Hallo,
ich frage mich ernsthaft warum man bei Amazon noch kaufen sollte, erst recht wenn die Preise deutlich über der Konkurrenz liegen. Alle Entscheidungen der Mitarbeiter sind systembasiert. Es ist nur das erlaubt was das System vorschlägt. Ich habe mich schon seit geraumer Zeit gewundert warum Kulanzentscheidungen sehr selten geworden sind.
Rabatte bei Geräten mit Einschränkungen (z.B. bei Pixelfehlern bei Displays oder leichten Verarbeitungsmängeln) fast nicht mehr zu bekommen. Rücknahme oder Austausch meist Fehlanzeige. Reparatur durch miese, externe Servicewerkstätten die die Geräte verunstalten ist die einzige Möglichkeit.
Wenn der letzte Kunde bemerkt hat, dass Amazon und Kulanz nun ein Fremdwort sind, wird das Unternehmen nicht mehr lange exisitieren.
Eine Mitarbeiterin teilte mir heute mit dass sich die Richtlinien vor Kurzem geändert hätten und deshalb kaum Kulanz noch existiert.
Jeff Bezos soll im Mai abgegangen sein. Vermutlich hat der neue CEO neue Regeln eingeführt.
Ich werde in Zukunft Bestellungen bei Amazon nur noch auf wenige Ausnahmen beschränken. Ein Grund dort auch zu höheren Preisen zu kaufen war für mich immer die außerordentliche Kulanz. Nun sind sie zum Großteil schlechter als mancher Wald- und Wiesenhändler. Schon alleine die Kommunikation mit dem Support ist der reinste Horror. Nur Textbausteine von ausländischen Mitarbeitern die mit Translater Software arbeiten und kaum Deutsch verstehen. Selbst Englisch über Contact in Englisch ist bei ausländischen Amazons nicht möglich. Die benutzen weiterhin copy and paste Antworten in der jeweiligen Landessprache.
Ein "Highlight" sind zusätzlich die Drohlmails von ofm@amazon.de. Auf fast 10 teure Bestellungen (u.a. Ipad Pro 2021 12.9") und ein Monitor für 1300 Euro, eine Rücksendung. Sofort harsche Drohung mit etwaiger Kontosperrung. Die ticken echt nicht mehr ganz frisch.
76 Kommentare