Eneba / Servicegebühr umgehen (oder mindern) durch Wallet-Aufladung mit Guthabenkarten

eingestellt am 24. Mai 2023
Vorwort:
Nachdem Eneba offenbar das Amazon-Guthaben aus dem Geltungsbereich der Gutscheine von gg.deals/vouchers/ genommen hat, ist mein Deal zur Aufladung des Amazon-Guthabens leider abgelaufen. Weil der gute darauf als Anleitung verlinken möchte, sehe ich mich motiviert, die Quintessenz aus dem Deal hier zusammenzutragen. Vielen Dank an und die mich auf diese Methode aufmerksam machten.



Hintergrund der Diskussion:
Wer folgt wird die besten Angebote auf Eneba kennen. Auch darüber hinaus sollte die Platform den Videospiel affinen mydealzern und mydealzerinnen ein Begriff sein. Zumeist werden dort Xbox- oder PSN-Guthaben sowie Codes für Spiele zu Bestpreisen angeboten. Einzig die Servicegebühr, welche bei allen Zahlungsmitteln hinzu kommt, ist vielen ein Dorn im Auge. Daher lohnt sich ein Blick auf die unten stehenden Anbieter um die Servicegebühr auf bis zu Null Euro zu reduzieren.

Generell bei Enba zu beachten:
1. Sind die Käufe dort nicht ganz unumstritten. So wird in verschiedenen Beiträgen hier auf mydealz von Kontosperrungen nach dem Einlösen der dort erworbenen Keys oder Guthaben berichtet. Es gibt jedoch selten eine konkrete Aussage, dass die Sperrung direkt damit in Zusammenhang steht. Das Risiko darf man für sich selbst abschätzen.

2. Gibt es Berichte über Limits bei der Aufladung des Kontos. So konnten wohl vereinzelt die Guthabenkarten nur zeitversetzt eingelöst werden. In den offiziellen AGB heißt es dazu nur vage „2.2 ENEBA kann die Anzahl an Geschenkgutscheinen oder die Höhe der eingelösten, aufbewahrten oder genutzten Gutscheinbilanz über einen bestimmten Zeitraum einschränken oder andere Begrenzungen bei der Einlösung oder Nutzung von Geschenkgutscheinen oder Gutscheinbilanz implementieren.“

An anderer Stelle erwähnt ENEBA, dass bis zu 100 Euro am Tag und bis zu 400 Euro im Monat aufgeladen werden können.
2178812_1.jpg
„Im Monat“ bezieht sich dabei nicht auf den Kalendermonat sondern auf den Zeitraum von 30 Tagen, wie in seinem Kommentar erwähnt.


Schreibt gerne eure Erfahrungswerte in die Kommentare.



beCharge: becharge.de
(wer aus den Nachbarländern oder dem übrigen Europa mydealzt findet auf becharge.com eine Übersicht der jeweils verfügbaren Landeslinks).

beCharge bietet Eneba-Gutscheine im Wert von 5, 10, 20, 25 und 50 Euro an. Für den 5-Euro-Gutschein fällt eine Verwaltungsgebühr von einem Euro an, die anderen können zum Nennwert ohne zusätzliche Kosten bezogen werden. Dafür „bezahlt“ man bei beCharge mit seinen Daten und ein wenig Geduld, denn: der Prozess gestaltet sich aus meiner Sicht umständlich.

Um sich den Warenkorb vollpacken zu können, muss man sich erst registrieren (soweit so normal) und sich darüber hinaus per Ausweis, Kontaktmöglichkeiten und einem „getätigten Kauf der KLEINEN möglichen Betrage Ihres Lieblingsprodukts“ (Zitat aus einer Original-Support-Mail) verifizieren. Nach der Registrierung und vor abgeschlossener Verifizierung kann man in kleinen Beträgen einkaufen – eine wirkliche Regel scheint es dabei zu fehlen. Ich persönlich konnte zwei Mal für 20 Euro kaufen, andere berichten in meinem oben verlinkten Deal von ein mal 10 Euro, wieder andere konnten direkt 50 Euro.

Zudem berichten viele davon, dass nach dem ersten oder den ersten paar Einkäufen das bisher gültige Zahlungsmittel nicht mehr akzeptiert wurde. Ein Wechsel der Zahlungsmethode oder des Kontos bzw. der Kreditkarte konnte in vielen Fällen das Problem beheben.

Vielleicht können wir ja hier in den Kommentaren weitere Erkenntnisse zu diesen Themen zusammentragen und vielleicht sogar ein Muster ausfindig machen.

Hat man die Ärgernisse überwunden, funktioniert alles wie man es von anderen Gutscheinanbietern kennt: shoppen, bezahlen, Code in wenigen Minuten digital erhalten und bei Eneba einlösen (siehe Link am Ende des Deals).

Hinweis:
Es kann vorkommen, dass auf becharge keine Eneba-Gutscheine angezeigt werde. Dann hat die große mydealz-Nachfrage dazu geführt, dass sie temporär ausverkauft sind. Das wird dort bisweilen etwas seltsam formuliert. Einfach eine Weile später noch einmal nachschauen. In der Regel wird innerhalb von 24 Stunden wieder nachgefüllt.

Dundle: dundle.com
Dundle bietet Eneba-Gutscheine im Wert von 5, 10, 25, 50 und 100Euro an. Hierfür fallen Servicegebühren zwischen 1,87 Euro (5-Euro-Gutschein) und 2,27 Euro (100-Euro-Gutschein) an. Zudem auch Transaktionskosten, abhängig von der Zahlungsart. Für PayPal (und ein paar wenige andere) entfallen die Transaktionskosten jedoch – zumindest für gewisse Beträge. So kann man zum Beispiel 1x100 Euro ohne Gebühren kaufen, bei 5x100 möchte man dort jedoch 0,35 Euro + 3,9 % haben. Danke an für den Hinweis.

Wer mit PayPal zahlt und größer einkauft, für den rechnet sich das auf jeden Fall. Zum Vergleich: Eneba-Wallet über Eneba selbst aufladen geht nur bis maximal 50 Euro und kostet 3,53 Euro Gebühr.

Weil ich bisher mit beCharge bisher für meine Belange hin kam, habe ich bei Dundle noch keine Käufe getätigt (wir sind ja alle hier um Gebühren zu sparen ). Augenscheinlich bedarf es jedoch keiner Registrierung und der Code wird digital an die einzutragende E-Mail-Adresse versendet.



Der Shortcut zum Schluss:
Erworbene Eneba-Gutscheine können hier eingelöst werden: my.eneba.com/de/redeem-gift-card
Zusätzliche Info
Diskussionen

75 Kommentare