Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 Juli 2017.
![[Aldi-Süd lokal] Bio-Landhendl](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/688607_1/re/768x768/qt/60/688607_1.jpg)
204°
Gepostet 3 März 2016
[Aldi-Süd lokal] Bio-Landhendl
Im Geschäft: Bundesweit ·

Geteilt von
GelöschterUser412364
Mitglied seit 2015
11
9
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Für die einen ist noch Erkältungszeit, die anderen schmeißen schon (oder noch ;-)) ihren Grill an.
Damit man seine Hühnersuppe oder das Grillhähnchen besseren Gewissens genießen kann, empfiehlt sich der Griff zum Biofleisch.
Bei Aldi-Süd gibt es lokal (PLZ prüfen) das frische Bio-Landhendl für 7,99€/kg im Dauersortiment. Das ist zwar deutlich teurer als konventionelles Fleisch, jedoch muss man im Biosupermarkt merklich mehr bezahlen (12€ und mehr).
Vergleichspreise in anderen konventionellen Supermärkten kenne ich leider nicht.
Damit man seine Hühnersuppe oder das Grillhähnchen besseren Gewissens genießen kann, empfiehlt sich der Griff zum Biofleisch.
Bei Aldi-Süd gibt es lokal (PLZ prüfen) das frische Bio-Landhendl für 7,99€/kg im Dauersortiment. Das ist zwar deutlich teurer als konventionelles Fleisch, jedoch muss man im Biosupermarkt merklich mehr bezahlen (12€ und mehr).
Vergleichspreise in anderen konventionellen Supermärkten kenne ich leider nicht.

Zusätzliche Info
60 Kommentare
sortiert nachTja Quälität hat beim Essen nun mal seinen Preis !
Ich züchte hobby massig selbst Hühner (20 Hühner auf 250 m2).
1. Antibiotika sind bei Legehühner (egal ob Bio oder nicht) verboten. Für die Fleischgewinnung theoretisch verwendbar, da es nach letztmaliger Gabe aber 5 Woche dauert bis das Fleisch verzehrt werden darf, finden AB auch in der herkömmlichen Zucht keine Verwendung. Die letzten zugelassenen AB sind so um 2006 herum abgelaufen.
2. Bio ist deutlich teurer weil die Tiere einerseits einen höheren Platzbedarf haben, v.a. aber ist die Freilandhaltung das Problem. Bei Legehühner im Freiland hat man von Kokzidien über diverseste Würmer alles was es so gibt, mit dem Problem, dass man keine Medikamente geben darf. D.h. wenn die Tiere krank sind, werden sie gekeult. Als Privatzüchter ist das extrem nervig da ich meinen seltenen Rassehühner nicht bei jeder Erkrankung schlachten will nur sind kaum Medikamente zu bekommen.
3. In meinen Augen besser als Bio ist das Tierschutzlabel der Lidl Hähnchen. Die ganzen Hühner kosten da ca. 6€ und werden artgerecht gehalten, das ist mir deutlich lieber als überall Bio drauf zu knallen.
Zumal man auch sagen muss, dass es mir persönlich egal ist ob das Rind, das Schwein oder meine Hühner ne normale Karotte bekommen oder normale Kartoffeln - das ginge bei Bio nicht. Mir ist es wichtiger, dass es den Tieren, solange sie leben, gut geht.
PS. Hühner halten kann echt jeder mit Garten. 2-3 Rassehühner bringen im Schnitt 1.5 Eier pro Tag.
Achtung, ich habe nie von was anderem wie Hühnern gesprochen! Da gibt es nichts zu widersprechen.
Der Grund ist, dass Masthühnchen nur 4 Wochen leben, der Gesetzgeber verlangt aber beim Einsatz von vielen AB in der Fleischerzeugung eine Wartezeit von 2-4 Wochen voraussetzt - da sprechen wir beim Hühnchen vom halben Leben, daher gibt es beinahe kein AB das in der Hühnerzucht eingesetzt werden darf.
Bei Puten ist das was anderes, diese Tiere werden 3 Monate gemästet. Dazu kommt, dass Mastputen quasi nicht lebensfähig sind. Das Eigengewicht ist so hoch, dass sie meistens nicht gehen können - daher auch der massive AB Einsatz.
Generell rate ich von Putenfleisch dringend ab. Pute ist NICHT das selbe wie Hühnchen. Putenfleisch bekommen meine Hunde wenn sie mal was leichtes benötigen, ich verzichte auf derart minderwertigen Fleisch.
Übrigens, wen es interessiert: Hochleistungshühner (auch genannt Hybridhühner - Mast bzw. Legehybriden) werden weltweit nur von 5 Unternehmen hergestellt.
Im Gegensatz dazu legen meine Rassehühner alter Zwiehuhnrassen (Fleisch und Eierprosuktion gleichermaßen) lediglich 160 Eier im Jahr (Hybrid 340 Eier), die sind dafür geschmacklich besser und von der Zusammensetzung her gesünder (geringer Cholesterinwert - obwohl das vermutlich keine Auswirkung auf den eigenen Cholesterinspiegel hat).
Eines muss also klar sein, egal ob Bio oder normale Zucht, es sind alles die selben Tiere. Wer mal was anderes will muss nen Bauer suchen der keine Hybriden einsetzt.
Ich kann dieses BIO nichr mehr ab. Klar die Tiere sollen kein bis kaum Antibiotika bekommen (find ich gut) und die Züchter müssen das Futter selber, zumindest zu einem Teil, ökologisch anbauen. Toll.... Denoch ist mir die artgerechte Tierhaltung wichtiger und die ist durch dieses BIO-Siegel nicht gegeben. Diese Tiere bekommen 50% mehr Platz als nicht Biotiere...
Wer wirklich artgerechte Tierhaltung will muss deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ich gehe paar mal im Jahr zu meinem Bauern des Vertrauens, kann die Tiere anschauen und weiß, dass diese ein Glückliches leben in ihrer Volierre mit < 25 Artgenossen hatten. Da zahl ich dem Bauern auch sein Geld und weiß, das er auch was von hat.
Aldi, Lidl und Co. werden sich sicherlich einen Dreck um die Bauern kümmen. Da muss ich ungklückliches Biohünchen nicht auch noch subventionieren.
Dieses Angebot liegt irgendwo zwischen dem 1300 Grad-Deal von Burger King und der Variante, seine Hühner selbst zu halten/schlachten. Ich fühle mich hier ganz gut aufgehoben
Cold weil ich bin Vegetarier!!!!!1111einseinself1!!!
Danke, gerade gekauft. Vom Bauern ist bestimmt besser, trotzdem Welten besser als das normale 2,50 Euro Huhn. Von mir aus soll Aldi Biofleisch und lokales vom Bauern anbieten. Dann bin ich dort auch öfter zu sehen.
Wow. Gibt ja ne richtig ausgeglichene Diskussion hier, bis auf die beiden Witzbolde.
Gehst du zu Alnatura da gibt es die Suppenhühner Tiefgefroren in guter Qalität zu ca. 9 €
Suppenhühner sind ausgemusterte Legehühner (nach 1 Jahr werden Legehühner - auch bei Bio - "entfernt" weil sie nicht mehr täglich ein Ei legen). Ein Biosuppenhuhn sollte eigentlich maximal 3-4€ kosten , das Tier hat sich durch die Eier amortisiert....9€ sind ein Scherz.
Jetzt gackern sie alle wieder rum!
Iiiiih!! Eklig!!!
WIe kann man nur so etwas essen??? MÖRDER!!!11!!!
Da greif ich liber zum vegetarischen Rügenwalder-Mühlen-Hack
Du musst den Titel um "mit Nutellafüllung" ergänzen, dann wird der Deal auch heiss. Unverarbeitete Lebensmittel und ganz besonders Bio sind hier nicht sonderlich beliebt.
Wir holen unser Geflügel bei einem Bauern aus der Region. Da seh ich, wie die Tiere gehalten werden. Die Qualität ist viel besser als beim Discounter und man stärkt die regionalen Bauern.
@DerYeti2011: was nimmt der für so'n Huhn? Würde auch gerne so eine bäuerliche Bezugsmöglichkeit in der Nähe kennen, tue ich aber nicht ;-)
Aber vielleicht schreckt mich ja der Preis ab, da weiter nachzuforschen
Edit für die App BITTE.
Hier der Link zum Tierschutzlabel.
tierschutzlabel.info/ver…er/
"Bio" - Ware ist doch schon längst Massenware geworden. Man muss sich nur die zahlreichen Pseudo-Bio-Siegel und Marken ansehen. Jeder Discounter hat längst sein eigenes Biosortiment. Selbstverständlich ist aber der Sinn und Zweck gleiche oder sogar schlechtere Produkte etwas teurer zu verkaufen, da gebe ich Dir völlig Recht. Wenn ich im Supermarkt das Bio-Gemüse und Fleisch mit dem "normalen" Sortiment vergleiche ist die Qualtiät / Menge / Mischung zudem oft deutlich schlechter. Bestes Beispiel ist abgepacktes Biohackfleisch beim Penny. Auf der Packung steht ganz klein: hergestellt mit 60% Bio-Fleisch. Und der Schweinefleisch Anteil ist in der Mischung höher (50/50). Das gute Penny-Mühlendorf Hackfleisch mit 60% Rind-Anteil liegt bei fast 1/3 des Preises... Mittlerweile schau ich im Supermarkt ganz genau, dass ich ja keinen "Bio"- Mist mehr kaufe um die ganze Volksverdummung nicht noch weiter zu unterstützen...
Hallo zusammen,
hab das Hendl vom Aldi heute probiert. Die sind ja schon abartig schwer. Da hatte ich schon vorab ein komisches Gefühl. Aber einmal testen muss man ja. Der Preis ließe ja auch erstmal durchaus etwas Besseres erwarten. 1,6 kg für 13,50 EUR.
Leider von der Qualität ziemlich übel. Lassen im Ofen relativ viel Wasser und schmecken leider ziemlich laff! Keine Kaufempfehlung von mir.
Da nehmen wir lieber wieder das frische Huhn vom Kaisers. Ist nie schwerer als 1,1 kg, kostet im Vergleich nur 4,99 pro kg, verliert kaum Flüssigkeit und schmeckt vom Fleisch her wesentlich intensiver. Einfach lecker.
Der Geschmack und der Wasserverlust ist immer ein unschlagbares Qualitätssiegel. Und da steht eben nicht Bio drauf. Demnach stimme ich zu: Wo Bio drauf steht ist noch lange keine Qualität drin.
Gruß aus Köln
Mal drüber nachgedacht, dass es sinnvoller sein könnte nur das vom Huhn zu kaufen, was man auch braucht/verwertet?
Für ne Brühe reichen Abfälle (Hühnerklein). Bei ner Suppe kommt dann halt noch ein Schenkel o.ä mit rein, dass daauch etwas Fleisch drin ist. Und wenn ich ein Stück Fleisch essen will, brauche ich die ganzen Knochensachen nicht. Also wozu kaufen, um sie nur wegzuwerfen?
Ganze Tiere sind in meinen Augen heute weder wirtschaftlich noch ökologischn sinnvoll. Man kann/will sie selbst gar nicht mehr so nutzen, wie Oma früher.
Also ich würde das Fleisch vom Suppenhuhn nach dem Brühekochen in ein fricassée führen. Die Haut und das Skelett wären aber tatsächlich anschließend übrig. Ich wüsste nicht, was man damit noch anstellen sollte.
So mache ich es auch. Die Knochen und die Haut lassen sich auch noch ein zweites Mal auskochen.
Das finde ich besser als immer nur Filet zu kaufen.
Bei einem Grillhähnchen finde ich ein Ganzes auch sinnig, da bleiben außer Knochen kaum Reste übrig.
Die Innereien sind ja nicht mehr drin.
hab ich vor nem halben Jahr auch gekocht - super Rezept, fand ich! Harmoniert gut mit der Lidl-Kokosmilch und schmeckt nicht so super stark nach Orange. Guten Appetit!
Aber auch hier liegt das Problem. Bei Hähnchen wird Antibiotika schon vergeben, aber nur ganz kurz. Genau das ist aber schädlich, da sich dann leichter resistente Keime bilden. Antibiotika müssen ja immer eine bestimmte Zeit genommen werden, damit auch wirklich alle Keime tot sind.
Eine aktuelle Studie aus 2015 spricht noch von 42 Prozent belasteten Puten und 22 Prozent belasteten Hähnchen. Deutlich besser als früher, aber meiner Meinung nach Glücksspiel, was man da gerade läuft, egal ob Hähnchen oder Pute.
Das war keine "Dumme Schlussfolgerung" sondern nur die Feststellung das sich die 50 % mehr Preis nicht mit besserem Geschmack einher geht
Was aber bei einem "Normalen" Huhn für 3,95 per KG dann eben doch 1000 % besser schmeckt wenn man das von Alnatura für 12 € das Kg vergleicht !
Normal kann man für den Preis kein artgerecht aufgezogenes Biohuhn züchten.
Müsste normal ~25€ kosten und wäre bei Aldi somit unverkäuflich.
Naja bei Alnatura kostet das Kilo 12,70 € und die Verdienen damit auch Geld !
Ich werde das Huhn mal Testen !
Wo ist der Deal? Das gibt's schon lange zu dem Preis.
Ich kannte das Angebot bisher nicht, da der nächste Aldi das Hähnchen nicht im Sortiment hat. Seit ich davon weiß, plane ich einen Stopp in der Stadt ein. Ich persönlich spare dadurch Geld.
Nebenbei finde ich es einen guten Weg, das Biofleisch im Discounter anzubieten. Gäbe es z. B. bei Aldi und co. keine Bioeier, hätte sich der Absatz nicht so stark verändert wie dies die letzten Jahre passiert ist.
Die Nachfrage steigt und die Haltungsbedingungen werden zumindest teilweise verbessert.
Yup, Aldi verkauft z.b mehr Bio Milch als normale !
Hoffentlich wird Bio-Ware (auch bei Fleisch) bald zu Massenware, was den Preis drücken würde.
Der Deal ist auf jedenfall hot!
Das ganze Huhn kostet auch keine 7,99 €, sondern je nach Gewicht 12-15 €. Da man hier beim örtlichen Biometzger nur selten ganze Hähnchen bekommt, ist es eine nicht so schlechte Alternative.
lecker Broiler
Bio-Ware kann niemals zu "Massenware" werden, das widerspricht sich. Bio-Ware wird/sollte immer etwas teurer sein.
Danke für den Hinweis!
Hatte hier irrtümlicherweise einen Stückpreis angenommen.
__________________
Wenn durch das Angebot der Anteil an konventionell gezüchtetem Geflügel sinkt, weil Leute das kaufen, die die Alnatura/Bauern-Preise nicht zahlen möchten, wäre es zumindest im Ansatz eine positive Entwicklung.
Ich dachte, der Grill würde ziehen
@Kaufland: so schaut's aus. Daher gab's hier z.B. auch noch keine selbstgekochte Hühnerbrühe, denn auf ein stundenlanges Auskochen von solch einem Antibiotika-Turbohühnchen hab ich keine Lust.
Ein passendes Hühnchen für sowas hab ich bei meinen Einkäufen noch nicht gesehen.
Weis jemand woher Aldi die bekommt ?
Vielen Dank!
Nicht jeder hat einen Bio-Supermarkt mit Fleischtheke oder einen Hof in der Nähe.
Stammen laut Etikett aus Österreich.
@Frogman
Danke für die Erläuterung
dann werde ich auch mal die Lidl Hühner Probeiren wie die schmecken
Die von Alnatura sind schon ziemlich gut im geschmack und das Fleisch wird auch nicht trocekn beim Braten/Grillen