
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Kopfhörer

Kopfhörer Angebote
99 aktive Deals571.289 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Kopfhörer Deals & Schnäppchen September 2023



![Microspot [Schweiz] – APPLE AirPods Pro 2nd Gen. mit MagSafe Case (USB-C, ANC, Weiss) Mit Gutschein effektiv 195.65€](https://static.mydealz.de/threads/raw/nNnik/2235452_1/re/300x300/qt/60/2235452_1.jpg)

Kopfhörer Preisvergleich ab 132,99€





//mydealz_relaxed_rebel




//mydealz_relaxed_rebel



![[Alternate] Sennheiser HDR 175 (Over-Ear, geschlossen, 17-22k Hz, wireless, schwarz)](https://static.mydealz.de/threads/raw/nMLjd/2234340_1/re/300x300/qt/60/2234340_1.jpg)





![[Corporate Benefits] [Smartwatch] Samsung Galaxy Watch 6 Classic BT + Galaxy Buds 2](https://static.mydealz.de/threads/raw/AFD5U/2233912_1/re/300x300/qt/60/2233912_1.jpg)













![[Unidays] Sony Wf-C700n True-Wireless ANC Kopfhörer schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/rHf5S/2233488_1/re/300x300/qt/60/2233488_1.jpg)





![[Unidays] Sony Xperia 5 V 128 GB (wahlweise in Platinsilber, Blau, Schwarz) + WH-CH720N Kabellose Kopfhörer mit Noise Cancelling](https://static.mydealz.de/threads/raw/Op1IA/2233334_1/re/300x300/qt/60/2233334_1.jpg)





![[Shoop] MediaMarkt 2,5% CB + 40€ Gutschein Shoop auf bestimmte JBL Headsets](https://static.mydealz.de/threads/raw/R6orE/2233093_1/re/300x300/qt/60/2233093_1.jpg)









Moderne Kopfhörer: Bluetooth, Noise-Cancelling und mehr

Kopfhörer mit Bluetooth, mit oder ohne Mikrofon, In-Ear Kopfhörer oder Over-Ear, Noise-Cancelling, Gaming Headsets, kabelgebunden oder "true wireless", das Kopfhörer-Angebot hat heutzutage viel zu bieten. Idealerweise sollte aber jedes Modell eines können: den Sound in bester Klangqualität wiedergeben. Ein qualitativ hochwertiger Kopfhörer gehört zur Grundausstattung eines jeden Musikliebhabers, kann aber auch ein must-have im Büro sein. Auch beim Fernsehen und an der Spielekonsole leistet das Headset gute Dienste: andere werden nicht gestört und das Headset schirmt vor unerwünschten Außengeräuschen ab, die das Spielerlebnis mindern. In unserem Kopfhörer-Ratgeber werfen wir einen Blick auf die Bauformen, angesagte Marken, die Bestseller und geben Euch am Ende Tipps, wie Ihr Kopfhörer günstiger kauft.
Kopfhörer im Test: ausgewählte Testsieger
Kopfhörer im Handel gibt es viele, sogar sehr viele. Da zu wissen, wo man als erstes bei der Suche anfangen soll, ist gar nicht einfach. Neben einem Blick auf die Marke, das Design und den Preis, kann es helfen, die Top-Modelle der Testmagazine und -portale zu begutachten. In der Regel sind diese etwas objektiver als die Kundenrezensionen bei diversen Onlinehändlern.
Fünf ausgewählte Kopfhörer Testsieger aus 2019 und 2020:
Teufel Real Blue: Testsieger unter 18 Kopfhörern in der Stiftung Warentest 5/2019; ein Bluetooth Over-Ear Kopfhörer für um die 150 €.
Bower & Wilkins PX5: Testsieger unter 8 Kopfhörern in der SFT 12/2019; On-Ear Kopfhörer mit Bluetooth und Noise Cancelling für um die 240 €.
Sennheiser Momentum True Wireless 2: Testsieger unter 5 Kopfhörern in der connect 9/2020; komplett kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Ladecase für um die 270 €.
Samsung Galaxy Buds+: Testsieger bei Audio Video Foto BILD 8/2020; True-Wireless In-Ear Kopfhörer für um die 100 €.
Dell Alienware AW988: Platz 1 in der SFT 5/2020; kabelloses Gaming Headset mit hochwertigem Tragekomfort für um die 2020 €.






Kopfhörer Übersicht: für jeden Zweck der Richtige
Bevor Ihr einen neuen Kopfhörer kaufen wollt, solltet Ihr Euch Gedanken machen, für welchen Zweck Ihr in nutzen möchtet. Möchtet Ihr Hörbücher auf dem Weg zur Arbeit hören? Sollen sie Lärm an der Arbeit unterdrücken, damit Ihr konzentrierter arbeiten könnt? Wollt Ihr beim Joggen Musik hören? Oder möchtet Ihr die beste Klangqualität, damit Ihr Zuhause Eure Lieblingsmusik genießen könnt? Dann könnt Ihr im Kopfhörer-Angebot die passende Bauweise und Ausstattungsmerkmale für Euch finden.
Die wichtigsten Arten von Kopfhörern sind:
In-Ear Kopfhörer: klein, handlich und perfekte Kombination fürs Smartphone
On-Ear Kopfhörer: kombinieren Klangqualität mit leichter Bauweise
Over-Ear Kopfhörer: bieten den vollsten Klang
Noise-Cancelling Kopfhörer: bieten Geräuschunterdrückung
Sport Kopfhörer: In-Ear Kopfhörer mit optimiertem Sitz
True-Wireless Kopfhörer: kommen komplett ohne Kabel aus
Gaming Headsets: mit Mikrofon und sauberem Klang
- In-Ear Kopfhörer: mit oder ohne Kabel, mit oder ohne ANC, aber immer dabei
In-Ear Kopfhörer waren erst nur als Beigabe zum Handy bekannt, sind nun aber weit verbreitet. Sie sind klein und handlich, lassen sich einfach verstauen und verfügen heutzutage über eine gute Geräuschunterdrückung (ANC) und annehmbare Klangqualität. Die Ohrhörer kommen ohne Bügel aus und bestehen aus zwei kleinen Hörern, an deren Ende häufig ein Silikon-Stöpsel befestigt ist. War der Sitz der In-Ears anfänglich meist nicht optimal, so dass sie bei Bewegungen rausrutschten, haben sich Hersteller heute einiges einfallen lassen, um das Problem zu lösen. Verschiedene Aufsätze zum Beispiel, die sich Euren Ohren anpassen können. Solche In-Ear Kopfhörer eignen sich auch für den Sport.
- On-Ear Kopfhörer: guter Klang, leichtes Design
On-Ear Kopfhörer bestehen aus zwei Ohrkapseln, die mit einem Bügel miteinander verbunden sind. Dieser wird über den Kopf gezogen, während die Kapseln auf die Ohren gedrückt werden. On-Ear-Headphones sind in der Regel offene Systeme, das bedeutet, es lassen sich weiterhin Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Das ist oft praktisch und in manchen Fällen sogar unerlässlich, zum Beispiel im Straßenverkehr. On-Ear Kopfhörer weisen zudem sehr häufig einen besonders ausgewogenen Klang auf und sind daher bei Sound-Liebhabern beliebt. Es gibt leistungsfähige On-Ear Studiokopfhörer. Einige On-Ear Kopfhörer bieten ein sehr hochwertiges Noise-Cancelling.
- Over-Ear Kopfhörer: voller Klang, fester Sitz
Over-Ear Kopfhörer ähneln vom Prinzip her On-Ear-Modellen, schließen jedoch das gesamte Ohr ab. Sie sind oftmals sogenannte geschlossene Systeme. Das bedeutet: es dringt kein Laut nach außen, zugleich nimmt der Hörer die Umgebungsgeräusche nicht mehr wahr. Over-Ears sind daher vor allem für den Gebrauch zu Hause geeignet, für die Stereo-Anlage oder für den Anschluss an die Spielekonsole. Vor allem Bässe kommen bei den Over-Ears zur Geltung. Die Muschel liegt besonders fest auf der Kopffläche um das Ohr herum auf, sodass der Schalldruck nicht nach außen gelangen kann. Auch bei vergleichsweise geringer Lautstärke erreichen diese Modelle daher einen klaren und satten Klang.
- Kopfhörer geschlossen oder offen: auch eine Frage des Tragekomforts
Je nach Bauart können Over-Ear Kopfhörer offene Bauweisen sein und umgekehrt On-Ear-Kopfhörer Geschlossene. Bei einer Kaufentscheidung sollte nicht nur die Klangfrage sondern auch der angenehme Sitz am Kopf und an den Ohren entscheiden. Beim Kauf von Kopfhörern empfiehlt es sich daher immer den Kopfhörer wirklich zu testen und zur Not von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Ein Kopfhörer der gut klingt aber nach 20 Minuten auf den Ohren drückt bringt einem auf lange Sicht keine Freude.
- Vor- und Nachteile offener und geschlossener Kopfhörer
Vorteile offene Kopfhörer:
Sehr räumlicher Sound
Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen (z.B. im Verkehr)
Ideal für den Genuss abwechslungsreicher Musik
Angenehmer Tragekomfort durch luftdurchlässige Trageweise
Nachteile offene Kopfhörer:
Wahrnehmung des Klangs durch die Umgebung
Nicht für professionelle Studioaufnahmen geeignet
Nicht so bassstark wie geschlossene Kopfhörer
Vorteile geschlossene Kopfhörer:
Kein Schall dringt nach außen
Abschirmung der Umgebung
Besonders gut für die Darstellung von Bässen
Nachteile geschlossene Kopfhörer:
Hohe Wärmeentwicklung durch anliegende Muscheln
Schlechterer räumlicher Klang
- Kabellose Kopfhörer: True-Wireless, Funk und Bluetooth
Kabellose Kopfhörer benötigen zum Hören keine Kabel, True-Wireless Kopfhörer sind sogar komplett ohne Kabel nutzbar. Sie sind komfortabel, gerade unterwegs, aber auch zu Hause, wenn Ihr Euch beim Hören von Musik oder Hörbuch bewegen möchtet. Es gibt analoge und digitale Funkkopfhörer sowie Bluetooth Kopfhörer. Alle Systeme bieten heute eine Rausch- und Störungsfreie Verbindung. Funk-Kopfhörer weisen eine höhere Reichweite von bis zu 100 Metern vor. Bei Bluetooth Kopfhörern ist bei rund 30 Metern Schluss, zudem können Wände den Übertragungsweg stören. Dafür lassen sich Bluetooth Kopfhörer direkt mit dem Smartphone verbinden und benötigen keine Sendestation.
- Frequenzbereich beim Kopfhörer
Ob hohe und tiefe Töne besonders deutlich ausgegeben werden, kommt auf den Frequenzbereich der Kopfhörer an. Die Frequenz gibt an, wie häufig Schallwellentäler und -höhen innerhalb eines festgelegten Zeitraums schwingen. Dadurch ergibt sich beim Kopfhörer das mögliche Klangspektrum, also wie das Headset Höhen und Tiefen wiedergibt. Qualitativ hochwertige Headsets sind in der Lage, Töne wiederzugeben, die innerhalb der Frequenzbandbreite des menschlichen Ohrs liegen: das ist zwischen 20 und 20.000 Hertz. Profi-Kopfhörer können sogar Tiefen ab 10 Hertz und Höhen von bis zu 30.000 Hertz oder mehr übertragen.
- Kopfhörer und der Klirrfaktor
Ob die Töne natürlich oder verzerrt wiedergegeben werden, ist Sache des Klirrfaktors. Er sollte so niedrig wie möglich sein und bei maximal 0,1 Prozent liegen. Andernfalls hört Ihr keinen natürlichen Klang, sondern eher ein Scheppern.
- ANC Kopfhörer: aktive Geräuschunterdrückung
Kopfhörer mit Active Noise Cancelling, kurz ANC, filtern Umgebungsgeräusche weg. Kleine Mikrofone, die sich an der Außenseite des Kopfhörers befinden, erfassen Geräusche aus der Umwelt und geben sie an einen Chip weiter. Dieser erzeugt ein Korrektursignal, das von den Kopfhörern unhörbar für Euch in die Wiedergabe eingespielt wird. Das Ergebnis ist ein Klangbild ohne störende Nebengeräusche. Solche Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind sehr beliebt geworden. War dieses Feature anfänglich vor allem bei Over-Ear Kopfhörern zu finden, könnt Ihr inzwischen sogar leichte In-Ears damit kaufen. Und die Qualität wird von Modell zu Modell besser.
- Kopfhörer von JBL, Bose, Sennheiser und Co: die besten Marken
Wenn Ihr nach qualitativ hochwertigen Kopfhörern bekannter Labels sucht, dann schaut Euch bei diesen Kopfhörer Marken um:
Bose: amerikanisches Unternehmen, produzier seit über 50 Jahren Top-Kopfhörer, wie zum Beispiel die Bose QuietComfort 35 II
JBL: 70 Jahre kalifornische Kopfhörergeschichte mit Bestsellern wie den JBL Tune 220 TWS
Sennheiser: deutsche Markenqualität mit ANC-Kopfhörern wie dem Sennheiser HD 4.50
Sony: Qualität und Innovationen aus Japan, wie die Sony WF-1000XM3 ANC-In-Ears
beyerdynamic: hochwertige Over-Ear Kopfhörer aus Deutschland wie die DT-770 Pro
Beats by Dre: relativ junge Marke mit sehr gutem Sound bei Ohrbügel-Kopfhörern wie den Powerbeats Pro
Bose vs. Sony vs. Apple: Noise Cancelling Kopfhörer im Vergleich
Neben zwei Over-Ear Topmodellen im Angebote der ANC-Kopfhörer konnten sich auch ein Paar In-Ear Kopfhörer in die Bestenliste schieben. Wie unterscheiden die Kopfhörer Bestseller von Bose, Sony und Apple sich im Detail?
Die beste, Bewertungen können die Bose Headphones 700 vorweisen, die bei guten Angeboten für unter 250 € zu ergattern sind. Sie bieten einen sehr ausgewogenen Klang der drei Kandidaten, eine hervorragende Geräuschunterdrückung und eine hochwertige Verarbeitung mit gutem Tragekomfort. Lediglich bei der Akkulaufzeit haben sie das Nachsehen.
Knapp dahinter landen die Sony WH-1000XM3, deren Klang manchen Testern zu basslastig ist. Für um die 220 bis 240 € erhaltet Ihr aber eine ausgefeilte ANC-Funktion, an der es nichts auszusetzen gibt. Auch der Tragekomfort und die Bedienung überzeugen. Mit bis zu 30 Stunden, und sogar 38 Stunden ohne aktiviertem ANC, halten sie besonders lange durch, bevor Ihr sie wieder aufladen müsst.
Vor allem für iPhone-Nutzer interessant sind die Apple AirPods Pro. Ihre Geräuschunterdrückung wird mit gut bis sehr gut bewertet, der Klang kann ebenfalls sehr gut mithalten. Die AirPods Pro kosten etwa 200 € und gelten als die besten AirPods, die bisher erschienen sind. Zwar ist die Audioqualität insgesamt etwas schlechter als bei den anderen beiden Kopfhörern, dafür bieten die AirPods Pro die Vorteile kleiner, flexibler In-Ear Kopfhörer. Vorausgesetzt, Ihr nutzt sie mit einem Gerät von Apple. Denn bei Android-Geräten büßen sie leider viele Funktionen ein.



![]() | ![]() | ![]() | |
Bose Headphones 700 | Sony WH-1000XM3 | Apple AirPods Pro | |
Bauart | Over-Ear Kopfhörer, geschlossen | Over-Ear Kopfhörer, geschlossen | In-Ear Kopfhörer, halboffen |
Gewicht | 250 g | 254 g | 5,4 g |
Akkulaufzeit | 20 Std. | 30 Std. | 5 Std. (24 mit Ladecase) |
Klangbewertung AUDIO, Ausgabe 5/2020 | 80 | 75 | 75 |
Geräuschunterdrückung | Aktiv, 11 Stufen | Aktiv, mehrstufig mit 4 konfigurierbaren Profilen | Aktiv, 2 Stufen |
Bedienung | Taste am Kopfhörer, Touchfeld-Steuerung, App-Steuerung, Aktionstaste für Sprachsteuerung | Taste am Kopfhörer, Gestensteuerung per Touchbedienfeld, App-Steuerung, Aktionstaste für Sprachsteuerung | Taste am Kopfhörer, Siri-Sprachsteuerung |
Konnektivität/Anschlüsse | NFC, Bluetooth 5.0, USB-C, 3,5 mm Klinkenanschluss | NFC, Bluetooth 4.2, USB-C, Stereo-Mini-Buchse | NFC, Bluetooth 5.0, Lightning-Anschluss am Ladecase |
Besonderheiten | AR-Unterstützung | Zusammenklappbar | IPX4 Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser) |
Erhältliche Farben | Schwarz, gold, grau und weiß | Schwarz und silber | Weiß |
Kopfhörer FAQs
Die besten Noise-Cancelling Kopfhörer sind in der Regel Over-Ear Kopfhörer. Mit die besten Testnoten haben die Bose Headphones 700, die Sony WH-1000XM3 und die Momentum 3 Wireless von Sennheiser bekommen. Dank ausgeklügelter Technik gibt es aber auch In-Ears, die inzwischen weit oben in den Ranglisten der ANC-Kopfhörer mitspielen. Darunter die Sony WI-1000X und Apples AirPods Pro. Die Geräuschunterdrückung kommt zwar nicht ganz an die Referenzkopfhörer ran, dafür bieten sie aber die Vorteile eines In-Ear Kopfhörers.
Bügelkopfhörer können bei schnellen Bewegungen verrutschen, Ear Buds fallen gerne aus dem Ohr. Die Lösung fürs Joggen sind daher In-Ear Kopfhörer, idealerweise mit speziellen Bügeln, die über das Ohr gezogen werden und extra Halt geben. Die Powerbeats Pro von Beats by Dre sind beispielsweise kabellose In-Ear Höher mit Ohrbügel. Sehr stabil sitzen auch die Bose Kopfhörer SoundSport, deren Halt durch einen zusätzlichen halben Bügel gewährleistet wird.
Hohe Noten bei GameStar, PC Games Hardware und gamezoom bekamen die Sennheiser GSP 670. Gamezoom spricht im Test sogar von "Neue Referenz im Wireless-Sektor". Etwas älter, aber mit herausragende Noten ausgestattet, ist das ASTRO Gaming A50 Wireless Headset. Ebenfalls sehr gute Gaming Headsets stellt Kingston her. Die Kingston HyperX Cloud Alpha und die HyperX Cloud MIX wurden bei Tests mit guten bis sehr guten Noten versehen. Die Dell Alienware AW988 sind Testsieger aus 2020 des SFT-Magazins. Ein Budget-Tipp hat GameStar, die in Ihrer Kaufberatung die Trust GXT 414 empfehlen. Der Preis der Gaming Kopfhörer ist "Sehr günstig", sie bieten einen guten Sitz und ein "Voller und kräftiger Sound". Bemängelt wird lediglich, dass "Keine Bedienelemente" vorhanden sind und, dass das Kabel kurz ist.
Wer guten Sound für unterwegs haben möchte, muss nicht immer Kopfhörer für 300 € kaufen. Es geht auch günstiger. Meist verzichtet Ihr dann auf den großen Markennamen und auf einige Annehmlichkeiten und die allerbeste Top-Performance, erhaltet dafür aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gute Kopfhörer der Top-Marken unter 50 € sind: die Sennheiser HD 202, die Sony MDR-XB550AP, die JBL E45BT, die RP-HTX80BE von Panasonic sowie die SHL4805DE Flite Everlite von Philips. Aber auch weniger bekannte Marken haben einige Kopfhörer auf den Markt gebracht, die viele zufriedene Kundenbewertungen und gute bis sehr gute Testnoten bekommen, darunter: die Koss Porta Pro, die Antimi Bluetooth Kopfhörer, die Bluetooth Kopfhörer TWS 5.0 SoundPEATS sowie die Xiaomi Redmi AirDots.
Kopfhörer kaufen: Angebote und Schnäppchen
Gute Kopfhörer gibt es heute mittlerweile nicht nur in speziellen Hifi-Stores oder in den Niederlassungen der Hersteller wie Bose oder Sennheiser, sondern auch in den Abteilungen für Audio und Hifi in großen Kaufhäusern wie GALERIA Karstadt Kaufhof, Saturn, Conrad, expert oder Media Markt. Hier findet Ihr nicht nur eine große Auswahl, sondern auch immer wieder neue Angebote. Meist könnt Ihr auch in den jeweiligen Onlineshops bestellen und von zusätzlichen Gutscheinen Profitieren. Habt Ihr Euch bereits für ein Modell entschieden, könnt Ihr auch bei Amazon, Cyberport, eBay, Rakuten oder OTTO fündig werden und das eine oder andere Schnäppchen ergattern. Auslaufmodelle hochwertiger Marken findet Ihr auch in Shopping-Clubs wie Brands4Friends oder bei iBOOD.
Seid Ihr Fan einer bestimmten Marke solltet Ihr auch in den Onlineshops der Hersteller vorbeischauen, diese bieten häufig auch einen Sale-Bereich oder ein Outlet mit günstigeren Kopfhörern an. Markenshops gibt es unter anderem von:
Gerade bei speziellen Shopping-Aktionstagen wie dem Black Friday sind viele Kopfhörermodelle stark reduziert. Mit etwas Glück könnt Ihr dann sogar beliebte Sennheiser Kopfhörer, Bose QuietComfort oder ein Modell von Beats günstig erwerben.
Gebrauchte Kopfhörer können eine interessante Alternative sein, um ein Schnäppchen zu machen. Das gilt allerdings eher für On- und Over-Ear-Kopfhörer, die nicht direkt im Ohr getragen werden. Auch diese sollten vor dem Gebrauch jedoch desinfiziert werden. Hochpreisige Modelle von Bose oder Beats lassen sich auf dem Gebrauchtmarkt oft für einen kleinen Kurs erwerben. Da die Headsets über eine hohe Qualität verfügen, ist eine lange Haltbarkeit zu erwarten, sodass dem Gebrauchtkauf hochwertiger Modelle im Prinzip nichts entgegensteht.
Sehr gute Kopfhörer auch zum kleinen Preis
Inzwischen sind Kopfhörer für audiophile nicht mehr zwingend so teuer wie früher. Dank ausgefeilter Technik in kleinster Größe ist die Qualität auch von kleinen In-Ear Kopfhörern gewachsen. Und damit auch die Konkurrenz, die mit günstigen Preisen und bemerkenswerten Ausstattungsmerkmalen auf sich aufmerksam machen. Heute findet Ihr klassische kabelgebundene Kopfhörer mit bester Qualität von renommierten Marken, aber auch Top-Qualität bei Newcomern auf dem Kopfhörer-Markt. Egal, welchen Anspruch Ihr an Eure Headphones habt, unter der Vielfalt an Marken von beyerdynamic bis Xiaomi, könnt Ihr fündig werden.