

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 Oktober 2022.

1639°
Aktualisiert am vor 1 Jahr
Lenovo ThinkCentre M910 Tiny Mini PC - Intel i5 6500T 8GB RAM 240GB SSD 2x DP + 6x USB 3.0 + m.2 Slot + Windows 10 - refurbished
Kostenlos aus Polen ·


Geteilt von
Cpt.Yesterday
Mitglied seit 2018
211
7.836
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Kleines Update: Man kann sich zum Newsletter auf der Seite anmelden und erhält nach der Bestätigung seiner Mail-Adresse ein zweite Mail mit einem individuellen Code im Wert von 10€. Somit kommt man auf 159€
Hier ist ein interessanter Deal für einen guten Office-Mini-PC/Einsteiger-PC/Schüler-PC oder als Multimedia-PC ...
Als Linux-PC für den Preis ebenso sehr attraktiv ... läuft mit Ubuntu 22.04 besser als alles Neue mit Windows in diesem Preissegment ...
Bei den aktuellen Preisen für das Raspberry Pi4 8GB, auch eine interessante Option im Bereich Mini-Server ...
Hier ist schon das Gehäuse, eine Netzteil sowie eine SSD mit dabei ... bei 8GB RAM ... das alles bei einer vielfachen Rechenleistung eines Raspberry Pi4 8GB ...
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Ausstattung:
CPU: Intel i5 6500 - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GBGB DDR4 (bis 32GB aufrüstbar, 2 SODIMM Slots vorhanden)
SSD/HDD: 240GB SSD (2,5" Zoll )
weitere SSD: keine, aber ein m.2 NVMe SSD 2280 Slot vorhanden
USB-Ports: Insgesamt 6x 3.0 USB-Ports (2x Vorn, 4x Hinten)
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort (laut Bildern könnte ein Dritter DP-Ausgang vorhanden sein)
Sicherheit: TPM 1.2 & 2.0 (im BIOS aktivierbar), Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Windows 10

Offizielle Produktseite / Datenblatt:
ThinkCentre M910 Tiny | 11TC1MT910Q | Lenovo Deutschland
Datenblatt (PDF):
TC_M910q_DS_DE.pdf (lenovo.com)
Eine ausführliche Review findet ihr hier:
Lenovo ThinkCentre M710q Tiny Guide and CE Review - ServeTheHome
(M710q und M910q sind faktisch baugleich)
Die EliteDesk Mini sind komplett zerlegbar und erweiterbar: SSD, RAM und CPU sind auswechselbar ...
Das Zerlegen an sich ist denkbar einfach:
- Hinten mittig sitzt eine Schraube die mal löst
- dann den Deckel ein Stück nach Vorn schieben und nach oben ziehen
- anschließend den unteren Deckel ebenso nach Vor schieben
CPU-Lüfter kann abgeschraubt werden um die WLP zu erneuern.

Auf der Unterseite findet sich eine kleine Klappe hinter der die beiden RAM-Slots und der m.2-Slot zu finden sind ...

Hier ist ein interessanter Deal für einen guten Office-Mini-PC/Einsteiger-PC/Schüler-PC oder als Multimedia-PC ...
Als Linux-PC für den Preis ebenso sehr attraktiv ... läuft mit Ubuntu 22.04 besser als alles Neue mit Windows in diesem Preissegment ...
Bei den aktuellen Preisen für das Raspberry Pi4 8GB, auch eine interessante Option im Bereich Mini-Server ...
Hier ist schon das Gehäuse, eine Netzteil sowie eine SSD mit dabei ... bei 8GB RAM ... das alles bei einer vielfachen Rechenleistung eines Raspberry Pi4 8GB ...
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Ausstattung:
CPU: Intel i5 6500 - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GBGB DDR4 (bis 32GB aufrüstbar, 2 SODIMM Slots vorhanden)
SSD/HDD: 240GB SSD (2,5" Zoll )
weitere SSD: keine, aber ein m.2 NVMe SSD 2280 Slot vorhanden
USB-Ports: Insgesamt 6x 3.0 USB-Ports (2x Vorn, 4x Hinten)
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort (laut Bildern könnte ein Dritter DP-Ausgang vorhanden sein)
Sicherheit: TPM 1.2 & 2.0 (im BIOS aktivierbar), Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Windows 10

Offizielle Produktseite / Datenblatt:
ThinkCentre M910 Tiny | 11TC1MT910Q | Lenovo Deutschland
Datenblatt (PDF):
TC_M910q_DS_DE.pdf (lenovo.com)
Eine ausführliche Review findet ihr hier:
Lenovo ThinkCentre M710q Tiny Guide and CE Review - ServeTheHome
(M710q und M910q sind faktisch baugleich)
Die EliteDesk Mini sind komplett zerlegbar und erweiterbar: SSD, RAM und CPU sind auswechselbar ...
Das Zerlegen an sich ist denkbar einfach:
- Hinten mittig sitzt eine Schraube die mal löst
- dann den Deckel ein Stück nach Vorn schieben und nach oben ziehen
- anschließend den unteren Deckel ebenso nach Vor schieben
CPU-Lüfter kann abgeschraubt werden um die WLP zu erneuern.

Auf der Unterseite findet sich eine kleine Klappe hinter der die beiden RAM-Slots und der m.2-Slot zu finden sind ...


Zusätzliche Info
241 Kommentare
sortiert nach- Idle-Verbrauch liegt bei 6-9W
- die CPU-Familie hat eine pauschale TDP von 35W, allerdings schöpft die nur der i7-6700t voll aus, der I5 6500t bleibt meist etwwas darunter
- es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x m.2 2280
- Netzteil ist extern
- Kühlung ist "aktiv", jedoch kaum bis gar nicht hörbar ... erst bei Volllast meldet sich dezent der Lüfter ... WLP erneuern bringt hier oft einen "hörbaren" Vorteil
- RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz SODIMM RAM (die CPU unterstützt nicht mehr als 2133Mhz ... man kann auch DDR4 3200Mhz Riegel verbauen wenn man diese billiger bekommt, die laufen dennoch dann nur mit 2133Mhz)
- CPU-Aufrüstung: Man kann auch 65W-CPUs verbauen (Intel 6th Gen, 7th Gen nach BIOS-Update), nur wird dann der Lüfter häufiger gut hörbar sein ... wer das gute Stück im Keller oder Besenkammer als Server betreibt ... für den ist dies vermutlich egal ... eventuell ist dann der Wechsel des Netzteils gegen die 90W oder 135 Variante sinnvoll
- Es gibt einen optionalen "VESA-Mount-Kit" von Lenovo (eBay 20-30€) ... genauso wie auch einen "Under Desk Mount Kit" (benötigt das VESA-Mount-Kit als Ausgangsbasis)
- CPU hat kein Windows 11 Support ... ich meine, ihr wollt wirklich ein OS installieren auf dem underem anderem TikTok- und Facebook-Apps installiert sind plus auf dem Desktop Werbe-Einblendungen für Clickbait-Seiten laufen?
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
- Hier eine kleine Review:
- Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.
Der BESTE Proxmox Home-Server für unter 200€ - All-In-One Virtualisierungsserver - YouTube
- Kann wie hier beschrieben zu einem Konsolen-Emulator umgerüstet werden (der PC aus diesem Deal hat sogar eine stärkere iGPU und 4 Kerne statt 2 Kerne / 4 Threads CPU aus dem Video)
- LoL-Fans brauchen nur noch ein RAM-Upgrade und können loslegen
Wer eine dedizierte Grafikkarte in diesem Format sucht, dann bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen ... es gibt immer wieder ein paar interessante Angebote dazu ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... mit nur 40W TDP statt 75W
Hier ist noch ein interessantes eBay-Fundstück:
Lenovo ThinkCentre M910q Tiny Intel i5-6500T - 256+256GB 3xDP 16GB Win 10 Pro ✅ | eBay
Faktisch das gleiche Modell, nur mit wesentlich besserer Ausstattung: zwei SSDs (eine davon m.2 NVMe), 16GB RAM, 3 DisplayPort-Ausgänge und Restgarantie lang genug für eine Schwangerschaft (bearbeitet)
Will unbedingt meinen DS216j ablösen, da der jDownloader nicht mehr gut läuft. Kann dann gleich meinen Raspberry ablösen(OSCam).
Systeme auf Intel-Basis bis einschließlich Intel Core 10th Gen unterstützen lediglich HDMI 1.4b ... das heißt 30Hz bei 4k ... nicht sonderlich erstrebenswert für einen TV ...
Daher einfach einen DP 1.4 zu HDMI 2.0 Konverter nehmen ...
Liegt im Preisbereich 15-30€ (gibt es sowohl als "Adapter" als auch als fertiges Kabel) ...
Ohne Basteln, einfach einstecken und gut.
Übrigens gibt es genauso auch für die Tinys "Flex-Ports" ... der Dritte DP-Port in diesem Fall einer ... nur wie gesagt, es wird lediglich HDMI 1.4 sein und somit 4k@30hz (bearbeitet)
Als SmartHome-Server ist das Ding super ...
Für Office- oder "Multimedia" ... einen Thin Client zu nutzen, dessen Hardware darauf auslegt ist lediglich eine Server-Session zu streamen ohne, dass darauf eine vollständiges Betriebssystem läuft ...
Sagen wir so, in der Theorie möglich ja, aber eher was für Masochisten (bearbeitet)
!! Leider geht das anmelden beim Newletter nicht. Habe aber über den Chat einen Rabattcode erhalten !! (bearbeitet)
Im BIOS TPM 2.0 und Secure Boot aktivieren und los gehts …
Man kann nur keine Versionsipdates machen … z.B. ein Update von 21H2 auf 22H2 wird nicht angeboten …
Kann man wieder nur über eine Neuinstallation durchführen.
Kann sein, dass ein über Rufus erstelltelter USB-Stick die Updates macht.
Muss aber auch sagen, dass Windows 11 merkliche Performance-Einbußen hat gegenüber Win 10 … habe das Phänomen sowohl auf offiziell unterstützer Hardware als auch Intel 6th und 7th Gen …
Bis auf veränderte Optik hat man bei Win 11 kaum Mehrwert. (bearbeitet)
Ist dieses Gerät hier sehr Strom sparend? Weil dann ziehe ich in Erwägung, dieses Teil hier für mein überwiegend zu benutzen.
Könnte man, wenn man faul ist, auch direkt auf diesem PC hier CS:GO spielen?
Die Investitionskosten für den Schrott hier übersteigen deine Stromkosten bei weitem. Wieso optimiert du nicht dein Stromverbrauch einfach?
GPU ordentlich undervolten kann den Verbrauch halbieren, FPS Limit einstellen, CPU ECO-Modus, fertig.
Im Idle wage ich zu bezweifeln, dass deine Gaming Kiste deutliche Mehrkosten abwirft.
Neuer Arbeitsspeicher kostet 26 EUR
Crucial RAM 8GB DDR4 2400MHz CL17 Laptop Arbeitsspeicher CT8G4SFS824A amzn.eu/d/5…ZTz (bearbeitet)
- 3x M.2 SSD, 1x SATA SSD
- 1x hat SATA Kabel und Bracket gefehlt
- keine Gehäuse Schrauben geliefert (1 soll dabei sein)
- VGA Port als Erweiterung (alle)
- 1x wurde USA Netzteil (aus 2013) geliefert (nur 2 Pin statt 3 Pin) - ersatzt wurde prompt gesendet
- MwSt. ausweisbar
- 1x8GB DDR4 2400 waren erhalten
Gehäuseschraube fehlte aber sata-Kabel dabei.
(Ich konnte nicht widerstehen)
Für Office mit Windows und Surfen sowie YouTube macht sich ein zweiter 8GB-Riegel bemerkbar oder kann man sich die 30 Euro sparen?
Allerdings, würde ich an deiner Stelle einfach testen und schauen ob es dir reicht ...
Den zweiten RAM-Riegel nachschieben kann man später auch ...
An sich werden 8GB-RAM recht schnell voll, wenn man viele Browser-Tabs offen hält. Dadurch wird das System nicht zwingend langsam. (bearbeitet)
Höre "Kevin" schon jammern: "Bei Chantalle geht alles viel schneller, die haben vom Amt einen richtig guten PC bekommen.
;-)))))
In der Artikelbeschreibung steht nichts, aber die Bilder auf MD zeigen eine Antenne.
Es gibt zwei M2-Schnittstellen, einmal Wlan, einmal ssd. (bearbeitet)
Die Bilder in der Deal-Beschreibung stammen aus der verlinkten Review und sind nur ein Beispiel um das Innenleben darzustellen.
Mini PC Windows 10 Pro, Benss Mini Computer with Intel 11th Gen Processor N5095(4C/4T,up to 2.9GHz), 8GB Dual DDR4/256GB SSD, Support Double Display 4K UHD, Gigabit Ethernet,WiFi,BT,HDMI,DP,PXE Boot amzn.eu/d/g…6Px
Und man kann die Teile ganz gut upgraden, beim verlinkten Teil von dir wäre ich mir nicht so sicher.
zB HWinfo …
Spielt bei SSDs eine untergeordnete Rolle…
Habe selbst ein Bootlaufwerk, das 60TB geschrieben hat bei 1TB Kapazität …
Bei einer HDD wäre das ggf Problematisch, bei SSDs nicht. (bearbeitet)
notebookgalerie.de/pcs…tml
deutscher Händler, schon oft dort bestellt, alles bestens
wer in der Nähe von Heidelberg wohnt, kann auch persönlich abholen und die Ware vorher in Augenschein nehmen (ggf. vorher anrufen, damit dieser Artikel rechtzeitig vorher in den öffentlichen Verkaufsraum geholt werden kann)
Wenn da 16GB RAM und Wifi dabei wären, wäre der Preis angemessen bzw. gut.
Mag ein deutscher Händler sein … das refurbishen machen am Ende vermutlich „Marek“ und „Alexandru“ aus den „neuen EU-Staaten“
interessante Kiste auf jeden Fall.
Muss aber auch sagen, man bekommt um die 200 Euro schon ein Thinkpad der T/X-Serie mit dieser CPU-Gen und ähnlichen Daten.
Ist natürlich alles eine Frage des geplanten Einsatzzwecks und zur allgemeinen Info und nicht als Kritik gemeint
Verbaut ist eine 00:1f.6 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (2) I219-LM.
Ich habe zunächst das hochgelobte Opnsense auf die Kiste geschmissen. Der Durchsatz der Intel NIC lag bei 940Mbit/s(Senden) und bei 830Mbit/s (Empfangen). Das Ugreen Gbit Dongle mit Realtek-Chip kam über 500 Mbit/s nicht hinaus. Enabling von Offloading und sonstigen Tweaks war ergebnislos.
Die CPU Temperatur lag im Idle bei 39°C, bei Last bei 50°C. Der Verbrauch lag bei 9,9W im Idle, ohne Dongle.
Alles nicht überzeugend.
Ich habe dann Alpine Linux installiert. Out of the box ohne Tweaks mit der Intel NIC in beide Richtungen 940 Mbit/s. USB Dongle 940 Mbit/s. Die CPU Temperatur lag im Idle bei 26°C, bei Last bei 33°C. Der Verbrauch lag bei 3,1W im Idle. 3,1W! Mit Adguard, Node-exporter, DHCP Server. Mit USB Gb NIC Dongle: 4,5W. Da das System headless läuft, habe ich zwischenzeitlich das GPU Modul entladen (i915). Verbrauch im Idle: 9,9W ohne Dongle. Kennen wir schon. Opnsense kann also durch das fehlende Modul die GPU nicht in den Schlafmodus schicken.
Fazit: Opnsense ist weder effizient (Verbrauch, Abwärme) noch effektiv (Durchsatz) auf dieser Kiste. Alpine Linux bleibt drauf, läuft wie ein Traum.
ansonsten schönes Teil
hier werden ja in der letzten Zeit vermehrt Geräte mit "Intel i5 6500" gepostet.
Nach was müsste ich denn schauen, wenn ich beim Formfaktor bleiben möchte, es aber etwas mehr Leistung sein dürfte?
Nutze ihn mit Unraid und dort laufen 3 VMs und einige Docker.
Hier würde w10 Pro gut 50 Euro extra kosten.
Hat jemand getestet, ob hier auch w10 Pro trotz Auslieferung mit Home funktioniert?
Dann heute morgen per PayPal wurde die Zahlung zwar gebucht, aber auch keine Bestell-Bestätigung erhalten.
Hatte schon Mal jemand geschrieben, dass nichts kam und nach einigen Tagen war dann das Paket da.
Äußert sich in Rauschen / Scheebildung und ein flackern sowie springen des Bildes und das an beiden Display Ports. An einem Port ist es leicht besser.
Am Monitor kann es nicht liegen, ich habe hier noch 2 Laptops und einen Desktop PC und alles andere läuft ohne Probleme.
Habe auch verschiedene Kabel probiert. DP-Kabel und DP auf HDMI-Adapter + HDMI Kabel.
Noch jmd. sowas gehabt oder ne Idee woran das liegen könnte? Ist dann ggf. das Ausgabeinterface am Gerät beschädigt? (bearbeitet)
Erste PM bekommt ihn...
kann was benötige ich, um W-LAN nachzurüsten?
Hat einer einen Tipp?
Danke
Alternativ kannst natürlich immer einen USB WiFi Adapter benutzen
Wenn du diesen anklickst, dann kommt eine zweite Mail mit deinem individuellen Code.
Hat jemand ein aktuelles Angebot für einen zweiten 8 GB RAM-Riegel?
Hat man dann auch Dual-Chanel mit besserer Performance? (bearbeitet)