Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
2293° Abgelaufen
247 Gepostet 7 Februar 2023
Heidelberg Energy Control Wallbox (bis 11 kW) mit Typ 2-Ladekabel 5m
Kostenlos


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Zusätzliche Info
Bearbeitet von schmaler.Taler, vor 3 Tagen
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
247 Kommentare
sortiert nachmediamarkt.de/de/…tml
Hier hab ich das schon mal erwähnt
mydealz.de/com…625
und der User @amigetta hat sich dazu gemeldet, dass er am Projekt beteiligt sei. Siehe Antworten im anderen thread.
Vielleicht hilft es
DE: 10EUROGESCHENKT
AT: 10EUROGESCHENKT-AT
Du kannst auch in dem Gerät die Ladeleistung drosseln auf z.B Max 10A je Phase
PS:Jetzt ist nur noch die 5m Variante bestellbar (bearbeitet)
Die "Förderung" war reinster Mist.
Der größere Nachteil ist, dass die Entriegelung nur über die App oder den Touchscreen im Auto funktioniert und nicht über einen Knopf am Ladestecker. Denn dafür muss man das Smartphone zwingend aus der Tasche nehmen
Aber ganz ehrlich: Das ist kein Beinbruch. Ich habe beides genutzt. Meine Tesla Wallbox ist letztes Jahr zusammen mit meinem Haus abgebrannt und nun gibt es die Heidelberg als Ersatz. Vor der Tesla hatte ich auch eine Non-Tesla. Es geht nur ein wenig Komfort flöten, aber bei dem Preisunterschied, ist das echt egal.
Loxone MiniServer mit Loxone ModBusExtension
Für die Einbindung der Energy Control ist als Zusatzgerät die Modbus Extension von Loxone erforderlich. Es gibt keine vorkonfigurierte Auswahl; die Wallbox muss in der Benutzeroberfläche konfiguriert werden.
Und immer dran denken, je dicker das Kabel desto geringer die Verluste
oder weiß jemand mehr ?
Wenn deinem AG ein nicht geeichter Stromzähler ausreicht, go for it. Die meisten Wallboxen haben keine geeichten Stromzähler, aber insg. ist das schon ausreichend korrekt. Frag deinen AG doch mal nach seinen Anforderungen
Es haben Elektriker und Hersteller verdient nur die Kunden und der Staat nicht.
Suuupaa Subventionie
Jetzt kostet das Gerät 250 Takken auf einmal, welch ein Wunder.
Zuerst fördern, dann den Strompreis in die Höhe katapultieren, genau mein Humor. Wer jetzt mir noch sagt, dass ein e_Auto rentabel ist, dann wird das der Gag des Tages.
Das war übrigens genau der Grund der Förderung: Kosten des Markthochlaufs subventionieren.
energieloesung.de/wal…ion
Super Deal!
Hast du den tesla semi truck oder was lädst du in der zeit auf 70%? (bearbeitet)
Was haben die denn bei dir?
@Mausparkadse ein Blutdruckgerät würde keiner für das Geld kaufen und kann sicherlich mehr, aber es geht ja um des Deutschen liebstes Kind und nicht um die Gesundheit.
Reicht nicht auch ein Starkstromsteckdose aus dem Baumarkt? (bearbeitet)
Gleiches gilt für das pv Überschussladen. Ich plane eine pv Anlage, weiß aber nicht, was genau ich zusätzlich benötige, damit ich die Box dazu nutzen kann.
Gibt es eine detaillierte Anleitung?
Überschussladung habe ich oben schon was dazu geschrieben. (bearbeitet)
Zu Deiner Frage: zumindest meine beiden Autos (BMW i3 und Passat GTE) reduzieren die Ladezeit schlüssig proportional zur von mir gewählten Ladeleistung. Daraus würd ich schließen, dass die Autos in der Regel bis zum Maximalwert „das nehmen, was sie kriegen“. Ob das stufenlos funktioniert oder in gewissen Abständen „gerastert“ ist - keine Ahnung.
Zur Erklärung: ich habe einen go-e Charger, da kann man die Ladeleistung per Knopfdruck variieren.
Danke euch