Hallo zusammen,
mein
Crypto.com Stake der Royal Indigo Variante läuft in einem Monat ab und ich mache mir frühzeitig Gedanken, wie es danach weitergeht.
Die
Crypto.com Kreditkarte war mein täglicher Begleiter für alle Einkäufe und Abos (Lebensmittel, Essen, Konsum, Streaming, etc.). Die neuen Anpassungen sind trotz erneuter Korrektur für mich nicht akzeptabel. Dabei geht es mir vor allem um die Vertrauenssache und die Art der Kommunikation des Unternehmens.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die im besten Fall ähnliche Features hat.
Folgende Karten habe ich mir hierzu angeschaut:
Plutus
+ Mit "Everyday" ohne Staking weiterhin Netflix + Spotify kostenlos und 3% Cashback für "nur" 10€ / Monat
- Lieferzeit > 19 Wochen
Payback American Express
+ Klar definiertes Cashback ohne Krypto-Schwankungen
- Gehe eher selten bei Payback-Partnern einkaufen
Vivid
+ Die Idee mit den Stock Rewards/Cashback und 10% auf Streaming finde ich sehr gut
- Die aggressive KwK-Strategie und deren Super Deals Vorteile schrecken etwas ab
Weitere Karten, die ich mir angeschaut habe:
Nexo-Karte: Regulatorisch kompliziert
Binance-Karte: Möchte nicht nochmal einen Plattform-Token für Cashback staken müssen
Amex Platin: Für einen mtl. Umsatz von ca. 700€ und ohne viel Reisen wohl ungeeignet
Amex Gold: Auch dafür wahrscheinlich zu wenig Konsum
Stand / Steht jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder kann / möchte zu der Thematik Input liefern?
Du sammelst auch Punkte außerhalb von PayBack Partnern. 700€ pro Monat hast Du durchschnittliche Ausgaben?
Ich glaube (so war es zumindest mal), dass AMEX nicht jeden annimmt. Also die Bonität muss schon relativ gut sein.
Vivid:
Ein super unübersichtliches System, wie ich finde. Hier Deals, da Deals. Gefühlt überall für gesperrt und man soll einladen und monatlich bezahlen. Gefällt mir persönlcih nicht.
Wenn Du Amex nimmst, kannst Du mit sicheren 5€ pro Monat rechnen. Da gibt es eigentlich nie Probleme.
+ man kann an den AMEX offers teilnehmen.
Allerdings denke ich das da nicht viel rumkommen wird - mit Crypto.com war man schon sehr verwöhnt mit Cashback, Rewards und Handling
Wenn du in Nexo investiert bist, würde ich dir empfehlen, die Nexo Karte mal näher anzuschauen. Ist recht kompliziertes System, da man keine debit Karte hat, sondern seine Kryptos (zu 0% Zins, wenn man den Nexo-Token hält) verleiht. So gesehen eine richtige Kreditkarte. Dafür gibt's sofort Cashback, kommt kostenlos an Bargeld und Fremdwährungen und hat auch gleich eine virtuelle MasterCard zur Verfügung. Der dahinterstehende Kartenanbieter DiPocket ist generell auch sehr gut.
Einen würdigen Nachfolger zur CDC-Karte gibt es also noch nicht. Daher werde ich vorerst bei cdc bleiben, trotz der schlechten 2% Cashback und 4% auf den Kartenstake. Bin aber auch zugegeben, was den Vertrauensbruch angeht, auf den Kopf gefallen. Mir war von Anfang an klar, dass es nicht ewig so weiter geht. Ich hatte eigentlich schon Ende 2020 damit gerechnet, als die Angebote und Zinsen langsam schwächer wurden. Die fetten Jahre im Cryptospace sind halt vorbei, nicht erst seit der Coinbase / Shoop Aktion hier.
Das definitiv.
Allerdings, hat man zum Beispiel im Dezember die Royal Indigo Karte für 3.500€ Staking genommen zu einem Kurs von 0,55€, sind heute dank des Kursfalls auf 0,19€ nur noch 1.200€ übrig.
Gleichzeitig hat man in den 6 Monaten bei Ausgaben i.H.v. 1.000€ / Monat.
180€ Cashback in 6 Monaten (3%)
420€ Staking Rewards in 6 Monaten (12%)
60€ 6 Monate Spotify Free
60€ 6 Monate Netflix Free
Also hat man durch die ganzen Boni insgesamt in 6 Monaten 720€ mit der Karte verdient, gleichzeitig aber knapp über 2.000€ Kursverlust ertragen müssen.
Das einzig positive ist, dass man das Staking endlos verlängern kann, auch wenn man nicht mehr den Gegenwert von 3.500€ hat. Dafür halt ab 01.07. zu den neuen Konditionen.
Die Nexo Karte habe ich wirklich versucht zu verstehen.
Aber die Bedingungen, dass man die Karte nicht vorab decken kann und bei jeder Zahlung darauf achten muss, dass man diese in der App spätestens am nächsten Tag mit Euro begleicht, da ansonsten Zinsen anfallen, machen die Idee dahinter zu komplex. Um den maximalen Umfang von Nexo genießen zu können, benötigt man ja auch hier wieder das Staking des Nexo Token (10% vom Portfolio).
Plutus liest sich wirklich sehr spannend und ich hatte es die ganze Zeit auf dem Schirm. Aber da mein Crypto.com Staking erst in einem Monat ausläuft, wollte ich noch abwarten. Jetzt sind die Karten halt erstmal für 19 Wochen vergriffen.
Für das reine Bezahlen mit der Karte finde ich Plutus sehr interessant. Gerade, weil man mit der Everyday Variante auch ohne Staking von Plutus 2 Perks (bspw Spotify und Netflix) weiterhin kostenlos erhält und auf einen Monatsumsatz von 2.200€ die 3% Cashback erhält, was mir allemal reichen würde. Für Barabhebungen hätte ich dann notfalls immernoch meine ING Visa Karte.
Allerdings ist das Fehlen der Echtzeit-Aufladung tatsächlich ein Problem und dass die Token 45 Tage nach Kauf erst freigegeben werden und man hier dann dem Kurs von PLU ausgesetzt ist, ebenso. Zudem die Thematik mit der Metamask-Wallet-Verbindung und der fehlenden Export-Möglichkeit für die Steuer.
Für die nächsten 40 Tage kann ich so oder so weiterhin meine Crypto.com Karte nutzen. Vielleicht geschieht bis dahin ein Wunder und es kristallisiert sich DIE perfekte Karte für mich heraus. Ohne viel Schnick Schnack, bisschen Cashback, schöne App, bestenfalls Spotify vergünstigt. Hauptsache meine Zahlungen sind schön getrennt vom Hauptkonto, wo dann nur die Fixkosten abgehen.
Und 1% mit dem Turbo für 35€ pa, außer bei Tankstellen. Der Turbo lohnt daher auch nur bei Ausgaben >7000€ pa.
Die Payback Amex gibt es des öfteren mit einem Willkommensbonus von 5000 °P oder mehr. Also ggf. auf solch ein Angebot warten, wenn Interesse an der Karte besteht.
Es ist auch eine debit Variante der Nexo-Card angekündigt. Ich weiß allerdings nicht, wann die kommen soll.
Ich kann mir auch eine sinnvolle Nutzung der jetzigen Nexo-Karte nur ohne Zinsen auf den Kredit vorstellen. Ich will das mal an einem Beispiel, wie das gehen könnte, verdeutlichen.
Beispiel:
Du hinterlegst in deiner Nexo Wallet 1000 USDC als Sicherheit und zusätzlich Nexo Token im Wert von 200€ (Sind deutlich mehr als 10% für Platinum, aber man will ja Kursschwankungen vorbeugen.) Der Nexo-Token ist erforderlich, um einen zeitlich unbegrenzten 0% Kredit auf die USDC von bis zu 20% LTV, also 200 USD in diesem Beispiel zu bekommen. Dieser wird automatisch genommen, wenn du mit der Nexo-Karte zahlst und dabei 2% Cashback einsackst. Den Kredit gleichst du dann regelmäßig, sobald das Limit von 200 USD nahe kommt, mit einer Euro SEPA-Uberweisung auf dein Nexo-Wallet oder mit anderen Kryptowährungen aus.
Für einen größeren Kreditrahmen müsste man entsprechend mehr Kryptowährungen und Nexo-Token hinterlegen. Ich hoffe, das Prinzip ist jetzt etwas verständlicher.
Hast du dich mittlerweile für ne andere Karte als Crypto.com entschieden?
Gruß
Ich bleibe bis auf Weiteres bei Crypto.com bzw nutze weiterhin die Royal Indigo.
Wieso?
1. Ich kann trotz Verlust einfach nach Ablauf der 180 Tage weiter staken und die neuen Konditionen „genießen“.
- Es wäre blöd, aus den ursprünglichen 3.500€ jetzt durch den Kursverlust die übrigen 1.100€ aus dem Stake zu nehmen.
2. Es gibt keine klar bessere Kreditkarte / Debitkarte auf dem Markt.
- Alle Alternativen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Der gehypte Konkurrent Plutus befindet sich noch in der Beta-Phase und ist restlos ausverkauft, obwohl es sich erst jetzt mal beweisen muss.
Alle anderen Karten bieten maximal reines Cashback, welches prozentual unter dem von CDC anzusiedeln ist. Zudem erhält man ja weiterhin Spotify und Netflix kostenlos bei Crypto.com.
3. Ich glaube an die Erholung des Krypto Marktes und Cro
- Crypto.com hat ein einzigartiges Ökosystem geschaffen mit einer der Benutzerfreundlichsten Apps, integriertem Staking mit guten Renditen, sowie Sparplanfunktion, DeFi, Kreditkarte, etc.
Gepaart mit dem aggressiv Marketing gehe ich davon aus, meinen Einstandskurs spätestens zur WM (Crypto.com hier Hauptsponsor) wieder zu erreichen.
Vierter Punkt in Klammern: Die dunkelblaue Metallkarte sieht halt im Vergleich zum Rest einfach bombastisch aus.
*Alles nur meine persönliche Meinung. No financial advice!
Nehmen wir an du hättest die Red Karte jetzt (350€ stake) würdest du noch vor dem 1.6 auf die nächst höhere Updaten? (3500€)
Ich bin sehr Zwiegestalten.
Vantik ist insolvent
https://watcher.guru/news/binances-bnb-under-secs-radar-for-alleged-ico-violations