Einige werden in Zukunft sicher privat mal ein Auto kaufen, ein Motorrad, Anhänger oder Wohnwagen, welche nicht vom Autohaus für euch angelemdet werden. Der gang zur Zulassungsstelle ist oft mit Stress und langen Wartezeiten verbunden, auch die Schilderdienste direkt an den KFZ-Stellen verlangen teils unverschämte Preise.
Mit diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, dass man auch bei der Zulassung von KFZ bares Geld sparen kann!
Vorweg möchte ich erwähnen, dass die Preisgestaltung der einzelnen Leistungen jeder KFZ-Zulassungsstelle bzw. Zulassungsbehörde selbst überlassen ist. Einzig die Kosten für eine Kennzeichenreservierung ist bundeseinheitlich geregelt. Darauf werde ich im folgenden eingehen. Daher bitte ich euch, mich nicht zu steinigen, da ich keine konkrete Preisersparnis nennen kann."So, los geht's!" - Der neue gebrauchte oder ein nützlicher Anhänger stehen bei euch in der Einfahrt? Nun braucht ihr ein Kennzeichen für eueren neuen Weggefährten. In manchen Zulassungsstellen müsst ihr gar Termine vereinbaren, damit ihr die Zulassung und ein frisches (Paar) Nummernschild(er) in den Händen halten könnt. Doch da geht der Stress schon los!
Der normale Weg, den fast jeder geht:- Auf der Zulassungsstelle wird ein Serienkennzeichen zugeteilt, ein Wunschkennzeichen kostet bundeseinheitlich 10,20€.
- Ihr geht mit der zugeteilten Nummernkombination zum Schilderdienst vor Ort
- Auf die geprägten Schilder werden dann die Plaketten aufgebracht und ihr erhaltet die Zulassung.
Leider ist dies ein sehr kostspieliger Weg.
Jedoch ist genau hier der Sparfaktor, welchen ich euch jetzt im folgenden erläutern will.
Die Schilderdienste vor Ort verlangen teils extreme Preise für frisch gestanzte Bleche. In Dresden sind das
rund 15 Euro pro Schild, also 30 Euro bei einem Auto. Sondergrößen, Motorradkennzeichen, andere Farben bei der Schrift (rot/grün) kosten nochmal ziemliche Aufpreise.
Wenn ihr dann noch ein Wunschnummernschild gewählt habt, seid ihr allein für die Kennzeichen bei einem PKW bei mindestens 40 Euro, ohne Wunschnummernschild dennoch auch bei 30 Euro (und mehr)! Dazu kommen noch die allgemeinen Verwaltungskosten zur Anmeldung (zwischen 11 und 29 Euro), Ausstellung eines neuen Fahrzeigscheines (ZB Teil I) und ggfs. eines Fahrzeugbriefes (Teil II) mit Kosten von gesamt 10 bis 25 Euro.
Ziemlich viel Geld für eine PKW-Anmeldung! Doch nun kommt die Gegenrechnung:
In nahezu allen Landkreisen ist es möglich, sich ein
Kennzeichen online reservieren zu lassen. Im folgenden sind Screenshots für die Kennzeichenreservierung bei der Stadt Dresden. Andere Landkreise (bsp. VG und ME) nutzen die gleiche Oberfläche.
- Serienkennzeichen 2,60 Euro Reservierungsgebühr
- Wunschkennzeichen 12,80 Euro (10,20 EUR Wunsch-Kennz. + 2,60 EUR Reservierungsgebühr)

Bei den Serienkennzeichen habt ihr keine Wahl und bekommt eins zugeteilt, eben wie auf der Zulassungsstelle auch. Die Wunschkennzeichen könnt ihr euch selbst heraussuchen. Mit der Bestätigung der Reservierung könnt ihr nun online eure neuen Kennzeichen bestellen.
Es gibt viele Onlinehändler, ob über Ebay oder über die eigene Webseite. Letztendlich sind die
Kennzeichen über den Dealer
im Netz deutlich günstiger! Auch Sondergrößen und andere Schriftfarben kosten kaum merklichen Aufpreis. Ich habe meine Schilder bisher immer im Netz bestellt und nie mehr als 11 Euro (incl. Versand!) bezahlt.
Bei Wunschkennzeichen für ein Auto bezahlen wiralso für Zuteilung (10,20 EUR), Reservierung (2,60 EUR) und Bestellung über einen Online-Schilderdienst (11,00 EUR)
insgesamt 23,80 EUR. Das ist
deutlich weniger, als wenn man auf der Zulassungsstelle ein Schild zugeteilt bekommt und vor Ort prägen lässt (ca. 30 EUR für die Schilder)! Und im
Gegensatz zum Wunschkennzeichen direkt vor Ort sind es knapp 20,00 EUR Ersparnis.

Noch ein weiterer Aspekt, den viele vergessen, sind die
Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen zur Prüforganisation (GTÜ, TÜV, DEKRA...)
zur Erlangung einer Hauptuntersuchung sowie die
Fahrten zur Zulassungsstelle. Oftmals wird hierfür ein
5-Tages-Kennzeichen organisiert, welches natürlich auch je nach Versicherung + Verwaltungsakt auf der Behörde + Anfertigung der Schilder vor Ort zwischen 60 und 150 Euro kostet. Dies ist in vielen Fällen
unnötig, da diese Fahrten bereits mit den ungestempelten, jedoch reservierten (und somit personalisierten) Kennzeichen möglich ist. Verweis hierzu auf den § 10 Abs. 4 FZV.
Somit ist auch hier durch das online reservierte und bestellte Kennzeichen eine enorme Preisersparnis.
Ergänzung (14.01.2017): Die Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen sind nur mit Fahrzeugen möglich, die abgemeldet sind und erneut auf euch zugelassen werden. Die Fahrzeugdaten müssen mit dem Kennzeivchen zusammen der Zulassungsstelle bereits bekannt sein, dies ist bei einer alleinigen Online-Reservierung nicht der Fall!

Gute Fahrt!
kennzeichenprofis.de/