eingestellt am 10. Okt 2022
Verfügbar für

Nur, was man auch wirklich braucht.

Etwas mehr Optionen könnten aber nicht schaden.

Wer wie ich hinter einer ausländischen VPN-IP rumsurft, braucht ab und zu mal eine deutsche. Geht hier ganz schnell.
Leider kann man damit aktuell keinen eigenen DNS, wie das Pi-hole, verwenden. Auch kann man ein VPN in Land XY nicht selbst auswählen (aktuelle Version unter OSX).
Zielgruppe dürften daher eher 08/15 Nutzer sein, aber auch Leute (für XY nutze ich Browser XZ) könnte das Teil interessant sein.
Mehr Infos gibt es bei Tarnkappe.info

Nur, was man auch wirklich braucht.

Etwas mehr Optionen könnten aber nicht schaden.

Wer wie ich hinter einer ausländischen VPN-IP rumsurft, braucht ab und zu mal eine deutsche. Geht hier ganz schnell.
Leider kann man damit aktuell keinen eigenen DNS, wie das Pi-hole, verwenden. Auch kann man ein VPN in Land XY nicht selbst auswählen (aktuelle Version unter OSX).
Zielgruppe dürften daher eher 08/15 Nutzer sein, aber auch Leute (für XY nutze ich Browser XZ) könnte das Teil interessant sein.
Mehr Infos gibt es bei Tarnkappe.info
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
11 Kommentare
sortiert nachMhhh mal schauen was da noch zurück kommt. :/
Wenn die Verbindungen mit anderen "Diensten" wirklich stimmt, "könnte" der eine oder andere damit trotzdem leben.
Ich würde solche "Dienste" natürlich nicht nutzen, auch nicht mit Kodi.
Persönlich bin ich der Meinung, lieber mit einem richtigen VPN den ganzen Traffic zu verschleiern, als in einem Browser nur einen Teil.
Aber im Smartphone Bereich ist das Teil trotzdem sehr beliebt, wohl wegen seiner Einfachheit.
Das Geschäftsmodell mit dem kostenlosen anfixen hat also funktioniert.
Handelsregister Eintrag
Und bis Heise und Co aus ihrem Schlaf erwacht sind, muss man "wissen", was man "wie" macht.
Update 09.04.23
Nach dem Aus im Apple Store und der Paywall ist das Teil nur noch für Android und Windows direkt beim Anbieter beziehbar.
Wer noch Back-ups hat, kann zum "spielen" z.B. die 0.30.2 (hier unter OSX) weiterhin nutzen. Gerade die deutsche VPN-Adresse ist in einer ausländischen VPN-Umgebung immer wieder mal nützlich.
Bis die jeweilige Netzwerk-VPN-Option erneuert wird, kann man also mit einer alten Dezor Version weiterhin Spaß haben.
Was fragt der Mac da "Dezor möchte eingehende Verbindungen erlauben (oder so ähnlich)" Die Antwort darauf ist natürlich NEIN!
Weitere Infos auch unter Wikipedia.de