
- Home
- Gaming
- Gaming Zubehör
- PC Gaming Zubehör
- Gaming Headsets

Gaming Headsets Angebote
26 aktive Deals96.119 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Gaming Headsets Deals & Schnäppchen September 2023





Gaming Headsets Preisvergleich ab 33,99€
![[Jacob] HP HyperX Cloud III Wireless schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/CtKz5/2234356_1/re/300x300/qt/60/2234356_1.jpg)



![[Prime] Turtle Beach Recon 70N Rot Gaming Headset - Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X und PC](https://static.mydealz.de/threads/raw/eME18/2232980_1/re/300x300/qt/60/2232980_1.jpg)





![[Action offline] RGB Battletron Gaming Angebote XXL Mauspad 80x30cm, Kopfhörerständer und Gaming-Tastatur](https://static.mydealz.de/threads/raw/wVSTk/2232298_1/re/300x300/qt/60/2232298_1.jpg)

![[iBood]Bang & Olufsen Beoplay Portal Gaming-Headset für 175,90 statt 192 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/GNXw6/2231937_1/re/300x300/qt/60/2231937_1.jpg)







![[B-Ware: "Wie Neu"] EPOS Sennheiser GSP 670 Headset | Over-Ear Gaming Headset | kabellos (BT / Funk via Dongle) | Virtual 7.1-Surround](https://static.mydealz.de/threads/raw/aWlOm/2230290_1/re/300x300/qt/60/2230290_1.jpg)















![[Amazon WHD] Logitech G733 Lightspeed Headset Blau - Zustand "Wie Neu"](https://static.mydealz.de/threads/raw/4F3aY/2227482_1/re/300x300/qt/60/2227482_1.jpg)



![[WHD Sehr Gut] Logitech G635 kabelgebundenes Gaming-Headset mit LIGHTSYNC RGB, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0](https://static.mydealz.de/threads/raw/g26Ki/2226997_1/re/300x300/qt/60/2226997_1.jpg)

![[WHD Wie Neu] SteelSeries Arctis 9X - Integrierte Xbox Wireless- und Bluetooth-Konnektivität - Über 20 Stunden](https://static.mydealz.de/threads/raw/cXEdM/2226925_1/re/300x300/qt/60/2226925_1.jpg)

![Corsair HS35 Stereo Gaming Headset für PC, Xbox One, PS4, Nintendo Switch und Mobilgeräte) [Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/iceIM/2225675_1/re/300x300/qt/60/2225675_1.jpg)

![[Otto Up Plus] SteelSeries Arctis 7P+](https://static.mydealz.de/threads/raw/Iti7F/2226311_1/re/300x300/qt/60/2226311_1.jpg)





Gaming Headsets sind meist mehr als nur Kopfhörer zum zocken, das sollte inzwischen jedem Gamer klar sein. Mit Surround-Sound 7.1 können Stereo Gaming Headsets endlich virtuellen Raumklang simulieren. Dank verschiedenen Anschlussmöglichkeiten wie USB, Klinke und Wireless-Bluetooth garantieren die meisten Headsets für jede Konsole, PC und Mobilgerät den optimalen Anschluss. Dabei gibt es außerdem eine Vielzahl verschiedener Modelle, die sich nach den individuellen Bedürfnissen richten. Geschlossene oder offene Soundkulisse, Over-Ear oder On-Ear Ohrmuscheln: Geräuscheinflüsse und Tragekomfort können perfekt auf die Wünsche von Euch als Spielern eingehen.
Gaming Headsets: Von In-Ears bis Surround-Sound
Bessere Soundqualität, Abschottung von der Außenwelt und Rücksicht auf die Umgebung: Kopfhörer und andere Sound-Ausgabegeräte ermöglichen seit vielen Jahrzehnten, Musik und Sounds intimer und intensiver zu erleben. Speziell Kopfhörer und Headsets haben in vielen Bereichen die klassische Soundanlage abgelöst. In-Ears („Ohrstöpsel“) gehören standardmäßig zum Zubehör für Smartphones, Portables und anderen Mobilgeräten. Zwar geben sie bereits akzeptable Klangwelten wider, doch über einen Stereo-Sound kommen sie nicht hinaus. Kopfhörer mit Bügel und zwei Ohrmuscheln erobern aufgrund ihrer Surround-Sound-Fähigkeit und der besseren Soundtechnologie auch den mobilen Markt und sind längst nicht mehr nur für privates Musikhören zuhause exklusiv.
Kopfhörer stoßen allerdings beim Gaming schnell an ihre Grenzen, was nicht zwingend an der ausgebenden Soundqualität liegt. Multiplayer-Spiele und Onlinegames erfordern immer häufiger die Kommunikation mit Mitspielern. Dazu ist ein Mikrofon notwendig. Eine neue Generation Kopfhörer wird benötigt: das Gaming Headset. Ob Stereo-Headset oder Mehrkanalton-Headset für besten Surround-Sound – Gamer sollten genau wissen, was ein Headset drauf hat und was nicht. Das falsche Headset kann den Spielspaß schnell trüben und sogar in kompetitiven Wettstreits einen klaren Nachteil darstellen. Auf was Ihr alles beim Kauf eines Gaming Headsets achten müsst, versuchen wir hier für Euch zusammenzufassen.
Wann ist ein Gaming Headset notwendig?
Gehört Ihr schon zu den eingefleischten Gamern, die bis zu mehreren Stunden pro Tag zocken oder zumindest regelmäßig längere Sessions abreißen, dann gehören mindestens semi-professionelle Gaming Headsets einfach zum echten Spielgenuss und Spielkomfort dazu. Die Frage, ob sich ein Gaming Headset überhaupt lohnt, stellt sich vorrangig für Gelegenheitszocker. Denn der Preis für die Erstanschaffung ist kostenintensiv, auch wenn der Markt für Kopfhörer alle Preisklassen mittlerweile abdeckt.
Gaming Headsets sind Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon, die speziell für Gaming (PC und Konsole) entwickelt wurden. Sie erfüllen andere Ansprüche als Kopfhörer für eine Musik-Ausgabe oder Filmsprach- und Soundausgabe. Sounds und Soundkulissen in Spielen werden von Jahr zu Jahr imposanter, detailreicher und auch wichtiger für das generelle Gameplay. Nutzt Ihr Kopfhörer ohne Mikrofon, fallen z.B. Multiplayer und Onlineplayer, in denen der Team-Speak (die verbale Kommunikation mit Mitspielern) essentieller Bestandteil ist, flach.
Neben den Kommunikationsfeatures sind es vor allem die Spiele selbst, die ein Gaming Headset zur überlegenswerten Investition machen. Rollenspiele und Adventure-Games bekommen von Gamedesignern mehr und mehr einen cineastischen Charakter. Musik und Sounds begleiten und untermalen nicht nur die Spielwelt, sondern ziehen Euch direkt ins Geschehen mit ein und vermitteln eine geschlossene Welt. Reine Musikkopfhörer reichen dann nicht mehr aus, um die programmierten Sounds in der gewünschten Qualität wiederzugeben.
Gaming Headset vs. Kopfhörer: Von großen und kleinen Unterschieden
Vor dem Kauf eines neuen Gaming Headsets solltet Ihr Euch klar machen, worin die grundlegenden und feinen Unterschiede zu herkömmlichen Kopfhörern bestehen. Eines sei an diesem Punkt gesagt: Prinzipiell könnt Ihr auch normale Kopfhörer zum Zocken verwenden, solange das Gerät einen zur Konsole oder zum PC kompatiblen Anschluss besitzt. An die Leistungsstärke eines guten PC Gaming Headsets reicht es aber in keinem Fall.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich normale Kopfhörer kaum von Gaming Headsets. Einer der offensichtlichsten Unterschiede ist das integrierte Mikrofon, das sich meist bügelförmig von der Ohrmuschel bis vor den Mund legt. Ein häufig unterschätzter aber extrem wichtiger Faktor ist der Tragekomfort, der bei Gaming Kopfhörern meist höher ist, um Euch für stundenlange Zocksessions einen angenehmen Sitz des Headsets zu ermöglichen. Ein dritter, prägender Unterschied ist die Soundtechnologie und der Soundmodus. Echte Musikkopfhörer besitzen einen reinen Stereo-Sound, der normalerweise ohne Raumklang (Surround-Sound) arbeitet. Dieser ist optimal auf Bässe und Höhen ausgerichtet. Gaming Headsets bieten zusätzlich Optionen für Surround-Sound an – eine Technik, die aus dem Bereich Film und Kino stammt. Diese drei Kategorien – Mikrofon, Komfort, Soundmodus – bilden die Kernunterschiede zwischen normalen Kopfhörern und Gaming Headsets. Da die Gaming Headsets für Komfort und das Tragen in den eigenen vier Wänden ausgelegt sind, ist das Design meist auch deutlich anders, als bei normalen Kopfhörern. Sie sind meist eher klobig und dennoch futuristisch gestaltet und sind so sehr schnell als Gaming Headset erkennbar.
Gaming Headsets: Aufbau, Features und Funktionen
Unabhängig ob es ein Gaming Headset für die PS4, Xbox One, Nintendo Switch oder den PC ist, der generelle Aufbau ist immer der gleiche. Jedes Headset besteht aus einem verstellbaren Kopfbügel, zwei Ohrmuscheln und einem integrierten Mikrofon. Hinzukommt der Anschluss, der das Headset mit Konsole oder PC verbindet. Hier stehen in der Regel 3,5 mm Klinke oder USB-Anschluss zur Verfügung. Zusätzlich sind Wireless Headsets auf dem Markt erhältlich, die sich via Blootooth verbinden lassen.
Achtet beim Mikrofon darauf, dass es eine Umgebungsgeräusch-Unterdrückung hat. Durch diese Rauschunterdrückung seit Ihr besser zu verstehen und die Stimmwiedergabe wird deutlich verbessert.
Eine kleine Wissenschaft für sich ist die Frage nach dem richtigen und „besten“ Anschluss. Natürlich hängt dies in erster Linie davon ab, welche Anschlüsse an Eurem PC oder Eurer Konsole anliegen. Stehen Euch für PC Gaming Headsets alle Türen offen, seid Ihr mit dem Gaming Headsets für PS4 und Xbox One deutlich beschränkter, da durch den zusätzlichen Sound des Mikrofons der vorgesehene Klinke-Stecker nicht einfach so funktioniert. Wollt Ihr nur den Sound auf Eurem Headset hören, könnt Ihr die vorgesehenen Klinke-Anschlüsse am PS4 Controller bzw. Xbox One Controller nutzen. Wollt Ihr aber auch über das Mikrofon kommunzieren, klappt dies nicht. Hier empfehlen sich Wireless Headsets oder USB Gaming Headsets. Alternativ könnt Ihr passende Adapter benutzen, um ein Headset mit Mikrofon via Klinke-Stecker anzuschließen.
Anschluss ist nicht gleich Anschluss! Die Soundqualität kann deutlich voneinander abweichen. Deshalb solltet Ihr Folgendes berücksichtigen. USB Gaming Headsets besitzen selbst einen eingebauten Soundchip, der die Soundkulisse mit Surround-Sound simuliert. Er ist die erste Wahl für alle Besitzer von Spielekonsolen. Zockt Ihr auf einem PC, der lediglich über einen Onboard-Soundchip oder eine leistungsschwache Soundkarte verfügt, ist das USB Gaming Headset außerdem empfehlenswert. Das liegt daran, dass der Kopfhörer über einen USB-Anschluss nicht auf die im PC verbaute Soundkarte zugreifen kann. Behaltet im Hinterkopf, dass der integrierte Headset-Soundchip nicht an die Soundqualität einer Highend-Soundkarte für Gaming PCs oder Gaming Laptops heranreichen wird. Der 3,5 mm Klinke-Anschluss ist vor allem für PC-Spieler attraktiv, da das PC Gaming Headset direkt auf die Soundkarte zugreifen kann. Allerdings gelten Klinke-Anschlüsse als störanfällig. Kabelbrüche treten deutlich häufiger auf.
Der Tragekomfort ist keine Frage der Preisklasse, sondern des persönlichen Empfindens. Bereits kostengünstige Modelle sind mit ordentlich gepolsterten Ohrmuscheln, verstellbaren Kopfbügel und hochwertigen Materialien ausgestattet. So sorgt beispielsweise eine Veloursleder-Bespannung für einen besonders weichen und angenehmen Sitz. Probiert in jedem Fall das Headset vor dem Kauf aus und achtet vorrangig auf das Gewicht. Damit später bei langen Sessions keine Nackenbeschwerden auftauchen, sollte das Gewicht 500gr nicht übersteigen. Kabel-Headsets sind zudem deutlich leichter als Wireless Headsets, da sie ohne Akku auskommen.
Mehr Freheit mit Wireless Gaming Headsets
Ein Wireless Gaming Headset ermöglicht Euch einen vollkommen freien Bewegungsspielraum. Keine Kabel hängen vor Euch herunter oder verheddern sich mit dem Controller. Diese Form der Kopfhörer weisen, neben den offensichtlichen Vorteilen, aber auch einige Nachteile auf.
Das Positive zuerst: Die Soundqualität unterscheidet sich nur noch geringfügig von kabelgebundenen Headsets. Auch die vor einigen Jahren noch recht kurzen Akkulaufzeiten trüben das Spielerlebnis kaum mehr. Klar, ist der Akku leer, müsst Ihr gezwungenermaßen eine Pause einlegen, um den Gaming Kopfhörer aufzuladen. Das Wireless Headset gilt als kaum störanfällig und energiesparend. Mit einem sogenannten „Dongle“ verbindet Ihr Euer Headset mit Rechner oder Konsole. Der „Dongle“ ist ein USB-Stick, der mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgerüstet ist. Über diese verbindet Ihr das Headset.
Nachteile ergeben sich aus dem Gewicht und der preislichen Einordnung. Wireless Headsets sind deutlich preisintensiver als kabelgebundene Headsets und schlagen durch den notwendigen Akku auch mit dem Gewicht höher zu Buche.
Stereo- und Surround-Sound: Soundtechnologien für Gaming Headsets
Klang- und Soundtechnologie sind das Herz eines jeden Gaming Headsets. Die Produktvielfalt ist breit gefächert. Nicht jede state-of-the-art Technologie ist aber automatisch für Eure Ansprüche und für einzelne Games geeignet. Ebenso gilt: Wer A sagt, muss nicht automatisch B sagen.
Grundlegend unterscheidet man zwischen Stereo- und Surround-Sound (Raumklang). Im Gamingbereich kommt aber noch eine weitere Art hinzu: Stereo Gaming Headsets mit virtuellem Surround Sound.
Stereo-Kopfhörer sind normalerweise mit zwei Membranen (jeweils eine in der linken und rechten Ohrmuschel) für die Soundübertragung ausgestattet. Bässe und Höhen sind optimal ausbalanciert und kommen aus zwei festgelegten „Richtungen“. Dies kommt einer nahezu perfekten Soundqualität zugute. Bei Surround-Sound-Lösungen sind häufig mehr als fünf in unterschiedlichen Winkeln positionierte Lautsprecher im Kopfhörer verbaut, wodurch ein räumlicher Klang simuliert wird. Der Sound kommt aus mehreren „Richtungen“.
Headsets mit echtem Surround-Sound werden in der Gamingbranche allerdings immer häufiger obsolet. Ingame-Softwares sind in der Lage, Surround-Sound virtuell zu simulieren. Das bedeutet, dass selbst mit Stereo-Headsets räumliche Klangwelten erlebbar werden. Dies hat zur Folge, dass Stereo Gaming Headsets günstiger bleiben, ein geringeres Gewicht für mehr Tragekomfort aufweisen und klanglich spielend mit echten Surround Gaming Headsets mithalten können.
Entscheidet Ihr Euch für ein Gaming Headset mit Surround-Sound-Funktion, dann bleibt noch die Wahl nach dem Soundmodus offen. Surround-Sound gibt es in der Form 5.1 und 7.1. Ein 7.1 Headset ist ein Stereo Gaming Headset, dass es Euch ermöglicht, in den Surround-Sound-Modus zu wechseln. Dieser Headset-Typ bietet sicherlich eine der vielseitigsten Lösungen für alle Spielertypen, siedelt sich aber dementsprechend in der höheren Preiskategorie an.
Tragekomfort für zeitlich unbegrenzten Spielspaß
Nichts ist nerviger, als ein rutschendes oder drückendes Gaming Headset. Da alle Köpfe verschieden sind, ist eine allgemeingültige Lösung kaum möglich. Es empfiehlt sich daher dringend, das gewünschte Modell Probe zu tragen. Widmet den drei Aufliegepunkten (Kopf und beide Ohren) besondere Aufmerksamkeit. Der Bügel sollte verstellbar und gepolstert sein, um sich ideal Eurer Kopfform anzupassen. Die Ohrmuscheln müssen über ein angenehmes Polster verfügen, das sich bei Bedarf abnehmen, wechseln und gegebenenfalls auch reinigen lässt.
Für die Ohrmuschelpolsterung gibt es zwei Varianten: Over-Ear und On-Ear. On-Ear Muscheln liegen direkt auf dem Ohr. Brillenträger spüren dies bereits nach wenigen Minuten, da der Kopfhörer das Ohr auf den Brillenbügel drückt. Over-Ear-Modelle umschließen hingegen das Ohr. Das Ohr liegt somit in der Kopfhörermuschel. Dies sorgt für höheren Tragekomfort – auch bei vielen Zock-Stunden.
Für jeden Spielertyp das passende Gaming Headset
Nun wird es fast ernst: Welches Gaming Headset ist optimal für Euch und Euer Gaming-Verhalten geeignet? An dieser Stelle vernachlässigen wir den Punkt „Tragekomfort“. Dieser ist absolut individuell und nicht allgemein gültig zu beantworten. Ihr müsst Euch mit dem Headset wohlfühlen. Beachtet jedoch, dass intensives und langes Spielen einen höheren Komfortanspruch nach sich zieht.
Kompetitive Ego-Shooter wie z.B. Destiny 2 werden extrem davon beeinflusst, wie früh und aus welcher Richtung Ihr Eure Gegner hört. Surround-Sound ist dabei nicht nur das Zünglein an der Waage, sondern absolut essentiell. Reine Stereo-Headsets sind hier vollkommen ungeeignet. Auch andere Shooter wie Battlefield oder Call of Duty profitieren von einem räumlichen Klang – wo findet der Schusswechsel gerade statt, aus welcher Richtung kommen die Bomber? Gehört Ihr eher zu denen, die detailreiche und aufwendige Klanglandschaften mit vielen musikalischen Elementen mögen, wie sie in Rollenspielen, Point-and-Click-Adventures oder auch Strategiespielen verwendet werden, dann lohnen sich 7.1 Headsets. Je nach Vorliebe und Spielsituation wechselt Ihr zwischen Stereo und Surround-Sound hin und her.
Für alle Onlinezocker und Multiplayer, denen Team-Speak und die Kommunikation mit anderen Mitspielern wichtig sind: Auch hier zahlen sich Surround-Sound Gaming Headsets aus. Spielsounds können klar vom Team-Speak getrennt wiedergegeben und verstanden werden.
Bekannte Marken für Gamin Headsets
Die Anzahl an Marken und Modellen für Gaming Headsets ist riesig, wodurch die Entscheidung auf ein bestimmtes Modell immer schwerer fällt. Als bestes Gaming Headset kann schon längst kein Modell mehr bezeichnet werden. Jedoch könnt Ihr Euch relativ problemlos an den unterschiedlichen Preiskategorien orientieren. Modelle, die weit über 200 Euro kosten, weisen kaum Mängel oder negative Eigenschaften auf. Zumindest technisch gehören sie zu den High-End-Produkten, was allerdings nicht bedeuten muss, dass sie für Euch und Euer Spielverhalten ideal geeignet sind. Bereits Gaming Headsets unter 100 Euro können für Eure Games wie maßgeschneidert sein.
Zu den bekanntesten Marken für Gaming Headsets gehören Sennheiser, Logitech, Beyerdynamic, Razer, HyperX Gaming, SteelSeries, Turtle Beach, Creative, Astro Gaming, Lioncast und Corsair.
Ein gutes Gaming Headset für den schmalen Geldbeutel ist zum Beispiel das HyperX Cloud Stinger, welches wir für Euch getestet haben.

Auf was sollte beim Kauf eines Gaming Headsets geachtet werden?
Zusammengefasst solltet Ihr diesen Kriterien bei einem Gaming Headset die meiste Aufmerksamkeit schenken:
Tragekomfort (verstellbarer Kopfbügel, Over-Ear und On-Ear-Ohrmuscheln, Gewicht)
Anschlussart (USB Gaming Headsets, 3,5 mm Klinke oder Wireless Headset)
Surround-Sound-Unterstützung (auf Dolby Headphone oder Dolby Labs Zeichen achten)
Mikro für störungsfreie Sprachübertragung
Leistungsstarke Soundkarte (bei Onboard-Soundchip USB Gaming Headsets mit eigenem Soundchip bevorzugen)
Preisorientierung: Ein höherer Preis steht häufig für höhere Soundqualität und mehr Komfort (besonders für Intensiv- und Langzeitspieler)
Kompatibilität: Nicht jedes Gaming Headset ist mit jeder Konsole kompatibel (Gaming Headset PS4 vs. Xbox One)
Kaufen könnt Ihr Euer neues Gaming Headset bei allen bekannten Elektronikfachmärkten oder online in den relevanten Gaming Shops. Dazu gehören Media Markt, eBay, Saturn, Amazon, GameStop, Alternate, Rakuten und viele mehr. Auch die Hersteller haben eigene Shops, in denen ab und an wirklich gute Preise zu erzielen sind. Besonders am Black Friday sollte man die Shops von Logitech und Co. im Blick behalten.
FAQ zu Gaming Headsets
Was versteht man unter offenen/geschlossenen Gaming Headsets?
Diese Angaben beziehen sich auf die Ohrmuscheln, die entweder eine offene oder geschlossene Soundkulisse zulassen. Geschlossen bedeutet, dass Ihr einen vollständig von der Umgebung abgeschirmten Sound genießt. Weder dringt Ingame-Sound nach außen, noch stören äußere Geräusche den Spielsound. Dies eignet sich vor allem für Rollenspiele, wenn Ihr vollständig in die Spielwelt eintauchen wollt. Gleichsam profitieren Gamer von Ego-Shootern, da sie genau hören, wann sich ein Gegner nähert. Nachteil: Die Ohren fangen leicht an zu schwitzen und werden warm.
Offene Headsets garantieren eine Luftzirkulation, lassen aber gleichzeitig Ingame-Sounds und Außengeräusche durch. Für die Zocker unter Euch geeignet, die von Ihrer Umwelt noch etwas mitbekommen wollen.
Gaming Headset oder reichen Kopfhörer aus?
Sobald Ihr Euch in Mehrspielerschlachten messen und auf den Team-Speak zurückgreifen wollt, sind Gaming Headsets mit Mikrofon nicht zu ersetzen. Möchtet Ihr in Ruhe ein tolles Adventure-Game meistern, das mit detailverliebten Sounds und imposanter Spielmusik arbeitet, dann reichen auch reine Musik-Kopfhörer mit Stereo 2.0 Soundmodus aus.
Was kostet ein Gaming Headset?
Gelegenheitszocker finden bereits ein passendes Gaming Headset für unter 50 Euro. Zockt Ihr in Eurer Freizeit wirklich viel und gerne solltet Ihr 100 bis 150 Euro investieren. Möchtet Ihr Euch vollkommen professionell für E-Sport-Events ausrüsten, dann richtet Euch auf Preisgefüge jenseits der 200 Euro-Marke ein. Auch Modelle um die 350 Euro sind auf dem Markt erhältlich.
Fazit
Dolby 7.1 oder doch Stereo 2.0? Welches Gaming Headset für Euch das Richtig ist müsst Ihr selbst herausfinden. Neben der Klangqualität und Verarbeitung ist der Tragekomfort ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Die besten Preise für Euer neues Gaming Headset und viele weitere Deals rund um Gaming liefert Euch natürlich mydealz. Die Community und Redaktion haben die besten Angebote für Gaming Headsets im Blick und informieren Euch über aktuelle Deals.