Mahlzeit,
ich habe hier im Oktober via eBay-Deal eine Kühl-Gefrierkombi des Herstellers Haier gekauft.
Jetzt kommt es allerdings zum Garantiefall, da das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Der Kundenservice von Haier ist so dermaßen schlecht, dass ich der Ansicht bin, dass der Umgang fast strafbar seien könnte und rege an dies beim Kauf eines HAIER-Gerätes zu beachten.
1) Kontaktmöglichkeit: LIVE-Chat
Ich habe zwei Mal jeweils über eine Stunde in der "Warteschlange auf Position 1" verbracht um mit "dem nächsten freien Agenten" verbunden zu werden. Selbstverständlich während der angegebenen Zeiten. Es erfolgte keine Verbindung, keine Kontaktaufnahme möglich.
2) Kontaktmöglichkeit: Kontaktformular
Beim Absenden des ausgefüllten Formulars erscheint der Hinweis "save error!" und diverse chinesische Zeichen. Meine Nachricht konnte nicht übermittelt werden.
3) Kontaktmöglichkeit: eMail an info@haier.com
Bei Absenden erfolgt SMTP error des remote Server. Grund: adress rejected. Meine email konnte somit nicht versendet werden.
4) Kontaktmöglichkeit: Anruf
20 Ct. pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 42 Ct./Min.
Nach 30 Minuten aus der Warteschleife geworfen.
5) Kontaktmöglichkeit: Reparaturanfrage
Nach erfolgter Absendung erhielt ich mehrfach einen CODE, um den Status der Anfrage zu prüfen. Dieser ergab jeweils, dass keine Anfrage vorläge.
Bei Absenden wird zudem angegeben: Es erfolgt ein Anruf binnen 2 Tagen, wenn dieser nicht angenommen wird, wird die Anfrage gelöscht.
Es erfolgte jedoch kein Anruf.
Fazit: Ich habe einen Garantiefall und habe es bis jetzt nicht geschafft diesen zu melden. Ich bin einfach nur sprachlos.
Ich werde weitere hier vorgeschlagene Kontaktmöglichkeiten prüfen und entsprechend in den nächsten Tagen updaten.
Nach drei Wochen hat mich nun ein Betrieb aus dem Umland kontaktiert, er sei mit der Reparatur des Geräts beauftragt worden. Erfolg zeigte die in den Kommentaren gepostete weitere Kontaktmöglichkeit kundendienst@haier.de und eine weitere Reparaturanfrage, welche diesmal bestätigt wurde.
Ich bleibe jedoch dabei, dass meine Erfahrung mit dem Service mangelhaft ist.
ich habe hier im Oktober via eBay-Deal eine Kühl-Gefrierkombi des Herstellers Haier gekauft.
Jetzt kommt es allerdings zum Garantiefall, da das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Der Kundenservice von Haier ist so dermaßen schlecht, dass ich der Ansicht bin, dass der Umgang fast strafbar seien könnte und rege an dies beim Kauf eines HAIER-Gerätes zu beachten.
1) Kontaktmöglichkeit: LIVE-Chat
Ich habe zwei Mal jeweils über eine Stunde in der "Warteschlange auf Position 1" verbracht um mit "dem nächsten freien Agenten" verbunden zu werden. Selbstverständlich während der angegebenen Zeiten. Es erfolgte keine Verbindung, keine Kontaktaufnahme möglich.
2) Kontaktmöglichkeit: Kontaktformular
Beim Absenden des ausgefüllten Formulars erscheint der Hinweis "save error!" und diverse chinesische Zeichen. Meine Nachricht konnte nicht übermittelt werden.
3) Kontaktmöglichkeit: eMail an info@haier.com
Bei Absenden erfolgt SMTP error des remote Server. Grund: adress rejected. Meine email konnte somit nicht versendet werden.
4) Kontaktmöglichkeit: Anruf
20 Ct. pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 42 Ct./Min.
Nach 30 Minuten aus der Warteschleife geworfen.
5) Kontaktmöglichkeit: Reparaturanfrage
Nach erfolgter Absendung erhielt ich mehrfach einen CODE, um den Status der Anfrage zu prüfen. Dieser ergab jeweils, dass keine Anfrage vorläge.
Bei Absenden wird zudem angegeben: Es erfolgt ein Anruf binnen 2 Tagen, wenn dieser nicht angenommen wird, wird die Anfrage gelöscht.
Es erfolgte jedoch kein Anruf.
Fazit: Ich habe einen Garantiefall und habe es bis jetzt nicht geschafft diesen zu melden. Ich bin einfach nur sprachlos.
Ich werde weitere hier vorgeschlagene Kontaktmöglichkeiten prüfen und entsprechend in den nächsten Tagen updaten.
Nach drei Wochen hat mich nun ein Betrieb aus dem Umland kontaktiert, er sei mit der Reparatur des Geräts beauftragt worden. Erfolg zeigte die in den Kommentaren gepostete weitere Kontaktmöglichkeit kundendienst@haier.de und eine weitere Reparaturanfrage, welche diesmal bestätigt wurde.
Ich bleibe jedoch dabei, dass meine Erfahrung mit dem Service mangelhaft ist.
29 Kommentare
sortiert nachIst natürlich ärgerlich, kann bei solchen Discountunternehmen aber passieren (auch wenn das trotzdem nicht korrekt ist)...Kundenservice kostet halt viel Geld und das Geld wird über Masse verdient und nicht Reklamation^^
Die Gesetzliche Gewährleistung ist einzig und allein Sache des Verkäufers. Er schuldet dir ein mängelfreies Gerät, also entweder Reparatur, Ersatz oder Erstattung. Ob er das selbst repariert, von sonstwem reparieren lässt, sich an den Hersteller wendet oder sonstwas, ist allein sein Bier und nicht dein Problem.
Gewährleistung, aber prinzipiell gute Idee.
Es gibt alternativ auch noch kundendienst@haier.de (bearbeitet)
Meinte ich ja...komme jetzt auch schon durcheinander
Auch wenn die übliche Masche ist, erst dem Kunden die Abwicklung aufs Auge zu drücken, ist das eine gesetzliche Händlerpflicht in den ersten 6 Monaten, Stichwort Mängelhaftung. Und wenn du Sie kennst, sieht es für ihn schlecht aus Wenn er keine Lust hat, hast du eine noch bessere Position. Ansonsten hat Turaluralu schon alles richtig gesagt^^
Verstöße gegen Umsetzung von Garantie oder gg Pflicht zur Erreichbarkeit nach Verträgen u.a. gem. BGB sind nicht strafbar. Es sind zivilrechtliche Ansprüche, die gerichtlich durchgesetzt bzw. eingeklagt werden oder u.U. auch einen Schadensersatzanspruch begründen können. Strafrecht ist hier nicht berührt, sofern kein Betrug o.ä. vorliegt. (bearbeitet)
Die Frage ist, ob der eBayHändler viel weiter kommt, zudem Garantie vs Gewährleistung. Ich habe auch daran gedacht, gehe aber davon aus als Antwort den Verweis auf die Garantie des Herstellers zu erhalten. Und Stress habe ich genug, weil die scheiße die Ganze Zeit piept und mich aus dem Bett holt und alle Lösungsansätze (abgesehen von der Kontaktaufnahme) auch gescheitert sind.
und naja ja.. Haier mag zwar für dich ein Discounterunternehmen sein, aber hält mit den größten Marktanteil an weißer Ware, da sollte ein funktionierender Kundenservice Standard sein.
die email-Adresse werde ich meiner Sammlung an Anfragen noch hinzufügen, vielleicht führt das ja zum Ziel, vielen Dank.
ich drück aber alle Däumchen, dass bei der Reklamation trotzdem alles noch irgendwann glatt läuft
PS: wie eine vorheriger Dealzer würde ich allerdings auch den Verkäufer in Sippenhaft nehmen, bei dem du gekauft hast - shließlich ist der allererster Ansprechpartner
den gröstwn marktanteil in china, nicht bei uns. das setzt keinen europäischen kundenseevice voraus
Mir half auch schon nen Fax
Garantie muss umsetzbar sein.
Zudem § 312a Abs. 5 BGB keine kostenlose Erreichbarkeit für bereits abgeschlossene Verträge
Und wer meint langlebigeres, hochwertiges zu produzieren, kann mit einer entsprechenden Garantie ja dafür einstehen.
den letzten satz verstehe ich nicht. wenn man ein produkt kauft das hier hergestellt wird unterstützt man die arbeitsplätze hier. Alle 2-3 jahre ein minderwertigeres produkt zu kaufen ist für mich nicht nachvollziehbar. Einmal hat man den aufwand, aus umweltsicht eine katastrophe und minderwertige geräte haben auch entsprechende auswirkungen z.b. auf die wäsche oder sind in der anwendung schlechter.
Einheimische Hersteller nehmen die Sache ernster, auch weil viele Bundesbürger eine Rechtsschutzversicherung haben und der Hersteller im Inland greifbar ist. So eine echte Garantieleistung kostet viel Geld.
Man kann natürlich auch x Jahre auf bunten Aufklebern zur Verkaufsförderung versprechen und sich dann im Garantiefall unerreichbar machen.
Und trotz den Problemen des TE, die sich auch anderswo häufen, willst du das nicht sehen und meckerst derart? Oh Mann.
Was genau deutet dann in "nicht von Chinageschirrspüler, Koreakühlschrank und Türkeiwaschmaschine enttäuscht, laufen alle >15 Jahre ohne Probleme" auf Minderwertigkeit, Umweltkatastrophe, Schlechtleistung oder Unzufriedenheit hin? Der Käufer legt den Erwartungshorizont ja lediglich analog des Preisverhältnisses auf die genannten 2 bis 3 Jahre. Die Importgeräte wissen ja davon nichts und laufen auch einfach ein Vielfaches des Nötigen.
Zum Thema: Abgesehen davon, daß während der Gewährleistung der Verkäufer sich plagen muss, hilft neben öffentlichkeitswirksamem Nachhaken (Facebook, Instagram & Konsorten) im Zweifelsfall Brief/Fax - auch gleich mit angemessener Fristsetzung. Da können dann auch keine technischen Mängel, Verbindungsprobleme und Besetzungsmangel/Überlast der Kontaktaufnahme den Garaus machen.
LED Beleuchtung kaputt, Kontakt per Telefon klappte damals gut. Haier war grade aber erst in Deutschland gestartet. Der Technicker konnte es aber nicht reparieren.Fanden wir schon traurig und komisch, aber
es gab dann einen neuen.
Sind ggfs. Verstöße gg. BGB und damit zivilrechtliche Ansprüche, aber keine Straftaten.
Daher sagte ich strafbar und nicht Straftat.
Wenn die hier produzierten Gerät nur ansatzweise den Preis der dafür aufgerufen wird rechtfertigen würden hinsichtlich Langlebigkeit, würde ich dir beipflichten. Jedoch ist Made in Germany seit mindestens 15 Jahren nicht mehr das was es mal war! Ausnahmslos ALLE sind auf Wegwerfprodukte fixiert!
das stimmt so nicht, gibt durchaus noch gute Qualität aus DE
pauschalisieren hat noch nie geholfen