

aktualisiert 19. Okt (eingestellt 17. Okt)
Update 2
EDIT 25.10.: Es gibt Neuigkeiten bei Tennis- und Running-Point! Der Retourenservice ist nun wieder verfügbar!
Bei Fahrrad.de, Brügelmann und CAMPZ gehts auch langsam voran. Zumindest heißt es, dass voraussichtlich am 27.10. ein Update kommen wird!
Bei Fahrrad.de, Brügelmann und CAMPZ gehts auch langsam voran. Zumindest heißt es, dass voraussichtlich am 27.10. ein Update kommen wird!
Grüßt euch Community!
Möchte mit der Überschrift natürlich keine Panik verbreiten. Mir ist eben nur bei der Suche nach Deals folgendes bei Tennis Point aufgefallen:

Direkt auf der Startseite heißt es, dass aktuell keine Retourenabwicklungen möglich sind. Das ist schon höchst eigenartig, weil es sonst keinerlei Info dazu auf der Seite gibt als den Banner.
Wenn man etwas genauer im FAQ-Bereich des Shops nachforscht, kommt auch nur folgende Meldung:

Bei uns im Team wurde dann auf einen Artikel verwiesen, bei dem es darum geht, dass zugesagte Finanzspritzen der Signa Holding nun ausfallen, sodass es bei den Shops der Signa Sports United, und dazu gehören wirklich einige, durchaus zu Problemen kommen könnte.
Hier der Artikel: finance-magazin.de/finanzierungen/restrukturierung/signa-dreht-sport-tochter-den-geldhahn-zu-166080/
Signa Sports United: u.a. Fahrrad.de, Brügelmann, Bikester, Wiggle, etc. ... signa-sportsunited.com/
Möchte mit der Überschrift natürlich keine Panik verbreiten. Mir ist eben nur bei der Suche nach Deals folgendes bei Tennis Point aufgefallen:

Direkt auf der Startseite heißt es, dass aktuell keine Retourenabwicklungen möglich sind. Das ist schon höchst eigenartig, weil es sonst keinerlei Info dazu auf der Seite gibt als den Banner.
Wenn man etwas genauer im FAQ-Bereich des Shops nachforscht, kommt auch nur folgende Meldung:

Bei uns im Team wurde dann auf einen Artikel verwiesen, bei dem es darum geht, dass zugesagte Finanzspritzen der Signa Holding nun ausfallen, sodass es bei den Shops der Signa Sports United, und dazu gehören wirklich einige, durchaus zu Problemen kommen könnte.
Hier der Artikel: finance-magazin.de/finanzierungen/restrukturierung/signa-dreht-sport-tochter-den-geldhahn-zu-166080/
Signa Sports United: u.a. Fahrrad.de, Brügelmann, Bikester, Wiggle, etc. ... signa-sportsunited.com/
Zusätzliche Info


Der Drops ist gelutscht. Tennis Point hat Insolvenz angemeldet. wiwo.de/unt…html


Zurückgesendete Waren gehen wieder in das Eigentum der insolventen Firma zurück. Der daraus resultierende Rückzahlungsanspruch gegen diese ist gleich zu behandeln wie bereits bestehenden Zahlungsansprüche, d. h. er wird nicht ausgezahlt und wird erst am Ende des Insolvenzverfahrens mit einer unbestimmten Quote bedient.


Signa, eines der führenden Immobilien- und Einzelhandelsunternehmen in Europa, hat beschlossen, seiner Sport-Tochter den Geldhahn zuzudrehen. Diese Entscheidung könnte bedeuten, dass die finanzielle Unterstützung für die Sportsparte von Signa reduziert wird oder dass sie in naher Zukunft geschlossen wird.
Für Verbraucher und Sportbegeisterte könnte dies potenziell Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Sportartikeln und -marken haben, die von dieser Tochtergesellschaft angeboten werden. Es ist ratsam, auf dem Laufenden zu bleiben und nach aktuellen Entwicklungen Ausschau zu halten.
Die Gründe für diese Entscheidung und die Details darüber, wie sich dies auf bestehende Geschäfte und Mitarbeiter auswirken wird, sind derzeit möglicherweise noch unklar. Es ist jedoch eine Entwicklung, die in der Welt des Einzelhandels aufmerksam verfolgt werden sollte.
Für Verbraucher und Sportbegeisterte könnte dies potenziell Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Sportartikeln und -marken haben, die von dieser Tochtergesellschaft angeboten werden. Es ist ratsam, auf dem Laufenden zu bleiben und nach aktuellen Entwicklungen Ausschau zu halten.
Die Gründe für diese Entscheidung und die Details darüber, wie sich dies auf bestehende Geschäfte und Mitarbeiter auswirken wird, sind derzeit möglicherweise noch unklar. Es ist jedoch eine Entwicklung, die in der Welt des Einzelhandels aufmerksam verfolgt werden sollte.


Nochmals der deutliche Hinweis:
Hier werden Falschemeldungen ungeprüft aufgeschrieben:
Def-Shop ist eine eigenständige GmbH und hat NICHTS mit der Benko Holding und der Insovenz zu tun, ausser das sie mal eine Firma von der Benko Holding selber gekauft haben.
Die Info sollte man vielleicht schnell entfernen, sonst könnte MyDealz evtl ne Klage wegen GEschäftsschädigung bekommen..
Hier werden Falschemeldungen ungeprüft aufgeschrieben:
Def-Shop ist eine eigenständige GmbH und hat NICHTS mit der Benko Holding und der Insovenz zu tun, ausser das sie mal eine Firma von der Benko Holding selber gekauft haben.
Die Info sollte man vielleicht schnell entfernen, sonst könnte MyDealz evtl ne Klage wegen GEschäftsschädigung bekommen..
Update 1
⚠️ Nach ein paar Tagen schreiben nun weitere Shops, dass aktuell keine Retourenabwicklung möglich ist! Daher Achtung beim Kauf. Das betrifft derzeit:
EDIT(20.10.).:
- Tennis Point
- Running Point
- Brügelmann
- Fahrrad.de
- Campz
EDIT(20.10.).:
- nun ists auch bei Wiggle und Chainreaction soweit
- ‼ Outfitter und Ballside betrifft das nicht! (siehe Kommentar)
Kategorien
1060 Kommentare
sortiert nach
- GepinntHallo zusammen,
wir möchten euch gerne darüber aufklären, dass die OUTFITTER Teamsport GmbH mit ihren beiden Shops Outfitter (outfitter.de) und Ballside (ballside.com) nicht mehr zur Signa Sports United gehört – auch wenn die SSU-Website aktuell noch einen anderen Eindruck vermittelt – sondern seit Kurzem wieder eigenständig ist.
Die oben angesprochene Retourensperre besteht daher bei uns nicht und auch sonst kann weiterhin bedenkenlos bei uns bestellt werden.
Beste Grüße und schönes Wochenende (bearbeitet)Autor*indanke dass ihr das hier teilt! - GepinntBetrifft auch Centercourt und Tennis Peters
- Die Internetstores GmbH hat am 16.10.2023 Antrag auf ein Insolvenzverfahren unter Eigenverwaltung gestellt.
Hier Zitat aus Korrespondenz:
Lieber Geschäftspartner,
Am gestrigen 16. Oktober 2023 hat unser Hauptaktionär SIGNA die zugesagte bedingungslose Finanzierung von 150 Mio. € (als Teil unserer IBR "Independent Business Review") ohne weitere Erklärungen zurückgezogen.
Aufgrund dieser Umstände sind wir gezwungen, vor Gericht zu gehen und einen Insolvenzantrag zu stellen, insbesondere einen Antrag auf Eigenverwaltung.
Solange uns kein Verwalter zugeteilt ist, sind wir aktuell daher nicht in der Lage:
- Neue Liefertermine zu vergeben und Neuware anzunehmen
Aus diesem Grund bitten wir sie freundlich darum, keine Neuware an Speditionen und Paketdienstleister zu übergeben und die Ware vorerst in ihrem Lager zu behalten.
Weitere Informationen bezüglich zukünftigen Avisierungen und Abläufen werden wir in den nächsten 14 Tagen mit Ihnen teilen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte ihren zuständigen Ansprechpartner bei der Internestores.
Wir danken für ihr Verständnis! (bearbeitet)Wir sind ein Lieferant von Internetstores (bearbeitet) - Bei René Benko wundert mich gar nichts mehr, erst große Versprechen, Gewinne rausziehen, Mitarbeiter schröpfen, dann Insolvenz...Falls es dich interessiert, hör dir mal "Das Benko-Prinzip" auf Spotify an.
- Nukeproof und Vitus - Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Danke.
- Auf die schnelle...
excitingcommerce.de/202…zu/ - das ist'n ding
- Wie Fefe immer so schön sagt: Software-Problem. Kann man nichts machen.Du scheinst keine Idee zu haben was Software bedeutet
- Welche SSU-Marken sind vom Rückzug der Finanzierungszusage betroffen?
Zu SSU gehören insgesamt 80 Online-Shops, darunter folgende Marken:
Addnature.com
Ballside.de
Bikester.com
Bruegelmann.de
Campz.de
Chainreactioncycles.com
Cycles-for-heroes.com
Def-Shop.net
Fahrrad.de
Ortler-rad.at
Outfitter.de
Padel-point.de
Probikeshop.com
Redcycling.de
Serious-Cycles.com
Tennis-Point.de
Tennispro.eu
Tennisexpress.com
Vermont-bikes.de
Votec.de
Wiggle.com (dazu gehören u.a. die Bike-Marken Nukeproof und Vitus)
Quelle: mtb-news.de/new…nz/ - Wie sieht das mit dem Rückruf des Fixie Fahrrads aus? Wollte es mir erstatten lassen, aber besteht hier die gleiche Gefahr wie für reguläre Retouren?Gleiche Gefahr - Konten sind zu, Auszahlungen müssen einzeln freigegeben werden. Im Zweifel landet die Forderung in der Insolvenzmasse und da sind viele andere Forderungen bevorrechtigt (u.a. Gehälter)
- So, auf Anfrage kam das hier:
"Guten Tag,
vielen Dank für die Nachricht.Bitte entschuldige, dass wir Dir noch nicht antworten oder helfen können. Aktuell sind wir dabei, ein Insolvenzverfahren einzuleiten.CR940-DEWir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Dir dadurch entstehen. Bitte sei versichert, dass wir aktiv an einer Lösung für Dein Anliegen arbeiten.Bis zur Eröffnung dieses Verfahrens müssen wir dich leider um etwas Geduld bitten. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir zurück.Danke für Dein Verständnis und Deine Geduld.
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
E***
Customer Care Consultant
Internetstores GmbH
Friedrichstraße 6
70174 StuttgartDeutschland"
Leider habe ich kein Verständnis und keine Geduld aber glücklicherweise über Amazon gekauft. Nach Rücksprache mit dem Support wurde dann die A-Z Garantie eingeleitet und ich bekomme mein Geld zurück, ganz ohne warten. (bearbeitet)Gute Insolvenzverwalter holen sich in der Regel unrechtmässig oder falsch erhaltenes Geld immer vom Kunden zurück. Du hast deinen Fall hier nicht geschildert, aber ich rate alle Belege aufzuheben die du aufheben kannst, und das die nächsten 3 Jahre. - So, seit heute gibt es eine Pressemitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters:
gl-law.de/202…pe/
Dann bin ich mal gespannt, was das für Bestellungen vor dem Insolvenzantrag bedeutet. Auch ist bei der Pressemitteilung unklar, ob die Retouren nur angenommen werden oder ob auch das gezahlte Geld zurück erstattet wird und nicht etwa Teil der Insolvenzmasse wird.
Ich warte mit meinem Käuferschutz also noch etwas ab und würde mir wünschen, dass fahrrad.de dann am Ende doch liefert. Es ist halt nur wichtig dabei die Fristen für den Käuferschutz nicht verstreichen zu lassen.
Hier gibt es einen meiner Meinung sehr guten Vergleich zum Käuferschutz bei den verschiedenen Zahlmethoden:
kreditkarte.net/rat…ng/
Übrigens: Beim Charge-Back einer Kreditkartenzahlung ist am Ende die Kreditkartenbank des Schuldners der Gläubiger und nicht die Bank des Kunden oder der Kunde selbst. Die Kundenbanken sträuben sich aber oft solch ein Charge-Back-Verfahren anzustoßen - am Ende müssen sie es aber im Fall einer Insolvenz.
Edit 1.11.23:
Heute war im manager magazin folgendes zu lesen:
"Onlineshops der Signa Sports arbeiten wieder regulär
Nach zahlreichen Gesprächen mit Lieferanten, Warenkreditversicherern und Gläubigern seien der operative Geschäftsbetrieb nun stabilisiert und Retouren wieder möglich, erklärten die Insolvenzverwalter. Auch Bestellungen vor der Insolvenz würden regulär abgewickelt."
Siehe: manager-magazin.de/unt…a69
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. (bearbeitet)Aktuell erscheint bei fahrrad.de und brügelmann der Hinweis, dass alle Prozesse wieder laufen und auch Retouren wieder abgewickelt werden, sowohl von Alt- als Neu-Bestellungen. - Naja traurig ist es schon, vor allem für die Mitarbeitenden. Allerdings sollten ungesunde Zombies auch vom Markt gehen und Platz für Neues schaffen. Trotzdem ist das Verhalten vom Benko einfach nur kriminell.Mitarbeiter
- Und ich hab erst gestern eine Retoure bei Campz auf den Weg geschickt
Allerdings per Rechnung bestellt und noch nichts bezahlt. Ich hoffe ich bekomme keine Probleme, wenn die Zahlungsfrist bei Klarna (in 21 Tagen) verstreicht falls Campz die Retoure bis dahin noch immer nicht bestätigt haben sollte.
Danke für die Info! (bearbeitet)Klarna ist trotzdem fällig. Steht so auch in deren Bedingungen. - „aus internen Gründen“ Aha..Insolvenzverschleppung macht man erstmal intern.
Solange die Ware nicht zurückkommt, ist es theoretisch noch Gewinn - Wir in Deutschland werden uns noch warm anziehen können, in den nächsten 20 Jahren. Die Globalisierung wird uns das Genick brechen.. zu mindest in vielen Teilen wo wir mal Welt Marktführer waren. Ich selbst habe das bis vor kurzem nicht verstanden mit der Aussage von Trump "America First" aber als tipp lernt schon Mal Mandarin.Es ist genau andersherum. Unseren/deinen Wohlstand hast du durch den starken Export Deutschlands in die Welt und dem unterdrücken anderer EU-Länder durch Niedrigpreise. Und weil dort die Märkte schwächeln (China usw.) kommt das hier auch an. Dieses Potenzial der Leute die gerne die globalisierte Welt in Schwarz/Weiß sehen möchten, graben natürlich jetzt alle demokratiefeindlichen Parteien ab. Unsere Welt ist kompliziert und alles hängt mit allem zusammen/ab. Einfache Antworten darauf sind unseriös und populistisch. Lasst euch nicht von diesen Leuten verarschen. Geschichtlich gesehen kann man sagen: Staaten/Länder die sich abschotten und keine Partner suchen gehen früher oder später unter. Suchen sie sich jedoch Partner, florieren sie.
- Dann müssen sie halt ungeprüft erstatten, rechtens ist deren vorgehen definitiv nicht.Ja sie müssten bei einem Widerruf erstatten. Wenn sie aber wirklich insolvent sind, können und dürfen Sie es nicht mehr. Das Insolvenzrecht verbietet die Bevorzugung von Gläubigern. Die zur Verfügung stehenden Mittel werden zu gerechten Teilen auf die Gläubiger verteilt.
Dem entsprechend würde es wie folgt laufen. Du sendest die Waren zurück. Diese wird entsprechend zurückgenommen, das Geld aber nicht ausgezahlt. Dir wird lediglich mitgeteilt, dass Du nun Gläubiger in der Höhe von deinem Warenwert bist und deinen Anspruch beim Insolvenzverwalter anmelden musst.
Der wird die Forderung aufnehmen. Wenn dieser dann noch etwas Geld auftreiben kann, dann wird dieses Anteilig verteilt. Du wirst also bestenfalls einen Teil deines Geldes wiedersehen. Im Normalfall aber nichts.
Die Kunden der AirBerlin, die Ansprüche haben, haben bis heute keinen Cent gesehen und werden nach jetzigem Stand auch nichts mehr sehen. - RIP brügelmann. Für mich der erste Rennradsachen-Versandshop. Damals noch mit Katalog und Telefon.
Die waren Vorreiter und mal einer der größten der Welt! Aber eigentlich waren die ja schon lange vorher Pleite und nur noch ein Marken-Zombie.
de.wikipedia.org/wik…ke) (bearbeitet) - Ich hatte also die richtige Vermutung vor einem JahrIch bin interessiert. Funktioniert deine Gabe auch bei Sportereignissen oder gar den Lottozahlen?
- Habe insgesamt noch 7 Räder hier stehen, von denen 6 Retoure gehen sollten. Also lieber nicht zurück schicken nehme ich an. Selbst mit Verkauf der Räder habe ich einen 4 stelligen Verlust, einfach eine Frechheit.Nicht böse gemeint, aber 7 Räder bestellen, um 1 zu behalten und 6 zurückzuschicken, geht gar nicht.
Tust mir mit dem 4 stelligen Verlust nicht wirklich leid. - Kaputtgehabeckt...da kommt noch mehr. Viel mehr.LOL, der mag ja für einige Dinge verantwortlich sein, aber nicht für das Treiben des Herrn aus Österreich, der macht das nämlich schon lange so.
- Es geht weiter abwärts in dem Land. Klingel, Wenz, Galeria Kaufhof, Peek und Cloppenburg, Gerry Weber, Geomix, SC24 sind Geschichte, um nur einige zu nennen. Weitere werden folgen... man bekommt das, was man wählt.Ein Skandal, dass die deutsche Regierung sich nicht um unternehmerische Fehlleistungen kümmern und den Steuerzahler in Haftung nehmen möchte. Vor allem für AGs aus Österreich wie Geomix.
- Die Intention der Mitteilung ist ja mutmaßlich, daß Kunden mit Retourenabsicht diese doch lieber behalten statt sowohl Geld, als auch Ware nicht mehr zu besitzen.Tennispoint wird mit Sicherheit nicht unter die Räder kommen, aber für den Fall der Fälle definitiv die Kundenfreundlichste Variante.
- Warum hören die nicht temporär einfach auf zu verkaufen?
Soll ja alles möglich sein"Betriebe werden nicht insolvent ... sie hören nur auf zu verkaufen!"
So oder so ähnlich haben wir es von Herrn Habeck gelernt. Danke Herr Wirtschaftsminister! ;-) - Und Zukunft werden noch sehr viel mehr Unternehmen bei 5% refinanzieren müssen.
Da steigen dann leider alle coolen Start-Ups aus. Vor 2008 hätte es sowas auch nie gegeben.
Warum fangen Youtube, X, TikTok etc. denn auf einmal an über Geld nachzudenken? Weil die Kredite teuer sind und die Investoren nicht liquide.
Immerhin existieren dann keine Zombiefirmen mehr die Müll auf den Markt werfen oder buchstäblich unsere Straßen zumüllen (Carsharing, Bikesharing, Scootersharing etc.).Bikesharing ist das beste was in Deutschlands Infrastruktur seit 50 Jahren passiert ist. Auch wenn der Service selber oft zu wünschen lässt, das Konzept ist 1A. - Gute Info. Hab noch nen Gutschein von campz. Lieferung klappt aber schon noch meint ihr?Den letzten beißen die Hunde. Ich würde hier zügig Guthaben einlösen.
- Warum dürfen solche Shop überhaupt noch Ware verkaufen, wenn diese keine gesetzlich festgeschriebene Rückabwicklung gewährleisten können? Im Frühjahr bin ich das erste Mal in so eine Lage gebracht worden, weil offenkundig der Shop exxpozed/Outdoorsports24 es seit Ende letzten Jahres nicht hinbekommt Retouren abzuwickeln und Geld zurückzuerstatten (siehe Google Bewertungen...). Wieso greift hier keine Behörde oder der Verbraucherschutz stärker durch?Interessant
Wusste gar nicht, dass die auch Probleme haben.
Hab dieses Jahr tatsächlich einiges bei OS24 bestellt und keine Probleme gehabt.
Hatte dann aber eine Rücksendung bei exxpozed auf die nicht reagiert wurde.
Hab dann gesehen dass die zusammenhängen und mich an OS24 wegen der exxpozed Retoure gewandt und zack war die Kohle da - Es soll Menschen geben, für die Heuschrecke noch ein Kompliment ist.
Die Situation erklärt vielleicht auch die Angebotswelle bei Fahrrad.de (serious bikes) letztens. Die Lager mussten leer und es musste mglw. um jeden Preis Liquidität geschaffen werden. (bearbeitet)bei Fahrrad.de ist das seit Jahren so. Wenn man Ware auf Pump kauft, muß die Ware eben weg sein zum Rückzahlungstermin, egal um welchen Preis. Erinnert sich noch jemand an Praktiker "20% auf alles (außer Tiernahrung)"?
Faustregel: Sehr hohe Rabatte über längere Zeit => höheres Insolvenzrisiko. - Ich sende den Artikel zurück und schalte im Anschluss PayPal ein, mal schauen was passiertPaypal hilft bei Retouren leider nicht, selber schon gehabt. Die helfen nur beim Hinversand und wenn dabei Probleme auftreten bzw. die Ware bei Erhalt einen Defekt aufweist.
- Die Gruppe der "internetstores-shops" hat gestern Insolvenz angekündigt. Das ganze wird wohl ein Cash-Out Thema sein um das übrige Geld im Haus zu behalten Die Liste der Unternehmen die von der zurück gezogenen Finanzierungszusage der Signa betroffen sind ist übrigens sehr lang...
excitingcommerce.de/2023/10/19/die-internetstores-um-fahrrad-de-kuendigen-insolvenz-an/" (bearbeitet)Sie kündigen eine Insolvenz an und eine Insolvenz anmelden ist ein großer Unterschied.
Auf der Suchmaske hier Insolvenzbekanntmachungen: Suchergebnis - Veröffentlichungsliste
finde ich noch keinen Eintrag mit den Daten aus Northdata - So, die internetstores GmbH ist jetzt offiziell in Insolvenzverwaltung durch Dr. Christian Gerloff. Mal schauen, wie es weiter geht!
- Hmmmmm
- bike24 wird der nächste kandidat sein
- "Aus physikalischen Gründen ist kein Strom da."Ich bin dafür, mehr Kobolde im Netz zu speichern. Das Netz ist ja der Speicher.
- Sind einiger dieser Shops nicht bei Payback und Co.? Cashback können wir somit auch erst einmal vergessen? Cashback das getrackt wurde, somit hinfällig? Wahrscheinlich oder? (bearbeitet)Payback würde ganz gut in die ganze Investmentgruppe passen.
Der scheinheilige Laden der ewig gezögert hat 2FA einzuführen und jeglichen Kontomissbrauch auf den Kunden schiebt - Dann werden die pleite gehen, wenn es schon soweit ist das keine retouren angenommen werden....Autor*inIch frag mich eher, was mit den anderen Shops der Signa Sports United passiert. Bisher ist die Info nur bei Tennis Point zu finden.
- bin ja gespannt, wie lange Galeria durchhält....
Warum keine Gelder vom Staat?Der Staat ist nicht verantwortlich für Missmanagement und Abzocker. Staatsgeld ist letztlich UNSER Geld. - Ist das dann nicht Insolvenzverschleppung? Die aus Retouren entstehenden Guthaben müssten ja eigentlich ausbezahlt werden. Wenn man das nicht mehr kann ist man doch eigentlich insolvent? Finde das auf jeden Fall unseriösOb das Insolvenzverschleppung ist, kann man von extern wohl kaum bewerten. Fakt ist aber scheinbar ja, dass der Laden (noch) nicht Insolvenz angemeldet hat. Alle Retouren, die jetzt noch eingehen werden also Teil der evtl. Insolvenzmasse. Da hat man dann richtig Spaß überhaupt nochmal was wieder zu bekommen. Erstmal keine Retouren anzunehmen ist also eigentlich auch aus Kundensicht keine schlechte Lösung.
- Gesetzlich sind sie zu Retourenanahmen verpflichtet egal ob insolvent oder nicht!Und was bringt Dir das? Dass Du Deine Retoure hin sendest und keine Rückerstattung erhalten, weil Deine Forderung in die Insolvenzmasse fließt (= Ware weg und Geld für Retoure sehr wahrscheinlich auch) Euro. Dann ist es doch gegenüber dem Kunden fairer, keine Retouren anzunehmen. Dann hat der Kunde zumindest die Ware.
- das heisst, man kann die ware nicht mehr zurückschicken? widerspricht doch gesetzen? (bearbeitet)Autor*inWer nennt sich denn hier Profi? Sag du es uns
- Der Shop geht nicht insolvent, die hören nur auf zu arbeiten.

Diskussionen Neueste