![[CB] Beyerdynamic DT 1990 Pro 377,40€ | MMX 300 199,75€ | DT 700/900 Pro X 191,25€ | DT 880 126,65€](https://static.mydealz.de/threads/raw/XUxIR/2117549_1/re/300x300/qt/60/2117549_1.jpg)
.popover--mainNav,body/.popover--menu, ","event":"layer-destroy"}],"events":["trigger"]}" data-t="nav">
1924 in Berlin gegründet entwickelte sich beyerdynamic schnell zu einem der führenden Hersteller der Branche. Zum Portfolio gehören Kopfhörer, Headsets, Mikrofone und Konferenztechnik. Mit Niederlassungen in den USA, Singapur und Indien agiert der Hersteller mit Sitz in Heilbronn weltweit als eine der bekanntesten Marken im professionellen Audiobereich.
Einen großen Teil des Jahresumsatzes in Höhe von 50 Million Euro (Stand: 2015) erzielt das Unternehmen beyerdynamic mit dem Vertrieb von Kopfhörern für verschiedene Zielgruppen. Während die Hauptnutzer der beyerdynamic Kopfhörer zunächst aus den professionellen Musikbranchen stammten, entwickelte sich der Hersteller mehr und mehr zu einem der beliebtesten Anbieter für Heimanwender. Der Kundenkreis erweitert sich durch das zunehmend wachsende Angebot stetig. So gehören heute neben professionellen Musikern auch audiophile Musikliebhaber, Gamer und Nutzer jüngerer Altersgruppen und mit begrenztem Budget zur Zielgruppe.
Der Hersteller versteht sich selbst als Anbieter hochwertigster Audiotechnik und so verwundert es nicht, dass im Bereich Premium Audio & HiFi zahlreiche Modelle verfügbar sind, die den Vorlieben von Musikliebhabern gerecht werden können. Die meisten Kopfhörer dieser Kategorie sind in offener oder halboffener konzipiert und eignen sich so für eine Vielzahl von Anwendungszwecken.
Seit über 20 Jahren gehört der beyerdynamic DT 880 zum festen Standardsortiment des deutschen Herstellers und kann schon als Klassiker bezeichnet werden. Der Kopfhörer ist in halboffener Bauweise konzipiert und dämpft so Außengeräusche zuverlässig ab, ohne den Nutzer komplett von der Außenwelt abzuschotten. Der Klang des DT 880 kann als harmonisch, neutral und lebendig bezeichnet werden. Bässe werden nicht überbetont, was vor allem bei den Genres Klassik und Jazz für einen transparenten und differenzierten Klang sorgt. Die Hörergabeln sind aus Aluminium gefertigt, sodass der Kopfhörer auch bei längerem Musikgenuss nicht zu schwer wird. Alle verbauten Komponenten sind als Ersatzteil verfügbar, sodass bei einem Defekt nicht gleich der ganze Kopfhörer ersetzt werden muss. Der beyerdynamic DT 880 ist auch als Pro-Version erhältlich.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic DT 880:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Halboffen, Over-Ear
Frequenzbereich: 5 Hz bis 35.000 Hz
Impedanz: wahlweise 32 Ohm(für Mobilgeräte), 250 Ohm (für heimische Hi-Fi-Systeme), 600 Ohm (für High-End Systeme)
Schalldruckpegel: 96 dB
Klirrfaktor: weniger als 0,2 %
Gewicht: 290 Gramm (ohne Kabel)
Ausstattung: gestrecktes Kabel (3 Meter) mit vergoldetem Klinkenstecker (3,5 mm) und Adapter mit 6,35 mm
Der beyerdynamic DT 990 ist ein echtes Allroundtalent und erfreut sich seit den 1980er Jahren höchster Beliebtheit bei audiophilen Nutzern. Er ist für nahezu alle Genres geeignet und überzeugt mit einem sehr natürlichen und lebendigen Klang. Zu diesem trägt auch die offene Bauweise bei, durch die der Klang an Tiefe und Räumlichkeit gewinnt. Intensive Bässe und klar ausdefinierte Höhen sorgen vor allem bei Freunden von Pop und Rock für Begeisterung.
Genau wie der DT 880 ist auch der beyerdynamic DT 990 in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die passend zum Abspielgerät entweder mit 32 Ohm (für Mobilgeräte), 250 Ohm (für die Stereoanlage) und mit 600 Ohm (für Hi-Fi-Anlagen mit kräftigem Kopfhörerverstärker). Mit dem beyerdynamic DT 990 Pro bietet der Hersteller außerdem eine Studioversion des Gerätes an.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic DT 990:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Offen, Over-Ear
Frequenzbereich: 5 Hz bis 35.000 Hz
Impedanz: wahlweise 32 Ohm(für Mobilgeräte), 250 Ohm (für heimische Hi-Fi-Systeme), 600 Ohm (für High-End Systeme)
Schalldruckpegel: 96 dB
Klirrfaktor: weniger als 0,2 %
Gewicht: 290 Gramm (ohne Kabel)
Ausstattung: gestrecktes Kabel (3 Meter) mit vergoldetem Klinkenstecker (3,5 mm) und Adapter mit 6,35 mm
Detailreich, neutral und präzise muss das Klangbild eines Kopfhörers sein, der professionellen Ansprüchen im Studio gerecht werden will. Studio Kopfhörer in geschlossener Bauweise eignen sich vor allem für das Voice Recording und auch für DJs, während offene Kopfhörer ihre Qualitäten vor allem beim Monitoring und Abmischen unter Beweis stellen.
beyerdynamic führt verschiedene Modelle im Portfolio, unter denen sich auch die seit den 1980er Jahren etablierten beyerdynamic DT Pro Modelle befinden. Während die klassischen DT Modelle sich vor allem zum Musikhören eignen, sind die jeweiligen Pro Versionen speziell an die Anforderungen moderner Musikproduzenten angepasst. Idealerweise verfügen Studio Kopfhörer über eine Diffusfeldentzerrung. Diese Technologie gehört in den höheren Preissegmenten meist zur Standardausstattung und sorgt für Korrekturen am Frequenzgang. Da Musik für das Hören auf Stereolautsprechern abgemischt wird, ist für ein realitätsgetreues Abbild der Musik auf dem Kopfhörer eine technische Anpassung notwendig.
Ebenfalls in den 1980er Jahre entwickelt, war der beyerdynamic DT 770 Pro der Dritte im Bunde einer neuen Kopfhörerserie, die sich durch eine professionelle Funktionalität auszeichnen. Der DT 770 Pro ist in mehreren Varianten verfügbar, sodass er sich für verschiedene Einsatzszenarios eignet. Das Sortiment wurde zum 88. Firmenjubiläum um ein Modell mit 32 Ohm ergänzt, das sich für den Einsatz mit Smartphones und Laptops optimal eignet. Außerdem wurde mit dem DT 770 M eine Variante für besonders laute Umgebungsbedingungen eingeführt. Dieser eignet sich beispielsweise für Live-Acts.
In geschlossener und ohraufliegender Bauweise konzipiert, schirmt der DT 770 den Hörer sehr gut von Umgebungsgeräuschen ab und lässt selbst kaum Geräusche nach außen dringen. Durch das einseitig geführte Kabel eignet sich dieser Kopfhörer besonders für alle Nutzer, die das Gerät ständig auf- und absetzen müssen, wie es vor allem in Fernseh- und Tonstudios der Fall ist. Der Klang des DT 770 Pro ist hochpräzise und an die hohen Anforderungen im Bereich Abmischen und Recording angepasst. Auch im Videoschnitt kann er seine Stärken ausspielen.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic DT 770 Pro:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Geschlossen, Over-Ear
Frequenzbereich: 5 Hz bis 35.000 Hz
Impedanz: wahlweise 32 Ohm(für Mobilgeräte), 80 Ohm (für heimische Hi-Fi-Systeme), 250 Ohm (für High-End Systeme)
Schalldruckpegel: 96 dB
Klirrfaktor: weniger als 0,2 %
Gewicht: 270 Gramm (ohne Kabel)
Ausstattung: gestrecktes Kabel (1,6 Meter bei 32 Ohm, 3 Meter bei 80 Ohm) mit vergoldetem Klinkenstecker (3,5 mm) und Adapter mit 6,35 mm; Wendelkabel (3 Meter bei 250 Ohm)
Nach über 90 Jahren Firmengeschichte und Produktentwicklung gelten beyerdynamic Kopfhörer als ausgefeilt und nahezu perfekt. Dennoch erweitert der Hersteller sein Sortiment zunehmend und passt dieses an die modernen Lebensumstände an. Waren High Premium Kopfhörer ursprünglich vor allem für den professionellen Einsatz vorgesehen, verschiebt sich die Zielgruppe zunehmend in Richtung privater Anwendungsbereich. Auch das Gaming spielt hier eine Rolle. Hochwertige Kopfhörer sind für Videospiele zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Computer Peripherie geworden.
An Gaming Headsets und Kopfhörer werden besondere Anforderungen gestellt. Besonders wichtig sind hier ein hoher Tragekomfort, ein räumlicher und präziser Klang sowie die Qualität des Mikrofons für optimale Kommunikation im Multi-Player Modus.
Ursprünglich für die Luftfahrt entwickelt, liegt der Fokus dieses Headsets auf einem detailreichen Klang selbst bei leisesten Geräuschen und einer optimierten Sprachübertragung. Eine in das Kabel eingelassene Fernbedienung bietet zudem Kontrolle über die wichtigsten Steuerungsfunktionen wie die Lautstärkeregelung, Stummschaltung und eine Mute-Taste. Auch Anrufe können mit dem beyerdynamic MMX 300 getätigt werden. Das Headset ist für den Einsatz am PC ebenso geeignet wie für die Verwendung mit Notebooks und Spielekonsolen wie PlayStation 4 und Xbox One.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic MMX 300:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Geschlossen, Over-Ear
Frequenzbereich: 5 Hz bis 35.000 Hz
Impedanz: 32 Ohm
Schalldruckpegel: 96 dB
Klirrfaktor: weniger als 0,2 %
Gewicht: 294 Gramm (ohne Kabel)
Isolierung von Außengeräuschen: 18 db(A)
Ausstattung: Kabel für PC mit zwei separaten 3,5-mm-Klinkensteckern, (2,5 m), Kabel für Konsolen (1,2 m), Transportcase
Übertragungsbereich Mikrofon: 30 Hz bis 18.000 Hz
Länge des Mikrofonarms: 150 mm
Dr. UnboxKing: "Warum ist es das beste Headset? Beyerdynamic MMX 300 (2. Generation) Premium"
Der beyerdynamic Custom Game ist ein kabelgebundenes Headset mit Mikrofon und Kabelfernbedienung. Der Schwerpunkt dieses Headsets liegt in der Möglichkeit, sowohl die Optik als auch das Klangbild des Kopfhörers zu individualisieren. Auf ein hochwertiges Mikrofon wurde ebenso Wert gelegt wie auf den Tragekomfort, damit das Headset viele Stunden in einer Gaming-Session getragen werden kann, ohne dass es zu heißen Ohren oder Druckstellen kommt. Das schlichte Design des Kopfhörers kann mit den beigelegten Design Covers an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Diese werden von außen auf die Ohrmuscheln aufgebracht und sorgen für eine personalisierte und individuelle Optik. Dieses Feature findet sich auch bei allen anderen Modellen der Custom Serie, wie z. B. beim beyerdynamic Custom One Pro Plus.
Für ein an die Umgebung und das Spiel angepasstes Hörerlebnis verfügt der beyerdynamic Custom Game über vier voreingestellte Klangprofile, auf die über einen Slider direkt am Kopfhörer zugegriffen werden kann. Auch der Custom Game verfügt über eine integrierte Fernbedienung für die Lautstärkeregelung sowie zum Muten des Mikrofons und des Kopfhörers. Über die Fernbedienung kann außerdem zwischen Musikwiedergabe und Anruffunktion gewechselt werden.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic Custom Game:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Geschlossen, Over-Ear
Frequenzbereich: 5 Hz bis 35.000 Hz
Impedanz: 16 Ohm
Schalldruckpegel: 96 dB
Klirrfaktor: weniger als 0,2 %
Gewicht: 282 Gramm (ohne Kabel)
Isolierung von Außengeräuschen: 18 db(A)
Ausstattung: Kabel mit Fernbedienung (1,6 m), Y-Verlängerungskabel für den PC (0,8 m), 6 Design Cover
Übertragungsbereich Mikrofon: 30 Hz bis 18.000 Hz
Länge des Mikrofonarms: 150 mm
Auch wenn die DT Edition und DT Pro Modelle in 32 Ohm Varianten erhältlich sind, verwenden viele Nutzer unterwegs gerne In-Ear Kopfhörer. Die kleinen, leichten und platzsparenden Kopfhörer sind technisch für die Verwendung mit Smartphones, Notebooks und MP3 Playern optimiert und meist zusätzlich mit einem Headset zur Telefonie ausgestattet. beyerdynamic bietet nur bei den In-Ear Kopfhörern außerdem eine Konnektivität via Bluetooth an. Wer also einen kabellosen Kopfhörer von beyerdynamic sucht, sollte sich bei den In-Ear Modellen umsehen.
Es ist kein Geheimnis, dass In-Ear Kopfhörer und eine kabellose Verwendung im Bereich der Klangqualität nicht mit den hochwertigen, kabelgebundenen Hi-Fi-Modellen mithalten können. Dafür sind die kleinen und leichten Geräte im Bereich Flexibilität und Mobilität unübertroffen und eignen sich insbesondere auch für den Sport. Viele der Geräte verfügen außerdem über eine Inline-Fernbedienung, in die auch das Mikrofon für die Telefonie eingearbeitet ist. So kann das Smartphone beim Musikhören in der Tasche bleiben und muss auch bei einem eingehenden Anruf nicht extra bemüht werden.
Die Byron Serie umfasst drei verschiedene Modelle. Das Basismodell ist ein kabelgebundener In-Ear Kopfhörer mit einer 3-Knopf-Fernbedienung und einem Inline-Mikrofon. Im Lieferumfang befinden sich austauschbare Silikonaufsätze in verschiedenen Größen, mit denen der Tragekomfort und der Sitz im Ohr an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Der Klang des Byron zeichnet sich durch einen kraftvollen, modernen Klang mit kontrollierten Bässen aus. Die Fernbedienung des Gerätes ist mit Android- und iOS-Smartphones kompatibel und regelt die Lautstärke (nur Android), den Wechsel zwischen Musikgenuss und Telefonie und ermöglicht außerdem auch das Wechseln oder Überspringen des Tracks. Der Byron ist als kabelgebundenes Modell (beyerdynamic Byron), als kabelloses Bluetooth Modell (beyerdynamic Byron BT) und als kabelloses Bluetooth Premium Modell mit aptX und AAC Codecs (beyerdynamic Byron BTA) verfügbar.
Das sind die technischen Daten der beyerdynamic Byron Serie:
Wandlerprinzip: Dynamisch
Bauweise: Geschlossen, In-Ear
Frequenzbereich: 10 Hz bis 23.000 Hz
Impedanz: 23 Ohm
Schalldruckpegel: max. 124 dB (Byron), max. 100 dB (Byron BT)
Klirrfaktor: weniger als 0,4 %
Gewicht: 13 Gramm (Byron, Byron BT), 12 Gramm (Byron BTA)
Isolierung von Außengeräuschen: 10 db(A) @1 kHz
Ausstattung: Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon (1,2 m), Silikonpassstücke in S, M und L, Kabelclip, Transportetui, In-Ear Hooks (Byron BT & Byron BTA, Ladeschale (Byron BTA), Ladekabel mit Micro-USB (Byron BT)
Bluetooth-Reichweite: bis 10 Meter
Bluetooth-Version: 4.1 (Byron BT), 4.2 (Byron BTA)
Akkukapazität (BT-Modelle): 110 mAh
Welche der drei Bauweisen für die eigenen Ansprüche am besten geeignet ist, hängt entscheidend davon ab, in welchem Bereich der Kopfhörer eingesetzt werden soll. Wer den Kopfhörer zum Abmischen von Musik im Tonstudio verwenden will, benötigt ein ganz anderes Konzept als Nutzer, die Musik Aufnehmen oder sich als DJ betätigen.
Kopfhörer mit offener Bauform: diese verfügen über Abdeckplatten, die perforiert, geschlitzt oder mit einem feinen Mesh überzogen sind. Der Klang kann zu beiden Seiten der Ohrmuschel entweichen, sodass jeder in der Umgebung hören kann, was auf dem Kopfhörer abgespielt wird.
Für den Musikgenuss in der Bahn oder im Flugzeug sind offene Kopfhörer deswegen nicht zu empfehlen. Ihre Stärken können sie vor allem in ruhigen Tonstudios ausspielen. Bei offenen Kopfhörern weiß das rechte Ohr, was das Linke hört: durch die offenen Ohrmuscheln können beide Ohren den Ton von beiden Ohrmuscheln aufnehmen, was zu einem sehr räumlichen, transparenten und offenen Klangerlebnis führt. Offene Kopfhörer eignen sich weniger zum Aufnehmen von Musik, dafür wesentlich mehr zum Abhören und zum Abmischen im Tonstudio.
Geschlossene Kopfhörer: eignen sich durch die gegenteiligen Eigenschaften für ganz andere Einsatzzwecke. Sie sind die erste Wahl für DJs und auch für das Aufnehmen von Musik. Offene Kopfhörer versagen beim Recording, da sie das Monitorsignal beim Aufnehmen oder Einsingen an das Mikrofon weitergeben, was in der späteren Aufnahme vor allem in leiseren Passagen durchaus hörbar wird.
Die gute Schallisolierung geschlossener Kopfhörer sorgt beim Recording dafür, dass das Monitorsignal sehr gut gehört werden kann, ohne dass Umgebungsgeräusche die Konzentration stören. Gleichzeitig dringen aus dem Kopfhörer keine Geräusche nach außen, die später auf der Aufnahme hörbar sind. Der Nachteil an geschlossenen Modellen ist, dass sie nicht so räumlich und transparent klingen wie die offenen Zeitgenossen. Außerdem schwitzt man unter dieser Bauart leichter, als dies bei den offenen Kopfhörern der Fall ist.
Halboffene Kopfhörer: viele Vorteile der offenen und geschlossenen Bauweise finden sich in halboffenen Kopfhörern vereint. Sie bieten eine breite Bühne, einen räumlichen Klangeindruck und eine mittelmäßige Schallisolierung nach innen und außen. Systeme mit dieser Bauart sind vor allem bei Heimanwendern sehr beliebt, weil sie einen besseren Tragekomfort aufweisen als komplett geschlossene Kopfhörer. Das Herausdringen der tieferen Frequenzen spielt im heimischen Wohnzimmer keine so große Rolle, sodass die wenigen Nachteile, die halboffene Systeme mit sich bringen, nicht weiter ins Gewicht fallen.
Alle aktuellen beyerdynamic Modelle können direkt beim Hersteller erworben werden, im beyerdynamic Shop, der zum Vertrieb des kompletten Portfolios genutzt wird. Die beliebtesten Modelle sind außerdem bei Media Markt, Saturn, Amazon, OTTO, Alternate, Thomann und bei Music Store erhältlich.
Die Premium-Modelle des deutschen Herstellers sind überwiegend in den höheren Preissegmenten angesiedelt und gehen selten unter einem dreistelligen Betrag über die Ladentheke. Einzig die Basismodelle und einige In-Ear Kopfhörer sind für unter 100€ erhältlich. Vor dem Kauf sollte ein Preisvergleich durchgeführt werden, da die Preise für beyerdynamic Kopfhörer stark schwanken und außerdem händlerspezifisch sind. Der Herstellershop selbst ist meist nicht die günstigste Bezugsquelle. Günstigere Preise lassen sich vor allem in der Vorweihnachtszeit finden, da Premium Kopfhörer eine beliebte Geschenkidee zum Fest sind. Wer es mit dem Kauf nicht eilig hat, sollte günstigere Preise in der zweiten Jahreshälfte abwarten. Auch der Black Friday, der Cyber Monday und der Amazon Prime Day sind gute Gelegenheiten, um beim Kopfhörerkauf bares Geld zu sparen.
Ein weiterer Spartipp: bei Amazon Spanien, Amazon Frankreich oder Amazon UK sind die Produkte von beyerdynamic oft etwas günstiger als beim deutschen Amazon Shop. Ein Blick auf die Schwesternseiten kann sich also durchaus lohnen. Ihr könnt dort mit Eurem normalen Amazon Account bestellen, solange Ihr eine Kreditkarte hinterlegt habt.
Vor dem Kauf muss man sich über einige Dinge Gedanken machen, damit der Kopfhörer am Ende den persönlichen Bedürfnissen optimal entspricht. Der Anwendungszweck entscheidet maßgeblich darüber, ob ein offener oder geschlossener Kopfhörer die bessere Wahl ist. Außerdem muss zwischen In-Ear, Over-Ear Kopfhörern und On-Ear Kopfhörern gewählt werden.
Für welchen Einsatzzweck soll der Kopfhörer gekauft werden?
In welcher Umgebung wird der Kopfhörer überwiegend genutzt werden?
Modelle, die unterwegs genutzt werden sollen, sollten über eine halboffene oder geschlossene Bauweise verfügen
Soll der Kopfhörer für den professionellen Einsatz bestimmt sein oder dient er vor allem dem Musik- und Filmgenuss oder für das Gaming?
Offene beyerdynamic Kopfhörer eignen sich nur für das Studiosetting und für die Nutzung in ruhigen Umgebungen wie z. B. dem heimischen Wohnzimmer oder im Bereich Homerecording.
Kopfhörer für das Audiorecording unter Verwendung eines Playbacks sollten in geschlossener Bauweise gefertigt sein.
Bieten andere Hersteller ähnliche Modelle zu günstigeren Preisen an?
Werdet Euch über diese Punkte am besten vor dem Kauf bewusst und Ihr findet sicherlich das passende Modell für Eure Ansprüche.
Die Qualität eines beyerdynamic Kopfhörers hat Euch überzeugt? Dann müsst Ihr nur noch den passenden Deal finden. Schaut vor dem Kauf bei mydealz vorbei, um ein gutes Angebot zu finden, mit dem Ihr sparen könnt. Die mydealz User sammeln für Euch die aktuellsten Rabattkationen und Gutscheincodes und bewertet außerdem die Preise und Kopfhörer der verschiedenen Angebote.