

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 13 September 2023.








1200°
Gepostet 15 Juni 2023
Bierkühler mit Zapfhahn - 2x50 L Fässer für 1369,99€ netto bzw. 1630,29€ brutto
Kostenlos


Geteilt von
PhranyDlabilliwü
Mitglied seit 2021
9
119
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bierkühler mit Zapfhahn
Editiert von

Qualität
- Optisch ansprechend durch edle Färbung des Materials
- Kapazität: 2 x 50 Liter Fässer / 335 Liter
- 1 Kühlfach mit 2 Türen
- 1 Abtropffläche mit Abfluss
- 2 Einlegeböden
- Selbstschließende Türen
- Integrierte Türschlösser zur optimalen Warensicherung
- Abgerundete Ecken
- Ein/Aus Schalter
- Digitales Thermostat
- LED-Beleuchtung
- Hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch (umweltfreundlich)
- Einfache Handhabung
- Leicht zu reinigen
Editiert von

Qualität
- Arbeitsfläche und Innenraum aus Edelstahl
- Korpus aus hochwertigem schwarzen Stahl
- In Arbeitsplatte eingestanzte Vertiefung für das Abtropfbecken
- Zellen mit abgerundeten Ecken
- Kältemittel: R 290 / 135 g , FCKW - frei
- Seitlich verbauter Verdampfer
- Umluftkühlung
- Temperatur: 0 °C ~ +5 °C
- Leistung: 223 Watt
- Elektrischer Anschluss: 1 / N / PE 220 - 240 Volt / 50 Hz
- Außenmaß B x T x H: 1240 x 620 x 1307 mm
- Druckminderer für die Gasflasche nicht im Lieferumfang enthalten!
- Selbstverständlich nach Vorgaben der Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien produziert.
- Artikel trägt richtlinienkonform CE-Kennzeichnung
- Material entspricht den europäischen Nahrungsmittel-Normen
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 16 Juni 2023
100 Kommentare
sortiert nachWir Zapfen im Stammtisch rund 3000L bei mir privat pro Jahr durch.
Hab zwei Trockenzapfanlagen. Eine mit 170W Kühlleistung (Winter- bzw Mobilzapfanlage) und eine mit 2KW Kühlleistung (Sommerzapfanlage).
Ein Fass kann ca. 2 Wochen danach noch benutzt werden. Wichtig: Druck von der Leitung. Dann im Idealfall Fass ab, Keck vom Fass vernünftig reinigen und Leitung durchspülen (Hab mir dafür einen Blind-keck mit Wasseranschluss gekauft). Fass dann bis zur nächsten Veranstaltung Kühl im Keller Lagern. Wenns eh direkt 1-2 Tage später weiter geht und der Zapfplatz nicht zu warm ist, dann reicht es auch den Druck abzulassen.
Wenn der Druck auf dem Fass bleibt, dann carbonisiert es mit der Zeit. Dann lässt sich da nix mehr vernünftig raus zapfen.
Würde persönlich auch immer eine vernünftig dimensionierte Trockenkühlanlage empfehlen. Im Idealfall eine mit 2 Hähnen inkl Zubehör von Kleinanzeigen. Da ist meist schon Zubehör und CO2 Flasche dabei. Schläuche neu machen, reinigen und gut ist.
Da braucht man nicht zwangsläufig die Fässer vorkühlen und hat auch nicht das Problem, dass nach zwei 50L Fässern Schluss ist.
An heißen Tagen ist es oft empfehlenswert den Ausgang von Leitung 1 in Eingang von Leitung 2 zu stecken. So Wird das Bier durch zwei Kühlkreisläufe gekühlt uns ist auf jeden Fall kalt. (Darf halt dann nur eine Sorte sein)
Alle Paar Fässer und Wochen (Ich mach das so alle 4-5 30L Fässer) sollte so ein Teil auch gereinigt werden. Da müsst ihr euch auch noch ein Leitungsspülset und so weiter kaufen. Ist schon alles eine ganze Ecke mehr Aufwand als einfach mal 2 Bier ausm Kühlschrank zu nehmen. Gezapftes schmeckt halt einfach geiler
Für den Täglichen, Gelegentlichen Verzehr und nicht von Wochenendepartys ist das mit dem Bierkühlschrank jedoch etwas pfeglicher. Also 2L Pro Tag Statt 20 am Wochenende. Druck sollte trotzdem Abends abgelassen werden.
Vorteil Durchlaufkühler: Ist auch Mobil. Partys finden ja nicht immer am gleichen Ort statt.
Edit: Die Zapfhähne da sind kacke. Sollten schon einstellbare sein. Bei wirklich guten ist man bei ca 80-100€/Stck.
Falls noch fragen offen sind, her damit. (bearbeitet)
Brauch noch Ideen wie und wo ich die Aufbaue
Also jeden Tag 1,7L trinken.
Es gibt Lebensmittelechtes Co2 und "Standard" Co2.
Der Unterschied?
Gibt keinen, kommt alles aus der gleichen Quelle. Nur das Lebensmittel-Zeug bekommt einen Nachweis, woher es entnommen wurde mit Chargennummer. So bleibt es zurückverfolgbar, wenn es um Beispiel verunreinigt sein sollte.
Dann kann ein Händler die Charge aus dem Verkauf nehmen.
Im Hornbach kostet die 11L Flasche Lebensmittelecht knapp 6€ mehr.
Edit: Jetzt klappt es. Danke (bearbeitet)
(Möge das Bier immer schön kühl sein)
Bier, Kühlung, 50l, umweltfreundlich
Reicht wenigstens für den Samstag Abend!
PS: Der Dealersteller hat tiefgestapelt:
Es sind ZWEI Zapfhähne, das schützt vor so mancher Ehekrise (zB Pils kontra Kölsch, falls überhaupt jemand weiß, was letzteres ist, falls nicht kann man auch Weizen nehmen) (bearbeitet)
Edith: aber was se mit Kapazität 335l meinen, wahrscheinlich 2x50l ergeben 335 mas mit schaum (bearbeitet)
Was meinen die 335 Liter? Die Durchflussgeschwindigkeit?
Wir haben uns damals einen mit Pumpe gekauft. Da ist dann kein CO2 nötig. Das angesprochene Fass sollte aber in 3 Tagen leergetrunken werden.
Kostet dann unter 200€