Gepostet 18 Februar 2024

Garantieinanspruchnahme über Amazon nach Gewährleistungsende

Hallo zusammen,
der ein oder andere hier hat sicher auch schon mal bei Amazon eingekauft und kann vielleicht helfen.

Folgender Fall: Vor 2,5 Jahren habe ich bei Amazon ein Fitnessgerät gekauft (Verkauf und Versand Amazon).
Der Artikel wurde beworben mit einer Zusatzgarantie auf den Motor (10 Jahre) und den Rahmen (25 Jahre). Zitat: „Wir bieten folgenden Leistungen an: 10-Jahre Garantie auf den Motor, 25 Jahre auf den Rahmen, 2 Jahre auf Ersatzteile und Reparaturen“. Kürzlich musste ich feststellen, dass der Rahmen gebrochen ist. Also kontaktierte ich Amazon und wurde an den Hersteller verwiesen. Der Hersteller bestätigte anhand von Fotos, dass es sich um einen Garantiefall handele und verwies zurück an Amazon zwecks Gutschrift des Kaufpreises bzw. der Lieferung eines neuen Geräts. Amazon argumentiert nun mit dem Ablauf der Gewährleistung und damit, man habe mit Garantieansprüchen jeglicher Art nichts am Hut.
Der Hersteller behauptet jedoch, es gäbe für solche Fälle entsprechende Verträge mit Amazon bzgl. einer Ersatzlieferung bzw. Erstattung des Kaufpreises. Dies teilte er Amazon auch per E-Mail an „impressum@amazon.de“ mit.

Nun meine Fragen: Hatte jemand von euch schon mal einen ähnlichen Fall? Mit welchen Reaktionszeiten seitens Amazon muss ich rechnen?

Danke & Gruß
Thomas

Nachtrag: Der Unterschied zwischen Gewährleistung und "freiwilliger" Garantie ist mir durchaus bekannt. Aus der Artikelbeschreibung ist in meinem Fall allerdings nicht herauszulesen, dass jemand anderes als der Verkäufer (also Amazon) die Garantie gibt.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

24 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. therealpink's Profilbild
    Grundsätzlich hat amazon recht.
    Nach Ablauf der Gewährleistung ist der Händler raus, weitere Garantien laufen über den Hersteller.
    Ob und was für Vereinbarungen es da gibt ist nicht dein Problem.
    Dein Ansprechpartner ist der Hersteller, wenn er ein solches Garantieversprechen abgegeben hat muss er sich jetzt auch darum kümmern.
  2. Vwvento_Schwarz's Profilbild
    Was ist denn das für ein Fitnessgerät mit Motor? Hört sich spannend an.
    Fkuras's Profilbild
    Ebike
  3. Wiso123's Profilbild
    Amzon hat sehr wohl Vereinbarungen mit diversen Herstellern was die Abwicklung betrifft, nur sind die Mitarbeiter leider nicht ordentlich geschult. Einer der Hersteller ist z.B. Asus, da erstattet Amazon direkt innerhalb der 3-Jahre Garantie die Asus beispielsweise auf Router gibt. (bearbeitet)
    Vwvento_Schwarz's Profilbild
    Wow, das hab ich nicht gewusst.
  4. sin4711's Profilbild
    Behaupten kann der händler sehr viel...
    Ich behaupte auch, daß morgen Weihnachten ist

    Und Amazon hat hier recht, mit Garantieansprüchen haben die nix am Hut.
    Thomas_R's Profilbild
    Autor*in
    Der Händler heißt Amazon.
  5. BlumentoPferde's Profilbild
    Leider ist es tatsächlich so, dass Amazon da nix mit zu tun hat.
    Gewährleistung muss Amazon als Händler anbieten über 24 Monate, mit Beweislastumkehr nach 12 Monaten (ist bei Amazon eh meist egal, die nehmen alles zurück).

    Garantie bietet dir aber der Hersteller an, nicht der Händler. Daher muss der Hersteller dir auch entweder n neues Gerät schicken oder das Geld zurückgeben. Das steht sicher bei denen auch irgendwo in den Garantiebedingungen des Herstellers, schätze ich.
  6. noname951's Profilbild
    Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers!
    Turaluraluralu's Profilbild
    Das ist ein nicht zulässiger Umkehrschluss. Gewährleistung hat der Verkäufer zu leisten. Eine Garantie kann jeder anbieten, einschließlich Verkäufer, Versicherungen und Externen.

    Wenn der Artikeltext bei Amazon ohne weitere Zuschreibung vom Garantiegeber als "Wir" spricht, dann meint der Verkäufer damit zwangsläufig sich selbst.
  7. Vwvento_Schwarz's Profilbild
    Amazon ist da raus. Wenn es keine Zusatzversicherung war, die man ja oft beim Kauf mit angeboten bekommt sondern eine Garantie über die Gewährleistung hinaus dann musst du den Hersteller unter Druck setzen (der kann sich ja dann gern selbst an Amazon wenden, ist ja nicht dein Problem was er für Absprachen mit dem Händler hat). Ich würde da auch nicht lange rumeiern sondern gleich mit dem Gang zum Anwalt drohen. Da gibt es ja genug die eine telefonische oder schriftliche Erstberatung/Einschätzung kostenlos machen; zb. WBS (Solmecke). (bearbeitet)
    Antworten
    Thomas_R's Profilbild
    Autor*in
    Das ist ja der Punkt: Der Hersteller verkauft diese Artikel wohl in großer Stückzahl an Amazon und hat sich auch bereits mit Amazon in Verbindung gesetzt (mich in CC), um den Sachverhalt zu klären.

    Amazon hat bisher allerdings nicht reagiert (zumindest habe ich noch keine Rückmeldung erhalten).
  8. _Foxhunter_'s Profilbild
    Garantie ist immer eine freiwillige Leistung, in der Regel die des Herstellers. Der Händler hat damit nichts zu tun, es sei denn du schließt über den Händler explizit eine Zusatzgarantie oder irgendwas ab. Hast du das mit Amazon getan? Was der Händler mit Amazon am laufen hat ist ja nicht dein Bier. Du musst gucken ob und wenn ja mit wem du eine Garantie abgeschlossen hat, bzw. was im Kaufvertrag/auf der Rechnung oder in den Garantiebedingungen (liegen ind er Regel bei) steht.
  9. motorrad123's Profilbild
    Warum schaust du nicht einfach in die Garantieunterlagen und kontaktierst den benannten Garantiegeber bzw. Abwickler?
    Thomas_R's Profilbild
    Autor*in
    Das wäre schließlich zu einfach. So wie das Lesen meines Posts... ;-)
  10. Dilayla1990's Profilbild
    Der Hersteller soll die Gutschrift direkt mir Dir abwickeln, erkläre ihm, dass Amazon zu unfähig ist.

    MMS beispielsweise wickelt genau das beschriebene ab.
  11. derOlfi's Profilbild
    Auf jedenfall spannende Sache, halte uns auf dem laufenden. Ich hätte auch gesagt, das der Hersteller in dem Fall dafür zu sorgen hat, das die Garantie abgewickelt wird, was er ja auch scheinbar "versucht". Wie lange läuft der ganze Prozess schon?
's Profilbild