Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.




277°
Gepostet 8 Mai 2023
PNY RTX 4090 24GB VERTO, Referenzdesign und 3 slot Kühler (Tiefstpreis)
7,99€ aus Deutschland ·


Geteilt von
Jakob_K.
Mitglied seit 2017
3
236
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Habe gerade gesehen, dass es die PNY rtx 4090 verto für 1649€ bei NBB gibt, was Tiefstpreis für dieses spezifische Modell ist. (wobei es die Palit Gamerock praktisch konstant für den Preis gibt)
Die Kart ist für mich interessant, da sie ein referenz PCB hat und dazu noch eine der kleinsten RTX 4090 am Markt ist, eine von vier Modellen mit 3 slot Kühler. Und sie kommt in schlichtem schwarz ohne RGB Zeugs.
Leider gibt es praktisch keine Tests zu der Karte, nur zu der etwas größeren Variante mit RGB die angeblich den gleichen Kühler hat (kann ich aber nicht garantieren), und die schneidet ganz gut ab in den Tests.
Ich hab sie bestellt, da ich schon länger auf eine Karte mit Referenzdesign warte die einen normal großen Kühler hat.
Hinzugefügt von :
Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Schriftliche Testberichte der Serie
pcgameshardware
hardwareschotte
computerbase
gamestar
tweaktown
Videoreview der Serie


Produktdetails
Chipsatzhersteller: NVIDIA GeForce RTX 4090
Grafikchip: AD102-300-A1 "Ada Lovelace", 128SM, 609mm²
Grafikspeicher: 24 GB GDDR6X
Speicheranbindung: 384 Bit
Speichertakt: 1313 MHz
Bandbreite: 1008 GB/s
Bauweise (Slots): Quad-Slot
Chiptakt: 2230 MHz
OC-Takt/Boost: 2520 MHz
Shader-Takt: 16384/?512/?176
Rechenleistung: 82580 Gflops (single) 1290 Gflops (double)
Fertigungsprozess: TSMC 4N
Stromanschluss: 1x 16-Pin (12VHPWR) PCIe 4.0
Maximale Auflösung: 7680 x 4320
Leistungsaufnahme: 450 Watt (TDP)
Lüfter: 3x 100 mm
VGA - Anschlüsse
HDMI: 1x
Displayport: 3x
VGA - Besonderheiten
Echtzeit-Raytracing (DXR): Ja
KI-Beschleunigung (DLSS): Ja
NVIDIA Ansel: Ja
NVIDIA G-SYNC™ HDR: Ja
DirectX Version: 12.2
Open GL: 4.6
Open CL: 3.0
Shader Model: 6.6
Vulkan: 1.3
Backplate: Ja
NVIDIA G-Sync: Ja
NVIDIA VR-Ready: Ja
HDCP 2.2: Ja
VGA - Abmessungen
Länge: 337 mm
Breite: 143 mm
Höhe: 59 mm
Info zur Grafikkarte (Herstellerseite)



Die Kart ist für mich interessant, da sie ein referenz PCB hat und dazu noch eine der kleinsten RTX 4090 am Markt ist, eine von vier Modellen mit 3 slot Kühler. Und sie kommt in schlichtem schwarz ohne RGB Zeugs.
Leider gibt es praktisch keine Tests zu der Karte, nur zu der etwas größeren Variante mit RGB die angeblich den gleichen Kühler hat (kann ich aber nicht garantieren), und die schneidet ganz gut ab in den Tests.
Ich hab sie bestellt, da ich schon länger auf eine Karte mit Referenzdesign warte die einen normal großen Kühler hat.
Hinzugefügt von :
Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Schriftliche Testberichte der Serie
pcgameshardware
hardwareschotte
computerbase
gamestar
tweaktown
Videoreview der Serie


Produktdetails
Chipsatzhersteller: NVIDIA GeForce RTX 4090
Grafikchip: AD102-300-A1 "Ada Lovelace", 128SM, 609mm²
Grafikspeicher: 24 GB GDDR6X
Speicheranbindung: 384 Bit
Speichertakt: 1313 MHz
Bandbreite: 1008 GB/s
Bauweise (Slots): Quad-Slot
Chiptakt: 2230 MHz
OC-Takt/Boost: 2520 MHz
Shader-Takt: 16384/?512/?176
Rechenleistung: 82580 Gflops (single) 1290 Gflops (double)
Fertigungsprozess: TSMC 4N
Stromanschluss: 1x 16-Pin (12VHPWR) PCIe 4.0
Maximale Auflösung: 7680 x 4320
Leistungsaufnahme: 450 Watt (TDP)
Lüfter: 3x 100 mm
VGA - Anschlüsse
HDMI: 1x
Displayport: 3x
VGA - Besonderheiten
Echtzeit-Raytracing (DXR): Ja
KI-Beschleunigung (DLSS): Ja
NVIDIA Ansel: Ja
NVIDIA G-SYNC™ HDR: Ja
DirectX Version: 12.2
Open GL: 4.6
Open CL: 3.0
Shader Model: 6.6
Vulkan: 1.3
Backplate: Ja
NVIDIA G-Sync: Ja
NVIDIA VR-Ready: Ja
HDCP 2.2: Ja
VGA - Abmessungen
Länge: 337 mm
Breite: 143 mm
Höhe: 59 mm
Info zur Grafikkarte (Herstellerseite)




Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 9 Mai 2023
44 Kommentare
sortiert nachVon der Kühling bin ich sehr positiv überrascht. Ich habe nicht viele Spiele getestet, da ich die Karte hauptsächlich zum rendern benutze, aber dort läuft sie mit nur 1000rpm bei 80%tdp Auslastung (rendern nutzt meist nicht die volle tdp) und ist absurd schnell und sehr sehr leise
In Spielen viel mir es ehrlich gesagt schwer die Karte mit 100% tdp aus zu lasten, bisher habe ich nur konstant 90 geschafft und dann lag sie bei 65grad mit 1340rpm, man könnte die rpm also noch etwas anpassen um sie leiser zu halten.
Insgesamt ist die Karte super leise und läuft sehr kühl, besser als meine 3080 tuf und das war eine der besten 3080. Einziges Problem damit ist, dass man das Spulenfiepen mehr hört, aber mir geschlossenem Gehäuse sollte das kein Problem mehr sein. Sofern einem OC egal ist dann ist dass hier eine super Karte.
Die Größe der Karte sollte man auch nicht unterschätzen, sie ist zwar eine der kleinsten 4090 aber immer noch deutlich breiter als meine 3080 tuf die auch nicht gerade klein ist, so breit dass ich mit dem globigen 16 pin adaper mein Seitenpanel nicht mehr schliesen konnte, (bearbeitet)
Dann würde ich zur KFA2 raten aktuell 50€ teurer, aber riesen Kühler und angeblich sehr leise, gibt es auch immer wieder mal für 1650€.
EDIT: KFA ist vielicht doch nicht besser. (bearbeitet)
hat da jemand Erfahrung, Bzw spricht da irgendwas gegen?
Per se dagegen sprechen tut nichts, aber es gibt Gehäuse mit besserer Belüftung für so leistungsstarke Karten. Im Pure Base 500 bekommt die Karte nur Luft von einem 120/140mm Lüfter vorne, was nicht ideal ist. (Fractal Design Torrent wäre zum Beispiel besser) (bearbeitet)