eingestellt am 7. Nov 2022
Es gibt ja mittlerweile unfassbar günstige Elektroautos in China. Ist es möglich für Privatpersonen ein chinesisches Elektroauto zu importieren welches bereits eine Zulassung für Europa besitzt?
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
23 Kommentare
sortiert nachIn der Regel werden die Fahrzeuge für bestimmte Märkte produziert. Der Thundercat Firelightningbolt Nyancat EV7000 SUV (imaginärer Name) mag vielleicht eine Zulassung für DE haben, aller nur die spezielle Version für den deutschen Markt, die alle Anforderungen vom TÜV etc erfüllt. Die Autos für den eigenen inländischen Markt müssen dagegen viel niedriegere Anforderungen erfüllen und sind daher auch günstiger, ggf. wurde das Auto insgesamt aus Chinesium statt Aluminium hergestellt, wer weiß.
Lange Rede, kurzer Sinn: du kannst nicht jedes beliebige Auto ohne weiteres importieren und hier fahren.
Ein sehr vieldiskutiertes Thema wäre der Import von Ford Mustang aus USA, da müssen erst diverse Umbauten stattfinden, bevor das Auto eine Straßenzulassung bekommt, obwohl "Ford Mustang" auf deutschen Straßen nicht neu wäre. Bei China wird auch das selbe Prinzip sein.
Ich persönlich bin beruflich in der PC-Sparte unterwegs und kann bezogen auf die kaufbare Hardware keine so krassen Preisunterschiede zwischen deutschem und chinesischem Markt erkennen. Die üblichen Schwankungen ja aber nicht so krasse Unterschiede wie es hier bei dem ID3 ist.
Ich persönlich habe natürlich eine Vermutung, aber das ist rein spekulativ. Mir kommt das so vor, als wenn man den deutschen (europäischem) Autobesitzer einfach gut melken kann. Weil diese bereit sind, diese Preise für Autos auch zu bezahlen. Oder aber, der ID3 ist in China ein komplett anderes Auto. Kleinerer Fahrgastraum, kleinerer Motor, weniger PS, weniger energieeffizient und und und...
Es würde mich wirklich mal interessieren. Vielleicht kann das ja einer kurz und knapp erklären, was so große Preisunterschiede zustande kommen lässt.
Wenn preiswert, dann solltest du mal bei Dacia gucken…billiger sind die Chinesen auch nicht.
Gehe zu Link und dann wählst du Klasse M (=PKWs mit 4 Rädern).
In der PDF-Datei ist eine Liste aller in Deutschland zugelassenen Modelle. Dort muss dein Chinaauto aufgelistet sein.
Ich habe mir bei drei Fordhändlern jetzt 4 Stück MG4 gekauft für umme 24500,- nach BAFA.
BAFA kriegst ja bei einem Direktimport nicht!
Dann gibt es noch den Hans Ramp, der chinesische Elektroautos importiert und Zulassung verspricht. Nur meiner Meinung zu teuer:
rvh-e-auto.de/p/r…v6/
Also meine Empfehlung ist der MG4 als günstiges kleines Elektroauto ähnlichdem ID3!
Seit letztes Jahr gibt es BYD-Autohändler in Deutschland. Hoffentlich wird der BYD Seagull EV auch dieses Jahr in Deutschland zur Verfügung stehen. Für mich das ideale Auto. Ich will einfach nur zur Arbeit und zurück (wohne auf dem Land).