Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
2293° Abgelaufen
247
Gepostet 7 Februar 2023

Heidelberg Energy Control Wallbox (bis 11 kW) mit Typ 2-Ladekabel 5m

249,95€349€-28%
Kostenlos
Avatar
Geteilt von schmaler.Taler
Mitglied seit 2019
24
2.385

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Beschreibung laut Website:
  • Heidelberg Energy Control - Laden der nächsten Generation
  • Lokaldynamisches Lastmanagement von bis zu 16 E-Autos
  • Schnelle und kostengünstige Montage
  • PV-Überschussladen

7,5m Kabel für 259,95€ im Shop
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von schmaler.Taler, vor 3 Tagen
Sag was dazu

Auch interessant

247 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Meine PV Anlage ist 10 Jahre alt, wie funktioniert die Umrüstung für die Überschuss ladung?
    Avatar
    Wenn du schon einen digitalen Zähler hast kannst Du über dessen optische Schnittstelle Einspeisung und Bezug in Echtzeit auslesen und an die Wallbox weitergeben, sodass sie nur mit dem Überschuss lädt bzw Einspeisung und Bezug immer um Null geregelt wird.
  2. Avatar
    Hi, Weiß jemand in wie weit Überschussladen an eimem Huawei Sun funktioniert mit der WB?
    Avatar
    Hier in den Kommentaren bei MediaMarkt wird auf ein OpenSource Projekt verwiesen

    mediamarkt.de/de/…tml

    Hier hab ich das schon mal erwähnt

    mydealz.de/com…625

    und der User @amigetta hat sich dazu gemeldet, dass er am Projekt beteiligt sei. Siehe Antworten im anderen thread.
    Vielleicht hilft es
  3. Avatar
    10€ Newsletter Gutschein nicht vergessen! Sieht generisch aus:

    DE: 10EUROGESCHENKT
    AT: 10EUROGESCHENKT-AT


    40170578-yfGPL.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Newsletter nimmt er nicht. Die Kategorie Sale ist ausgeschlossen,steht da.
  4. Avatar
    Hat zufällig jemand einen Deal für eine mobile wallbox mit cee Stecker. Mit 200-250 Euro?
    Avatar
    Klar können auch 2,5mm² reichen, es kommt auch hier wie so oft im Leben auf die Länge an!
  5. Avatar
    Wie soll damit die PV Überschuss ladung funktionieren?
    Avatar
  6. Avatar
    Die Heidelberg ist die wallbox ohne eigenen FI Schalter oder
    Avatar
    DC FI ist vorhanden. AC FI Typ A muss in die Zuleitung
  7. Avatar
    Schafft die Wallbox 2-phasig 7,2kW (z.B. für e-Up, Mii, Citygo) ?
    Avatar
    Ich hatte für den eUp die Vorgänger-Box (vor Förderung ohne "Control"). Die Wallbox gibt bis zu 11kW raus, wenn der eUp nur 7,4kW nimmt geht das also.
    Du kannst auch in dem Gerät die Ladeleistung drosseln auf z.B Max 10A je Phase
  8. Avatar
    Ist natürlich OVP und neu, meine kam schon an
    PS:Jetzt ist nur noch die 5m Variante bestellbar (bearbeitet)
    Avatar
    Wann hast du bestellt??
  9. Avatar
    Krass wie die Preise nach Beendigung der Förderung gefallen sind.
    Avatar
    "Überraschung"

    Die "Förderung" war reinster Mist.
  10. Avatar
    168€ bezahlt bei LichtBlick
    Avatar
    Für jeden der eh Payback hat waren es 60€ für 1 Klick.
  11. Avatar
    Welchen Nachteil hätte ich, wenn ich diese Wallbox für einen Tesla verwende? Geht damit die Ladeklappe des Fahrzeugs automatisch auf?
    Avatar
    Die Klappe öffnen ist der kleinere Nachteil. Mit Handy in der Tasche reicht ein Druck auf die Ecke der Klappe und sie geht auf.

    Der größere Nachteil ist, dass die Entriegelung nur über die App oder den Touchscreen im Auto funktioniert und nicht über einen Knopf am Ladestecker. Denn dafür muss man das Smartphone zwingend aus der Tasche nehmen

    Aber ganz ehrlich: Das ist kein Beinbruch. Ich habe beides genutzt. Meine Tesla Wallbox ist letztes Jahr zusammen mit meinem Haus abgebrannt und nun gibt es die Heidelberg als Ersatz. Vor der Tesla hatte ich auch eine Non-Tesla. Es geht nur ein wenig Komfort flöten, aber bei dem Preisunterschied, ist das echt egal.
  12. Avatar
    Mensch war ich vor 1,5 Jahren froh das Teil für 710€ ergattert zu haben
  13. Avatar
    Kann man die in Loxone einbinden und über Loxone auch das Überschussladen regeln?
    Avatar
    Laut Kompatibilitätsliste ist die Heidelberg an Loxone anbindbar:
    Loxone MiniServer mit Loxone ModBusExtension
    Für die Einbindung der Energy Control ist als Zusatzgerät die Modbus Extension von Loxone erforderlich. Es gibt keine vorkonfigurierte Auswahl; die Wallbox muss in der Benutzeroberfläche konfiguriert werden.
  14. Avatar
    Weiß jemand, ob die Kiste automatisches Umschalten 1-phasig auf 3-phasig und zurück beherrscht und sie mit Evcc oder OpenWB zusammenspielt?
    Avatar
    Nein, Software-umschalten von 3 auf 1 Phase ( oder umgekehrt) geht nicht. (bearbeitet)
  15. Avatar
    So ein 30 € FI davor schalten und gut ist? direkt.jacob.de/pro…109 (bearbeitet)
    Avatar
    Ja, DC-Fehlerschutz ist integriert.

    Und immer dran denken, je dicker das Kabel desto geringer die Verluste
  16. Avatar
    Zum Preis kann ich leider nicht viel sagen, die Wallbox habe ich aber 1,5 Jahre in problemloser Nutzung. Empfehlung von mir!
  17. Avatar
    Kann man die wallbox auch an ein 3x2.5 Kabel anschließen, um so sichere 16a zu laden? Habe jetzt eine mobiles Ladegerät!
    Avatar
    Ja ist kein Problem... selbst nach VDE...
  18. Avatar
    Das Ding hat keinen Stromzähler (für Dienstwagen ungeeignet) und keinen Zugangsschutz bsp Ladung freischalten per app, RFID oder Schlüssel …

    oder weiß jemand mehr ?
    Avatar
    Es gibt das: steff393.github.io/wbe…te/

    Wenn deinem AG ein nicht geeichter Stromzähler ausreicht, go for it. Die meisten Wallboxen haben keine geeichten Stromzähler, aber insg. ist das schon ausreichend korrekt. Frag deinen AG doch mal nach seinen Anforderungen
  19. Avatar
    Sind die Wallboxen auch komplett neu, da der Preis so günstig ist? Oder generalüberholte Ware? Hat jemand schon seine Bestellung bekommen?
    Avatar
    Würde mich auch interessieren. Hab gestern Abend bestellt. Mal schauen wenn’s ankommt.
  20. Avatar
    Die Zulassungen für E-Autos wachsen nicht mehr rasant an und inzwischen dürften auch die letzten ihre KfW Förderung verpulvert haben. Ich glaub der Preisverfall bei den Wallboxen ist noch nicht vorbei. Bald liegen die Dinger wie Blei in den Regalen...
    Avatar
    Kann man nach einem Monat nicht sagen, Ende des Jahres ist es dann sicher wie sich der Markt entwickelt
  21. Avatar
    Komisch wie die Walllboxen im Preis gefallen sind sobald die Förderung weg war.
    Es haben Elektriker und Hersteller verdient nur die Kunden und der Staat nicht.

    Suuupaa Subventionie
    Avatar
    Ich hab meine Wallbox ink Montage für knapp 30€ bekommen. Ich hab also mitverdient
  22. Avatar
    wenn ich jetzt ein Jahr zurück denke, an die Staatsförderungen und wie viel sinnloses Geld da geflossen ist für den Anschluss und die Anschaffung, dann muss ich schon über unseren Staat lachen. Damals haben die Hersteller sich dumm und dämlich verdient an Geräten die in der Herstellung keine 50 EUR Wert waren, aber dann für 600 EUR über die Ladenkanten gingen nur weil unser dummer Staat das gefördert hat. Und dann noch die Vergütung der Elektriker LOL

    Jetzt kostet das Gerät 250 Takken auf einmal, welch ein Wunder.

    Zuerst fördern, dann den Strompreis in die Höhe katapultieren, genau mein Humor. Wer jetzt mir noch sagt, dass ein e_Auto rentabel ist, dann wird das der Gag des Tages.
    Avatar
    Dass das nicht stimmt, zeigt doch ein Blick ins Ausland ohne Förderung. Da waren Wallboxen in 20-22 auch ca doppelt so teuer wie 23. Ja, in Deutschland wurde noch etwas ausgeschlagen, aber nicht in dem Ausmaß, das du hier behauptest.

    Das war übrigens genau der Grund der Förderung: Kosten des Markthochlaufs subventionieren.
  23. Avatar
    Für die die bei Lichtblick leer ausgegangen sind ein toller Deal danke
  24. Avatar
    Es sind wieder beide Varianten 7,5m und 5m verfügbar!
  25. Avatar
    Klasse Deal, die würde mir optisch sogar besser gefallen als die von Lichtblick. Jetzt habe ich die andere leider schon zu dem gleichen Preis erworben und werde mit den Punkten leben (bearbeitet)
    Avatar
    Ist doch optisch die genau gleiche Box wie bei Lichtblick. Oder übersehe ich da was?
  26. Avatar
    Die Wallbee ECO gibts dort für 50€ mehr die soll über solaranzeige auch pv überschuss laden können.

    energieloesung.de/wal…ion
    Avatar
    Die Heidelberger kann auch PV Überschuss Laden, aber hat halt keine Anzeige.
  27. Avatar
    Wenn ich nicht schon eine Wallbox hätte, würde ich diese sicher bestellen.
    Super Deal!
  28. Avatar
    Dachte erst: Ganz schön teuer für ein Blutdruckmessgerät
  29. Avatar
    Dumme Frage: Kann man irgendwie auslesen wie viel man geladen hat? Oder muss man irgendeinem Zähler davor installieren? (bearbeitet)
  30. Avatar
    Danke. Bestellt.
  31. Avatar
    11kw...Halben Tag laden für 70%..
    Avatar
    Sehr interessant. Welches Fahrzeug hast du denn? Weil selbst mit Ladeverlusten bekommst du in 12 Std mit 11kw jedes aktuelle E-Fahrzeug geladen.
  32. Avatar
    In 12std lädt man 132kwh!
    Hast du den tesla semi truck oder was lädst du in der zeit auf 70%? (bearbeitet)
  33. Avatar
    Funktioniert das Überschussladen auch mit einem Fronius Wechselrichter?
    Avatar
    Nicht oft of the Box, höchstens mit einer Zusatzsoftware und „Bastelarbeiten“.
  34. Avatar
    Andersrum gefragt, gibt es auch Wallboxen bei denen man keinen FI Typ A mehr braucht? VG (bearbeitet)
    Avatar
    Ja. Tesla bspw
  35. Avatar
    Ich bin selbst seit kurzem (glücklicher? Besitzer eines plug-in hybrids. Was enttäuschend ist, alle neuen e Tankstellen in meinem Umkreis haben kein Typ zwei Anschluss mehr. ich dachte die sind eigentlich weit verbreitet. So muss ich meistens einfach mit Benzin fahren. Ich denke bei uns in mehr Familienwohnung Gegend nicht möglich so eine Säule aufzustellen, oder?
    Avatar
    AC Ladestationen haben doch IMMER Typ2 Anschluss?
    Was haben die denn bei dir?
  36. Avatar
    Der Preis ist im Vergleich zu denen als der Fördertopf noch voll war Klasse. Da könnte man gut sehen wee die Kohle abgreuft. Ob diese Plastikbox mit Kabelverlängerung und minimaler Elektronik auch diesen Preis rechtfertig ist grundsätzlich die Frage.

    @Mausparkadse ein Blutdruckgerät würde keiner für das Geld kaufen und kann sicherlich mehr, aber es geht ja um des Deutschen liebstes Kind und nicht um die Gesundheit.

    Reicht nicht auch ein Starkstromsteckdose aus dem Baumarkt? (bearbeitet)
  37. Avatar
    Als völlig unbefangener 'in Sachen Elektronik' frage ich mich, ob ich die Box kaufen sollte. Es ist mir gerade nicht klar, wie genau ich eine Verriegelung durch Schlüssel bzw. Rfid ganz genau umsetzen kann und wie teuer es extra wird. Welche Produkte müsste ich zusätzlich kaufen?
    Gleiches gilt für das pv Überschussladen. Ich plane eine pv Anlage, weiß aber nicht, was genau ich zusätzlich benötige, damit ich die Box dazu nutzen kann.
    Gibt es eine detaillierte Anleitung?
    Avatar
    Ja die hat einen 2 Poligen Anschluss für einen Sperrschalter. Da meine Box draußen hängt hab ich dort einfach einen Lichtschalter angeschlossen der nur von innen zugänglich ist. Über den Schalter fließt nicht der Ladestrom, du kannst also so ziemlich jeden Schalter nehmen.
    Überschussladung habe ich oben schon was dazu geschrieben. (bearbeitet)
  38. Avatar
    Hammer geiler Preis bei solch eine top Qualität
  39. Avatar
    Der Ladestrom dieser Wallbox lässt sich ja drosseln, so dass man die Ladeleistung von max. 11kW (16A) auf bspw. 9,6kW (14A) reduzieren kann. Das wäre ggf. eine sinnvolle Maßnahme, wenn man sich mit weniger als 5x 4qmm zufrieden geben muss. Würden E-Autos dann diese reduzierte Leistung voll nutzen können? Mit 15% geringerer Leistung sollte man doch auch gut klarkommen können.

    40254366-VhXRV.jpg
    Avatar
    11kW und 2,5 Quadrat schließen sich nicht kategorisch aus.

    Zu Deiner Frage: zumindest meine beiden Autos (BMW i3 und Passat GTE) reduzieren die Ladezeit schlüssig proportional zur von mir gewählten Ladeleistung. Daraus würd ich schließen, dass die Autos in der Regel bis zum Maximalwert „das nehmen, was sie kriegen“. Ob das stufenlos funktioniert oder in gewissen Abständen „gerastert“ ist - keine Ahnung.

    Zur Erklärung: ich habe einen go-e Charger, da kann man die Ladeleistung per Knopfdruck variieren.
  40. Avatar
    Hallo zusammen, plane eine Anschaffung dieser Wallbox. Diese wird außen an der Hauswand hängen. Im Sommer brutzeln da Schimmel 10 Stunden die Sonne drauf. Bin skeptisch ob das um die Wallbox hängende Kabel das lange aushält. Dazu kommt natürlich auch noch der nasse Herbst und kalte Winter. Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

    Danke euch
    Avatar
    Das Kabel erfüllt mit Sicherheit eine dafür relevante Norm für UV-/wetterbeständige Aussenkabel, da hätte ich weniger Bedenken.
Avatar