

Alkohol Angebote
68 aktive Deals420.348 KommentareAlle Alkohol Deals & Schnäppchen Mai 2022



Da bekomme ich ja 8 Flaschen Rotkäppchen trocken (skeptical)
(:I Schwestermarke von Freixenet?
Gib mal bei Google Bildersuche ein, was du angezeigt bekommst
Freshenet. Lieber Scholli, rennen hier Experten rum.
Bitte Sparabo in den Titel. Preis ist gut!

Fassbrause aus der Flasche.... Finde den Fehler. (lol) (lol) (lol)
22 Cent pro Flasche gespart, wooop!
Gut, dass man die teilnehmenden Geschäfte so gut erkennen kann auf dem Pic! (y)
Man wartet ja auch bis die im Angebot sind.
Am Ende zahlst Du pro 6er über 3€ unterirdischer Deal


Sehr gutes und leckeres Bier.
Kinder haben den Erwachsenen das Bier aus dem Wirtshaus bzw der Brauerei mit Krügen nach Hause getragen.
Dann erzähl mal, wie wurde früher Bier konsumiert?
Das Beste an dem Bier ist die schöne Flasche.
Hopfenextrakt, also ja



Ausverkauft
Echt? Ich empfand den als richtig sprittig. Für 5 Euro mehr gibts echt nen besseren Bourbon. Basil Haydens ist gerade leer geworden. Auf der letzten Messe ist mir ne Flasche David Nicholson Reserve in den Korb gefallen, in dem Zeug möchte man baden. P/L top.
Hmmmm lecker.... *HOT* Mal 4 Flaschen bestellt, danke.
Preis ist gut, PVG stimmt aber nicht. Hab ihn auf mehreren Seiten für um die 27 Euro gefunden.
Pass den Deal einfach auf 2 Flaschen an. Dann kann keiner meckern und die Ersparnis geht auf. ;)


HUND?
Aufrunden (y) Respekt <3
Mit Coupons 1. Flasche 8,39€ und 2. 8,92€, einfach mal nutzen! (highfive)
Das Glas Rotwein beim gemütlichen Zusammensitzen, der Sekt zum Anstoßen bei der Geburtstagsfeier oder das Bier beim Grillfest mit Freunden: Es gibt viele Situationen, in denen alkoholische Getränke als Genussmittel auf den Tisch kommen. Manch einer hat bei diesem Thema sogar sein Hobby gefunden und sammelt mit Leidenschaft Whiskys oder hochwertige Weine.
Bitte denkt aber daran, dass übermäßiger Alkoholkonsum ungesund und sogar gefährlich ist. Verantwortungsvoll Genießen lautet daher das Motto! Seid Ihr unter 16 ist Alkohol für Euch tabu, erst ab 18 könnt Ihr jegliches alkoholische Getränk kaufen.
Ein Überblick über das Sortiment alkoholischer Getränke
Die Welt der alkoholischen Getränke ist riesig. Verschafft Euch jetzt ein Überblick über die verschiedenen Getränkekategorien und die beliebtesten Gelegenheiten, sie auf den Tisch zu bringen.
Wein: rot, weiß oder doch rosé?
Sicherlich habt auch Ihr schon einmal von Dornfelder, Riesling, Spätburgunder, Chardonnay oder Merlot gehört. All diese Bezeichnungen und noch viele, viele mehr bezeichnen verschiedene Rebsorten und dementsprechend verschiedene Weinsorten. Viele Weinregionen sind bekannt für einzelne Rebsorten, die dort besonders häufig angebaut werden. Zu den bekannten Weinanbaugebieten in Deutschland zählt der Mittelrhein, an dessen Weinhängen insbesondere die Trauben für den weißen Riesling angebaut werden. Auch an den Weinanbaugebieten der Mosel und des Rheingaus spielt Riesling eine große Rolle. In den Weinbergen Frankens wachsen indes vorwiegend die süßen Trauben der weißen Rebsorten Müller-Thurgau und Silvaner. Zahlreiche Weinberge ziehen sich auch durch Italien und hier insbesondere durch die Toskana, die Lombardei, die Region Emilia-Romagna und das Piemont. Aus diesen diesen nördlichen Regionen Italiens stammen zum Beispiel die Trauben für Weine wie den Lambrusco und den Merlot.
Grundsätzlich unterscheidet man bei Wein zwischen Rotwein, Weißwein und Roséwein. Auch Schaumweine und Perlweine gehören dazu. Rotweine werden aus blauen Weintrauben hergestellt und erhalten dadurch ihre kräftige Farbe. Weißweine werden hingegen aus hellen Trauben hergestellt. Für Roséweine kommen ebenfalls die roten Trauben zur Anwendung, doch aufgrund einer unterschiedlichen Weinproduktion ist der Roséwein im Gegensatz zum dunklen Rotwein namensgebend nur leicht hellrosa.
Zum Oberbegriff der Schaumweine zählen alkoholische Getränke wie Sekt und Champagner. Ihr kohlensäurehaltiges Prickeln enthalten Schaumweine durch einen Gärungsprozess während der Herstellung. Perlweine weisen einen geringeren Kohlesäuregehalt als Schaumweine auf und bei vielen Sorten wird die Kohlensäure nicht durch Gärung erreicht, sondern wird dem Wein manuell zugesetzt. Perlweine erkennt Ihr an Bezeichnungen wie "Secco" oder dem Zusatz "frizzante".
Welchen Wein nehmt Ihr am besten zu welchem Anlass? Grundsätzlich gilt: Rotweine werden oft als dunkler, schwerer und intensiver empfunden als Weißweine. Sie eignen sich deshalb gut für kräftige Fleischgerichte aus dunklem Fleisch oder eine herzhafte Käseplatte. Weißweine sind die erste Wahl bei leichteren Gerichten wie Fischgerichten und passen gut zu hellem Fleisch wie Geflügel. Schaumweine und Perlweine sind der Klassiker zum Anstoßen und kommen dementsprechend gerne bei Stehempfängen zum Einsatz.
Bier: Pils, Weizen und Co.
Deutschland ist für sein Bier gebraut nach deutschem Reinheitsgebot bekannt. Doch was bedeutet das eigentlich? Entsprechend des deutschen Reinheitsgebotes gehört in ein Bier nichts weiter hinein als Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Und obwohl die Zutaten leicht an einer Hand abzuzählen sind, ist Bier nicht gleich Bier. Je nach Brauart entstehen völlig unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Zu den bekanntesten Biersorten zählt das Pils, das sich durch eine recht bittere Geschmacksnote auszeichnet. Auch das Weizenbier ist ein echter Klassiker und enthält namensgebend neben den sonstigen Zutaten zusätzliches Weizenmalz, das ihm ein vergleichsweise helles Aussehen und einen würzigen Geschmack verleiht. Einen höheren Alkoholgehalt als das durchschnittliche Bier mit seinen je nach Sorte rund 4,5 % bis 6 % Alkohol hat das Starkbier. Bei Starkbieren wie dem Doppelbock liegt der Alkoholgehalt je nach Sorte bei um 6 % und mehr. Auch das Schwarzbier verrät bereits anhand seines Namens seine Charakteristika. Es zeichnet sich durch seine tiefdunkle Farbe aus und hat einen ebenso dunklen, vollmundigen Geschmack.
Unter den alkoholischen Getränken ist Bier ein echter Allrounder. Beim gemütlichen Grillabend mit Freunden, als typisches "Feierabendbierchen" oder gemischt mit Limonade als erfrischendes Radler an heißen Tagen: Ein kühles Bier geht eigentlich immer. Immer beliebter wird alkoholfreies Bier. Viele Leute schmecken keinen wesentlichen Unterschied zwischen Bier mit und ohne Alkohol. Probiert es selber aus und wenn es Euch schmeckt, haben die Autofahrer unter Euch die perfekte Alternative zur klassischen Variante gefunden. Der Alkoholgehalt ist jedoch nicht gleich Null. Tatsächlich steckt auch in alkoholfreiem Bier Alkohol, jedoch muss dieser stets unter 0,5 % liegen.
Spirituosen: Schnaps zum trinken und mixen
Unter den Oberbegriff Spirituosen fallen alle alkoholischen Getränke, die einen Alkoholgehalt von mindestens 15 % Vol. haben. Dazu zählen beispielsweise Whisky, Wodka, Liköre, Obstbrände, Gin und Rum. Spirituosen werden durch alkoholische Vergärung hergestellt. Je nach Produkt variiert der Ausgangsstoff für die Vergärung. Einerseits kommen stärkehaltige Rohstoffe wie Getreide oder Kartoffeln zum Einsatz. Sie sind die Grundlage für Spirituosen wie Korn, Whisky und Wodka. Andererseits können zuckerhaltige Rohstoffe alkoholisch vergärt werden. Hier kommen beispielsweise verschiedene Obstsorten oder Zuckerrohr zum Einsatz. Bekannt als Obstbrände sind Euch sicherlich Schnäpse wie Kirschwasser, Marillenbrand oder Pflaumenschnaps. Zu den bekanntesten alkoholischen Getränken, die aus Zuckerrohr gewonnen werden, gehört der Rum. Nach der Vergärung folgt als zweiter Schritt die Destillation. Durch das Strecken mit Wasser wird der gewonnene Alkohol entsprechend trinkgeeignet herabgesetzt.
Spirituosen könnt Ihr einerseits natürlich pur trinken. Andererseits sind sie die Ausgangsbasis für viele leckere Mixgetränke und Cocktails. Ihr möchtet auf der nächsten Geburtstagsfeier selber den Barkeeper mimen? Hier einige der wohl bekanntesten Cocktails, die Ihr mühelos selber mixen könnt:
Daiquiri: Rum, Limettensaft, Zuckersirup
Gin Tonic: Gin, Tonic Water
Cuba Libre: Rum, Cola, Limettensaft
Long Island Iced Tea: Gin, Rum, Wodka, Tequila, Cola, Orangenlikör, Zitronensaft
Mai Tai; Rum, Orangenlikör, Mandelsirup, Zuckersirup, Limettensaft
Pina Colada: Rum, Kokonusscreme, Ananassaft
Zombi: Rum, Fruchtsaft, Fruchtlikör
Moscow Mule: Wodka, Limettensaft, Ginger Beer
Whisky Cola: Whisky, Cola
Mojito: Rum, Limettensaft, Rohrzucker, Sodawasser, Minze
Der Alkoholgehalt – ein schneller Überblick
Der Alkoholgehalt von Getränken wird in Volumenprozent angegeben. Das Kürzel hierfür ist Vol.-%. Beim angegebenen Alkoholgehalt handelt es sich also um den prozentualen Anteil reinen Alkohols im Getränk. Hier ein schneller Überblick über den durchschnittlichen Alkoholgehalt beliebter, alkoholischer Getränke:
Bier: 4,5 - 6 %
Brandy: 36 - 38 %
Cidre: 2,5 - 5 %
Gin: 38 - 47 %
Liköre: 15 - 40 %
Rum: 40 - 55 %
Tequila: 38 - 50 %
Wodka: 37 - 55 %
Wein: 11 - 12 %
Whisky: 40 - 43 %
Aperitif und Digestif – das passt am besten
Beim Essen in guten Restaurants gehören sie ebenso dazu wie bei großen Festveranstaltungen: Der Aperitif und der Digestif.
Vor der Mahlzeit wird der Aperitif gereicht. Der Begriff geht zurück auf das lateinische "aperire" = "öffnen" und diese Übersetzung ist Programm: Der Aperitif soll in geselliger Stimmung auf das Essen einstimmen und etwaige Wartezeiten bis zum Beginn der Mahlzeit überbrücken. Mit ihm stößt man auf der großen Geburtstagsfeier gemeinsam mit den anderen Gästen an und kommt unkompliziert ins Gespräch. Als Aperitif werden zumeist leicht bittere und herbe Spirituosen und Drinks gereicht, da diese den Appetit besonders gut anregen. Häufig kommt ein trockener Sherry - ein besonders starker und speziell gereifter, andalusischer Weißwein - zum Einsatz. Ein klassischer Aperitif bei Empfängen auf größeren Veranstaltungen ist ein leichter Schaumwein. Möglich sind aber auch verschiedene Cocktails. Zu den klassischen Aperitif Cocktails zählen Getränke auf Basis des bitteren Likörs Campari, der schlicht mit Wasser oder mit Orangensaft gemischt serviert wird. Auch Mixgetränke mit Schaumwein eignen sich gut. Hier ist der Klassiker der Hugo, ein Cocktail aus Prosecco, Mineralwasser, Minze und Melisse.
Nach dem Essen wird der Digestif gereicht. Besser kennt Ihr ihn vielleicht unter der schlichten Bezeichnung des Verdauungsschnapses. Auf diesen Zweck weist bereits der sprachliche Ursprung des Digestifs, das lateinische "digestio" = "Verdauung" hin. Typischerweise schmecken Digestifs sehr bitter. Die Bitterstoffe im Getränk regen die Magenschleimhaut zur Produktion von Säure an, welche wiederum die Verdauung anregen. Die beiden Klassiker in puncto Verdauungsschnaps sind der Pflaumenschnaps und der Anisschnaps. Auch Kräuterliköre wie der bekannte Ramazzotti eignen sich gut als Abschluss einer Mahlzeit. Aus medizinischer Sicht ist es allerdings fragwürdig, ob der Digestif tatsächlich positive Wirkungen auf die Verdauung hat. Tatsächlich regen die Bitterstoffe die Magenschleimhaut an, andererseits hemmt der Alkohol jedoch den Verdauungsprozess und sorgt eher für Trägheit bei der Arbeit im Magen. Wenn Ihr Euch die stimulierenden Vorteile von Bitterstoffen in Bezug auf die Verdauung ohne die Nebenwirkungen des Alkohols zunutze machen möchtet, ist ein starker Espresso oder ein stark aufgebrühter Schwarztee genau die richtige, alkoholfreie Wahl. Dank des Koffeins sorgen diese Getränke nach einem schweren Essen außerdem für einen angenehmen Energiekick.
Die besten Anlaufstellen zum Auffüllen der Hausbar
Bier, Wein und Spirituosen bekommt Ihr selbstredend in jedem Supermarkt. Wer sich eine ausführliche Beratung wünscht, ist in den Fachgeschäften genau richtig. Zu den größten Weinhandlungen mit Filialen in den meisten großen Städten zählt Jacques' Wein-Depot. Wer in einer der beliebten Weinanbaugebiete wie etwa an der Mosel, in Rheinhessen, am Mittelrhein, in Franken oder in der Pfalz wohnt, hat die besten Adressen direkt vor Ort. Hier lohnt es sich, die Winzer direkt aufzusuchen. Viele führen kleine Ladengeschäfte, in denen Ihr Euch ausführlich beraten lassen und natürlich die Weine des Winzers ausgiebig kosten könnt. In den meisten Weinbaugebieten gibt es die traditionsreichen Straußenwirtschaften. Ihr kennt sie vielleicht alternativ unter den lokal variierenden Namen der Besenwirtschaft, der Maienwirtschaft oder der Heckenwirtschaft. Das sind saisonale, kleine Gastbetriebe, die von den einzelnen Winzern der Region in den Sommermonaten betrieben werden. Die Winzer schenken hier ihren eigenen Wein aus den Reben ihrer eigenen Weinberge aus. Angeboten werden außerdem kleine, kulinarische Leckereien, sodass eine Straußenwirtschaft immer ein tolles Ausflugsziel für Weinliebhaber ist. Natürlich könnt Ihr Euch hier auch mit Weinflaschen für zuhause bevorraten.
Auch für Spirituosen gibt es in jeder größeren Stadt Fachgeschäfte. Hier erwartet Euch nicht nur eine riesige Welt an verschiedenen Sorten von Whisky, Rum und Co, sondern meistens auch eine hervorragende Beratung. In solchen Fachgeschäften bekommt Ihr häufig das Rundumpaket, zu dem neben den Spirituosen auch die dazu passenden Genussmittel wie Zigarren und Zigarillos gehören. Auch das passende Zubehör von Gläsern bis hin zu interessanter Fachlektüre könnt Ihr hier direkt kaufen.
Eure Hausbar könnt Ihr selbstverständlich auch online auffüllen. Unter www.jacques.de findet Ihr den Onlineshop von Jacques' Wein-Depot und könnt Euch Eure Lieblingsweine direkt nach Hause bestellen. Besonders praktisch für die nächste große Feier: Bei Jacques' Wein-Depot könnt Ihr online auch große Weinschläuche mit 5 oder 10 Litern Fassungsvermögen bestellen – natürlich prall gefüllt mit Wein. Eine tolle Idee sind überdies die Wein-Probierpakete. Hier erwartet Euch eine thematische Weinzusammenstellung mit beispielsweise einem Querschnitt durch die leckersten Weine zum frühlingshaften Spargelessen oder den weltweiten Weinklassikern. Zu den Onlineshops mit einer großen Auswahl an Weinen zählen außerdem Weinvorteil.de, Vinos und Weinfreunde.
Eine große Auswahl an Spirituosen von Whisky über Wodka bis hin zu Rum, Gin, Cognac und verschiedenen Bränden findet Ihr im Onlineshop von Gourmondo. Ebenfalls lohnt sich ein Blick in die Shops von Foodist und Delinero, die sich auf Feinkost und darunter auch Schnaps und Wein spezialisiert haben. Besonders Gin gibt es in einer guten Auswahl und bei Aktionen auch zu guten Preisen. Außerdem findet Ihr auch eine Auswahl an nichtalkoholischen Getränken wie Tonic Water, Ginger Ale, Bitter Lemon und verschiedene Sirups, die sich gut zum Mixen von Cocktails eignen. Ein Klassiker ist natürlich Amazon, auch hier gibt es immer wieder gute Preise für Alkohol und auch eine breite Auswahl.
Hochwertige Weine, gute Whiskys und edle Brände haben ihren Preis. Wer jedoch auf gute Aktionsangebote achtet, kann beim Einkaufen sein Portemonnaie schonen. Der Klassiker für Sparfüchse ist das wöchentliche Angebotsblatt Eures örtlichen Supermarkts. Insbesondere große Supermärkte wie Kaufland, Edeka, Rewe und real haben eine große Auswahl an alkoholischen Getränken, von denen immer wieder einzelne Artikel als Sonderangebote locken. In den warmen Sommermonaten, wenn die Zeit für Grillpartys mit Bier, Radler und Mixgetränken gekommen ist, setzen viele Supermärkte im Rahmen von wöchentlichen Aktionen rund ums Thema Grillen die Preise für Bier herab. Wer einen Keller oder eine große Abstellkammer hat, sollte bei solchen Aktionen direkt groß zuschlagen und auf Vorrat kaufen.
Auch Onlineshops bieten Sparpotenzial. In vielen Shops findet Ihr Abverkäufe und regelmäßige Aktionsangebote. Sparen könnt Ihr oft auch beim Thema Mengenrabatt. Wer direkt mehrere Flaschen Wein kauft, bekommt diese häufig günstiger als die Einzelflasche. Werft auf jeden Fall auch einen Blick in die Special-Angebote der Onlineshops. Mit etwas Glück läuft gerade eine Aktion, bei der Ihr zum Beispiel mit günstigen Probierpaketen sparen könnt. Gutscheine eignen sich natürlich auch immer, gerade Schnäpse sind meist recht preisstabil, daher können hier Rabattgutscheine schon den einen oder anderen Deal ausmachen.
Häufige Fragen zum Thema alkoholische Getränke auf einen Blick
Was muss man beim Kauf von Alkohol online beachten?
Beachtet, dass Ihr Ihr für den Onlinekauf von Spirituosen ebenso wie im Laden vor Ort volljährig sein und für den Kauf von Bier, Wein und Sekt mindestens 16 Jahre sein müsst. Das wird nicht in allen Onlineshops überprüft, einige verlangen jedoch eine Altersverifikation. Das erfolgt zum Beispiel über den Kundensupport, indem Ihr Euren Personalausweis zur Überprüfung hochladet.
Was ist eine gute Grundausstattung für eine Hausbar?
Eine gute Grundlage für vielfältige Cocktails schafft Ihr mit einer Auswahl an Gin, Rum, Wodka, Whisky und Tequila. Limettensaft, Zitronensaft, Fruchtliköre und Zuckersirup sollten ebenso vorrätig sein wie Tonic Water, Cola und Sodawasser. Mit dieser Ausstattung seid Ihr für klassische Cocktails wie den Daiquiri, einen Gin Tonic, einen Zombie, einen Mojito oder einen Long Island Iced Tea bestens gerüstet. Champagner und Sekt im Kühlschrank dürfen für spontane Feierlichkeiten natürlich ebenfalls nicht fehlen. Auch ein paar Flaschen Wein können lange lagern und erfreuen Weintrinker bei einem Besuch. Übrigens eignet sich eine Flasche Wein oder ein guter Schnaps auch immer perfekt als Geschenk.
Welcher Alkohol hat viel und welcher wenig Kalorien?
Alkohol schlägt kalorientechnisch richtig zu Buche. Reiner Alkohol enthält pro 100 ml rund 700 Kalorien Alkohol. Das entspricht fast einer ganzen Tiefkühlpizza. Ein großer Kalorienfaktor ist überdies der oft hohe Zuckergehalt in Mixgetränken und Cocktails. Grundsätzlich gilt deshalb: Je weniger Zucker und je niedriger der Alkoholgehalt, desto weniger Kalorien hat das Getränk. Hochprozentiger Schnaps ist der Kalorienkracher und schlägt auf 100 ml mit rund 200 Kalorien zu Buche. Bei einem typischen Schnapsglas mit 20 ml Inhalt entspricht dies rund 40 Kalorien. Ein leichter Weißwein kommt bei 100 ml auf etwa 70 Kalorien und zählt somit zu den kalorienarmen, alkoholischen Getränken. Bedenkt jedoch, dass ein normales Weinglas rund 250 ml fasst und Ihr somit auf rund 175 Kalorien pro Glas kommt. Somit ist der Genuss eines kleinen Schnapses im Endeffekt kalorienärmer als der Genuss eines Glases Weißwein. Noch kalorienärmer als purer Weißwein ist eine Weinschorle. Hier könnt Ihr pro 0,25 l Glas mit etwa 100 Kalorien rechnen. Sehr kalorienreich sind hingegen Cocktails wie der Mai Tai mit etwa 300 Kalorien pro Glas und der Pina Colada mit rund 330 Kalorien pro Glas.
mydealz DO IT YOURSELF - Gin Tonic Eis

Fazit
Ihr seid auf den Geschmack gekommen und möchtet jetzt selber Eure Hausbar aufrüsten? Gin & Tonic liegt voll im Trend, mit einem Sekt macht Ihr eigentlich nie etwas falsch und ein guter Verdauungsschnaps findet auch immer Anklang. Wer das ganze noch etwas vertiefen möchte kann sich ja mal an Whiskys oder Obstbrände wagen, viele entdecken hier eine wahre Leidenschaft die sich zu einem richtigen Hobby entwickeln kann. Das gleiche gilt natürlich auch für Wein, Wodka und Co.. Aber egal, ob Ihr nur günstiges Bier für die nächste Party sucht oder hochwertige Schnäpse für Eure Sammlung braucht: checkt auf jeden Fall die Deals und Aktionsangebote für alle Sorten von Drinks hier aus und spart bei Eurem Einkauf bares Geld.
![[Edeka] Aperol, 0,7l, nur mit der App](https://static.mydealz.de/threads/raw/GLkVH/1994058_1/re/300x300/qt/60/1994058_1.jpg)

Im Edeka Südbayern Prospekt nur 50 Cent App Rabatt, also 7,99€
Itarol Aperitivo von Edeka für 3,99euro schmeckt genauso lecker im "Aperol Spritz"
Bitterol bei lidl 3,99€, schmeckt wie eine 1 zu 1 Kopie
gilt auch für mehere Flaschen? Frage für einen Freund!
![[Lidl] Tanqueray Gin, verschiedene Sorten, 0,7l Flasche](https://static.mydealz.de/threads/raw/tQQCb/1994051_1/re/300x300/qt/60/1994051_1.jpg)

Okay, dann also am Donnerstag zu Lidl. Dnake für den Hinweis. Das Netto-Angebot war in meiner Filiale vor Ort nicht verfügbar.
Bei Rewe waren die sogar mal froh dass ich den Needle Gin mit Glas will, und nicht ohne.. weil:“Braucht so viel Platz im Regal“ (lol)
Ja dann ist das definitv genial. Hier bekommst nie ein Angebot mit Gläsern zu sehen. Metro / Kaufland / Edeka / Netto. Nach Ladenöffnung "sorry haben wir nicht bekommen, aber der Gin ist im Angebot"
Also bei uns standen mindestens 3 Pack mit Glas im Regal…
Versuch mal das mit Glas zu bekommen. Bei uns immer und überall ohne weil es - vermutlich - die Mitarbeiter raus nehmen.

2 euro ist schon fast 1 liter benzin (y)
Die 2€ (lol) (lol) (lol)
Danke, für Clubber dann 75,90 inkl Versand. So leider kein Deal, aber hat mich auf die Idee gebracht mal Pomerol Finish zu probieren. (ninja)
PVG angepasst: https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Teaninich-2006-2020.html
Unabhängiger Abfüller: nein Ja doch...aber macht den Whisky ja nicht schlechter (y)
![Lillet Blanc oder Rosé mit Coupon 9,99€ / 9,49€ [Kaufland Card, personalisiert]](https://static.mydealz.de/threads/raw/OtCOd/1993884_1/re/300x300/qt/60/1993884_1.jpg)

Ok, scheint dann personalisiert zu sein. Habs mal ergänzt.
Für PVG bei "Lebensmitteln" kann man auch mal bei kaufda und Co. stöbern. Da findet man bspw. den Lillet diese Woche bei Diska für 10,99 €. ;)
Personalisiert? Bei mir gibt's den nicht.
![[HOL'AB] Limoncello + Gratis Scavi&Ray Prosecco](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZEPOG/1993798_1/re/300x300/qt/60/1993798_1.jpg)

![[LOKAL] Alge Likör von Knossi - GLOBUS MÜHLDORF - 5,00€](https://static.mydealz.de/threads/raw/xTc8x/1993735_1/re/300x300/qt/60/1993735_1.jpg)

Ich wollte nur mal hören, was die Leute hier so dazu zu sagen haben. Inwiefern keinen Meter selbstständig? Ich glaube, dass da ganz schön Neid aus dir spricht. Ob man ihn mag, oder nicht, er ist ein Entertainer - das mit der Aufmerksamkeit nennt sich übrigens Promoting. Inwiefern das der Spiegel unserer Jugend ist, kann ich nicht nachvollziehen. Er kann eine Sache gut, das ist Leute zu unterhalten. Lass ihn persönlich doch das beste draus machen - leben und leben lassen. Das Argument mit dem Kasino kann ich verstehen, aber gerade Knossi ist ja wohl einer von denen, die ständig betonen, dass er das zur Unterhaltung macht, und man es nicht nachmachen sollte. Ich ziehe ihn mir auch selten rein, aber meist, weil er einfach zu laut ist. Wer es mag, wieso denn nicht? Die Viewerzahlen sprechen ja auch für sich.
Dann weißt Du jetzt über meine Expertise Bescheid. Wohl bekomms' :{
Weil er um jeden Preis irgendwie Aufmerksamkeit erhascht und es leider irgendwie auch geschafft hat (der Spiegel unserer Jugend) (lol) weil er Glücksspiel im Internet für alle Zuschauer frei zugänglich schmackhaft gemacht hat, weil er ständig Bestätigung sucht ob bei den "Stars" oder Zuschauern. Weil er mit Mitte 40 kein Meter selbstständig ist in seinem Leben (y) möchtest du noch weitere Argumente oder schmeißt du selbst mal Google an? :|
ist so ein Spacken, der online Kindern Glücksspiel schmackhaft macht. Instacold
Mehr ist das Zeug auch nicht wert.
![[Kaufland] Johnnie Walker Black Label aged 12 years Blended Scotch Whisky](https://static.mydealz.de/threads/raw/GcrCV/1993566_1/re/300x300/qt/60/1993566_1.jpg)
Ja, aber das ist nicht das, was der Kollege versucht uns weis zu machen.
Doch, denn Angebotspreise wirken sich (senkend) auf den Durchschnittspreis aus. (cheeky)
Der Durchschnittspreis hat absolut nichts mit Angebotspreisen zu tun.
äpfel und birnen.... angebotspreis ist regelmäßig u20, der steht ja sogar regelmäßig im supermarkt u20.
Dennoch liegt der durchschnittliche Preis bei über 20€ ;)
![[Kaufland Berlin-Niederschöneweide] Bulmers Original Cider MHD-Restposten](https://static.mydealz.de/threads/raw/HMapD/1993387_1/re/300x300/qt/60/1993387_1.jpg)

Hatte das eher auf den tollen neuen Verkehrsbremser bezogen für ne Buslinie, die alle 20 Min kommt, von ganz rechts nach ganz links wechseln muss, Stau bis Baume zu fabrizieren :D aber ja die Berliner sind für Köpenickiaden bekannt ;) besonders der Senat.
Wir sind Dutzende! Der Vorplatz ist ein echtes Highlight. Als ich 2018 hergezogen bin sollte das Ding fertig sein, stattdessen wurden noch Tunnel und Hauptausgang dichtgemacht, die seitdem verrotten. (y) Gefühlt der BER unter den S-Bahnhöfen. Aber allein für die Eiskultur lohnt es sich trotzdem.
Ist doch nur bis zum 27.5. 22Uhr :D Ich bin dennoch erstaunt, soviele Krokonachbarn zu haben. Viele meiden SW momentan auch wegen Berlins neuestem Idiocratie-Projekt vorm Vorplatz. Viel Glück demjenigen, der am Freitag die letzten 3 Packen einsteckt ^^ Ich schaffs ohne Auto leider aktuell nicht.
Ach, war wohl deswegen verhältnismäßig leer. Hab mich schon gewundert, sonst ist vor Feiertagen immer Hauen und Stechen. DB sei Dank (lol) Gibt ja zum Glück noch einige Bus- und Tramlinien dort.
Falls da jemand am Wochenende hin will, an der S-Bahnstrecke zwischen Schöneweide und Baumschulenweg wird gebaut. Es gibt Pendelverkehr, teilweise Schienenersatzverkehr, ... Schaut lieber vorher auf bvg.de nach, ob und wie ihr mit Öffis da hin kommt.


Hi, welche app/seite ist das da zum Preisvergleich? LG
So jemand noch schnell eine Idee, wie ich dass jetzt der Lieben zu Hause beibringen soll, dass bald ein riesiges Paket ankommt? Habe gerade Versandbestätigung bekommen für die ganzen Flaschen
So nen blöden Gedanken hat ich auch gerade! Jetzt hab ich den 12er und 14er mit genommen, zuvor schon den J.M. 14er und den 2009er Foursquare... @ILoVeWhiSky Kannst du jetzt bitte den deal schließen und den link platt machen... Hab keinen Bock noch mehr Geld auszugeben
Vielen Dank für die Empfehlung. Ich habe mal jeweils ne Flasche vom 12 und 14 jährigen bestellt. Beim genießen vom Zacapa 23 einfach mal gemacht :D
Toller Deal. Als Rumfan gleich mal den 2 x Doorly 12 Years bestellt

Ich bin seit 5 Jahren Trocken, meine Freundin schon seit Jahren (also im Schritt)
Bei Lidl nächste Woche.
Schön wärs
Dann kauf ich halt Krim Sekt im norma, pffft!
Der Dealpreis ist falsch. Es ist ein Preisfehler online. Der Sekt ist für 2,79 € im Angebot.

Taucht bei mir leider auch nicht im Warenkorb auf. :(
Ist das 0,05l craigellachie 13 Sample abgelaufen? Oder gibts da einen Trick?
zumindest einen gewissen unterhaltungswert kann man dir nicht absprechen (popcorn)
Fühle mich verfolgt. Meine Kommentare sind immer qualitativ hochwertig.
Ich hoffe, er hat gemundet. https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/11146/glengoyne-1968

Schmeckt aber ekelhaft
Pfand. Ist nur etwas komisch angezeigt: 13,99€ + 3,10€ Pfand = 17,09€ 14,48€ + 2,61€ = 17,09€
Jemand eine Idee wieso der Preis an der Kasse immer höher ist als auf der Angebotsseite?
Mit Abstand das beste alkoholfreie Weizen 🙌 perfekt nach dem Sport und gegen den Durst 8)
Ist das ausverkauft? Finde das Corona leider nicht. :S Schneider Weisse Alkfrei und Hopf Alkfrei sind auch super lecker. Der Markt wird immer besser.


Die Zündkerzen schmecken immer gut, besonders für diesen Preis... 🍻
Und schmecken garnichtmal so übel (y)
Toller Deal, danke! Kurzer Tipp für diejenigen, denen die Marke bums ist: im Aldi süd gibt es die ganze Woche mischgetränke in der Dose von der hauseigenen eigenmarke entweder mit rum Cola oder mit gin und gedöns für nur 0,89€ plus 0,25€ dosenpfand. Hab auch alles seine 10%. Prost ihr Säcke!! Normalpreis bei aldi: 1,59€ (no name)
aw nice. danke


Exakt 20 Euro im Jahr 2017.
Hatte damals die Führung in der Brennerei auf Gran Canaria mitgemacht (y) Älteste, größte und bekannteste Destillerie Europas. tripadvisor.de/Attraction_Review-g1064394-d2620934-Reviews-Arehucas_Rum_Distillery-Arucas_Gran_Canaria_Canary_Islands.html Nach der Führung gab's ein kostenloses Tasting und man konnte die Flasche hier für 20 Euro mitnehmen. Absolut empfehlenswert. Sehr empfehlenswert zum Mixen von Cubas ist außerdem auch der Arehucas Carta Oro (y) (y) conalco.de/arehucas-carta-oro-1-liter-37-5-vol Und wer es richtig wissen will, holt sich den Captain Kidd 30 Jahre 😃 rumundco.de/Arehucas-Captain-Kidd-20-Jahre-07l Gab's damals vor Ort meine ich für 90 Euro direkt von der Destillerie zu kaufen.
Sehr sehr gut. Eigentlich besser. Der 12 jährige schmeckt mir aber nicht so gut.
Was kostet der auf den Kanaren z.b. Gran Canaria?! Hat da einer den aktuellen Kurs ?! Gibt ja Fabrik Verkauf
Das Geschenk für Vaddern... Nicht lieferbar ;(
(rainbow) (poo) (zombie) (rainbow)
Finde auch geschmacklich seit Jahren gleich, + die neuen Sorten, die oft auch sehr gut sind (nicht alle)
Schmeckt für mich genau wie damals (skeptical)
Leider sehr stark nachgelassen über die Jahre. ;(
Finde vor allem das in your face lecker, und 1,40€ für eine gute Flasche IPA finde ich günstig. Prinzipiell ist Crew Republic handwerklich sehr gut.