Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 29. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Nass-/Trockensauger für meine Kernsanierung(ALLES runter) bin ich dank alter Deals auf den Makita gestoßen, der wesentlich besser sein sollte als mein gerade genutzter Einhell TC-VC 1820 S.
Ich habe es mir natürlich dank TPG bei Bauhaus geholt. Hier der alte Deal von bigfootbluemit dem Hinweis auf Bauhaus TPG und die dazugehörigen Kommentare: mydealz.de/dea…841
Hier ein Deal von Trüffelschwein0815mit Kommentaren und nützlichen Tipps: mydealz.de/dea…842
Bspw. den von jham erwähnten Filterbeutel: amazon.de/dp/…853
Ich konnte leider nicht herausfinden, wie lange das Angebot gültig ist. Meine Vermutung ist jedoch, dass es bis ende dieser Woche gilt.
toom.de/ang…te/
auf der Suche nach einem Nass-/Trockensauger für meine Kernsanierung(ALLES runter) bin ich dank alter Deals auf den Makita gestoßen, der wesentlich besser sein sollte als mein gerade genutzter Einhell TC-VC 1820 S.
Ich habe es mir natürlich dank TPG bei Bauhaus geholt. Hier der alte Deal von bigfootbluemit dem Hinweis auf Bauhaus TPG und die dazugehörigen Kommentare: mydealz.de/dea…841
Hier ein Deal von Trüffelschwein0815mit Kommentaren und nützlichen Tipps: mydealz.de/dea…842
Bspw. den von jham erwähnten Filterbeutel: amazon.de/dp/…853
Ich konnte leider nicht herausfinden, wie lange das Angebot gültig ist. Meine Vermutung ist jedoch, dass es bis ende dieser Woche gilt.
toom.de/ang…te/
Zusätzliche Info
Die beiden unterscheiden sich aus meiner Sicht in einem entscheidenden Aspekt. Der Makita hat ne Steckdose mit Einschaltautomatik, grade für Schleifer oder Sägen sehr praktisch, dann saugt er nur wenn das andere Gerät Strom zieht. Das und die offizielle L-Klassifizierung (99% aller Staubpartikel bleiben im Filter) war für mich der Grund den Makita zu kaufen. Btw ist der Filter sogar identisch zum deutlich teureren M-Klasse (99,9%) Sauger. Einziger Unterschied da ist die Meldung wenn der Filter dicht ist, bzw. dass er automatisch „abklopft“ indem er den Luftstrom umkehrt.
Mal ne ganz blöde Frage..was saugt so ein Ding an "Flüssigkeit" weg? Reden wir da eher von Feuchtigkeit oder kann der auch richtig Liter machen? Frage deshalb, weil meine Schmutzwasserpumpe so ca 3 Finger breit das Wasser stehen lässt und ich den Rest dann mühselig per Schwamm und auswringen rausholen muss.
Für genau den Zweck musste ich schon wiederholt einsetzen. Der saugt so gut, dass in der Bedienungsanleitung extra darauf hingewiesen wird, dass er für den Zweck nicht genutzt werden darf. Eben weil er dann Luft und Wasser nicht mehr richtig trennen kann und Wasser in die Turbine gelangt. Ich habe dann immer den nassen Filter abmontiert und ihn ein paar Minuten ohne Behälter laufen lassen. Der trocknet sich dann selbst und läuft wieder klaglos.
Wobei, ich sehe gerade das ist ein Modell mit Patronenfilter, die sind nicht wirklich so gut dafür geeignet.
Da würdest du besser nach nem Gerät mit "hochgesetztem" Flachfilter schauen, die können das dauerhaft und ohne Probleme.
Der Kärcher in der Werkstatt hat schon hunderte Liter Wasser gesaugt....
Ich hab genau dafür einen kleinen von Würth. Musst nur vor die Papiertüte raus machen.
Hab mit dem Sauger schon zweimal den Keller trocken gesaugt nachdem ein Starkregenereignis Wasser an vier Stellen in den Keller gedrückt hat. War perfekt. Ab und zu Füllstand kontrollieren und ausleeren, dann weiter.
Das klingt gut. Hab mal nach hochgesetztem Flachfilter gegoogelt, wenig überraschend hab ich auf Anhieb jetzt nix gefunden. Hast du vielleicht ein (bestenfalls günstiges) Beispiel?
Hier würde mich auch eine Modellbezeichnung freuen. :-)
Danke für den Deal. Tpg ging gerade problemlos durch. Mal den sterbenden Parkside ersetzen.
Günstig ist relativ. Habe hier den GAS25 von Bosch blau stehen. Arbeitet tadellos. Kostet aber eben gut das doppelte.
Der Kärcher WD6P dürfte auch gegen. Rund 180 Euro und hat den Filter auch oben sitzen. Mit dem hab ich aber keine Erfahrung.
Nass gesaugt habe ich damit ehrlich gesagt noch nie, dafür aber fast alles, was trocken ist.
Ich habe den Filter raus genommen und ihn immer nur mit Beutel benutzt weil der Filter bei feinem staub enorm schnell dicht ist. (Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob der Filter überhaupt für diesen Zweck gedacht ist :/ geeignet ist er für feinen staub jedenfalls nicht)
Er saugt auch nach unzähligen Betriebsstunden alles ohne meckern weg (thats what she said).
Egal ob beim Schleifen mit der giraffe oder beim Haushaltssaugern.
Einziges Manko ist, dass der Adapter für den "normalen" Saugaufsatz (wie man ihn von Haushaltssaugern kennt) ziemlich locker auf der Gummiaufnahme vom Schlauch sitzt.
Das Teil rutscht häufig runter, wodurch sich das saugen nicht immer frustfrei gestalten lässt 😵💫
Kann das ding dennoch uneingeschränkt empfehlen. Für den preis top. 🔥
Schau dir mal die kleinen Kärcher (ab WD4 ~95€) an, die haben zwar nur einen Schwimmer drin, sollten aber für dich reichen.
Persönlich würde ich da auch zu den Kunststoffvarianten greifen, die Stahlbehälter haben eher Nachteile statt der vermeintlichen Vorteile. Wenn du viel nass saugen willst je nach Modell ggf. noch den Grobschmutzfilter dazu kaufen.
Ich hab nen alten gelben NT35/1 seit Jahren in Betrieb, der hat eine elektronische Abschaltung wenn das Wasser voll ist, dürfte aber ausserhalb deines Budgets liegen
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich nicht weiß ob man die vergleichen kann. Aber du scheinst Ahnung zu haben und beide getestet zu haben? Oder warum bezeichnest du den LiDL als Schrott? Oder doch einfach nur Internetposer ohne Kompetenz?
Das Teil von LIDL hat recht gute Bewertungen und vielleicht reicht dieser für den ein oder anderen Heimanwender?
Also bleib doch bitte sachlich.
Die beiden unterscheiden sich aus meiner Sicht in einem entscheidenden Aspekt. Der Makita hat ne Steckdose mit Einschaltautomatik, grade für Schleifer oder Sägen sehr praktisch, dann saugt er nur wenn das andere Gerät Strom zieht. Das und die offizielle L-Klassifizierung (99% aller Staubpartikel bleiben im Filter) war für mich der Grund den Makita zu kaufen. Btw ist der Filter sogar identisch zum deutlich teureren M-Klasse (99,9%) Sauger. Einziger Unterschied da ist die Meldung wenn der Filter dicht ist, bzw. dass er automatisch „abklopft“ indem er den Luftstrom umkehrt.
Einhell Nass-Trockensauger TC-VC 1930 S" .. der funktioniert "meistens" in Ordnung, leider keine Einschaltautomatik und was noch schlimmer ist: keine Rüttelautomatik.. Muss nach 5 Minuten Schlitze fräsen den Filter rausholen und abklopfen. Nicht so geil
Widerspricht sich nur ein wenig, wenn es ja ein Nasssauger sein soll. Was steht denn da genau? In der aktuellen Anleitung steht davon auch nichts:
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Geräte sind geeignet
– zum Aufsaugen von Staub und Flüssigkeiten
Flüssigkeiten saugen
Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten den Filtersack entfernen. Funktion des Schwimmers überprüfen.
Bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Arbeit beenden und den Schmutzbehälter
entleeren.
Heißt für mich eigentlich, saugt solange, bis der Schwimmer abcshaltet. Filter ist ja wahrscheinlcih Polyester, daher für dne Filter kein Problem.
Den genauen Wortlaut kann ich erst am Dienstag raussuchen, aber sinngemäß darf er nicht zum Abpumpen genutzt werden. Mit anderen Worten, wenn das Wasser höher steht als die Bodendüse.
Ich auch. Danke.
Wäre mir zu sperrig. Die Bürste ist nicht gerade die beste für die Wohnung, da hat Makita geeignetere für die Wohnung und die Saugleistung von diesem hier ist mit 210Mbar auch eher bescheiden. Das ist deutlich hinter üblichen Kabelstaubsaugern und selbst Akku-Dysons schaffen noch mal gut 30% mehr.
Hab den hier ausprobiert und würde ihn als mittelmäßigen Werkstattsauger sehen, der im Haushalt nicht glänzt. Hab mir wegen der sehr mauen Leistung trotz Kabel und weil ich die Steckdose eh nicht brauche, lieber gleich für etwa das doppelte einen 36V geholt und noch für den ganz groben Dreck in Steckdosennähe einen billigen Einhell-Kabelsauger vom ALDI.
Schön, dass ich meinem am 14.04 gekauft habe
Ansonsten bin ich soweit aber zufrieden. Langes Kabel, langer Saugschlauch, Saugleistung passt, Lautstärke normal. Es ist ja eher ein günstiges Gerät und dafür bin ich von der Leistung und den Funktionen zufrieden.
Macht einfach alles mit - Preis-Leistung top!
Denke Aero 26-21, nur der Motor 1000W statt 1250w.
Allgemein zu dem Gerät. M.E. in dem Preissegment ein guter Kauf. Alternativen..keine Ahnung, Bosch Advance 20 bspw.
Wer 300 Euro ausgeben knan, möchte , bestes Preis-Leistungsverhältnis:
- Metabo ASR 25, ein Starmix, für 270 Euro möglich, automatishcer Abrüttler, Filter drin ist ein M-Filter (nur wegen fehlender Volumenstromüberwachung als L eingeordnet, das ist bei vielen, bei diesem angeblich auch), Ist auch besser als der baugleiche Bosch, wenn es den noch gibt, der hat(te) nämlich nur eine Filterkassette drin)
- einziger mir bekannter M-Sauger unter 300 Euro, Lavor Worker M....für Privatmann ist Volumenstromüberwachung m.E. aber nicht wichtig
Danke im voraus
ISS 30-L Automatic
eshop.wuerth.de/-/-/14015004130126.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR
Mir reicht privat das kleine Volumen und die L Klasse. Für mehr Münzen gibt’s auch mehr Sauger.
Ich habe noch das Vorgängermodell.
Filterbeutel? Meinst so wie der, der mitgeliefert wurde?
Ja
Dann solltest du ggf. mal einen anständigen Staubsaugerbeutel benutzen, dann ist das Problem wesentlich geringer.
Hatte ich auch überlegt.. aber dann hätte man keinen Grund mehr unnötig Geld für einen neuen Sauger hinzublättern.
Habe mir jetzt nen WD3 geholt, in der Hoffnung, dass der auch erstmal reicht. :-)