

Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.

411°
Gepostet 9 August 2023
Solarmodul 175W 12V Flexibles Monokristallin Solarpanel


Geteilt von
waveline3
Mitglied seit 2022
37
0
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Solarmodul 175W 12V Flexibles Monokristallin Solarpanel 135.99€
Extrem Flexibel
Extrem Flexibel
- Mit einem Biegenbereich von bis zu 248 Grad kann diese Modul eine Vielzahl von Anwendungen erfüllen, wo Standardplatten unbequem zu montieren sein können, wie auf dem gebogenen Dach
- Weil die Polymer Materiale verwendet werden, ist das Produkt 70% leichter als traditionelle Solarmodule. Deshalb werden die Transport und Installation sehr bequem

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 9 August 2023
37 Kommentare
sortiert nachLeistung und Haltbarkeit sind weit schlechter als bei Glasmodulen.
Letztens bei Renogy direkt im Blitzangebot das 100 Watt modul mit Gutschein für 85 Euro das Stück bekommen. Bei eBay mit Gutschein ist das 100 Watt modul hin und wieder für 110 bis 120 Euro im Angebot. Nur zur Info.
Ansonsten super Panel und wahrscheinlich mit die beste Qualität für aktuell erhältliche flexible Panels in der Preiskategorie. (bearbeitet)
Sollte man sich sehr gut überlegen. Doppelt so teuer, mindestens doppelt so vulnerabel wie Glaspanels. Lebensdauer nicht zu vergleichen. (bearbeitet)
Die jährlichen Sonnenstunden betragen im Moment Durchschnitt ca. 1.500 Stunden. Überlege das im Dachgeschoss (u. a. als Sichtschutz) auf ein Dachfenster (Süden) aufzubringen. Mit welcher Anzahl an Sonnenstunden kann man dann rechnen?
Hatte jetzt mal spontan die Milchmädchen Rechnung 1000 Stunden * 150 Watt aufgestellt und würde bei 40 Cent kW/h auf 60 Euro kommen. Sind die 1000 Stunden und 150 Watt realistisch (es gibt keine Verschattung) bzw. hält das Panel überhaupt 2 Jahre an einer Scheibe?
Da du das vermutlich als Balkonkraftwerk betreiben möchtest, muss man einen Wechselrichter wählen, der mit der niedrigen Spannung klar kommt.
So richtig gebraucht habe ich das nicht, aber mal auf die schnelle getestet. Es hat bei Sonne 170Watt gebracht.
Die Qualität an sich ist ganz gut.
- Nicht dicht aneinander kleben und den Modulen platz zum Ausdehnen & Lüften geben
- Idealerweise nicht in hoher Sommerhitze Strassenvibrationen aussetzen... Was schwierig wird, wenn man sich die Dinger auf den Camper klebt. Aber es ist nunmal ein Stresstest.
- Nicht oft daran rumbiegen, sondern montiert lassen.
... und trotzdem werden sie nicht mit Glaspanelen mithalten, die auf einem Hausdach ruhen.