Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 29 Januar 2023.
![[ABHOLUNG in über 70 Orten] Balkonkraftwerk 690Wp JA Solar Hoymiles HM-600](https://static.mydealz.de/threads/raw/Lambn/2111844_1/re/768x768/qt/60/2111844_1.jpg)
3206°
Gepostet 10 Januar 2023
[ABHOLUNG in über 70 Orten] Balkonkraftwerk 690Wp JA Solar Hoymiles HM-600
Im Geschäft: Bundesweit ·


Geteilt von
Sci666
Mitglied seit 2020
11
828
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hier ne günstige Solaranlage mit dem guten Hoymiles HM-600 Abholung in über 70 Stationen spart teuren Versand !
Der Lieferumfang besteht aus
Technische Daten PV Modul
Technische Daten Microwechselrichter
Der Lieferumfang besteht aus
- 2x JA Solar 345Wp JAM60S10 345/MR Silver Frame
- 1x Microwechselrichter Hoymiles HM-600
- 1x wasserdichte Endkappe für Microwechselrichter
- Optional bestellbar: Anschlusskabel je nach Bedarf
- Optional bestellbar: Energiemessgerät je nach Bedarf
- Energiemessgerät kompakt (nicht kompatibel mit einer Wieland-Einspeisesteckdose)
- WLAN-Energiemessgerät (nicht kompatibel mit einer Wieland-Einspeisesteckdose)
- DTU-Wlite WLAN Kontrolleinheit für Hoymiles Wechselrichter (nur als Versandartikel erhältlich)
Technische Daten PV Modul
- Hersteller: JA Solar
- Modell Typ: JAM60S10 345/MR
- Leistung: 345Wp
- Technologie: Mono Halbzellenmodul
- Rahmenfarbe: silber
- Maße (H/B/T): 1689 ± 2 × 996 ± 2 × 35 ± 1mm
- Gewicht: 18,7kg ± 3%
- Anschluss: MC4 kompatibeler Stecker / Buchse (1m Kabel bereits am Modul verbaut)
Technische Daten Microwechselrichter
- Modell Typ: HM-600
- Mit eingebautem NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105
- max. empfohlene PV-Leistung: 760Wp
- PV-Spannung: 60V
- DC-Strom: 2x 11,5A
- MPP(T) Spannungsbereich: 29~48V
- Abmessungen (HxBxT): 250 x 170 x 28mm
- Gewicht: 3,00kg
- Nachtverbrauch: < 50mW

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 10 Januar 2023
520 Kommentare
sortiert nach+
bauhaus.info/regalzubehoer-einlegeboeden/schrauben-muttern-set/p/10578790
+
Flex (in Fachkreisen Winkelschleifer)
+
10 Stück je Panel
obi.de/terrassenplatten-gehwegplatten/gehwegplatte-grau-30-x-30-x-5-cm-mit-fase/p/6695837
Als zusätzlichen Schutz hatte ich sowas noch zu Hause
gummimattenprofi.de/produkt/bautenschutzmatten-b-ware-zum-guenstigen-preis-rollen-ca-50-x-10000-mm/
so habe ich mir die UK gebaut
Meine Meinung.
Lieber Lokal schauen.
Zwei gute Module mit 420 WP bekommt man für um die 180 Euro.
Den Hoymiles für 200 Euro.
Also 560 plus ein bisschen Kabel.
Dann hat man was leistungsstärkeres.
Wenn ich meinen WR an der näheste Terrassensteckdose draußen per Schuko anschließe, wird der Ertrag von meiner BKW nur auf der Phase gehen, in dem diese Steckdose sich befindet? Oder auf allen Phasen/Geräte im Haushalt?
Falls nur auf der angeschlossenen Phase, wäre das meinePhase #3, die Strom von meiner BKW bekommen würde. An dieser Phase hängen allerdings nur Wenigverbraucher (Türklingel, Hebeanlage, Gäste-WC, Diele, Terrasse, Wohnzimmer).
Danke im Voraus für ne kurze (laienhafte) Aufklärung!
Allerdings arbeiten Zähler phasensaldierend. Es wird also mit zu diesem Zeitpunkt bezogenen Leistungen der anderen Phasen verrechnet und somit ist es dann letztendlich egal.
Um sicherzugehen, kannst du die Symbole auf deinem Zähler aber mal googeln. Es gibt seltene Ausnahmen von diesem Standard.
Nachtrag:
Wenn du noch einen Ferrariszähler hast kannst du dir das googeln sparen. Die sind durch ihre Wirkweise immer saldierend. (bearbeitet)
Wenn die 800w kommen. heise.de/new…tml
Damit bist du auch jetzt schon für nicht so sonnige Tage besser aufgestellt - weil die 410W bei Bewölkung trotzdem mehr liefern, als wenn du die weniger leistungsstarken Module nutzt.
Leute kauft was gescheites. Ihr bekommt über 800 WP mit Wechselrichter und Kabel bei Ebay Kleinanzeigen für 550 bis 580 Euro! Sicher) Sicher auch bei euch um die Ecke zur Abholung (bearbeitet)
Das günstigste was ich gesehen habe ist ein 770Watt System ohne Schuko-Stecker für 595€.
Von 800Wp und komplett für 550 bis 580 ist da meilenweit nichts zu sehen.
Also zeig mal...
Meine selbst zusammen gestellte Anlage war günstiger und hat mehr Leistung. Hoymiles HM 600 für 194 Eur / Kabel und Endkappe 29 Eur / 2x Jinko 395 WP Module 330 Eur macht 554 Eur
Da zeigt die Suchfunktion nix... Nur was mit elend teurem Versand.
Problem bei mir war, dass die Panele größer sind, als die Streben-Breite zu dem Balkon über mir. Somit musste ich sie doch weiter als gedacht nach vorne herausstehen lassen.
Vorteil war, ich kann die L-Profile unten auf dem Balkon stützen (der Boden steht also etwas hervor), oben sind die L-Profile mit einfachen Balkonkasten-Halterungen befestigt (zur Sicherheit auch nochmal von unten), einfache L-Winkel bzw. passende U-Bleche würden auch ausreichen oder man nimmt direkt U-Bügel / U-Schellen (die waren mir aber zu teuer).
Alles in allem hat mich die komplette Halterung für beide Panele keine 50€ gekostet, das teuerste waren eher die 2 Balkonkasten-Halterungen für je ca. 13-15€.
Aufbau:
Ich hatte mir 4x 1,5m L-Profile (gleich die mit Langlöchern) und 4x 1m L-Profile mit Langlöchern gekauft.
Die 1,5m Profile wurden gekürzt (da der Langloch-Abstand zu den Bohrungspositionen am Rahmen bei den 1m Profilen nicht mehr gepasst hätte, da das Panel ja schon 1m hoch ist), also auf ca. 1,10m gekürzt.
Die übriggebliebenen 4x 40cm habe ich dann als Querverbindung genutzt um einen passenden Winkel herzustellen, somit natürlich ideal da überall schon Langlöcher-Bohrungen vorhanden sind.
Da natürlich ein sehr großer Abstand zwischen Balkonbrüstung und des L-Profils ist (15-17cm), hab ich dann die Balkonkasten-Halterungen genutzt (2 Stück gekauft, da die die passende länge hatten), wie oben schon geschrieben könnte man auch U-Profile oder U-Schellen nutzen (oder selber eine Gewindestange biegen 1m kosten <0,50€ ), dass werde ich vielleicht auch noch upgraden / verbessern. Dann natürlich mit passenden Schrauben / Muttern alles sichern
Wie geht man damit um?
Hat jemand Erfahrung?
Danke (bearbeitet)
Gemäß VDE ist auch die Festverdrahtung zulässig. Ggf. verwendest du einfach für die Anmeldung ein angepasstes oder sogar ein anderes Formular. Du hast nur eine Meldepflicht, es Bedarf keiner Genehmigung durch den Netzbetreiber.
Jetzt nur noch knappe 3 Jahre warten bis es bei der Politik ankommt
Wenn ich zuhause (wie die meisten wohl) drei Phasen habe, dann läuft doch unter Umständen das ganze Licht auf Phase 1 und meine Außensteckdose auf Phase 3. Und andere Geräte auf Phase 2 und der Herd auf allen dreien (der Glückspilz).
Was bringt mir das jetzt, wenn ich auf Phase 3 Solar einspeise und Phase 1 nutze? "Sprechen" die Phasen miteinander oder brauch ich dann bei (m)einer Mischverkabelung im Haus im idealfall drei Balkonkraftwerke?
Irgendwie hab ich bestimmt einen Denkfehler, aber ich weiß leider nicht wo?
Das dürfte bei einem lichtdurchlässigen Balkon-Geländer noch ein paar KWh ausmachen.
Finde ich ja SUPER daß es Lokal 583 km von mir nen besseren Deal gibt - hilft mir aber nix.
"Deal XY war aber besser!!!11!!!11"
Ja geil, Ich wohne aber nicht in Hannover
"Bei eBay Kleinanzeigen sind die Preise viel besser!!!111!111!!!!"
Ja vielleicht bei dir, nicht bei mir. Bei mir im Umkreis von 100 km gibt's genau einem Dandler und der ist sehr unsympathisch.
Um ehrlich zu sein so kurz wie möglich. Die DC-Leitungen (Modul zu Wechselrichter) sind mehr oder weniger egal. Die AC Leitung (WR zu Steckdose) nicht. Klar sind die Verluste minimal, jedoch lieber längeres DC statt AC Kabel. Oder willst du eine Einspeisesteckdose legen?
Jetzt wird’s interessant ! (bearbeitet)
IMHO völlig irreführende Überschrift.
Hier nochmal die original Meldung des VDE. Es geht um einen Vorschlag. Noch ist da aber nichts verabschiedet, von daher finde ich "...VDE erlaubt ..." (anders als die anderen hier schon geposteten, zumeist aus dem Heise Newsticker stammenden, Quellen) echt daneben.
Ist aber eher ein Richtwert. Ich habe es vor Ort beim Elektrogroßhandel gekauft.
Angenommen ersteres trifft zu, dann würde man sich ja gerade bei Idealbedingungen die ausbeute zerschießen wenn man die panels zu groß wählt. Wählt man die aber zu klein hat man eben weniger bei nicht ideal Bedingungen. Dann vlt doch lieber einen Growatt 600 mit 3 Panels.
EDIT hats gefunden. alpha-solar.info/bas…ng/ (bearbeitet)
Ich würde die Module gern in zwei Richtungen ausrichten. Das eine Modul in Richtig Südosten (in der Sonne von morgens bis mittags), das Andere in Richtung Südwest (in der Sonne von mittags bis abends). Habe gehört, dass sowas nicht mit allen Wechselrichtern funktioniert. Also, die Frage ist, ob das eine Modul im Schatten eine negative Wirkung auf den Ertrag des Moduls in der Sonne hat. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Auch eBay kleinanzeigen möglich. Gehts nur darum bei all den China Modulen, Glas Folie etc mal einen Überblick zu bekommen jetzt wo die 19% anscheinend wegfallen
Tausend dank an die Seele, die mir und wahrscheinlich einigen anderen hilft
Jetzt entfällt die Mehrwertsteuer, man muss den Kram selber karren und hat weniger Modulleistung. Da weiß man wo die Differenz landet (bearbeitet)