Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 20 November 2022.



233°
Gepostet 19 November 2022
Lenovo ThinkCentre M710q Mini PC - Intel i5 7400t CPU 8GB RAM 256GB SSD - gute Basis für SmartHome-Server o. Office PC - eBay refurbished
Kostenlos ·


Geteilt von
Cpt.Yesterday Super Poster
Mitglied seit 2018
207
7.642
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Interessantes Angebot für einen kleinen Rechner, wer noch einen sucht.
Läuft flott und leise unter Windows und wird sehr gut unter Linux unterstützt. Eignet sich auch gut als potenter kleiner Home-Server.
Ausstattung:
CPU: Intel i5-7400 - 4 Kerne / 4 Threads
GPU: Intel HD 630 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4
SSD: 256GB (vermutlich SATA, es ist zusätzlich ein m.2 NVMe Slot vorhanden)
Optical Drive: ohne
Netzwerk: Gigabit-LAN
USB-Ports: 6x USB 3.0
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort
Betriebssystem: Windows 10 Pro Key im BIOS (Kann auch für Windows 11 verwendet werden)
Sicherheit: TPM 2.0, Secure Boot
Offizielles Datenblatt:
ThinkCentre_M710_Tiny_Spec.pdf (lenovo.com)
Eine ausführliche Review findet ihr hier:
Lenovo ThinkCentre M710q Tiny Guide and CE Review - ServeTheHome
Die Geräte sind komplett zerlegbar und aufrüstbar ... mit einer Desktop-CPU und Notebook (SODIMM) RAM sowie einer m.2 SSD + 2.5" Laufwerk.


Läuft flott und leise unter Windows und wird sehr gut unter Linux unterstützt. Eignet sich auch gut als potenter kleiner Home-Server.
Ausstattung:
CPU: Intel i5-7400 - 4 Kerne / 4 Threads
GPU: Intel HD 630 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4
SSD: 256GB (vermutlich SATA, es ist zusätzlich ein m.2 NVMe Slot vorhanden)
Optical Drive: ohne
Netzwerk: Gigabit-LAN
USB-Ports: 6x USB 3.0
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort
Betriebssystem: Windows 10 Pro Key im BIOS (Kann auch für Windows 11 verwendet werden)
Sicherheit: TPM 2.0, Secure Boot
Offizielles Datenblatt:
ThinkCentre_M710_Tiny_Spec.pdf (lenovo.com)
Eine ausführliche Review findet ihr hier:
Lenovo ThinkCentre M710q Tiny Guide and CE Review - ServeTheHome
Die Geräte sind komplett zerlegbar und aufrüstbar ... mit einer Desktop-CPU und Notebook (SODIMM) RAM sowie einer m.2 SSD + 2.5" Laufwerk.



Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 19 November 2022
32 Kommentare
sortiert nach- Idle-Verbrauch liegt bei 6-9W
- die CPU-Familie hat eine pauschale TDP von 35W, allerdings schöpft die nur der i7-7700t (4 Kerne / 8 Threads) voll aus, der i5 7400t bleibt meist etwas darunter. Insgesamt erreichen die Tinys selten die TDP-Grenze
- es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x m.2 2280
- Netzteil ist extern (meist 65W)
- Kühlung ist "aktiv", jedoch kaum bis gar nicht hörbar ... erst bei Volllast meldet sich dezent der Lüfter ... WLP erneuern bringt hier oft einen "hörbaren" Vorteil
- RAM: Zum Aufrüsten reicht DDR4 2400Mhz SODIMM RAM (die CPU unterstützt nicht mehr als 2400Mhz ... man kann auch bis hin DDR4 3200Mhz Riegel verbauen wenn man diese billiger bekommt, die laufen dennoch dann nur mit 2400Mhz)
- CPU-Aufrüstung: Man kann auch 65W-CPUs verbauen (Intel 6th Gen, 7th Gen nach BIOS-Update), nur wird dann der Lüfter häufiger gut hörbar sein ... wer das gute Stück im Keller oder Besenkammer als Server betreibt ... für den ist dies vermutlich egal.
- Es gibt einen optionalen "VESA-Mount-Kit" von Lenovo (eBay 20-30€) ... genauso wie auch einen "Under Desk Mount Kit" (benötigt das VESA-Mount-Kit als Ausgangsbasis)
- CPU hat kein Windows 11 Support ... ich meine, ihr wollt wirklich ein OS installieren auf dem unter anderem TikTok- und Facebook-Apps vorinstalliert sind plus auf dem Desktop Werbe-Einblendungen (Newsfeed) für Clickbait-Seiten laufen?
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
- Hier eine kleine Review auf Deutsch (M910 / M710 sind faktisch Baugleich, unterschied liegt vor allem beim Chipsatz):
- Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.
- Eignet sich mit einem zweiten RAM Riegel auch als kleiner eSports-Rechner für CS:GO und LOL
(In diesem Deal ist ein etwas stärkere HD630 im Einsatz, daher klappt sogar etwas besser als im Video)
- Kann auch als kompakter Konsolen-Emulator laufen bis hin zu PS2 Games:
- Weil immer wieder nach dedizierter GPU gefragt: Ja gibt es auch in diesem Format mit dedizierter GPU.
Bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen ... es gibt immer wieder ein paar interessante Angebote dazu ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... mit nur 40W TDP statt 75W
Falls die Frage auftaucht: "Was ist der Vorteil zum S740 Futro?"
- Dual Channel RAM / support für mehr RAM
- mehr USB 3.0 Ports
- Interner NVMe m.2 Slot
- zusätzlicher Interner 2,5" Caddy
- Ist insgesamt die bessere Lösung im Einsatz als Office PC, der Futro ist dagegen mehr als Raspberry Pi Alternative zu sehen (bearbeitet)
Vielen Dank für die perfekte Beschreibung!
Vielen Dank für die Einordnung des Systems!
Man sollte dir einen Preis dafür geben!
ebay.de/sch…t=0
Denke ab dem kommenden Jahr wirds was werden …
Aktuell gehen die Preise spürbar runter…
Und danke für alle deine sinnvollen und ökologischen Deals (bearbeitet)
Ein i5 der 7ten Generation sollte es schon mindestens sein. De hat dann auch schon 5 Jahre auf dem Buckel. Bei noch älteren Prozessorgenerationen würde ich max 100€ raushauen. (bearbeitet)
ebay.de/itm…067
mydealz.de/sha…774
Würde gerne die Container von 2 Pi und meiner Synology zusammenziehen…
Link
Bei mir ist der G4400T verbaut.
RAM & SSD hat man evtl. noch rumliegen.
Dann sind 32,15€ incl. Versand kein schlechtes Angebot. (bearbeitet)
Ich habe aktuell einen HP N54L hier, der aktuell mit 5x 3,5" 4TB WD Red (sind an einem IBM 1015 IT-Mode) bestückt ist. Als reines Datengrab ist der noch immer völlig ausreichend.
Ich nutze ihn aber auch als Emby-Server und da kommt er nun so langsam bei 4K H265 (HDR) an seine Grenzen und das ganze laggt ab und an. Ich denke das fehlende Transcoding wird das Problem sein. Quicksync ist ja beim 7400t nutzbar und somit sollte 2160p h265 Transcoding kein Problem sein.
Welche Frage sich jetzt aber für mich stellt, könnte ich irgendwie meine Festplatten auch an dem Lenovo nutzen? Extern (gerne eine Empfehlung) natürlich, weil das Gehäuse eh kein Platz hat. Aber ich sehe auch keine PCI bzw PCI-E Anschluss. Gibt es ähnliche Geräte die das haben? Ich will nämlich ungerne zwei Geräte betreiben. Sonst bleibt nur Eigenbau oder ggfs. der vor Jahren verkaufte T20 (gerne Alternativen) muss wieder her.
Vielleicht kann ja wer helfen oder hat eine Idee.