

10.05.2022 00:37Ich sehe noch folgende Möglichkeiten:- Eine dünnere Feder, z.B. von einem K …Ich sehe noch folgende Möglichkeiten:- Eine dünnere Feder, z.B. von einem Kugelschreiber, zusätzlich einsetzen.- Der Schieber scheint auf der Knopfseite hohl zu sein. Dort könnte man ein Gewicht einsetzen.[Bild]
Nachfolgend ein Bild von der Rückseite des Schiebers für die Fadenverlängerung beim Akku-Rasentrimmer WORX WG163E:

Man sieht zwei kleine runde Gewichte, die den Schieber durch die Fliehkraft gegen die Feder betätigen und so bei jedem Ein- und Ausschalten den Faden verlängern. Um das zu deaktivieren habe ich auf der gegenüberliegenden Seite eine M4-Sechskant-Schraubenmutter hineingelegt und Isolierband herumgewickelt, damit sie nicht herausfällt. Jetzt wird der Faden nicht mehr automatisch verlängert, aber man kann den Schieber trotzdem problemlos manuell betätigen.
Der Faden nutzt sich natürlich trotzdem beim Mähen ab, besonders an Steinen, und landet letztlich in der Umwelt, aber so ist es nicht mehr als nötig.