
- Home
- Gaming
- PC Gaming Systeme
- Gaming PCs

Gaming PCs Angebote
18 aktive Deals142.470 KommentareAlle Gaming PCs Deals & Schnäppchen Juni 2023

![Galaxus Selbstbau Gaming PC [10% +20€ Topcashback] - i5-13600KF - RTX 4070 [1461€ PVG, eff. 1360€] - RTX 4090 [2663€ PVG, eff. 2466€]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Jvtlr/2174695_1/re/300x300/qt/60/2174695_1.jpg)
mydealz_Ire



Gaming PCs Preisvergleich ab 729€





















Danke @Idumah für den Tipp!









![Gaming PC [konfigurierbar] Ryzen 5600, RTX 3070 Ti 8GB, 16GB DDR4-3600, 1TB NVMe SSD, B550, 650W Bronze](https://static.mydealz.de/threads/raw/D24Jl/2173847_1/re/300x300/qt/60/2173847_1.jpg)



Gaming PCs: Power für Eure Games

Damit ein Gaming PC Euch das Spielen der neuesten Games ermöglicht, ist es wichtig, über aktuelle Hardware-Komponenten informiert zu bleiben. Das betrifft insbesondere die Grafikkarte, aber auch den Prozessor, die Festplatte, den Arbeitsspeicher, das Gehäuse, die Kühlung der Komponenten und Bausteine wie Soundkarten. Wir geben Euch einen Überblick, auf welche Komponenten es ankommt und welches Budget Ihr braucht, um einen neuen Gaming PC als Set zu kaufen oder selber zusammenzustellen.
Gaming PC Sets im Test
Einen Check aktueller ALDI Gaming PCs aus dem Mai 2020 findet man bei techbook.de. Die Test-Redaktion wird einen Blick auf den Medion Erazer Hunter X10 und den Erazer Engineer X10. Der günstigere Erazer Engineer X10 kommt mit Intel i5 9400 CPU, NVIDIA GeForce RTX 2070, 512 GB SSD, 1 TB HDD und 16 GB Arbeitsspeicher. Laut Einschätzung bietet die CPU "ausreichend viel Leistung für neuere Games", auch wenn sie nicht zu den neuesten Prozessoren gehört. Gelobt wird vor allem die starke RTX 2700 Grafikkarte, die Raytracing unterstützt und der ausreichend große Arbeitsspeicher. Insgesamt wird der Erazer Engineer X10 als "solides Gesamtpaket" bewertet, mit Schwächen beim Prozessor.
Der teurere Erazer Hunter X10 Gaming PC ist mit einer Intel i9 9900K CPU, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super, 1 TB SSD, 4 TB HDD und 32 GB RAM ausgestattet. CPU und GPU werden als "stark" bewertet, da es sich um eine der stärksten aktuellen Prozessoren und Grafikkarten handelt. Gelobt wird "Massenhaft Speicher" und auch die Installation der Kühlung. Man kommt zu dem Schluss, dass er Hunter X10 teuer wirken mag, die Komponenten den Preis aber wert sind. Vorteil bei einem Kauf: der High Performance Gaming PC ist fix und fertig zusammengebaut.
Zehn Gaming PCs im Vergleich vom Juni 2019 hatte COMPUTER BILD. Das Portal kommt zu dem Schluss, dass es nicht zwingend die teuerste Ausstattung sein muss. An die Spitze des Tests gelangte der Gaming PC One Ultra IR01 mit AMD Radeon 7 Grafikchip, der mit extra hohem Arbeitstempo, vielen Anschlüssen und einer einfach aufrüstbaren Ausstattung punktete. Die Nachteile des Testsiegers: der Lüfter arbeitet ein wenig laut.






Das macht einen modernen Gaming PC aus
Ob kompletter Gaming PC, Aufrüsten oder selber zusammenstellen, einige Fragen sind immer gleich: Welcher Grafikchip ist der beste? Welche CPU wähle ich: AMD oder Intel? Brauche ich eine SSD und eine Soundkarte? Wie viel Arbeitsspeicher brauche ich? Und reicht es, einfach eine neue Grafikkarte zu kaufen?
Die folgenden Informationen der wichtigsten PC Komponenten verschaffen Euch einen schnellen Überblick, mit was ein aktueller Gaming PC ausgestattet sein sollte, und mit welchem Preisbereich Ihr rechnen müsst.
- Gaming PC Motherboard: Herzstück für Euren Rechner
Motherboards verbinden alle Komponenten des PCs miteinander und verfügen daher über eine Vielzahl an Anschlüssen.
Aktuelle Mainboards, wie es sie von MSI, Gigabyte und Asrock gibt, sollten haben:
einen AM4 Prozessorsockel für AMD CPUs oder einen LGA 1200 Sockel für Intel CPUs
zwei oder vier Steckplätze für DDR4 RAM
zwei PCie x16 Steckplätze
mehrere SATA Anschlüsse
mindestens einen M.2 PCIe Anschluss
mehrere USB 3.2 Anschlüsse
LAN, WLAN, Bluetooth und weitere Anschlüsse nach Bedarf
- Gaming PC Prozessor: Taktgeber für Spiele und Software
Prozessoren koordinieren die Daten und leiten sie an die richtige Komponente weiter. Eine CPU besteht aus Kernen. Je mehr Kerne, desto mehr Aufgaben kann sie parallel verarbeiten. Die Taktfrequenz gibt die Geschwindigkeit der Verarbeitung an.
Aktuelle CPUs lassen sich einteilen in:
Budget Prozessoren: meist von AMD, haben 4 oder 6 Kerne und eine Taktfrequenz zwischen 3 und 3,6 GHz
Mittelklasse Prozessoren: gibt es von AMD und Intel, sie besitzen meist 6 Kerne und takten mit 3,4 bis 4,3 GHz
High End Prozessoren: meist von Intel, alternativ von AMD. Sie haben 8 Kerne und takten mit bis zu 5 GHz
- Gaming PC Grafikkarte: für Auflösung und Effekte
Grafikkarten nutzen die grafischen Daten der CPU und erstellen mit Grafikchips das ausgegebene Bild. Die Grafikchips von AMD und NVIDIA werden von verschiedenen Firmen verbaut und mit Grafikspeicher kombiniert.
Sie lassen sich grob in drei Preisklassen einteilen:
Budget Grafikkarten: kosten um 150 bis 200 €, mindestens 4 GB Grafikspeicher, Takt 1.200 MHz und höher
Mittelklasse Grafikkarten: zwischen 250 und 350 €, 6 und 8 GB Grafikspeicher, Takt mindestens 1.400 MHz
High End Grafikkarten: 600 € und mehr, mit mindestens 8 GB Speicher, 1.600 MHz Takt und Features wie Ray Tracing ausgestattet
- Gaming PC Arbeitsspeicher: wie viel soll es sein
Der RAM-Speicher wird auch als Haupt- oder Arbeitsspeicher bezeichnet. Er stellt die Daten von ausgeführten Programmen der CPU bereit. Da die CPU nicht direkt auf die Festplatte zugreifen muss, kann sie schneller arbeiten. Bei zu geringem Arbeitsspeicher entstehen Nachladeruckler.
So viel Arbeitsspeicher ist für einen Gaming PC zu empfehlen:
Minimum sind 8 GB RAM
Ideal sind 2 Riegel mit je 8 GB DDR4 RAM, also 16 GB insgesamt
Mehr als 16 GB RAM machen sich nur bei wenigen Spielen bemerkbar
Wichtig: beachtet die Angaben Eures Mainboards, welche Riegel kompatibel sind.
- Gaming PC Festplatte: eine Kombination aus Performance und viel Speicherplatz
Videospiele werden immer größer. Ein fortlaufender Trend dank stetig besserer Grafik und größeren Spielwelten. Die Festplatte sollte also viel Platz und eine hohe Geschwindigkeit bieten, um Ladezeiten zu minimieren. Daher bietet sich in Gaming PCs eine Kombination aus SSD oder M.2 SSD und HDD an. Die SSD-Festplatten sind schnell, aber teuer. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben SSDs mit einer Größe um 500 GB. Installiert Ihr mehrere Programme und wollt noch Musik und Fotos speichern, wird der Platz aber eng. Dann kommen HDD-Festplatten zum Einsatz, die auch bei 2 TB noch günstig sind.
- Gaming PC Kühlung: bringt Leistung, spart Strom
Leistungsstarke CPUs produzieren viel Wärme, wenn sie arbeiten. Ein starker CPU-Lüfter und Gehäuselüfter sind daher wichtig, damit sie nicht überhitzen. Der Prozessorchip sollte nicht wärmer als 50 Grad werde.
Bei einem Budget PC reicht der Boxed Lüfter, der mit der CPU geliefert wird, meist aus.
Bei einem Mittelklasse PC lohnt sich die Investition in einen spezialisierten CPU-Kühler, der leiser und performanter ist.
Bei High End Gaming PCs kommen Wasserkühlungen infrage, die besonders effektiv sind, allerdings aufwendiger in der Installation und teurer sind.
- Gaming PC Netzteil: wie viel Watt müssen es sein
Die Leistung von Netzteilen ist abhängig von dem Verbrauch der Komponenten. In der Regel seid Ihr mit 500 bis 600 Watt Netzteilen ausreichend versorgt. Ihr solltet allerdings bei einem Gaming PC kein günstiges No-Name-Netzteil nehmen, da sie weniger hochwertig verbaut und oft lauter sind. Gute Corsair oder be quiet! Netzteile sind nicht nur leise und solide gebaut, sie bieten außerdem praktische Features wie ein modulares Kabelmanagement und eine hohe Effizienz von 80 PLUS. Umso besser die Effizienz, umso weniger Energie geht verloren und umso sparsamer ist Euer Stromverbrauch.
- Gaming PC Gehäuse: genug Platz und optimale Kühlung
Ein gutes PC Gehäuse sollte bei einem Gaming PC nicht unterschätzt werden. Zum einen braucht Ihr genügend Platz, damit auch größere Grafikkarten, mehrere Laufwerke und ein großer CPU-Lüfter hineinpasst. Zum anderen sorgt ein hochwertiges Gehäuse für eine bessere Durchlüftung und einen leiseren Betrieb. Sind die verbauten Lüfter und das genutzte Metall zu dünn, wie es bei billigen Gehäusen vorkommen kann, fangen Gehäusewände und Lüfter an zu vibrieren und zu surren. Empfehlenswert sind daher Gehäuse von Sharkoon, be quiet!, Antec und Thermaltake, die stabil gebaut sind und über hochwertige Gehäuselüfter verfügen.
- Netzwerk, Sound und Co.: Features am Gaming PC
Habt Ihr in ein gutes Motherboard investiert, sind in der Regel ein schneller Netzwerk-Anschluss und ausreichend Anschlüsse für USB-Geräte vorhanden. Auch die integrierte Soundkarte ist meist von guter Qualität. Wer besseren Sound möchte, findet bei Soundkarten der Marke Creative Sound Blaster hochwertige Soundlösungen. Bevor Ihr in eine solche Karte investiert, kann es sich lohnen, ein hochwertiges Gaming Headset von Razer, beyerdynamic, SteelSeries oder ASUS zu kaufen. Der Unterschied zu günstigen Kopfhörern ist deutlich hörbar.
- HP OMEN, Acer Predator, ASUS ROG und MSI Gaming PCs: komplette Desktops
Fertige Gaming PC Sets bieten den Vorteil, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Ihr benötigt keine technischen Kenntnisse, um diese startklar zu machen. Das spart eine Menge Zeit. Nachteilig ist, dass sie mehr kosten als ein selbst gebauter Gaming PC, und nicht immer die aktuell besten Komponenten verbaut werden.
Komplette Gaming PC Desktops gibt es von:
Vor- und Nachteile von Gaming PCs
Nicht jeder braucht gleich einen Gaming PC zu Hause. Die Vor- und Nachteile können Euch einen Einblick geben, ob ein Office-PC oder ein Laptop nicht besser für Euch geeignet sind.
Pros
Cons
Monitor, Maus, Keyboard und Co.: das beste Zubehör für Gaming PCs
Wollt Ihr Euer Gaming PC Erlebnis vervollständigen und optimieren, lohnt es sich, auch das Gaming Zubehör sorgfältig auszuwählen. Wir haben Euch ein Gaming Headset, eine Gaming Maus, eine Gaming Tastatur, einen Gaming Monitor und einen Gamingchair herausgesucht, die allesamt zu den bestbewerteten und meistverkauften Produkten gehören.

Eins der bestbewertesten Gaming Headsets ist das Kingston HyperX Cloud II. Mit ihm könnt Ihr virtuellen 7.1 Raumklang in hoher Qualität erleben. Es bietet zudem einen hervorragenden Tragekomfort dank Memory-Schaum und Bügelpolstern. Auch das abnehmbare Mikrofon eignet sich perfekt für lange Online-Sessions.

Zu den meistverkauftesten Gaming Mäusen gehören Razer DeathAdder Mäuse wie die V2. Alle Mäuse der Marke sind hochwertig, besitzen eine sehr gute Ergonomie, gute Druckpunkte und eine präzise Abtastung. Vor allem die V2 überzeugt in Tests neben der Razer Basilisk V2, die aber etwas teurer ist.

Die mechanische Gaming Tastatur Apex Pro von Steelseries bietet ein hohes Maß an Einstellungsmöglichkeiten, eine hochwertige Optik mit OLED Beleuchtung und eine komfortable Handgelenkauflage. Der Tastendruck der mechanischen Magnet-Schalter lässt sich zwischen 0,4 und 3,6 mm justieren. So könnt Ihr Euch den Druckpunkt perfekt einstellen.

27 Zoll, QHD-Auflösung, Nano-IPS-Panel, HDR10-Zertifizierung und 144 Hz bietet der Gaming Monitor UltraGear 27GL850-B von LG. Dank großem Farbraum und HDR-Unterstützung liefert er ein kontrastreichen Bild. Er verfügt über eine geringe Reaktionszeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Atmungsaktiver Mesh-Stoff, verstellbare Armlehnen, Stahlrohrrahmen in Kombination mit Elastikbändern und eine gleichmäßige und mittelharte Polsterung besitzt der DX Racer King Series OH/KS11 Gamingchair. Er stützt das Becken und den Lendenbereich, und passt sich der Wirbelsäule an. So ist mit dem Gaming Stuhl eine ergonomische Sitzhaltung möglich.
Gaming PC FAQs: wichtige Fragen und Antworten zum Kauf
Die Frage AMD oder NVIDIA lässt sich nur schwer pauschal beantworten. Hilfe bietet eine aktuelle Grafikkarten-Rangliste wie die von ComputerBase. Beide Hersteller bauen hervorragende Grafikchips in allen Leistungs- und Preisklassen. AMD Radeon Grafikkarten besitzen in der Regel ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind vor allem im mittleren Preisbereich breit aufgestellt. NVIDIA GeForce Grafikkarten verfügen dafür im High-End-Bereich über mehr Kapazitäten und besitzen einen Vorteil bei modernen Features wie Raytracing.
CPU Benchmark Listen vergleichen direkt die verschiedenen Prozessoren von Intel und AMD, und zeigen Euch, welche die leistungsstärkste CPU ist. Habt Ihr ein Euch ein Budget für Euren Gaming PC gesteckt, dann solltet Ihr nach den besten CPUs in einer Preisklasse schauen. Je nach Klasse wechseln sich Intel i5, Intel i9 und AMD Ryzen ab. Prozessor Ranglisten aus dem Sommer 2020 wie von hardwareLUXX empfehlen unter anderem im Einstiegsbereich: AMD Ryzen 3 3300X oder Intel Core i5 10400F, im Mittelklassebereich: AMD Ryzen 5 3600 oder Intel Core i5 10600 und im High-End-Bereich: AMD Ryzen 9 3900X oder Intel Core i9 10900K. Im vierstelligen Preisbereich sind AMD Ryzen Threadripper 3970X oder Intel Core i9 10980X aufgeführt.
M.2 SSD Festplatten bieten einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil, wenn sie per PCI Express Schnittstelle ans Motherboard angeschlossen werden. Bei einem Anschluss über SATA sind sie so schnell wie gewöhnliche SSD Festplatten. Dann bieten sie nur den Vorteil der schlanken Bauform. Sie sind allerdings teurer. Und bei Spielen ist dieser Geschwindigkeitsvorteil auch nicht zu spüren, sondern nur, wenn Ihr große Datenmengen kopiert. Eine SSD bietet daher meist das bessere Preis-Leistungsverhältnis für einen Gaming PC.
Gaming Tests mit verschiedenen Mengen an RAM zeigen in der Regel, dass 16 GB Arbeitsspeicher ideal sind. Am besten sind zwei 8 GB DDR4 RAM Riegel, die optimal auf CPU und Motherboard abgestimmt sind. Welche das sind, erfahrt Ihr in den Informationen Eures Mainboards: in der Regel auf den Homepages der Hersteller. Mehr als 16 GB RAM bieten nur wenige Vorteile, die bei Spielen kaum spürbar sind. 32 GB RAM werden erst interessant, wenn Ihr mit Eurem Gaming PC auch aufwendige Bildbearbeitungen ausführt oder sehr viel Multitasking betreibt.
Jedes Jahr gibt es Gaming PCs von ALDI. Liegt dieser preislich in Eurem Budget, kann sich ein Kauf durchaus lohnen. Vor allem, wenn Ihr eh einen Komplett-PC kaufen wollt. Vergleicht am besten die Preise der Komponenten, die verbaut sind. Dann könnt Ihr erkennen, ob Ihr zu viel draufzahlen müsst oder ob der ALDI PC ein gutes Angebot ist. Das Gaming PC Bundle aus Mai 2020 beispielsweise kostete bei ALDI im UVP 1199 € und verfügte über einen Intel Core i5 9400, 16 GB Arbeitsspeicher, eine 512 GB SSD Festplatte, ein MSI Mag Z390M Mortar Motherboard sowie eine NVIDIA GeForce RTX 2070 Grafikkarte mit 8 GB Grafikspeicher. In der Kombination könnt Ihr damit aktuelle Games mit 1.440p spielen, bei geringeren Details auch 4K Gaming nutzen. Zwar gibt es ein paar Abstriche, wie bei der CPU, aber insgesamt kann man von einem guten Preis-Leistungsverhältnis beim Erscheinen sprechen.
Alles für einen Gaming PC kaufen: Spar-Tipps und Anlaufstellen
Gaming PC Hardware könnt Ihr online günstig kaufen. Zwar gibt es in größeren Städten diverse Filialen verschiedener Technikspezialisten, aber in Online Shops lassen sich in der Regel die besten Preise erzielen. Darüber hinaus bietet das Online Shopping die Möglichkeit, einfach und bequem nach Gutscheinen und Promo-Aktionen zu schauen. Regelmäßig gibt es PC Angebote wie "keine Versandkosten", "Grafikkarte plus Gratis-Game", Newsletter-Gutscheine und zeitlich begrenzte Sonderangebote. Nicht zu vergessen, die Rabatte auf PCs und Hardware am Black Friday und Cyber Monday, die jedes Jahr neue Schnäppchen möglich machen.
Eine große Auswahl PC Hardware mit regelmäßigen Angeboten haben:
In diesen Shops kommt Ihr größtenteils auch Gaming PC Komplett-Sets kaufen. Sucht Ihr nach einem Shop, in dem Ihr Euch Euren Traum-PC zusammenstellen und liefern lassen wollt, eignen sich diese Shops mit Gaming PC Konfigurator:
ALDI Gaming PCs erhaltet Ihr bei ALDI Nord und ALDI Süd. Weitere Komplett PCs gibt es zum Beispiel auch im HP Store oder im ASUS Shop.
Ein Blick auf die Komponenten lohnt sich
Bei einem Gaming PC kommt es vor allem auf die Zusammenstellung an. Einfach nur die beste Grafikkarte kaufen und beim Rest sparen, geht da nach hinten los. Nehmt Euch die Zeit, Euch zu informieren, steckt Euch ein Budget und sucht nach der besten Hardware in der jeweiligen Preisklasse. Dann habt Ihr in der Regel mehr Freude an Eurem Gaming PC. Solltet Ihr nur wenig Zeit haben oder Euch nicht trauen, einen PC selbst zusammenzubauen, eignet sich das Online Shopping mit PC Konfigurator oder die spezialisierten Gaming PCs von MSI, ASUS, Acer und Co. Und auch ein aktueller ALDI PC kann richtig gut sein, wie sich die Tests gezeigt haben. Für einige Jahre Spielspaß sind auch diese meist gut gerüstet.