Hallo zusammen,
bin grad dabei ein Gaming PC für die nächsten 3-5 Jahre zusammenzustellen für WQHD Auflösung. Kenn mich etwas in der Thematik aus aber würde gerne euren Rat dazu hören, ob es so passt oder wo ich noch nachbessern könnte und evtl. Budget sogar einsparen könnte. Budget wäre so bei 800 bis 1000€ aber natürlich je billiger desto besser
Was ich bis jetzt ausgesucht habe:
Gehäuse:
Hive 450 ~ 55€
Motherboard:
AsRock B550M Steel Legend ~ 124€
Netzteil:
750 Watt be quiet! Pure Power 11 FM Modular 80+ Gold ~ 107€
RAM:
Corsair DIMM 32 GB DDR4-3200 ~ 103€
CPU:
AMD Ryzen 5 5600 ~ 139€
Grafikkarte: Hier bin ich noch unschlüssig. Hab noch eine
RX580 8GB OC von MSI aber vermute das die bei WQHD nicht wirklich flüssige 60-80 FPS schaffen wird.
Dazu hol ich dann noch 3 oder 4
Arctic F12 PWM für das Gehäuse.
Hätte theoretisch daheim auch noch ein
Pure Rock Slim 120W TDP und ein
be quiet! Pure Rock CPU Kühler, weis nur nicht ob einer von denen für die CPU langt zum kühlen.
Wäre roundabout bei 550€ mit den Komponenten die ich mir zulegen müsste, ohne die Grafikkarte und den CPU Kühler die ich schon theoretisch habe, wenn es langen sollte.
Wäre um jeden Hilfe bzw. Tipp dankbar, um hier das beste P/L Verhältnis für WQHD Gaming zu bekommen für die nächsten 3-5 Jahre.
Gezockt werden hauptsächlich Story Games wie Far Cry 6, Dying Light usw. Mein Wunsch hier wären flüssige 60-80 FPS in WQHD.
Evtl. wäre diese Diskussion auch für andere Interessant, welche sich momentan auch damit beschäftigen
Viele Dank schonmal!
9 Kommentare
sortiert nachAls Grafikkarte 6700XT oder 6800. Je nach Budget und Angebot.
Würde auch den minimalen Aufpreis für den 5600X bezahlen.
Schön wäre es, wenn du bei den Teilen oben den Preis dazuschreiben könntest, dann bräuchte man nicht auf den Link drücken. (bearbeitet)