Bohne durchbrechen, ist die Bruchstelle glatt, das Innere grün und saftig, sind die Bohnen reif.
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 24 April 2023
38 Kommentare
sortiert nachErinnert mich ein bißchen an die Zeiten, als ich als kleines Kind Geld von meinen Eltern bekam um ihnen damit ein Geburtstagsgeschenk kaufen zu können. Hier kleines hallo hessen hast du meine 220,32€ p.a.. Und was hast du mir denn schönes davon gekauft? Bohnensamen?
Kostenlos könnte nur die Abwesenheit von direkten monetären Kosten meinen. Komplett kostenlos könnte hingegen neben den monetären weitere Kosten umfassen, die nicht enthalten sind. (z.B. personenbezogene Daten) Alternativ könnte man neben der Einsparungen verschiedener Güter (hier etwa Zeit, Daten und Geld) auch einen Gewinn meinen, der dadurch entsteht, dass man etwas gratis bekommt (hier die selbstgezogenen Bohnen), das man ohnehin kaufen würde (und nicht wie bei manch anderen Aktionen, bei denen etwas teils nur mitgenommen wird, weil es gratis ist).
Wie mache ich eigentlich schon vorher die Fotos von den Bohnen, wenn ich sie noch gar nicht Pflanzen konnte, weil ich sie ja erst bekomme, wenn ich die Fotos davon hochgeladen habe?
Komisch.