
Gaming Laptop Angebote
2.326 Deals66.424 KommentareAlle Gaming Laptop Deals & Schnäppchen Februar 2019
Was? Also zumindest in meiner Zeit, die ich bei notebookcheck (bzw. deren Forum notebookchat) unterwegs war, so bis vielleicht 2016, galt mySN als der Branchenprimus in Sachen Qualität und Service. Es wurde dort fast ausnahmslos dieser Reseller empfohlen, teilweise von anderen Resellern abgeraten und sogar die Aufpreise mit dem Service gerechtfertigt. Nun gut, mySN war einer der wenigen, die einen eigenen Support-Nutzer hatten, der dort regelmäßig im Forum unterwegs war. Außerdem sind die irgendwie auch am bekanntesten, denn immer wenn es um Gaming-Notebooks in meinem Bekanntenkreis ging, hieß es nur „Deiner ist doch auch von Schenker“, weil sie es als Synonym für Clevo-Notebooks verwendeten und meiner auch gar nicht von denen ist. Schon damals habe ich kritisch beäugt, dass die sich ihren Ruf ziemlich vergolden ließen und die Preisschere zu den „billigen“ Resellern immer größer wurde. Wirklich ratsam war der Kauf eigentlich nur zu irgendwelchen saisonalen Aktionen mit 10% Rabatt oder mehr. Natürlich kann es auch sein, dass du einfach nur ein Einzelfall bist, der schlechte Erfahrung gemacht hat, aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass sie sich auf ihren guten Ruf zu sehr ausgeruht haben und irgendein spitzfindiger Betriebswirtschaftler Kundensupport und Qualitätskontrolle als nicht umsatzbringender Kostentreiber wegrationalisiert hat.
Schenker hat den wohl schlechtesten Support, den ein Notebookhersteller haben kann. Man sollte sich dieses durch den Kopf gehen lassen, bevor man zuschlägt.
Also ich hab sofort gewusst, wie er es meinte. Davon abgesehen „kann“ ein Gaming-Notebook auch ohne Windows funktionieren. Mittlerweile gibt es ja eine akzeptable Menge an Spielen, die auf Linux laufen und vor allem Valve bringt das auf Steam etwas voran. Wie gut die Emulation mit Wine ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, soll aber wohl auch gut möglich sein. Es gibt sogar einen Shop, Tuxedo, der rein Linux-Gaming-Notebooks auf Basis von Clevo-Barebones vertreibt. Für strikte und überzeugte Windows-Ablehner ist Linux deshalb eine akzeptable Alternative, ich persönlich würde wegen der vielen Einschränkungen bei der Spieleauswahl trotzdem Windows vorziehen.
Richtig, genau dies. (y)
Wow teuer (shock)
Hast vollkommen Recht. Sry
Ich weis. Hab mich auf den Link bezogen. (nerd)
Mist , hätte jetzt zu gerne zu solch einem Kurs zugeschlagen , leider scheint das Gerät/Model erheblich Probleme mit Temps zu haben und der Monitor soll eine ziemlich lahme Krücke sein . Der mit 144Hz zu dem Kurs wäre ein Kracher
Gibt's doch on mass. Z. B das msi p65 creator https://m.notebooksbilliger.de/msi+p65+8rf+451+creator/?nbb=pla.google_css_adagents&wt_cc2=911-0001_Hardware_387357&ef_id=CjwKCAiAkrTjBRAoEiwAXpf9CYOv2Mmx7a2tisO30HY81lAZdJJauI2YvvVpV__8xumBvibDJ3otFhoC2ZIQAvD_BwE:G:s&gclid=CjwKCAiAkrTjBRAoEiwAXpf9CYOv2Mmx7a2tisO30HY81lAZdJJauI2YvvVpV__8xumBvibDJ3otFhoC2ZIQAvD_BwE
Ja, zu einem schlichteren Gaming-Laptop.
Hat noch jemand das Problem das als Grafik die Intel UHD 630 und nicht die Geforce benutzt wird obwohl die Treiber von der Geforce installiert sind?
Äh, und wo genau siehst du da eine verlötete CPU? (skeptical)
Natürlich weiß ich es sicher, denn das hier ist ein Barebone, bei dem du selbst reinpacken kannst, was du magst.
Die CPU natürlich nicht, die GPU vermutlich schon. Selbst wenn nicht, würde das aber nicht viel bringen, da man als Endverbraucher nicht zu vernünftigen Preisen an MXM-Module kommt.
CPU und GPU verlötet ?
Dein Link sagt 4% (highfive) bzw 12 % wenn die RX 560 gleich 100% sind (nerd)
Quelle? Meine sagt 3%, aufgrund des höheren Taktes. https://www.notebookcheck.net/Radeon-RX-560X-Laptop-vs-Radeon-RX-560-Laptop_8810_7682.247598.0.html Da jeder OEM sein eigenes Süppchen kocht, kann es sein, dass der Takt sogar niedriger liegt bei einer RX 560X zu einer RX 560. Insgesamt wird es auf den Patt hinauslaufen
+10%
Mach ich
Was 1:1 einer RX 560 entspricht
Für den Preis doch eher mit einer 1060, dann wärs Hammer (highfive)
Aktualisiert. Danke!
@team bei NBB wieder verfügbar für 799€
Eigentlich ist Medion der Sieger in PL Verhältnis aber dieses Notebook zu teuer.
Würde da eher den xmg aus der anderen Aktion nehmen
Könnte mir jemand ein "Gaming" Notebook empfehlen? :) Hatte ebenfalls bereits diesen hier im Auge: https://www.amazon.de/dp/B07JP239BV/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_PWLACb4E7FHCV Ich würde an sich hauptsächlich an einem Monitor mit 144Hz spielen. Gibt es bessere Alternativen zum obigen Notebook bzw. sollte ich noch auf ein besseres Angebot warten? Die Hardware an sich würde mir soweit passen (kann natürlich auch gerne eine GTX 1070 sein, ich würde wahrscheinlich max. 1,5k€ ausgeben), nur bin ich mir nicht sicher, ob es bereits bessere Angebote gab (:I
Zu teuer. Für den Preis gibt es bereits 17" mit der gleichen Ausstattung und teilweise sogar 16GB.
7 Stunden Laufzeit wohl nur im BIOS
Größtes Manko an dem Laptop sind die 8GB. Mit 16 GB kann man darüber reden. Insofern eher cold. Sry.
Gibt auch aktuell bei Amazon Spanien einen Helios 300 mit I5 und GTX 1060 für 800€. mydealz.de/deals/amazonessammeldeal-acer-helios-300-156-ips-i5-8300h-8gb-ram-128gb-ssd-1tb-hdd-gtx-1060-6gb-weitere-gtx-1050-notebooks-fur-550eur-1336967
Klar müsste gehen, zumindest wohl nicht so komfortabel (wie alles bei Linux ;)). Allerdings spekulieren die Verkäufer m.E. sowieso darauf, dass man selbst Windows installiert. FreeDos ist doch ein Witz für ein Gaming und VR-Notebook. Weil Microsoft es immer noch als Update von Win 7/8 verschenkt, gibt es keinen Grund den astronomischen Listenpreis zu zahlen. Übrigens, beim Undervolting tastet man sich ab -100mV dann in -10mV Schritten weiter nach unten, bis das System unter Last anfängt Fehler zu machen. Hardwaremäßig kann dabei nichts kaputtgehen (anders als beim Overclocking). Meist sind es nämlich die thermischen Verspannungen an den Lötstellen, die ein Notebook schrotten und eben nicht die Komponenten selbst... Daher ist eine gute und gleichmäßige Kühlung so wichtig. Auch ein Notebookcooler macht daher Sinn.
Geht sowas überhaupt mit Linux?
Mehr Leistung bei niedrigeren Temperaturen :-) Solange der Prozessor stabil mit niedrigerer Spannung läuft, verbraucht er für die gleiche Rechenleistung auch weniger Strom und erzeugt weniger Abwärme. Dadurch können alle Kerne wiederum automatisch mit höherem Takt laufen. Mir geht es vor allem um Schonung der Komponenten. Wenn ich mal was über längere Zeit rendere oder auch in der VR bin, läuft Grafik und Prozessor schon am Limit. Wobei Acer selbst ohne Undervolting nicht in den Throttle geht. Die Kühlung ist recht laut, dafür effektiv. Für den Prozessor nutze ich "Intel Extreme Tuning Utility" für die GTX 1060 den "MSI Afterburner" und zur Überwachung und Lüftersteuerung den Acer "Predator Sense". Trotzdem werde ich jetzt wohl auf ein größeres System umsteigen, ein Notebook ist für Dauerbelastung nicht geeignet, denn wenn eine Komponete versagt, ist es meist ein Totalschaden, (weil die Chips "umweltfreundlich"-bleifrei, aber darum auch nicht so zuverlässig verlötet sind :-). Die Links-Grünen Vorschriften sind echt ein Plage...
Was bringt das undervolten?
Natürlich weiß ich, dass man die gesamte Tastatur tauschen kann. (cheeky) Wie es hier aussieht bezüglich der Garantie, kann ich nicht sagen, aber bspw. bei den Gaming-Notebooks von Clevo kann man die Tastatur tauschen, ohne dass die Garantie erlischt. Es gibt auch nirgends irgendein Siegel oder eine andere irreversible Einrichtung, mit der man das kontrollieren könnte.
haha ja rein psychologisch. Hätte ihn mir grad so leisten können, aber zum Glück ist er zu hässlich. Ich kauf mir lieber eine Grafikkarte für meine externes Grafikkartenstecker für mein Laptop, um nicht gleich einen komplett neuen PC zu kaufen. (:I
Ahhhh, also irgendeinen Grund gesucht um es nicht ganz so schmerzhaft zu machen, dass du nicht zuschlagen konntest (:I (embarrassed)
haha nein. Die eingebaute 1070 hat mein Interesse geweckt, aber das Design ist etwas altbacken/altmodisch. Wollt nur meinen Senf dazu geben. :D ...Ich meine nur den Bildschirmaspekt altmodisch. Der Rest ist nicht schlecht.
Hast du ihn eigentlich gekauft, oder warum der Kommentar heute? (:I
Screen to body ratio ist etwas scheiße...
Es war schon am Wochenende aktiv aber erst ab einen Einkaufswert von 1200€ anstat 999€. Ich hatte den Support angeschrieben und heute kam die Mail das sie es angepasst haben.
Vielleicht hätte Bestware Probleme am Wochenende? Jetzt funktioniert alles.
Der Support hat jetzt den Code aktiviert. (y)
Ich hab mal bei Dubaro die gleiche Config gemacht wie bei XMG nur halt mit der 1060 drin (I7, 16 GB RAM, 250 GB M2 SSD). Dann bin ich bei 1243€. Bei XMG wäre es mit dem Rabatt 980€. Wie kommst du denn auf 900€?
Holl. Dir doch einen von Dubaro mit einer 1060 für 900€
Also mir ist ein lautes Notebook lieber als wenn es schon nach paar Minuten die Leistung drosselt
Ok, danke! Wenn es ein Clevo ist, dann ist es laut wie ein Clevo, also sehr.
Ja, es ist ein Clevo. Ich weiß aber nicht wie laut es ist, da ich es nicht habe, tut mir Leid
Ist das ein Clevo? Wie laut ist es
Sehe ich genau so
Dann setze ich mir mal einen Preiswecker XD
Achso okay. Dann würde ich aber eher das Omen hier aus dem Deal nehmen, das gibts bestimmt nochmal zu dem Preis. Die 2060 ist zwar etwas schneller glaub ich, aber dafür hat sie weniger VRAM. Und ich für meinen Teil nutze so ein Notebook vielleicht ein Jahr und will dann was neues schnelles und dann will ich es noch gut verkaufen können.
Zu Gsync kann ich auch nichts finden.. Evtl. frage ich dort mal nach (:I Achja, 8GB kam mir auch wenig vor, hab das ganz vergessen zu erwähnen.. Ich hätte da dann auf 16GB aufgerüstet (kann man ja in der Konfiguration), dann würde das Notebook ca. 1520€ kosten :)
Habe auf die Schnelle nicht gefunden ob das Teil Gsync hat. Das wäre für mich KO Kriterium. Ansonsten muss man halt bedenken, dass man bei so einem NoName Notebook beim Wiederverkauf sicherlich weniger bekommt als bei nem HP, MSI oder ähnlichem. Aber sonst klingt es nach nem fairen Angebot. Sehe es jetzt erst, 8GB ist natürlich Mist. Vor allem 2x4GB. Also muss man alles raushauen wenn man auf 16GB gehen will. Damit finde ich es zu teuer.
Gibt es etwas, was gegen folgendes Notebook spricht? (:I https://www.one.de/one-gaming-notebook-k73-8nb-si7
also mit diesem fast 4k display, i7 und 16 gb ram ist das razer (aktuell im angebot) die güstigste Lösung das ganze in einem 13 zoll Laptop zu bekommen. allerdings kriegt man für 100€ mehr schon einen HP envy mit doppelt so viel speicher und dedizierter Grafikkarte und vollwertigem 4k display. Ansonsten gibt es unter anderem noch die dell xps 13 diese sind dann allerdings wieder deutlich teurer. ABER meiner Meinung macht eine so hohe Auflösung für die meisten bei 13 zoll keinen Sinn. Wenn Akkulaufzeit wichtig ist dann sollte man eh eher Full Hd nehmen. Ich kann dir nur empfehlen die dell xps 13 anzuschauen wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist. (leider sind diese auf der teureren Seite)
Was kannst du denn empfehlen als Alternative? Finde das Razer eigentlich ganz schick nur mit dem Akku würde es mir nicht passen da ich den Laptop viel mitnehmen würde!
also wenn es die version mit mx 150 und 4gb vram wäre, dann würde der preis passen aber so gibt es genügend alternativen
Als Outlet Model mit beschädigter Verpackung bei Alternate für 1229,- € https://www.alternate.de/Razer/Blade-Stealth-(RZ09-02393G31-R3G1)-Notebook/html/product/1509026
https://www.amazon.fr/gp/aw/d/B01N68WKW5/ref=ox_sc_saved_image_5?smid=A1X6FK5RDHNB96&psc=1 Das hier meine ich
Schon mal >1200€ B-Ware bei Medion gesehen? Bei >1200€ kann man schon ein 50€ Board tauschen samt Arbeitsleistung.
Meinst du ernsthaft? Glaub nicht, dass die bei Medion jemanden hinstellen, der bei Garantiefällen Boards tauscht und wenn, dann wären die sicherlich bei Medion selbst als B-Ware zu erstehen.
Heute noch ein paar Reste mitnehmen? Frage wäre, was ein kaum teureres Book mit 2060 anstatt 1070 leistet. Und ohne OS ist bei Medion oft Garantiefall: neues Board = keine W10 Lizenz = ohne OS (skeptical)
Ich schleppe sogar mein P775DM3 oft auf Arbeit. Wer Leistung will, muss eben Kompromissbereit sein.
@team wieder da
Lohnt sich der Kauf oder gibt es alternativ ein besseres Angebot mit den gleichen/besserer Hardware (preislich darf es gerne auch etwas teurer sein, solange es jetzt nicht gleich 500€ mehr kostet)?
Gigabyte Aero oder Lenovo Legion, Razor blade schon grenzwertig
Wenn der die selbe Grafikkarte hat + 144hz dann sollte dem nichts im wege stehen (nutella)
hmm, wenn 30% cpu leistung nichts wert sind, da kann ich ja auch bei meinem 2670 HQ bleiben, der ist zwar 7 Jahre alt aber auch nur 30% langsamer wie der 8300H
30% mehr Leistung im Arbeitsbereich und nicht beim Gamen (lol) wie gesagt wird man keinen Unterschied merken ob i5 mit 8gb ram oder i7 mit 16gb. Sehr wohl aber zwischen 60 und 120hz, ich denke du kannst dir das selber ausrechnen was der Mehrwert hier ist (party)
Dank dir 💪 Hab schon einen Alarm 🚨 auf Notebook und Laptop (lol)
Dann setze dir erstmal einen Schlagwortalarm für die GTX 1060 ;) Aber ich halte die Augen mal mit offen.
Ja genau (y)
Suchst du einen 17er mit GTX 1060?
Fuck Angebot verpasst! Wenn jemand ein ähnliches Angebot findet, dann wäre ich über eine Meldung dankbar :) 💪
Jop, Alternate hat sich gemeldet - keine Games, sonst hätte ich wohl auch zugeschlagen, da durch die Games der Preis grade so in den vertretbaren Rahmen gerutscht wäre.
Schade wollte echt bei der 2070 zuschlagen
Ich zitiere mich selbst. Es gibt KEINE games dazu über ebay. Damit für die rtx 2070 zumindest cold
Gibts bereits news dazu?
Handelt es sich bei der RTX2070 von ASUS um eine mit dem A-Chip verbaute Grafikkarte?
Mit dem 8750h und 16GB RAM kann ich deine Aussage sogar nachvollziehen. Aber mit dem 8300 und "nur" 8GB RAM würde ich das nicht als top Gerät bezeichnen, oder? :/
Noch sind die Chinesen nicht in den Markt vorgedrungen....Xiaomi!
Ich würde es vorziehen, auf ein Angebot mit einer 120/144hz für etwas teurere oder bessere Produkte zu warten. https://www.mydealz.de/deals/acer-predator-helios-300-gaming-notebook-173-full-hd-ips-144hz-i5-8300h-gtx-1060-6gb-8gb-ram-128gb-pcle-ssd-1tb-hdd-win10-1328634 https://www.mydealz.de/deals/hp-omen-17-an102ng-notebook-173-fhd-ips-120hz-g-sync-i5-8300h-8gb-ram-1tb-128gb-ssd-pcie-thunderbolt-3-gtx-1060-6gb-w10-nbb-1308434
Wären da nicht die kleinen Pfeiltasten... Aber die Angebote werden langsam besser , sehr gut !
Top Gerät! Hab den mit i7 8750h und 16Gbyte RAM. Etwas schwer, aber ansonsten solide verarbeitet und top Performance
-150 (ab - 155 ist er instabil) Und den turbobust von 95 auf 70 gestellt
ist leider wirklich so
Premium Preis für ein geringeres Gewicht... Wie bei Bikes, da kosten -50gramm auch gleich +2000€ (lol)
wie viel bist du runtergegangen? habe da auch schon bissle rumgeschraubt aber auf 80 komm ich nicht (angel) @rest ich habe mir anfangs auch schwer getan so viel für "so wenig" auszugeben ...aber des Teil is genial meiner Meinung nach ich bin höchst mobil und trotzdem ordentlich power und die Verarbeitung ist auch sehr gut bei 2,5 - 3 kg fürn Schleppi lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht mehr das passt in keine Tasche ...gibt in Umhängetaschen Rückenschmerzen --> Sinn verfehlt :3
mydealz.de/deals/asus-gl702vi-ba007t-gaming-notebook-173-fhd-120hz-g-sync-i7-7700hq-16gb-ram-1tb-hdd-256gb-m2-ssd-gtx-1080-win10-fur-1511-1532-eur-moglich-durch-neu-bestandskundenrabatt-otto-1190191 Bei Schwab und Otto - - - und ein ASUS anstatt ein MSI Ist aber auch schon wieder ein Weilchen her :S Und hat zugegebenermaßen knapp 8 Euro mehr gekostet
Besitze das Gerät ebenfalls in der Konfiguration und bin sehr zufrieden. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist die schlechte Qualität des Zusammenbau bezüglich der Wärmeleitpaste. Die habe ich selber erneuert und dabei auch die Pads ausgetauscht. Jetzt läuft das Ding wie erwartet.
Habe den selber mit ein paar Upgrades seit einem guten halben Jahr als Arbeitsnotebook im Einsatz (da sonst keine Workstations in diesem Format verfügbar) und kann das Gerät nur empfehlen. Gerade das OLED Display ist einfach nur genial, insbesondere was die Farbtreue angeht. Zum Glück musste ich die ~3k vor Rabatt nicht selber bezahlen :D Zu der Erfahrung oben: die Lüftersteuerung verhält sich wie erwartet (wird nur unter Last laut) und das Gewicht ist für ein gut ausgestattetes Gerät in stabiler Bauweise (es ist KEIN Plastebomber) noch im Rahmen. Wer ein Ultrabook sucht ist bei diesem Modell definitiv an der falschen Adresse.
Hatte damals ein AW15 R2 mit i7/970M. War ein tolles Gerät. Vor allem die Verarbeitung. Aber damals auch nur 1180 EUR bezahlt. Dann aber doch eher wieder mehr mein MacBook genutzt und leider verkauft. Letztes Jahr im Juli dann mal das AW13 mit 1060M ausprobiert (HDD/kein OLED) für 960 EUR. Finde sie 600 EUR für SSD und OLED ziemlich unnötig. Aber unabhängig davon: Das Ding ist einfach viel zu schwer und die Lüftersteuerung eine Zumutung. Das Ding “pulsiert” gerne und arbeitet grundsätzlich einfach zu laut egal ob im Idle oder beim zocken. Dafür, dass hier so eine extra große Kühlung angeflanscht wurde.
Ist eher Burn-out bei OLED! Aber gut, Goldwaage und so... (lol)
OLED als Monitor? Da hätte ich zu viel Angst vor Burn-in. (shock)
Gaming Laptop – Echte Konkurrenz zum Desktop PC?
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass ein Laptop der stationären Desktoplösung in Sachen Gaming nicht das Wasser reichen kann. Im Jahr 2018 hat sich durch die Vorstellung der neuen Grafikkarten der Nvidia Pascal-Serie sowie durch die neuen Generationen der Prozessoren (Ryzen bei AMD, Coffee-Lake bei Intel) einiges geändert. Gaming Laptops stellen im Jahr 2018 eine vollwertige Alternative zum Desktop PC dar und können auch den Ansprüchen von Gaming-Enthusiasten gerecht werden.
Die Vorteile des Gaming Laptops liegen auf der Hand: Er ist energiesparend, bringt ein integriertes Display mit und kann überall eingesetzt werden. Spieler, die ihr Notebook gern mit zu Freunden nehmen oder auf langen Zugfahrten zocken wollen, profitieren vom Gaming Notebook ebenso wie Nutzer, die das Gerät zum Spielen und Arbeiten nutzen wollen.
Die Auswahl ist dabei riesig gund die Kombinationsmöglichkeiten können viele Nutzer schnell überfordern. Neben den wichtigsten Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher müssen weitere Faktoren beim Kauf berücksichtigt werden: Akkuleistung, verbautes Display und Anschlüsse sind weitere wichtige Faktoren, wenn man ein Gaming Notebook kaufen möchte.
Anders als beim Desktop PC ist das Aufrüsten der mobilen Geräte nicht ohne Weiteres möglich. Umso wichtiger ist es, die Kaufentscheidung nicht vorschnell zu treffen und sich über die einzelnen Komponenten gut zu informieren.
Prozessoren – Rechenleistung für den Gaming Laptop
Moderne Notebooks operieren wie Desktop PCs mit Mehrkernprozessoren, die aufwändige Rechenprozesse verarbeiten können. Für moderne Videospiele ist in der Regel eine CPU mit mindestens vier Kernen erforderlich. Neben der Anzahl der Kerne spielt auch deren Taktrate eine wichtige Rolle: Je höher diese angegeben ist, desto schneller werden Daten vom Prozessor verarbeitet.
Intel und AMD bieten ihre Desktop CPUs auch als Notebooklösung an und sind im Jahr 2018 breit aufgestellt. Vor allem AMD hat kräftig aufgeholt und löst mit dem Ryzen die Vorgänger-Serie A ab. Während der Hersteller in Sachen Notebook-Hardware bisher hinter der Konkurrenz zurückblieb, kann der Ryzen Mobile auf ganzer Linie überzeugen. Insbesondere bei der Performance und der Akkulaufzeit ist die Ryzen Serie mit Intel gleichgezogen. Mit der integrierten AMD Vega Grafikeinheit ist der Ryzen voll konkurrenzfähig und eine attraktive Option für den Gaming PC.
Für die meisten Videospiele sind 4- oder 6-Kern Prozessoren ausreichend, die bei AMD ab dem Ryzen 5 erhältlich sind. Spiele mit anspruchsvolleren Hardware-Anforderungen sollten idealerweise auf einem System mit Ryzen 7 ans Laufen gebracht werden.
Fans der Intel Architektur kommen in Bezug auf die mobilen Prozessoren auch nicht zu kurz: Genau wie beim Desktop Gaming PC sind zum Zocken idealerweise ein Intel Core i5 oder ein Intel Core i7 zu wählen. Viele der aktuellen Notebooks sind mit der Kaby-Lake-Generation (Gen. 7) ausgestattet. Die neue Prozessorserie steht allerdings schon in den Startlöchern. Gerüchten zufolge erreicht das Spitzenmodell der Coffee Lake H Serie Geschwindigkeiten von bis zu 4,8 GHz @45 Watt TDP. Damit wird es auch die derzeit gehypte Flaggschiff-CPU Intel Core i9 mit sechs Kernen in den angekündigten Gaming Notebooks geben.
Wofür stehen die Abkürzungen hinter den Modellbezeichnungen?
HQ: Steht für Quad-Core. Der Intel Core i5 hat vier physische Kerne, der Intel Core i7 verfügt via Hyperthreading über 8 Kerne (vier physische Kerne)
Core-U: Geringer Energieverbrauch, für flache und Standard-Notebooks
Core-M und Core-Y: Sehr energiesparende Prozessoren, die keinen externen Kühler benötigen, für sehr dünne Notebooks
K-Prozessoren: Verfügen über einen entsperrten Multiplikator und können so übertaktet werden, für Gaming Notebooks der Oberklasse
Mobile Grafikkarten – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Mit der Einführung der 1000er-Serie von Nvidia nähern sich die technischen Daten von mobil und stationär genutzten Grafikkarten immer weiter an. Während sich die Karten der Hersteller noch vor wenigen Jahren stark in Performance und Ausstattung unterschieden und die mobilen Chips den vollwertigen Karten deutlich unterlegen waren, bietet die neue Pascal-Serie nun auch leistungsstarke Lösungen für den Gaming Laptop.
Für Spiele in 3D, 4K und für Virtual Reality sollte man sich nicht am unteren Ende der Preisspanne umsehen. Wer an anspruchsvollen Formaten interessiert ist, kommt um eine Grafiklösung aus dem mittleren bis hohen Preissegment nicht vorbei.
AMD liegt hier vergleichsweise stark hinter Nvidia zurück. Mit der RX Vega Mobile wird AMD demnächst jedoch eine mobile Version der beliebten AMD Grafikkarte vorstellen, deren technische Daten jedoch bislang unbekannt sind. Gerüchten zufolge soll das Performance-Niveau sich über der Nvidia GeForce GTX 1060 einordnen. Für Gamer ebenfalls interessant ist die AMD Radeon RX 580, deren Leistung etwa mit der Desktop RX 470 gleichgesetzt werden kann.
Nvidia hingegen bietet zahlreiche Desktop-Grafikkarten inzwischen auch als mobil einsetzbaren Chip ein, den man an dem angehängten M im Modellnamen erkennt (z. B. Nvidia GeForce GTX 1060M).
Die GTX 980M, Top-Modell der alten Generation, reiht sich nun weit hinten in die Liste der aktuellen Grafiklösungen im Gaming Laptop ein. Allerdings müssen Nutzer hier Abstriche bei der Auflösung, den Detailstufen und den fps machen. Bis zur GTX 970 sind die Mobile-Versionen der Desktoplösung leicht unterlegen. Ab der GTX 1060 liegen beide Grafikkarten (Laptop und Desktop) fast gleichauf.
Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist vor allem die Nvidia GTX 1060 sehr beliebt, die beispielsweise im HP Omen 17-w112ng verbaut wurde.
Festplatten – SSD oder HDD?
Während die klassische HDD lange Zeit den Festplattenmarkt dominierte und in fast jedem Desktop PC bzw. Laptop zu finden war, wird die SSD nun mehr und mehr zum Standard. Insbesondere Gamer profitieren von den neuen Festplatten, die mit sehr schnellen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten aufwarten können. Die Kombination aus beiden Festplattentypen ist in Desktop Gaming PCs eine beliebte Lösung und wird auch in vielen Gaming Notebooks verwendet.
Auf einer SSD installiert, reduziert sich die Bootzeit des Betriebssystems deutlich. Spiele und weitere Software lassen sich schneller starten und auch die Ladezeiten innerhalb des Spiels werden beschleunigt. Wichtig sind bei beiden Festplattentypen die Kapazität sowie die Umdrehungsgeschwindigkeit (bei HDDs) bzw. die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung.
Die minimale empfohlene Kapazität für den Speicherplatz kann mit 1 TB angegeben werden. Wer umfangreiche Spiele-, Musik-, Foto- und Filmsammlungen auf den Datenträgern beherbergt, benötigt häufig 2 TB bis 4 TB. Dabei entfallen meist 500 GB auf die SSD. Die schnellen Festplatten sind vergleichsweise doppelt so teuer wie die älteren HDDs, sodass sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Kombination aus beiden Platten erzielen lässt. Spiele, Betriebssystem und weitere Anwendungen, die schnelle Geschwindigkeiten erfordern (z.B. Grafik- und Videobearbeitung), werden idealerweise auf der SSD installiert.
Alle Hersteller von HDD-Festplatten bieten die Datenträger mit unterschiedlichen Kapazitäten und Umdrehungsgeschwindigkeiten an. Für den Gaming-Laptop empfiehlt es sich, möglichst schnelle Platten mit Geschwindigkeiten von 7.200 Umdrehungen pro Minute zu wählen. SSD Festplatten hingegen sind physisch anders aufgebaut und „drehen“ nicht mehr.
Die Speicherchips sind wahlweise mit klassischem SATA-Anschluss oder als M.2-SSD mit PCI-Express-Anschluss verfügbar. M.2 SSDs erreiche noch höhere Datentransferraten von bis zu 3.500 MB/s (lesen) und 2.100 MB/s (schreiben). Neben Seagate, Western Digital und Toshiba produzieren auch Crucial, Kingston, Samsung, Corsair und Plextor die schnellen Datenträger.
Gaming Laptop Display – Auflösung, Bildschirmgröße und wichtige Eigenschaften
Einer der größten Vorteile des Gaming Laptops ist das integrierte Display. Dieser macht den vergleichsweise höheren Preis teilweise wieder wett, da für die stationäre Lösung ein separater Monitor gekauft werden muss. Die Größe des Displays hängt vomk Nutzungsverhalten und den persönlichen Vorlieben ab. Als Standardgröße hat sich das 15,6 Zoll große Display durchgesetzt. Die Diagonale von gut 39 cm ist zum Spielen ausreichend und stellt Größe, Auflösung und Gewicht des Gerätes in ein gutes Verhältnis.
Wer ein Gaming Notebook mit größerem Bildschirm bevorzugt, kann zu einem Gaming Notebook mit 17,3 Zoll greifen. Diese Geräte sind überwiegend in der preislichen Oberklasse zu finden und richten sich an ernsthaft ambitionierte Spieler mit gehobenen Ansprüchen. Die verbaute Hardware von 17,3 Zoll großen Notebooks trägt diesen Anforderungen ebenfalls Rechnung: Große Notebooks sind in der Regel üppiger ausgestattet und gehören zu den performantesten aber auch schwersten Geräten auf dem Markt.
Auch wenn die Größe entscheidend ist, sollte man beim Kauf die Auflösung nicht außer Acht lassen: Für Videospiele sollte der Gaming Laptop über eine Auflösung in Full HD verfügen (1080p). Mobile Computer mit einer Auflösung in 4K (Ultra HD) schlagen entsprechend mit einem hohen vierstelligen Preis zu Buche und sind nur für Enthusiasten mit entsprechendem Budget eine wirklich gute Wahl.
5 Gaming Notebooks mit 4K Display
Acer Predator 17X (17,3 Zoll, 4K, Nvidia GeForce GTX 1080, Intel Core i7-7820HK)
EVGA SC 17 (17,3 Zoll, 4K, Nvidia GeForce GTX 980M, Intel Core i7-6820HK)
MSI GS60-6QE4K16H21 (15,6 Zoll, 4K, Nvidia GeForce GTX 970M, Intel Core i7-6700HQ)
Gigabyte Aorus X5 (15,6 Zoll, 4K, Nvidia GeForce GTX 965M, Intel Core i7-7820HK)
Dell Alienware 17 (17,3 Zoll, 4K, Nvidia GeForce 1080, Intel Core i7-7820HK)
Arbeitsspeicher – Flüssiger Spielspaß und Multitasking
Der Arbeitsspeicher gehört zu den Komponenten, die auch am Notebook nachträglich aufgerüstet oder ausgetauscht werden können. Meistens ist dazu allerdings das Entfernen der Tastatur notwendig. Ganz so komfortabel wie beim Desktop PC ist der Einbau also nicht. Um sich die Prozedur zu ersparen, sollte die Größe des Arbeitsspeichers im Zweifel großzügig gewählt werden, sodass das Gaming Notebook für die kommenden Spielegenerationen gewappnet ist.
Für den stationären Gaming PC empfiehlt sich Arbeitsspeicher mit einer Größe von mindestens 8 GB. Das gilt zunächst auch für das Gaming Notebook. Die stark gestiegenen Preise für RAM werden auch in diesem Jahr zunächst stabil bleiben, sodass auch ein extrem überdimensionierter Arbeitsspeicher für Preisbewusste keine gute Wahl ist. Für die meisten Games reichen 8 GB zunächst aus; einige Titel wie z. B. Battlefield 1, Gears of War 4 und Halo 5 – Forge laufen jedoch mit 16 GB RAM noch besser.
Auch die Taktrate des RAMs ist wichtig. Je höher sie ist, desto schneller können Daten vom Arbeitsspeicher verarbeitet werden. Empfehlenswert sind DDR4 Speicher mit einer Frequenz von 2.400 MHz oder höher.
Überhitzungsprobleme – Warum viele Notebooks überhitzen
Ein großes Problem bei Gaming Notebooks ist die nicht ausreichende Kühlung der Komponenten. Der platzsparende und komprimierte Bau eines Notebooks ist ein grundsätzliches Problem für die Wärmeabfuhr. Gescheite Lüfter finden in einer solchen Konstruktion selten Platz. Wenn schließlich Verstopfungen des Luftauslasses hinzukommen und die Wärmeleitpaste nicht mehr wirkt, können Überhitzungen beim Gaming zur Tagesordnung gehören. Vor dem Kauf solltet Ihr Euch Kundenmeinungen und Testberichte zu dem ausgesuchten Notebook genau anschauen und überprüfen, ob das Modell an Überhitzungsproblemen leidet. Wer ein überhitzungsanfälliges Gerät kauft, hat ein grundsätzliches Problem. Denn die externen Notebookkühler oder -kühlpads helfen in den meisten Fällen nicht weiter. Es hilft die Aufmerksamkeit beim Notebookkauf und notfalls der Umstieg auf einen Desktop PC, der durch seine Konstruktion ausreichend gekühlt werden kann.
Was muss man beim Kauf eines Gamer Laptops beachten?
Neben den wichtigsten Komponenten wie Grafikkarte, Prozessor, RAM und Festplatte sind beim Kauf eines Gaming Laptops noch weitere Dinge zu beachten. Für das Gaming unerlässlich sind hochpräzise und schnell reagierende Eingabegeräte. Die meisten Gaming Notebooks aus dem unteren und mittleren Preisbereich sind nicht mit Tastaturen ausgestattet, die sich für das Gaming besonders gut eignen. Wer das Notebook unterwegs verwenden möchte, sollte darauf achten, dass die Tastatur über Anti-Ghosting verfügt und N-Key Rollover beherrscht. Das integrierte Touchpad ist in keinem Fall ein guter Ersatz für eine Gamingmaus, diese sollte immer separat gekauft und angeschlossen werden.
Auch die integrierten Lautsprecher der Notebooks sind grundsätzlich nur mittelmäßig. Einige Hersteller werben mit großen Namen wie z. B. Bang and Olufson (s. Omen X by HP). Für den täglichen Gebrauch mag diese Lösung ausreichen, im Multi-Player-Modus muss jedoch ein ordentliches Gaming Headset her.
Das Mainboard spielt in Gaming Notebooks nur eine untergeordnete Rolle. Selbst in vorkonfigurierten Geräten, die anschließend mit der gewünschten Hardware komplettiert wird, gehört das Mainboard selten zu den Komponenten, die man selbst auswählen kann. Dennoch bieten einige Händler Notebooks an, unter deren Haube beliebte Mainboards namhafter Hersteller schalten. Zu erwähnen sind hier vor allem ASUS mit der ROG und ROG Strix Serie, sowie Gigabyte (z. B. im Gigabyte Aero 15 Gaming Notebook) und MSI (z. B. MSI GE63VR 7RE-033 Raider).
Gaming Laptops günstig kaufen
Gaming Laptops sind bei gleicher Ausstattung bzw. Performance deutlich teurer als stationäre Gaming PCs. Beim Kauf kann man jedoch eine Menge Geld sparen, wenn man einige Tipps berücksichtigt. Gaming Laptops gehören zur Unterhaltungselektronik, sodass Angebote vor allem zu typischen Stoßzeiten zu erwarten sind. Hier sind vor allem der Black Friday und der Cyber Monday zu erwähnen. Viele Onlineshops wie Amazon, Saturn, Media Markt, OTTO, Conrad und notebooksbilliger.de haben regelmäßige Rabattaktionen. Allerdings sind Gaming Laptops natürlich nicht immer dabei und die Komponenten gar nicht überall verfügbar. Daher lohnt es sich auch in spezialisierte Shops zu schauen, dort findet Ihr auch häufig gute Angebote. Zu nennen wären zum Beispiel Alternate, One.de, Gaming Guru, Mindfactory und Caseking.
Weitere Events aus der Elektronikbranche wie z. B. die CeBit (11. bis 15. Juni 2018) lassen die Preise ebenfalls fallen, da Produktneuvorstellungen die Vorjahresmodelle in den Schatten stellen. Muss es nicht das Neueste vom Neuesten sein, kann man nach dem Release neuer Modelle mit den Vorgängern ein sehr gutes Schnäppchen machen.
FAQ zu Gaming Notebooks
Wie viel kostet ein guter Gaming Laptop?
Gaming Laptops sind bei ähnlicher Ausstattung spürbar teurer als Desktop PCs, können jedoch mit einem integrierten Display und hoher Flexibilität punkten. Damit der Gaming Laptop den Anforderungen moderner Games gewachsen ist, muss man in der Einsteigerklasse etwa 700 € einplanen. Dafür bekommt man beispielsweise einen ASUS FX553VD Gaming Laptop mit Intel Core i5-7300HQ, 8 GB RAM, 1 TB HDD, Nvidia GeForce GTX 1050 (2GB) und ein 15,6 Zoll Full HD Display.
In der Mittelklasse bis etwa 1.300 € findet man dann schon beliebte Modelle wie beispielsweise den Acer Predator Helios 300 mit leistungsfähiger Grafikkarte (Nvidia GeForce 1060) und Intel Core i5-7300HQ.
Für ein höher auflösendes Display muss man sich in der Oberklasse umsehen. Im Preisbereich ab 2.000 € steigen die Kapazitäten von RAM, Festplatte, Grafikkarte und auch die Prozessoren werden schneller.
Fans von 4K-Inhalten sollten besser auf einen stationären Gaming PC setzen. Vereinzelt werden auch Gaming Laptops mit der ultrahohen Auflösung angeboten, diese gehen in der Regel jedoch nicht für unter 4.000 € über die Ladentheke. Ein gutes Beispiel dafür ist das HP OMEN X mit 17,3 Zoll UHD Display, Intel Core i7-7820, 32 GB RAM und Nvidia GeForce GTX 1080.
Bei welchen Händlern kann man sich einen Gaming Laptop zusammenstellen?
Das Zusammenstellen und Aufrüsten ist eines der größten Vorteile am Desktop PC: Alle Komponenten können jederzeit ausgetauscht oder aufgerüstet werden. Diese Möglichkeit fällt beim Laptop in der Regel weg. Umso wichtiger ist es, dass die gewünschte Hardware schon beim Kauf verfügbar ist, da man mit dieser fertigen Konfiguration in der Regel auskommen muss. Einige Händler bieten die Möglichkeit, einzelne Elemente im Gaming Laptop selbst zu wählen bzw. die gesamte Konfiguration selbst zusammenzustellen.
Wer besondere Ansprüche an das Gerät hat, sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und seinen Gaming Laptop selbst konfigurieren. Ganz so frei wie beim Gaming PC ist man hier in der Regel nicht, da einige Elemente wie z. B. Gehäuse, Tastatur und Lautsprecher fast immer vorgegeben sind. Trotzdem lohnt sich das Angebot, da man den Gaming Laptop in den wichtigsten Bereichen an die persönlichen Wünsche anpassen kann.
Welches sind die wichtigsten Komponenten im Gaming Laptop?
Für alle Gaming PCs gilt unabhängig von der Bauweise: Eine leistungsfähige Grafikkarte, gepaart mit einem schnellen Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher machen aus einem PC eine leistungsfähige Gaminglösung.
Idealerweise ist im Gaming Laptop außerdem eine SSD Festplatte vorhanden, sodass Lese- und Schreibvorgänge schnell und flüssig ausgeführt werden können. Wichtig ist auch, dass das Gerät über ein hochauflösendes Display verfügt. Der mobile Gaming Laptop verspielt nämlich die große Stärke der Flexibilität, wenn Spiele nur auf einem externen Monitor schön anzusehen sind.
Das gleiche gilt auch für den Akku: Am Kabel betrieben ist es mit dem mobilen Einsatz nicht zum Besten bestellt. Selbst den leistungsfähigsten Zellen sind jedoch Grenzen gesetzt: Das Spielen mit hohen Auflösungsdetails, schneller Grafik und ordentlicher Prozessorleistung erfordert einiges an Energie. Trotzdem sollte man sich vor dem Kauf mit der Akkuleistung auseinander setzen, sodass zumindest ein paar Stunden mobiler Spielspaß garantiert sind.
Gaming Laptop oder Gaming PC?
Dass stationäre Gaming PC Systeme den Gaming Laptops in Sachen Performance hoch überlegen sind, ist immer noch die weit verbreitete Meinung. Mit der Einführung der CPU und GPU Chips der neueren Generationen sind Gaming Laptops stationären Desktop PCs im Jahr 2018 inzwischen nahezu ebenbürtig.
Große Unterschiede zeigen sich bei den beiden Varianten zunächst im Preis: Bei vergleichbarer Ausstattung und Performance sind Gaming Laptops deutlich teurer in der Anschaffung. Hier darf man aber nicht vergessen, dass das Notebook bereits ein integriertes Display hat, das für die stationäre Lösung extra dazugekauft werden muss. Auch Tastatur, Lautsprecher und ein Touchpad sind mit an Bord.
Zugegeben: Gaming-Maus und Tastatur wird man auch für das Notebook separat auswählen, wenn man es mit dem Gaming ernst meint. Ein hochwertiger Monitor ist allerdings heutzutage nicht mehr notwendig. Dazu kommt die große Flexibilität des Notebooks, denn mit diesem PC kann man überall spielen: Auf langweiligen Zugfahrten, in der Uni, auf der Couch oder auf einer LAN-Party mit Freunden.
Das eigene Nutzungsverhalten hängt also stark davon ab, ob ein Gaming Notebook oder ein Gaming PC die bessere Wahl sind. In Sachen Performance braucht sich der mobile Computer vor der großen stationären Lösung jedenfalls nicht mehr verstecken.
Chip.tv: Gamer Laptop kaufen - Ist günstig auch gut?

Habt Ihr Euer Gaming Notebook ausgesucht, geht es ans Preise vergleichen. Viele Händler nehmen an Preisaktionen teil, die regelmäßig in unserer mydealz Community geteilt werden. Auch Hinweise auf Cashback- und Gutscheinaktionen findet Ihr hier. Schaut regelmäßig bei uns rein oder verwendet unseren Schlagwort Alarm, um kein Gaming Laptop Schnäppchen mehr zu verpassen!
Wahrscheinlich. Das mit der spanischen Tastatur ist sicher für viele der Schnäpchenjäger ein Rücksendegrund. Also hätte man es hineinschreiben sollen in die Dealbeschreibung. Eine spanische Querty Tastatur mit diesen für mich komischen Sondertastenbelegungen der Akut-Akzent Vokabeln wäre zumindest für mich ein Umtauschgrund bei dieser geringen Ersparnis.
Tastatur is dann ich verstehen nur spanisch oda Watt? :/
Wenn man ne SSD in den Laptop noch rein baut ist es Solide
Nein, da kein 4k sondern wqhd
Monitor gut für den 4k firestick ?