Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

1534° Abgelaufen
98 Lidl / Gervais: Kostenloser Mehrwegdeckel für Joghurtbecher / Hüttenkäse
Kostenlos Lidl Angebote


Matthias78
Mitglied seit 2010
32
550
eingestellt am 11. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Lidl und Hochland (Gervais) erhält man immer noch (oder vielmehr: wieder mal) einen kostenlosen Mehrwegdeckel für Joghurtbecher bzw. Gervais Hüttenkäse.
Der Deal-Link führt zum Mehrwegdeckel für Joghurtbecher (passend für Standard 500g-Becher) bei Lidl. Den passenden, eckigen Deckel für Gervais Hüttenkäse erhält man durch eine nette Anfrage über das Kontaktformular.
Beide Deckel sind aus transparentem Kunststoff / Silikon, lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet. Pro Person (Haushalt?) auf je einen Deckel begrenzt.
Bei mir hat die Lieferung ca. eine Woche gedauert, vorgestern kam der erste Deckel von Hochland, heute der zweite von Lidl. Möglicherweise wird der Bestand wieder schnell "gemydealzt". Also beeilen.
Besten Dank an @le93 und @ScottPilgrim für deren ursprünglichen Deals (Link / Link).
Der Deal-Link führt zum Mehrwegdeckel für Joghurtbecher (passend für Standard 500g-Becher) bei Lidl. Den passenden, eckigen Deckel für Gervais Hüttenkäse erhält man durch eine nette Anfrage über das Kontaktformular.
Beide Deckel sind aus transparentem Kunststoff / Silikon, lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet. Pro Person (Haushalt?) auf je einen Deckel begrenzt.
Bei mir hat die Lieferung ca. eine Woche gedauert, vorgestern kam der erste Deckel von Hochland, heute der zweite von Lidl. Möglicherweise wird der Bestand wieder schnell "gemydealzt". Also beeilen.
Besten Dank an @le93 und @ScottPilgrim für deren ursprünglichen Deals (Link / Link).
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Plastik wird durch Plastik ersetzt.. verkauft wird Joghurt doch sowieso mit Einwegdeckel.
Anfangs lagen die bei Kaufland am Regal - das hat dann dazu geführt, dass Leute auf jeden Joghurt einen drauf gemacht und vermutlich dann nach einer Benutzung mit dem Becher entsorgt haben..
Sich einen Deckel zuschicken lassen find ich auch etwas daneben, zumal man evtl. ja mal zwei oder drei Joghurts parallel offen hat (bevor die Frage kommt, Natur und versch. Fruchtsorten). Wenn man so nen Deckel auf Nachfrage an der Kasse oder Info bekommen könnte, wäre das für mich ein geeignetes Zwischending - kein Versand und nicht übermäßige Mitnahme.
Plastik wird durch Plastik ersetzt.. verkauft wird Joghurt doch sowieso mit Einwegdeckel.
Danke, ist korrigiert.
Viele Joghurts inzwischen nicht mehr und ich kaufe auch nur noch solche.
einfach den Aludeckel wieder runter und gut
Ich finde auch man kann die Teile kostenlos in der Filiale zur Verfügung stellen. Aber viele Joghurts lassen den Plastik Deckel schon weg.
Wann hast du denn das letzte mal Joghurt gekauft? Gibt bei uns nur noch mit Folie ohne Deckel
Anfangs lagen die bei Kaufland am Regal - das hat dann dazu geführt, dass Leute auf jeden Joghurt einen drauf gemacht und vermutlich dann nach einer Benutzung mit dem Becher entsorgt haben..
Sich einen Deckel zuschicken lassen find ich auch etwas daneben, zumal man evtl. ja mal zwei oder drei Joghurts parallel offen hat (bevor die Frage kommt, Natur und versch. Fruchtsorten). Wenn man so nen Deckel auf Nachfrage an der Kasse oder Info bekommen könnte, wäre das für mich ein geeignetes Zwischending - kein Versand und nicht übermäßige Mitnahme.
aber da kommen sie doch nicht mit an deine daten
Wie findet man denn solche Dauerdeals auf MyDealz?
Es gibt Dinge, die braucht kein Mensch. Zum Beispiel Silikondeckel für Joghurtbecher.
Also ich esse nen halbes Kilo davon nicht auf einmal .. find den Silikon Deckel sehr gut, der wandert danach mit in die Spülmaschine und wird beim nächsten wieder verwendet. Endlich keine verschimmelten Joghurts mehr … - das wegschmeißen von verdorbenen Essen find ich schlimmer als nen Silikondeckel den man hunderte bis tausende Male wieder verwenden kann …
Das Joghurt im Glas besser wäre, ist ne Umweltillusion, genauso wie die Papiertüte. Glas ist in der Herstellung viel aufwendiger, verbraucht mehr Ressourcen, gerade auch für die Metalldeckel. Gläser werden aufwendig und lebensmittelsicher aufwendig gespült, die heutigen Dünnplastikbehälter verbraucht viel weniger Ressourcen … aber so ist das mit Illusionen
Sprich für dich. Ich brauch einen und den hab ich mir gerade bestellt
Lang lebe die 500ml-Packung.
Mir ist schon öfter passiert, dass der übliche dünne Aludeckel kaputtging, und dann mehr oder weniger große Sauerei.
Hoffe dieser Deckel kann das verhindern.
Jo, schon vor über nem Jahr bestellt
Es geht ja auch nicht darum, dass der Joghurt mit dem Deckel ausgeliefert wird, sondern dass man ihn wieder verschließen kann, anstelle wiederum Einweg Plastikfolie oder ähnliches zu verwenden.
Ein guter Tipp: Bee-Skin. Binenwachs Tücher die man drumherum faltet und durch die Wärme der Hände entsprechend luftdicht versiegeln kann. Praktisch wieder verwendbar.
Funktioniert als Tüten für Brot, aber eben auch für Joghurt, und andere Artikel im und außerhalb (Obst, Gemüse, ...)
Kühlschrank wunderbar.
Wir haben so ein Tuch aber ich hab den Eindruck, dass die auch nicht ewig halten. Wir wischen es nur mit (kalten) Wasser ab. Irgendwelche Tipps, wie man die Tücher evtl. auch erneuern kann? Wir benutzen es hauptsäch für Hartkäse.
Erfinde ein Plastikartikel den es früher generell nicht gab um den Leuten zu suggerieren, dass man damit etwas für die Umwelt tun "kann".
Realität: Der Deckel wird vielleicht 2 bis 3 mal verwendet, dann nie wieder oder reißt und wird dann weggeschmissen, passt nicht universell sondern nur auf die eine Marke oder geht verloren. Unterm Strich ist die Umweltbilanz bei dem Gedankengang tiefrot, aber Hauptsache man hat sich gut dabei gefühlt und denkt man hat die Welt ein bisschen mehr gerettet!
Apropos Gefühle, könnte man dies nicht als eine neue Genderform einführen?
"Wunschdenk-Umweltschützer*innen "
Nicht jeder hat bock und zeit immer alles selber zu machen. Fangen wir dann auch wieder an Kühe und schweine zu halten? Machen dann noch am besten unseren eigenen Käse?
... Und der halbe Acker vor der Tür muss ja auch noch gepflegt werden