Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
2176° Abgelaufen
609 Gepostet 17 Oktober 2022
Balkonkraftwerk Set 770 Wp Ja-Solar Hoymiles HM-600 Wechselrichter Solarmodule Photovoltaik


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Wegen des anderen Deals habe ich mal kurz nach Alternativen geschaut und habe das hier gefunden.
Ich selbst habe 2 JA-Solar Blackframes mit einem Deye Wechselrichter am laufen und bin absolut zufrieden. Hier ist sogar der beliebtere Hoymiles HM-600 mit dabei. Alles, was ihr benötigt, ist eine Halterung. Ich empfehle Euch, selbst eine zu bauen, da die Preise derzeit sehr hoch dafür sind.
Set kann in 51709 Marienheide abgeholt werden. Es wird aber auch versendet.
Der Preis ist inkl. Versand.
Abholpreis ist 674,15 € bei Vorkasse
Beschreibung lt. Homepage:
Module von JA Solar gehören zu den aktuell besten Modulen auf dem Markt. Die monokristallinen, halbzellen-Module arbeiten mit Hilfe der PERC-Technologie und erreichen so sehr hohe Modulleistung bei niedrigem Temperaturkoeffizient. Dies wirkt sich positiv auf den Ertrag aus und erhöht diesen vor allem bei erhöhten Modultemperaturen. Zudem bietet das JAM60S21-370 hervorragende Schwachlicht-Performance, der Wirkungsgrad liegt bei ebenfalls hervorragenden 20.7% !
Einige Vorteile unserer Module:
Garantierte positive Leistungstoleranz von 0-5 Wp
Excellente Schwachlicht-Performance
Steckersystem & Anschlussdose sehr hochwertig
9 Bus-Bar Technologie
geringer Temperaturkoeffizient, positive Wirkung auf Ertrag bei erhöhten Modultemperaturen
12 Jahre Herstellergarantie (JA Solar)
Maximal 5400 Pa Druckbelastung auf der Vorderseite, 2400 Pa Druckbelastung auf der Rückseite des Moduls
Technische Daten:
Zelltyp: Monokristallin
Rahmenfarbe: schwarz
DC Leistung: 385 Wp
Anzahl Zellen: 108 Halbzellen
Hersteller: JA Solar
Modul Maße: 1769 x 1052 x 35 mm
Kabellänge: 1200mm ( + ) / 1200mm ( - )
Kabeldurchmesser: 4mm²
Anschlussdose: Schutzklasse IP68
Gewicht: 20.2 kg
Modulbauweise: Glas-Folie
Zertifikate: CE , IEC 61215, IEC 61730, safety class II , UL 1703
PID frei: ja
Stecker: MC4-EVO2
Hoymiles HM-600 Mikrowechselrichter
Highlights/Besonderheiten:
Lieferumfang:
Ich selbst habe 2 JA-Solar Blackframes mit einem Deye Wechselrichter am laufen und bin absolut zufrieden. Hier ist sogar der beliebtere Hoymiles HM-600 mit dabei. Alles, was ihr benötigt, ist eine Halterung. Ich empfehle Euch, selbst eine zu bauen, da die Preise derzeit sehr hoch dafür sind.
Set kann in 51709 Marienheide abgeholt werden. Es wird aber auch versendet.
Der Preis ist inkl. Versand.
Abholpreis ist 674,15 € bei Vorkasse
Beschreibung lt. Homepage:
Module von JA Solar gehören zu den aktuell besten Modulen auf dem Markt. Die monokristallinen, halbzellen-Module arbeiten mit Hilfe der PERC-Technologie und erreichen so sehr hohe Modulleistung bei niedrigem Temperaturkoeffizient. Dies wirkt sich positiv auf den Ertrag aus und erhöht diesen vor allem bei erhöhten Modultemperaturen. Zudem bietet das JAM60S21-370 hervorragende Schwachlicht-Performance, der Wirkungsgrad liegt bei ebenfalls hervorragenden 20.7% !
Einige Vorteile unserer Module:
Garantierte positive Leistungstoleranz von 0-5 Wp
Excellente Schwachlicht-Performance
Steckersystem & Anschlussdose sehr hochwertig
9 Bus-Bar Technologie
geringer Temperaturkoeffizient, positive Wirkung auf Ertrag bei erhöhten Modultemperaturen
12 Jahre Herstellergarantie (JA Solar)
Maximal 5400 Pa Druckbelastung auf der Vorderseite, 2400 Pa Druckbelastung auf der Rückseite des Moduls
Technische Daten:
Zelltyp: Monokristallin
Rahmenfarbe: schwarz
DC Leistung: 385 Wp
Anzahl Zellen: 108 Halbzellen
Hersteller: JA Solar
Modul Maße: 1769 x 1052 x 35 mm
Kabellänge: 1200mm ( + ) / 1200mm ( - )
Kabeldurchmesser: 4mm²
Anschlussdose: Schutzklasse IP68
Gewicht: 20.2 kg
Modulbauweise: Glas-Folie
Zertifikate: CE , IEC 61215, IEC 61730, safety class II , UL 1703
PID frei: ja
Stecker: MC4-EVO2
Hoymiles HM-600 Mikrowechselrichter
Highlights/Besonderheiten:
- Einfache Installation , einfaches Plug-and-Play Prinzip
- Maximale Ausgangsleistung 600W; ausgelegt für PV-Module mit 100 bis 140 Halbzellen
- Spitzenwirkungsgrad von 96,70 %; CEC-gewichteter Wirkungsgrad von 96,50 %.
- Statischer MPPT-Wirkungsgrad von 99,80 %; dynamischer MPPT-Wirkungsgrad von 99,76 % bei bewölktem Wetter.
- Leistungsfaktor (einstellbar) 0,8 induktiv ...... 0,8 kapazitiv.
- Externe Antenne für stärkere Kommunikation mit DTU.
- Hohe Zuverlässigkeit: NEMA6 (IP67) Gehäuse; Stoßspannungsfest bis 6000 V
- Nema-Außen (IP67) kann daher auch außen montiert werden.
- Kühlung findet natürlich über die Umgebung statt - kein Lüfter vorhanden
- nächtlicher Stromverbrauch (mW): <50
- Spitzenwirkungsgrad: 96,70%
- Leistung des gewöhnlich verbrauchten Moduls (W): 240-410
Lieferumfang:
- 2 x JA Solar 385 Watt Peak black frame / schwarzer Rahmen
- 1 x Mikrowechselrichter Hoymiles HM-600
- 1 x wasserdichte Verschlusskappe
- 1 x Betteri auf Schüko/Steckdose Kabel 5m
- Montage Material wie z.B Flachdachaufständerung / Schrägdachmontage / Balkongeländer / uvm.
- W-Lan Messdose zum Auslesen der Leistung
- Auf Anfrage bieten wir zudem gerne auch weiteres Zubehör an.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Montana85, 26 Oktober 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
609 Kommentare
sortiert nachHat nichts mit digital oder analog zu tun...
Du benötigst einen Stromzähler mit Rücklaufsperre (hat ein spezielles Zeichen), sonst dreht Dein Zähler rückwärts, wenn Du mehr einspeist, als Du gerade abgreifst.
Der Netzbetreiber wird sich nach der Anmeldung bei Dir melden, falls Du noch einen alten Zähler hättest und ihn sehr kurzfristig tauschen. Der Tausch kostet dann auch nichts. Also auf keinen Fall Netztbetreiber selbst beauftragen, sonst besteht das Risiko, dass Du den Tausch bezahlen musst.
BKW kaufen und anmelden, der Rest ist nicht Dein Problem...
Mit Eon hast Du überhaupt nichts zu klären! Das ist Dein Versorger, aber nicht Dein Netzbetreiber! (bearbeitet)
...also ich weiß, dass 770W nie und nimmer erreicht werden, aber 600W ist schon arg knapp, da macht der Wechselrichter schnell mal schlapp...
Gefährlich wird es, wenn der maximal dimensionierte DC-Strom überschritten wird.
Und wie war das mit der Umsatzsteuerbefreiung ab 1.1.23? (bearbeitet)
Allerdings beeinflussen sie sich nicht gegenseitig, da keine Stringschaltung und durch den Halbzellenaufbau ist auch davon auszugehen, dass innerhalb eines Moduls Teilverschattungen weniger starke Auswirkungen auf den Ertrag haben.
Scheint relativ einfach zu sein
PS: Ich rede hier von s.g. "Balkonkraftwerken", nicht von ordendlich berechneten und installierten größeren Dachanlagen! (bearbeitet)
Hätte ich das mal selbst hier als Deal eingestellt.
3% Skonto mit Vorkasse.
Mit Vorkasse und Versand = Dealpreis EUR 786,13
(2) Betriebszustände
- Schnell grün aufblinkend (1 s Intervall): Strom wird erzeugt.
- Langsam grün aufblinkend (2 s Intervall): Produziert Strom, jedoch gibt es Probleme bei einem
Anschluss
- Langsam grün aufblinkend (4s Intervall): Produziert Strom, aber keine Kommunikation mit DTU.
- Rot aufblinkend (1 s Intervall): Keine Stromerzeugung, AC-Netz ungültig (Spannung oder
Frequenz außerhalb des erlaubten Bereichs).
- Rot aufblinkend (0.5s Intervall): Netzzustand ist in Ordnung, es besteht ein anderer Fehler.
Ich warte doch nicht auf die Rückmeldung des Netzbetreibers, damit ich es aufbauen kann? Der Zähler läuft bis Zählerwechsel dann bei Vielproduktion rückwärts und wird eh Abends mit Stromverbrauch wieder ausgeglichen?
Ich meine, ich hätte mal von 4 Wochen bis zur Anzeigepflicht gehört, von daher not your fault.
Die fertigen Ständer sind zur Zeit nahezu unbezahlbar oder passen im Winkel nicht zur eigenen Konfiguration.
Die Videos von Andreas Schmitz sind echt interessant. Er macht viel in die Richtung diy. Alle Elektriker schlagen sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen. Das motiviert schon zum Basteln.
Ist nur sinnvoll wenn man einen blackout befürchtet für notstrom.
Den Grundverbrauch zeitlich zu optimieren lohnt sich finanziell deutlich mehr als die gewonnene energie zu speichern
Habe noch nie mit den Dingern hantiert.
Könnt ihr ne WLAN Steckdose zum Messen Empfehlen? die Fritz DECT scheint überall ausverkauft zu sein oder wird zu Mondpreisen verkauft.
Moin, ich bin interessierter Neuling. Ich habe 2 Felder 120x78 wie im Bild nach Süden zu Verfügung. Kann ich die 2 Panele in jeweils ein Geländer anbringen? Welche Material ist dafür nötig? Steckdose ist auch auf dem Balkon vorhanden
Die JA Solar Module sind 1,70 lang und 1,05 Meter hoch.
Du brauchst dann andere Module
Ohne rückwärts laufenden Stromzähler hätte ich es wohl nicht gemacht.
Generiere ca. 450kw/Jahr x 0,35 = ca. 160 Euro. Also knapp 4 Jahre und das Teil ist bezahlt.
Wenn ich jetzt noch rechne, dass der Zähler nicht rückwärts laufen würde und ich somit einiges „verschenken“ würde…
Das reicht im vertikalen Zustand von Paneel zu Paneel. Bei horizontaler Bauweise reicht es nicht, dann braucht man mind. 2x 1m Verlängerungskabel (wenn der Wechselrichter hinter einem Modul verbaut werden kann). Besser gleich 2x 2m Kabel besorgen , oder aber 4x 1m Kabel und man ist frei in der Ausrichtung der Paneele und Platzierung des WR. (bearbeitet)
Kriegt man das Set im PKW transportiert?
Und welchen Shelly benötigt man zum Auslesen? (bearbeitet)
ja passt in einen kombi
shelly s
Ich habe mich ein wenig eingelesen und dabei wurde beim Anschluss der Panel an den Wechselrichter vor Lichtbogen, Stromschlag etc gewarnt. Reicht ein Abdecken um das zu verhindern? Sollte zur Sicherheit der Wechselrichter zunächst an den Hausstrom angeschlossen werden um anschließend die Module zu verbinden? Wie gehe ich bei der bei der Demontage vor, z.B. weil der WR nicht richtig funktioniert?
Vielen Dank
1) Taugen die Solarpanell und der Wechselrichter aus dem Deal was?
2) Wer kann sagen wieviel die Anlage mit diesen Panells bei Südausrichtung wirklich bringt? ( 300w / 400W wenn es z.B. bewölkt ist).
3) Wie kann ich den eingespeißten Strom des BKW messen? ( Hab was von Fritz Dect gelesen ).
Danke (bearbeitet)
jährliche ausbeute bei optimaler ausrichtung dürfte so bei 600-800kwh liegen.
je schlechter die faktoren vor ort, desto schlechter natürlich die ausbeute (bearbeitet)
Angebot vs. Nachfrage?
Hatte 1. überlegt bei Sonne direkt in die Power Station einzuspeisen.
2. Überlegung wäre die Power Station als "Notstromaggregat" für das BK zu benutzen, falls der Strom wirklich ausfallen sollte, aber die Sonne draußen scheint.
Gehen beide Szenarien mit einer Power Station?
Vielleicht die Anker 757 oder Ecoflow Delta?
Aber im Account steht heute bereits "versandt", vorher war der Status noch "offen". Bezahlt mit Paypal.
Also schon etwas merkwürdig, wenn man so gar nichts hört oder bekommt nach einer Onlinebestellung (zumal bei der Summe, bestellt man ja nicht jeden Tag). Aber es gab halt auch kein Storno und "versandt" macht ja Hoffnung, dass wirklich schon nächste Woche geliefert werden könnte. (bearbeitet)
Ist zwar noch nicht Ultra Hot, aber schon warm (bearbeitet)
Will bestellen, Sitzung abgelaufen, neu in den Warenkorb gepackt. 35€ teurer. RIP